Wieviel Pieps und Elektronik handle ich mir ein?

Volvo XC60

Ich neige dazu, aus Bedenken vor kommenden Reparaturen, meinen 2010er XC70 D5 gegen einen 2 oder 3 Jahre jüngeren gebrauchten einzutauschen. Ich blicke die neuen Gadgets nicht alle. Hintergrund: ich fahre seit 30 Jahren Volvo Kombis, aber mit der neuen Elektronisierung kann ich wenig anfangen. Ich fürchte, das Zeug nervt.

Also:
1. Kann ich Vorne-Parkpiepser komplett ausschalten, nicht jedesmal von neuem Ausschalten? Piepser, die 15 cm nicht unterscheiden können von 40 cm, halte ich für wertlos. (Ein Japser Mietauto hat mich an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht, weil dort bei >75 cm die lauteste Alarmstufe - sie war richtig laut - anging und ich nicht herausfand, wie das abgeklemmt wird. Es gab keine extra Sicherung dafür - man muss sich das plastisch im Parkhaus vorstellen...

2. Keyless: Es gibt offensichtlich ein «Sonderzubehör» bei gewissen Fahrzeugen. Was macht das genau? Kann das nerven? Oder gar verhindern, dass ich jemandem die «Schlüssel» oder Transponder in die Hand geben kann und dem sagen: Hol Du das Auto dort und dort und fahr Du. Moderne System mit Fingerzeugs verhindern ja solches. Unbrauchbar für mich.
Auch da: Schockerfahrung mit Japser reicht mir: ich steh neben dem Auto und diskutier mit jemandem. Das Auto schliesst sich ungefragt ab. Adrenalinschub, blitzartig zwei Arme in Jacket- und Hosentaschen - habe ich den Schlüssel abgezogen? (Ja, ich weiss im Nachhinein, bei steckendem Schlüssel wäre das nicht passiert - aber bei im Auto liegenden wohl schon...). Ich brauche einfach all diesen «Fürsorgeterror» nicht.

3. Ist «personal locking» harmlos in Bezug auf Nerverei? Was macht das wirklich in einem Auto, das eh keinen abschliessbaren Kofferraum hat?

4. Ab welchem Modelljahr ist das Armaturenbrett volldigital? 2012? 2013? Sieht da jemand Vorteile darin - ich im Moment noch nicht - ich bin völlig zufrieden mit meinem, das ausser zwei grossen Rundinstrumenten fast nichts Auffälliges und Ablenkendes hat. Digitalisierung bringt doch in der Regel nur nervöse Gadgets mit sich. Auch bei Volvo?

5. Kann man Totwinkel und Abstandwarnssteme komplett ausschalten, wenn es welche hat?

6. Die ADAC Pannenhelfer sagen übereinstimmend, dass die teuren Autos wieder mehr stehenbleiben als früher wegen Elektronik-Geschichten. Mir ist sowas nie passiert bis und mit meinem 2010er Modell XC. Gibt es Volvo Elektronik-Probleme, so bisschen systematische?

Vielen Dank für Anti-Pieps-Aufklärung?
Der, der sich nur schon ungern mit der elektronischen Handbremse abfinden musste.

27 Antworten

da gibt es bestimmt auch eine kinetic-ausstattung. das wird schon passen... 😁

Also ich finde die meisten der angebotenen Systeme sind durchaus sinnvoll, vor allem das BLIS ist sehr gut. Die Sensoren arbeiten sehr genau und signalisieren auch wie weit man von einem Hindernis noch weg ist. Und bis jetzt (ca. 20000 km) funktioniert alles noch...

