Wieviel Leistungsverlust bei 320d xDrive ggü Heckantrieb
Hi zusammen,
wieviel Leistung büßt man in etwa mit einem Allradantrieb ein?
Kann mir das mal jemand ungefähr sagen? Mir ist aufgefallen, dass ich so manch anderem 320d nicht hinterherkomme.... Das lässt auf evtl. Leistungsverlust ab ca. 10 PS schließen!?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aladien1
Zitat:
Original geschrieben von wardpa
Vielleicht etwas schwierig zu beschreiben. Hier mal meine Erfahrung im E91. Ich hatte einen 163PS 320dA. Ein Freund hat den 177PS E91 320dA. Mittlerweile habe ich den 330dA mit 245PS und wir haben in der Familie auch noch einen 320dA xDrive mit 184PS.Gefühlt war der 163PS 320dA am "aggressivsten". Lag wohl daran, dass es erst ein "riesiges" Turboloch gab und dann kam die Leistung recht druckvoll.
Der 177PS 320dA fühlt sich dagegen recht unspektakulär an. Alles sehr gleichmäßig. Aber objektiv nebeneinander doch flotter, als der 163PS Motor.
Der 184PS 320dA xDrive fühlt sich wiederhin etwas flotter an, als der 177PS Motor. Irgendwie druckvoller, aber das aller erklärt sich beim Blick aufs Drehmoment:163PS Motor: 340 Nm bei 2000–2750/min
177PS Motor: 350 Nm bei 1750–3000/min
184PS Motor: 380 Nm bei 1750–2750/minBeim xDrive macht sich wohl am ehsten die 100kg Mehrgewicht bemerkbar. Aber die hat man auch ganz schnell mit anderen Zubehören ausgeglichen. Das Panoramadach soll wohl unglaublich schwer sein.
Rein von den angegebenen Fahrleistungen entspricht der 184PS xDrive dem 177PS Hecktriebler ziemlich genau.
Die Unterschiede sind also irgendwo doch nur marginal vorhanden. Denn: wenn ich mit dem 330dA hinter einem 320d hinterherfahre und der vor mir vielleicht eine Sekunde früher am Gas steht, dann zieht der im gemäßigten Geschwindigkeitsbereich auch erstmal nen Stück davon. Da sind selbst 60PS Mehrleistung kein so massiver Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Nee; würde ja bedeuten, dass der normale 177 PS schneller ist als der 184 PS xDrive.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja das stimmt. Ca. 10 ps könnte passen. RWD haben ca. 14 % Antriebsstrangverlust awd ca. 19%.
gretz
Ist er aber nicht.
Schon getestet?
Wir haben 325d und330xd daheim.... Die sind nahezu identisch schnell. (M57)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wir haben 325d und330xd daheim.... Die sind nahezu identisch schnell. (M57)
Kann ich nur bestätigen!
Die haben sich nicht viel genommen, egal ob mit oder ohne x beim 330d.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich einen besonders gut gehenden 325d (M57) erwischt hatte, auf jeden Fall ging der kaum schlechter wie mein jetziger 330d F30 😰
Hatte dein 325d Schaltung oder Automatik? Mir kommt das nämlich auch so vor. Ich habe das Gefühl, dass die neuen Wagen von BMW nicht mehr so schnell sind wie früher. Liegt es am Gewicht, besseren Dämmung oder an der Automatik? Ich weiß es nicht. Das ist auch nur so ein Gefühl. Interessant, dass es andere aber auch so empfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Hatte dein 325d Schaltung oder Automatik?
War ein Schalter, siehe hier:
http://mein.auto-treff.com/7218-5.bmw
Fakt ist, dass der 325d (via OBD auf gerader Strecke gemessen) die 100-200 in 19,x s gemacht hat. Der 330d hat ja jetzt zwangsweise die - zugegebenermassen sehr gute - ZF 8-Gang Automatik.
Werde demnächst mal messen, wie sich der 330d F30 auf der gleichen Strecke verhält. Ich fürchte jedoch, dass der max. 1-2 Sekunden schneller sein wird...
Zitat:
Gegenüber "normalen" 335i hab ich bei meinem bisher keine Unterschiede auf der Autobahn feststellen können - wenn ich mal einen getroffen habe und es der Verkehr und der andere Fahren zuließen, mal etwas rumzuprobieren. Ich denke der Leistungsverlust findet eher im Kopf statt als real messbar auf der Autobahn.
Ich schon! Allerdings war der Vergleich E91 N54 335ixA vs E91 N54 335i HS. Der 335i ist schneller. Nicht viel, aber schneller. Zumindest bei unserem Vergleich.