Wieviel Kulanz bei Rost an Heckklappe?
Bei meinem Golf Plus, 7 1/2 Jahre alt mit 150 Tkm, hat mir der Freundliche wegen Umrostung der Kennzeichenbeleuchtung und des Öffnungstasters eine Reparaturkalkulation mit Kulenzanfrage gemacht.
Danach kostet eine neue Klappe mit Lackierung pp. 1.450 Euro, wovon VW rd. 68 % (990 Euro) übernimmt.
Da angeblich ein Abstrahlen der Roststellen nichts bringt (in einem Thread hier habe ich mal gelesen, dass es nach Entfernung der Innenverkleidung dort z.T. sehr schlimm aussehen soll ...), sei eine neue Klappe der einzig sinnvolle Weg.
Ich will den Wagen, der er von Anfang an absolut mängelfrei gelaufen ist, wohl noch mindestens 2 Jahre fahren (dann neuer Golf VII Plus?).
Meine Frage: Sind die 68 % Kulanz bei dem Alter angemessen?
Kulanzzusage gilt zunächst für 4 Wochen (mit zunehmendem Alter sicher weniger?). Einige von euch haben ja eine neue Klappe gratis bekommen, allerdings bei jüngeren Wagen, oder?
Ich würde mich über Antworten ebenfalls Betroffener freuen zur Erleichterung meiner Entscheidung, immerhin bliebe ich mit 460 Euro hängen ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Bekanntes Problem 😠 Golf Plus EZ 08/2005 um die Kennzeichenbeleuchtung gammelt es wie verrückt. Läppische 50% Kulanz seitens VW. (Wurde alles vor 2 Jahren gemacht, bin nur immer noch verärgert über die geringe Beteiligung seitens VW) Bei MB wird das um einiges kulanter geregelt. V.a. da es sich ja hier um ein bekanntes Problem handelte, das VW selbst erkannte und ab dem FL Golf Plus 6 um die Kennezeichenleuchten Plastikclipse verbaut. VW ist leider nicht mehr das, was es einmal war.mfg Wiesel
Bei Mercedes rosten dafür aber ganze Modellreihen (B-Klasse) und nicht nur ein "bisschen" an der Kennzeichenbeleuchtung😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Mich hat gestern mein 🙂 angerufen (mein Jetta is grad da zur Behandlung) und fragte mich, ob er mir was Gutes tun könne. Er hätte Rost an der Heckklappe festgestellt und bot mir an, diese auf Kulanz (100 % auf´s Material) zu wechseln. Hab natürlich "ja" gesagt.
Welcher jetta hast du und wo ist genau roststelle?
Besser, welchen Jetta hatte ich, denn der hat inzwischen das Zeitliche gesegnet. Es war der Jetta V 2.0 TDI mit 140 PS. Gerostet isses rings um die Kennzeichenbeleuchtung.
Ufffff!! Ich dachte Jetta6 rostet schon! 🙂
Dann für meinen 7.5J Golf mit gerosteten Nr.schield Beleuchtung ist 50%=ca. 450E meine Teil in Ordnung?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O.Bek
Dann für meinen 7.5J Golf mit gerosteten Nr.schield Beleuchtung ist 50%=ca. 450E meine Teil in Ordnung?!
50 % ist bei weitem in Ordnung, ich gehe davon aus, dass man bei einem 7,5 Jahre alten wagen nichts an Kulanz bekommt , daher ist alles besser als Null ein Erfolg, läuft halt unter Pech gehabt, Autos rosten halt, die Einen früher , die Einen später 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
50 % ist bei weitem in Ordnung, ich gehe davon aus, dass man bei einem 7,5 Jahre alten wagen nichts an Kulanz bekommt , daher ist alles besser als Null ein Erfolg, läuft halt unter Pech gehabt, Autos rosten halt, die Einen früher , die Einen später 🙁
🙂 Aber, wenn VW Angebot mit 50% Kulanz zum Schluss 2xMal teuer als Freilakierer ist, dann .... Dann nur Qualitätfrage- hoffentlich 🙂 wissen mehr?! Oder gehen sie mit meinem Auto zu selben Lakierer und kassieren dann doppelt?
Exsistier eigentlich VW Garantie auf neu lakierte(nicht neue) Teile?
Zitat:
Original geschrieben von O.Bek
Exsistier eigentlich VW Garantie auf neu lakierte(nicht neue) Teile?
Nein!
Bekanntes Problem 😠 Golf Plus EZ 08/2005 um die Kennzeichenbeleuchtung gammelt es wie verrückt. Läppische 50% Kulanz seitens VW. (Wurde alles vor 2 Jahren gemacht, bin nur immer noch verärgert über die geringe Beteiligung seitens VW) Bei MB wird das um einiges kulanter geregelt. V.a. da es sich ja hier um ein bekanntes Problem handelte, das VW selbst erkannte und ab dem FL Golf Plus 6 um die Kennezeichenleuchten Plastikclipse verbaut. VW ist leider nicht mehr das, was es einmal war.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Bekanntes Problem 😠 Golf Plus EZ 08/2005 um die Kennzeichenbeleuchtung gammelt es wie verrückt. Läppische 50% Kulanz seitens VW. (Wurde alles vor 2 Jahren gemacht, bin nur immer noch verärgert über die geringe Beteiligung seitens VW) Bei MB wird das um einiges kulanter geregelt. V.a. da es sich ja hier um ein bekanntes Problem handelte, das VW selbst erkannte und ab dem FL Golf Plus 6 um die Kennezeichenleuchten Plastikclipse verbaut. VW ist leider nicht mehr das, was es einmal war.mfg Wiesel
Bei Mercedes rosten dafür aber ganze Modellreihen (B-Klasse) und nicht nur ein "bisschen" an der Kennzeichenbeleuchtung😉
Dafür sind die wenigstens noch kulant. Ja bei MB haben sie Mist bei der ersten B-Klasse und beim W169 gemacht, indem sie die Tauchbäder in der falschen Reihenfolge gemacht haben. Trotzdem bekommst du hier neue Türen ohne Probleme, während VW sich aus der Affäre zieht und max. 50% Kulanz gibt. Und eben nicht zu seinen Fehlern steht, dass ärgert mich 😠
mfg Wiesel
Mein Golf Plus (Bj 2006, 84 TKM, Benziner), hat auch Rost an der Heckklappe/Kennzeichenbeleuchtung. Nach Kulanzantrag wurden mir Kosten von 1.600 - 1.700 € genannt, wovon VW 50 % übernimmt.
Fahre ihn seit 2007, ist Scheckheftgepflegt und finde 850,-€ für einen Bekannten Konstruktionsfehler doch ziemlich happig.
Macht es Sinn zu einem 2. Freundlichen zu fahren, um evtl. Einen höheren Kulanzanteil seitens VW zu bekommen?
Fragen kostet nix, ansonsten lass' rosten, is ja nich untypisch beim Golf...
Wenn das Auto über 7 Jahre ist bekommst Du i.d.R. max 50%.
Das lohnt nicht, da jede freie Lackiererei das billiger kann ohne Garantie/Kulanz.
Unter 7 Jahren gibt es 100%.
KM-Stand ist jeweils vollkommen egal.
Der Freundliche sagte, der Rost komme Konstruktionsbedingt. Daher würde jetzt die ganze Heckklappe getauscht und alle Anbauteile neu, weil diese sich zur neuerlichen Rostvermeidung leicht geändert hätten. Daher könne ich auch nicht die alten Anbauteile übernehmen.
Kann das sein?
Zitat:
@Timonde schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:10:42 Uhr:
Der Freundliche sagte, der Rost komme Konstruktionsbedingt. Daher würde jetzt die ganze Heckklappe getauscht und alle Anbauteile neu, weil diese sich zur neuerlichen Rostvermeidung leicht geändert hätten. Daher könne ich auch nicht die alten Anbauteile übernehmen.Kann das sein?
Jou, weil unterschiedliche Metalle verbaut wurden, die miteinander reagieren und es dadurch zu Rostbildung kommt.