Das Keyless Go hab ich aber bewusst nicht genommen. Das hatte das Fahrzeug bei der Probefahrt, aber mir war es doch irgendwie unheimlich vom Auto wegzugehen und nicht genau zu wissen ob es wirklich abgeschlossen ist. Was wäre zB wenn man gerade abgeschlossen hat und vom Fahrzeug weggeht, und während sich der Schlüssel noch im Senderadius befindet springt jemand rasch aus dem Gebüsch, steigt ins Auto und fährt davon? Oder denke ich da falsch, vielleicht gibt es ja da ohnehin eine Schutzfunktion. Vielleicht blöd und rückständig aber mir war es das Geld nicht wert.

das geht nicht. Wenn Du in Autonähe bist und jemand öffnet z.B. die Beifahrertüre passiert genau gar nix (wenn er verschlossen ist natürlich). Der Schlüssel muss recht nahe sein und es öffnet sich eben nur die Türe, welche auch dem Schlüssel am nächsten ist.
Das ganze ist nicht weniger sicher als jede normale Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Aber um einiges komfortabler. Nötig? Nö. Aber definitiv praktisch.

zudem schliesst du das auto ja mit einem fingerdruck am türgriff ab, hörst das schliessen der türen und auch die blinker signalisieren dir, den schliessvorgang.
ausserdem: wenn du dir nicht sicher bist, ob du abgeschlossen hast, kannst du deinen "schlüssel" fragen. durch knopfdruck kommuniziert er mit dem auto innerhalb eines radius von 100m und sagt dir, ob der wagen abgeschlossen oder offen ist, oder ob die alarmanlage anging, bzw. auch ob jemand im wagen ist. sollte der wagen wider erwarten offen sein, kannst du ihn ja aus der ferne abschliessen und nochmal gegenchecken. 😉

also: alles sicher.

die verschlossene autotür kann nur der öffnen, der den schlüssel einstecken hat. der beifahrer, z.b., kann seine autotür schon nicht mehr öffnen.

Ähnliche Themen

@ Südschwede

Zitat:

Die Kiste kann man noch mit dem Hammer reparieren. 😁

Und gereimt: "Hast du Hammer, hast du Draht, kommst du bis nach Leningrad" 😁

@ frechdach73 hat vollkommen recht. Ich persönlich will das PCC nicht mehr missen.
Erst gestern Abend, ich war mir nicht mehr sicher ob zu oder auf.
Also ab auf die Terasse und in Richtung S80 gehalten. Entfernung zum Parklplatz ca 80 m. Und die Fernbedienung zeigte mir nach ca 5 sec, ein kleines grünes Lichtlein an.Ergo Der Volvo war Safe.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 23. März 2015 um 21:03:16 Uhr:


@ frechdach73 hat vollkommen recht. Ich persönlich will das PCC nicht mehr missen.
Erst gestern Abend, ich war mir nicht mehr sicher ob zu oder auf.
Also ab auf die Terasse und in Richtung S80 gehalten. Entfernung zum Parklplatz ca 80 m. Und die Fernbedienung zeigte mir nach ca 5 sec, ein kleines grünes Lichtlein an.Ergo Der Volvo war Safe.

Aber auch wenn man weiter weg ist als die Reichweite des Funkschlüssels kann man abfragen ob man den Knopf gedrückt hat oder nicht. Weil sich der Schlüssel "merkt" ob man zuletzt aufgeschlossen oder zugeschlossen hat und was der Wagen im Fortgehen zuletzt dem Schlüssel rückbestätigt hat.

Man kann also 500km weg sein, wenn einem der Gedanke kommt, ob man abgeschlossen hat. Auf "i" drücken und man bekommt es angezeigt. Nur ändern kann man dann halt nichts dran. VOC mal nicht betrachtet.

Und wer halt gar keine Elektronik mag, der soll halt Lada Schiguli fahren. 😁
Bin erst letztes Jahr mal wieder in einem mitgefahren. Man sitzt ganz weich und bequem, die Bodenfreiheit ist gigantisch, die Federung weich. Unfall und Fahrt bei Dunkelheit lässt man aber lieber bleiben, wenn man den Vergleich hat.

Erstmal: vielen Dank für viele Rückmeldungen. Sie haben mich ein Stück schlauer gemacht.

Zitat:

@biboca schrieb am 20. März 2015 um 09:56:33 Uhr:


Zu 1.: Volvo kann sehr wohl zwischen 15 und 40 cm unterscheiden und zeigt es Dir im Display sogar an.

