Wieviel Öl verbraucht euer SixPack?

BMW 3er E36

Hallo wollte euch ma fragen wieviel ÖL euer Six verbraucht? Meiner ist jetzt nach 3000km wieder auf Min. Kipp jetzt wieder Mobil 1 0w40 drauf? wann kippt ihr nach? 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chooser


Hey Leute,

hab mal eine total blöde Frage dazu, wo geht denn das ganze Öl hin? "Verdampft" das?

Danke für eine Erklärung.

Ähm, mit Verlaub: diese Frage ist absolutes Grundwissen.🙄

Aber gut, jeder hat mal klein angefangen.😉

ÖLVERBRAUCH:
Das Öl kann im Betrieb zwischen Kolben und Zylinder, sowie an den Ventiführungen entlang in die Brennräume gelangen.
Dies minimieren die Ölabstreifringe an den Kolben sowie die Ventilschaftdichtungen.
Verschleißbedingt können die Ölabstreifringe und/oder Ventilschaftdichtungen in ihrer Wirkung nachlassen und dies kann den Ölverbrauch ansteigen lassen.

Bei Motoren mit Turbolader schmiert das Öl auch die Laderwellen und wird dort in geringen Mengen mitverbrannt.

Dies alles ist nicht zu verwechseln mit ÖLVERLUST in Folge von äußeren Undichtigkeiten.

Zudem kann auch der Ölstand ANSTEIGEN. Dies ist aber nur sehr selten der Fall, wenn Benzinmotoren im extremen Kurzstreckenbetrieb fahren, die Kaltstarteinrichtung fettes Gemisch produziert, welches evtl. nicht vollständig verbrennt, das Benzin dann die Zylinderlaufbahnen hinab, an den Kolbenringen vorbei, in die Ölwanne läuft und dort, mangels Wärme, nicht verdampft => Ölverdünnung durch Benzin.

Gruß,
Thomas

36 weitere Antworten
36 Antworten

Servus!!!

Meiner verbraucht irgendwie auch nix an Öl! Noch nie was nachgekippt! Wenn ich da an meinen alten Golf denke....ohje!

Mfg philo

Habe auch noch nichts nachfüllen müssen.

Auch meiner braucht keins zwischen den Wechselintervallen!🙂 

kein Ölverbrauch... 10W40 Öl

Ähnliche Themen

hm dann bin ich wohl einer der ganz wenigen, die Öl nachkippen müssen?

Verbrauche so auf 2000km etwa nen halben Liter

Öl ist Mobil1, Motor M52 mit 250.000km

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


hm dann bin ich wohl einer der ganz wenigen, die Öl nachkippen müssen?

Verbrauche so auf 2000km etwa nen halben Liter

Öl ist Mobil1, Motor M52 mit 250.000km

ja, kommt bei mir in etwa auch so hin.

Hey Leute,

hab mal eine total blöde Frage dazu, wo geht denn das ganze Öl hin? "Verdampft" das?

Danke für eine Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von chooser


Hey Leute,

hab mal eine total blöde Frage dazu, wo geht denn das ganze Öl hin? "Verdampft" das?

Danke für eine Erklärung.

Ähm, mit Verlaub: diese Frage ist absolutes Grundwissen.🙄

Aber gut, jeder hat mal klein angefangen.😉

ÖLVERBRAUCH:
Das Öl kann im Betrieb zwischen Kolben und Zylinder, sowie an den Ventiführungen entlang in die Brennräume gelangen.
Dies minimieren die Ölabstreifringe an den Kolben sowie die Ventilschaftdichtungen.
Verschleißbedingt können die Ölabstreifringe und/oder Ventilschaftdichtungen in ihrer Wirkung nachlassen und dies kann den Ölverbrauch ansteigen lassen.

Bei Motoren mit Turbolader schmiert das Öl auch die Laderwellen und wird dort in geringen Mengen mitverbrannt.

Dies alles ist nicht zu verwechseln mit ÖLVERLUST in Folge von äußeren Undichtigkeiten.

Zudem kann auch der Ölstand ANSTEIGEN. Dies ist aber nur sehr selten der Fall, wenn Benzinmotoren im extremen Kurzstreckenbetrieb fahren, die Kaltstarteinrichtung fettes Gemisch produziert, welches evtl. nicht vollständig verbrennt, das Benzin dann die Zylinderlaufbahnen hinab, an den Kolbenringen vorbei, in die Ölwanne läuft und dort, mangels Wärme, nicht verdampft => Ölverdünnung durch Benzin.

Gruß,
Thomas

Also bei mir ist Nachfüllen während des Wechselintervalls eigentlch überflüssig, der Stand sinkt während der Zeit von max. auf ca. 1/4 über min. Öl ist Mobil1 0W40, Motor ein M52B25 mit fast 180tkm.

Vorher, mit einem Teilsyntetischen 5W30 von Castrol musste ich während des Intervalls ca. 1-1,5l nachfüllen (vor dem Wechsel war es wieder auf min. runter), einmal und nie wieder kipp ich mir so eine Plörre in den Motor.

Vielen Dank Thomas für deine ausfürliche Erklärung! Bin einfach noch ziemlich unbedarft was Autos und deren Technik bzw. Mechanik angeht. Ich weiß wahrscheinlich mittlerweile mehr zum E36 durchs lesen als zu Autos allgemein.. 🙂

Je nach Fahrweise zwischen den Intervallen (ca.12tkm),n halber bis ein Liter.

Greetz

Cap

Meiner verbraucht von einem Wechsel (10-13000km) zum nächsten scheinbar nichts.
Manchmal fülle ich einen Schluck nach, weil ich der Meinung bin, da muss doch was fehlen. 😉

Über den kompletten Intervall (ca 13.000km) verbauche ich knapp 1,5 Liter Mobil1 0W40. Wobei direkt nach dem Wechsel lange der Ölstand konstant bleibt und gegen Ende des Intervalls der Verbrauch zunimmt.

Das Öl kann auch über die Kurbelwellengehäuseentlüfung über die Drosselklappe in den Ansaugtrakt zurück und da mit verbrannt werden. Das ist dann aber eher "Ölgeschwängerte Luft" wie man es so schön sagt. Aber auch Ölhaltige Luft sorgt für nen "Verbrauch". Kann aber auch sein, dass der Ölanbscheider dann vllt. im Dutt ist.

Ich hab auch nen leichten Ölverbrauch aber ich schieb es auf die besagte Entlüftung, weil meine Drosselklappe schön verkokt ist nach ein paar Tausend Km´s. Dann wird sie gereinigt und der Wagen löppt wieder wie ne Eins 🙂 Verbrauch: Ich hab ihn nicht wirklich gemessen, alle 2-3 Tankfüllungen schau ich mal Ölstand und da muss ich dann so ca. 0,75 Liter bis zum Teil 1,5 Liter nachkippen. Also im Schnitt sind es dann 1 Liter alle 1500 Km bei mir. Da ich aber auch und gerne oft Hochtourig fahre ist meine Luft, die die Kurbelwellengehäuseentlüftung verlässt wohl ständig im 9. Monat "Schwanger" 🙂 Meinen Ölabscheider wollte ich schon immer mal wechseln aber bin mir ja wie gesagt auch nicht sicher, obs nun daran oder doch an den Kolbenringen o.ä. liegt.

1 Liter auf 1500km finde ich viel zu viel. Da hätte ich schon mal genauer gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen