Wieviel NM bekommt die Radmutter ?

BMW 3er E36

hallo an alle wollte die Radnabe vorne rechts selber wechseln ! ist ja kein ding bekomm ich hin ! nur eine frage hab ich trotzdem bin da leider nich fündig geworden ! und zwar mit wieviel NM wird die hauptmutter also die radmutter wenn man sie so nennt angezogen ? danke und gruß

Beste Antwort im Thema

1.Die Anleitung auf der E36-Page ist AUCH meine....siehe meinen Nick am Schluß.....

2."Alle" Anleitungen sind eine und zwar meine,ich kenne keine andere Anleitung für sdiesen Wechsel und ja,ich hab das Drehmoment falsch angegeben....verklagt mich BITTE....

3.Wieder n Fehler gemacht,aber hier....ja,es is ne 46er Nuß,ich hab die Lager vor über einem Jahr getauscht,ich bin ein MENSCH,ich kann mir ned ALLES merken,weshalb ich diese Anleitung verfaßt habe.

DANKE....

Greetz

Cap

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich meine letztens mal im Handbuch gelesen zu haben, dass es 110 Nm sind (beim 320i, aber das macht wohl keinen Unterschied zu anderen Modellen), hab meine aber trotzdem mit 120 Nm angezogen, sicher ist sicher 😁 und die 10 Nm jucken die Radbolzen auch nicht ^^

So, wie ich ihn verstanden habe, geht es um die Nabenmutter und nicht um die Radschrauben...

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


[...] die Radbolzen [...]

er meint bloß nicht die Radbolzen. 😉

EDIT: Mann, bin ich langsam.

Ich meine 280-300Nm.

Ähnliche Themen

Achso die Radnabenmutter 😁
Dafür hab ich sogar eine Anleitung parat:http://...nbauanleitung.e36-page.net/.../...itung-e36-radlager_VA.html

Steht ziemlich weit unten: 380 Nm.

Edit: wenn du die Radmutter anziehst immer mal etwas an der radnabe drehen, weil sich das Radlager immer leicht auf der Welle verkeilt und so immer noch ein Stück nachrutscht (machen wir zumindest beim LKW / Bus so 😁)

Hätte man aber auch bei uns in der FAQ nachlesen können 😉

290Nm Quelle Tis

Ich mache sowas immer mit einem Radkreuz mit entsprechendem Steckaufsatz und einem ca. 1,5m langem Eisenrohr als Verlängerung. Dann zieht man vorsichtig die Bundmutter (sehr) fest (ohne abrutschen und Bundmutter rundrehen). Funktioniert genauso.

Korrekt wäre natürlich der Dremomentschlüssel..

edit: Ja sowas hatte ich auch im Kopf...

Dario.....mit nem Radkreuz kriegst du die eine 36er Mutter sicher ned fest genug und ich würde MartinSHL bitten,das Drehmoment mal auf 290Nm runterzukorrigieren.Nein,ich weiß ned,wie ich auf 380 gekommen bin....

Greetz

Cap

hm ! ok dann hab ich das doch richtig aufgeschnappt mit 290 nm !

obwohl in dieser anleitung : http://...nbauanleitung.e36-page.net/.../...itung-e36-radlager_VA.html

auch steht 380 nm was stimmt nun ?

eine frage noch an CaptainFuture01 !

Dachte es ist ne 46 nuss die man brauch laut diesem beitrag :

http://www.motor-talk.de/.../radlagerwechsel-vorn-t2703288.html

und keine 36 !

gruß

Ist AFAIK eine 36er.

das sind die ganzen anleitungen ja falsch , oder ?

also ne 36 nuss brauch ich und die mutter wird mit 290 nm angezogen ist das jetzt alles richtig ?
wollt mir die sachen nämlich morgen besorgen und dann am samstag los legen ! nicht das ich dann da steh und hab nicht das richtige werkzeug ! danke an alle und gruß

Jap es ist eine 36er Nuss, hab heut extra mal geschaut, will meine Radlager vorne nächste Woche auch wechseln.

Nein ist definitiv eine 46er Nuss und keine 36er. Hab mir nämlich auch extra eine bestellen müssen. Eine 36er hätte ich im Kasten gehabt😉

gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen