Wieviel Liter in Scheibenwaschanlage?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

seit heute morgen nach verwenden der reinigungsanlage erscheint das symbol, dass ich nachfüllen muss. wieviel passen rein, und ab wieviel inhalt beginnt die leuchte zu leuchten?

dank euch im voraus.

daniel

37 Antworten

Beim Golf IV mit SRA sind es genau 5,5 Liter 🙂

wie solche Threads doch außer Kontrolle geraten können und sich man nur noch gegenseitg anpöbelt und gar nicht mehr weiß was das eigentlich Thema war.
Meiner hat vorhin in der mfa angezeigt waschwassernachfüllen, hab ich dann gerade auch gleich gemacht, hab 5x0,7L nachgefüllt + ca. halber Liter noch drinnen, macht ca. 4L Fassungsvermögen.
Zum Mischverhältnis, das dürfte doch kein Problem oder grund zum streit darstellen, hab einen 0,7 Messbecher und mach immer halbe halbe, steht auch so auf der Verpackung, pur -30° und 1:1 -15C°, dass reicht, weil meiner eh ein Garagenauto ist.
Worauf man beim kauf von Scheibenreiniger achten sollte ist, dass es für Fächerdüsen geeignet ist, sonst können die düsen angeblich kaputt werden, hat mir zumindest mein Freundlicher gesagt und steht glaub ich auch irgendwie so im Handbuch, hab davor aber auch normalen Reiniger reingeschüttet hat auch nicht geschadet

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Das schlimme ist, dass bisher keine Antwort richtig war, selbst wenn sie themenbezogen war.

Meinst du in diesem Thread? Das würde ja bedeuten, dass du die richtige Antwort kennst, uns sie aber verschweigst.

Es wäre doch ein feiner Zug von dir, wenn du sie hier posten würdest.

EDIT: Wenns beim IVer mit SRA 5,5 Liter sind, dann würde ich sagen, dass das beim Ver mit SRA genauso ist und ohne 3 Liter.

Gruß Matze

Bei mir ist heute die Lampe angegangen. Danach habe ich die Waschanlage noch dreimal gebraucht (mit SRA).
Vorhin habe ich 4,25L nachgefüllt. Die letzten Mililiter gingen gerade noch so rein.

Ähnliche Themen

Dann scheint der Ver ja einen deutlich kleineren Waschwasserbehälter zu haben als der IVer. Ich habe vorhin nach der Betriebsanleitung gefragt, weil ich es auch wissen wollte und nicht unbedingt davon ausging, das der Ver dasselbe Fassungsvermögen hat wie der IVer. Die 5,5Liter meines IVer empfinde ich schon als gut. Gerade in Verbindung mit Fächerdüsen kann der Pott nicht gross genug sein, diese Düsen verblasen das Waschwasser recht heftig. Wenn die SRA noch dazu öfter aktiv wird und der Behälter kleiner als beim Vormodell kann man gar nicht so schnell nachfüllen wie er entleert ist.
Ich hatte beim Ver eigentlich 5Liter oder mehr erwartet.

Ciao!

Das Teil ist mit SRA wirklich sau schnell leer. Hatte bei meinem ersten 5er schon gedacht da ist irgendwo nen Loch im Kreislauf... Fahre nun auch schon wieder seit 4 Tagen mit aktiver Leuchte rum, kommt immer noch was raus...
Könnte ruhig später anfangen zu nerven!

ich habe eine sra und nach dem Warnton direkt aufgefüllt... es passten gemessene 3 Liter rein, dann war sie randvoll...

hi @ all!

ich weiß nicht was hier schon wieder für ein kasperletheater los ist .... sicherlich gibt es ungeschickte fragen, aber jeder darf fragen was und wie und wo er will. wen da stört, der soll einfach den nächsten thread aufmachen und sich nicht länger aufregen.... denn erst dann geht die eskalation los.... und wenn schon kritiken kommen,d ann ordentlich, konstruktiv und entsprechen höflich angebracht!

ich hab übrigens das spritzwasser zeugs halbwegs fertig gemischt zu hause im kanister und schütte davon rein bis voll ist und gut ist's.... wenns sehr kalt ist, dann kommt noch etwas frostschutz dazu und wenn es wärmer ist eventuell etwas wasser..... halloooo - es geht hier um waschwasser! und ob das nun ein grad früher oder später gefriert ist vollkommen egal - wenn es zu kalt ist, dann ist es so und du kannst nix dran ändern! und hast du besser gemischt und fährst um die nächste ecke, dann ist es dort zu kalt... also einfach entsprechend und ausreichend mischen und man ist einen haufen sorgen los! ist ja nicht die motoreinspritzung ....

ich hab auch die SRA und jetzt bei "österreichischem dauerlicht" find ich auch, daß der behälter relativ flott leer ist weil beim ersten mal immer die äuglein mit geputztwerden... allerdings ist beim ersten warnsignal immer noch genügend reserve im tank, da muß man nicht gleich panik bekommen.

so und nun wieder mal den ball flach halten und die persönlichen anfeindungen einfach ignorieren und am besten auch gleich weglassen. das forum heißt "motor talk" und nicht "mach mich an" ... sonst wirds sofort zeit für den T'n'T Button....

Deine Antwort
Ähnliche Themen