Das ist ja schon mal erfreulich. «zwischen 15 und 40 cm unterscheiden»: das ist das, was den meisten Autos fehlt an den Piepsern. Da könnte ich mich ja vielleicht sogar an den neuen Frontpiepser gewöhnen (mein XC70 piepst nur hinten)

Zitat:

@biboca schrieb am 20. März 2015 um 09:56:33 Uhr:


Zu 4.: MJ 2014

Gut so, dann rutschen die 2013 in der Prioritätenliste nach oben.

Zitat:

@biboca schrieb am 20. März 2015 um 09:56:33 Uhr:


Zu 5.: Über Vida sollte man alles deaktivieren können

Beruhigend, Abschalten können entspannt.

Zitat:

@hexorV schrieb am 20. März 2015 um 09:23:49 Uhr:


Zu 3) Die Geheimverriegelung bezweckt, dass wenn das Schlüsselblatt aus dem Schlüssel abgezogen ist, dass das Handschuhfach nicht geöffnet werden kann und der Kofferraum sich nicht öffnen lässt (wobei die Sitze lassen sich wohl nach wie vor umklappen, somit ist der Zugang, wenn auch umständlich, zum Kofferaum doch offen). Der Vorteil, man kann das Auto parken/fahren lassen, ohne dass die Person Zugriff ins Handschuhfach/Kofferraum hat.

Heisst: Total überflüssig für mich, aber eher harmlos.

Zitat:

Erst gestern Abend, ich war mir nicht mehr sicher ob zu oder auf.
Also ab auf die Terasse und in Richtung S80 gehalten. Entfernung zum Parklplatz ca 80 m. Und die Fernbedienung zeigte mir nach ca 5 sec, ein kleines grünes Lichtlein an.Ergo Der Volvo war Safe.
Aber auch wenn man weiter weg ist als die Reichweite des Funkschlüssels kann man abfragen ob man den Knopf gedrückt hat oder nicht. Weil sich der Schlüssel "merkt" ob man zuletzt aufgeschlossen oder zugeschlossen hat und was der Wagen im Fortgehen zuletzt dem Schlüssel rückbestätigt hat.

Ketzertum 1: ist es nicht so, dass diese superneuen raffinierten Systeme die Unsicherheiten, über was gelaufen ist (abgeschlossen... z.B.) erst hervorrufen und mit Gadgets sich die Sache dann wieder beruhigen lässt?

Zitat:

Aber auch wenn man weiter weg ist als die Reichweite des Funkschlüssels kann man abfragen ob man den Knopf gedrückt hat oder nicht. Weil sich der Schlüssel "merkt" ob man zuletzt aufgeschlossen oder zugeschlossen hat und was der Wagen im Fortgehen zuletzt dem Schlüssel rückbestätigt hat.

Ketzertum 2: Ja gut, aber was ist, wenn ich weggehe und meine Frau den Wagen schliesst: Ist dann nachher mein Keyless-Ding verwirrt, weil «sich der Schlüssel "merkt" ob man zuletzt aufgeschlossen oder zugeschlossen hat» und beharrt drauf, dass das Auto schon offen sei (in seinem Gedächtnis). Bauen wir da nicht immer neue Fallen? (Die selber gesehenen Szenen mit Leuten, die einfach nicht mehr in ihr Auto kommen, gehen mir nicht so ganz zum Kopf hinaus...Ich gebe es zu: mein Gemüt ist nicht gemacht für diese Art von Ohnmacht.)

Zitat:

Zu4) Wir haben 2 Fahrzeuge mit Digitalem Display. Es sieht halt schöner aus, hat aber eigentlich keinen weiteren Nutzen. Letzendlich stellst Du Dir Dein Lieblingsdisplay ein und lässt das dann so. Wenn Dir das normale Display gefällt, nimm das. Ich glaube im Auto Bild-Dauertest ist das Display eonmal ausgefallen (Softwarefehler).

Ich gebe es freimütig zu: das sind dann Dinge, die mich in Wut bringen, wenn es mich trifft. Hab ich denn auch nur ein einziges Mal in 35 Jahren Volvo-Kombi irgendeinen kaputten (nicht volldigitalen) Tacho gehabt? nein, nein und nochmals nein. Merde alors.

Es ist ja nicht so, dass ich in «Ende der Achtziger» zurück will. Das mache ich mit Oldtimern, dass dann in die 50iger oder max 60iger. Ich will nur ein bisschen mehr Klarheit, wie ich die Gefahren von Elektronik-Scherereien minimieren kann, wenn ich mir einen relativ-neu-gebrauchten XC70 zulege mit 2012 bis 2014 Jahrgang. Ich will ja Sicherheitssysteme, aber möglichst nur solche, die effektiv arbeiten im Hintergrund und mich nicht nerven. Auf Bloss-Komfort und Gadgets würde ich aber gerne verzichten für mehr Pannensicherheit. Denn Pannenfreiheit ist ein bisher sehr wesentliches Argument für mich, bei Volvo zu bleiben. Da bin ich mit Traktormotoren wie D5 geradezu nachsichtig. Aber ich brauche die Sicherheit, dass die Karre auch 8 Tage bei minus 25 draussen stehen kann ohne Steckdose und nachher anspringt und nicht die Batterie unten ist vor lauter «aktiver Elektronik». Ich sehe doch in den Bergen: Diese Fähigkeit der Autos z.B. hat schlicht abgenommen.

Sorry, Kottke. Ich tue mich richtig schwer, dich zu verstehen. Ich denke, so ein 49er Käfer wäre das richtige Auto für dich.

ich jedenfalls hatte noch nie Autos, die so wenig anfällig waren, wie die beiden letzten VOLVOs.....

und warum redest Du eigentlich immer von Dingen, die eh Sonderausstattung sind. Dann nimmt man sie halt nicht nicht. Von daher VERSTEHE ich die Diskussion über keyless einfach nicht. PCC funktioniert einfach spitze. Und für haarspalterische Spitzfindigkeiten fehlt mir die Zeit.

Ach ja: seit gut 20 Jahren sind Instrumente digital, lediglich die Anzeige erfolgt über entweder magnetisch betriebene Zeiger, oder halt über ein Display. Mir selber ist übrigens ein display im BMW 5er ausgefallen.

...mir ist mal mein tacho im mondeo ausgefallen...der hatte eine "analoge" darstellung, mit herkömmlichem zeiger, usw.! 😁
die ursache war eine defekte LIMA...nur mal so am rande. im übrigen konnte man den mondeo auch mit ausgebautem tacho völlig problemlos fahren. aber diese problematik nur am rande.

kann es sein, dass du unter verfolgungswahn durch fortschrittliche technik leidest? ich finde, du wirkst für einen volvo-fahrer doch recht unentspannt! 😁

Wie Jürgen schon schrieb: Wenn du Elektronikzeugs nicht brauchst, dann kaufe es doch einfach gar nicht. Die Systeme zu kaufen und um sie dann deaktivieren zu lassen ist schade um's Geld.
Ich finde alle Helferlein im V60 toll. Am wenigsten noch der Spur-Assistent. Der nerft als erstes und finde ich auch keine grosse Hilfe. Aber sonst? Würde alles sofort wieder nehmen und gewisse Features will ich nicht mehr missen.

So geht es den Meisten die das Zeugs verbaut haben. Warum will man uns überzeugen dass wir falsch liegen? Es zwingt niemand zum Bestellen eines ACC oder was immer.

ich glaube, IRGENDJEMAND hatte das zu beginn dieses threads auch mal andeuten wollen...! 🙄 😁

Na da beisst sich doch der Hund in den Schwanz....so wird das nichts...
Das alte Auto muss weg aus Angst vor Defekten und das Neue kann man nicht kaufen.....aus Angst vor Defekten. Murphy sagt: wenn Du Angst vor Defekten hast, werden genau diese auch eintreten....was für ein Schlamassel...😁
KUM ( wohl Angstfrei...😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen