wieviel kriegt man vom schrotthändler fürs verschrotten?
hi,
da ich hier mal gelesen hatte, dass man fürs selberverschrotten des altwagens vom schrotthändler auch noch ein wenig geld fürs verschrotten kriegt, wollte ich mal fragen, ob das jem schon gemacht hat u sagen kann, was er noch dafür bekommen hat......
thanx
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
ich wollte kurz meine Erfahrungen abgeben. Ich habe bei ca. 20 zertifizierten Schrotthändlern angerufen um für meinen 95er Golf III 1.6 75PS mit Sportsitzen und (fast) neuer Servopumpe, aber leider knapp 275Tkm den besten Preis zu bekommen. Hier zahlt sich immer auch eine recht schnelle Reaktionsgeschwindigkeit aus.
Vor drei Wochen lag der Preis jenseits der 200,- € mittlerweile (Gestern) war ich froh, noch 100,-€ zu bekommen. Problem 1) die haben genug Fahrzeuge und damit verkaufbare Teile, Problem 2) es gibt regional nur ein paar Schrotthändler => "Pseudo-Monopol", Problem 3) sinkende Metallpreise.
Ergo - habe meine neuen Winterreifen (hat jemand Interesse? 2 x 175 / 70 auf 13" Stahlfelge 4 x 100er LK - vier Monate alt - Firestone Firehawk) und mein Radio (altes Blaupunkt noch mit Karte! ;-) ) ausgebaut und den Rest dem Verschrotter überlassen. Auch wenn es traurig ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschrotter mit den Überresten den Umsatz seines Lebens macht - und wenn doch, hat er es sich verdient, man hat doch keine andere Wahl.
Statt einem Gebrauchten, ist es halt bei mir ein Jahreswagen geworden und letztlich habe ich 2600,- für meinen Alten, plus eventuelle Erlöse für Winterreifen, Sommerreifen auf Felge und das klasse Blaupunktradio (!!!) zu erwarten, mal ehrlich - emotional nicht tragbar, aber für den Einzelnen im Moment ökonomisch sinnvoll.
Das Angebot regelt die Nachfrage?
Weiterhin viel Erfolg beim Verschrotten - was aus meiner Sicht gesamtwirtschaftlich grober Unfug ist.
40 Antworten
Habe in Hamburg versucht für meinen BMW 525i noch ein paar Euro auf´s Verschrotten oben drauf zu bekommen. Schließlich hat er neben einer neuen Wasserpumpe (Sommer 08) einem neuen Kühler (Sommer 07), sehr gut erhaltenen Winterreifen (die Sommerreifen auf Alu verscherbele ich extern) noch ein paar nette Extras wie Tempomat, nachträglich eingebaute abnehmbare Anhängekupplung, Rückfahrwarnanlage (auch nachträglich installiert). Aber keine Chance! Nicht einmal die Schrottis, die explizit mit BMW Ersatzteilen handeln, wollen auch nur einen müden Euro drauflegen. Manche wollen den Wagen gar icht erst annehmen.
Nun bin ich am überlegen, ob ich wenigsten die AHK ausbaue - aber das ist ein schönes Gewurstel, weil der Kabelbaum auch mit raus müsste, sonst bringt die AHK nichts und auch vor dem Ausbau des Tempomats scheue ich mich als Techniklaie. Schätze mal, das beides zusammen derzeit auch nicht mehr als 100 Euro bringen würde. Wasserpumpe und Kühler kann ich schließlich nicht ausbauen, da die Kiste ja fahrbereit sein muss.
-> Habe mit meinem VW Händler ausgemacht: ich stelle den Wagen bei denen auf den Hof und die kümmern sich um alles.
Ich denke, dass es bei anderen Auto-Marken auch nicht besser aussieht derzeit. Aber wenn jemand einen Tipp in und um Hamburg hat... Immer her damit 😉
Zitat:
Original geschrieben von fegerchen
[.....] Aber keine Chance! Nicht einmal die Schrottis, die explizit mit BMW Ersatzteilen handeln, wollen auch nur einen müden Euro drauflegen. Manche wollen den Wagen gar icht erst annehmen. [.....]
Waren wohl alle HSV-Fans, evtl. solltest du dein St.Pauli Aufkleber entfernen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Voraussetzung für die Prämie ist nunmal, dass der Wagen in die Presse geht. Es soll ja jetzt auch sicher gestellt werden, dass die Fahrzeuge eben NICHT nach Afrika gehen und dort weiter fahren. Für den Wert eines Schrottfahrzeugs ist es (sowohl für die Presse als auch für den Export) völlig egal, wie lange der noch TÜV hat. Es kommt nur auf den Wert der noch brauchbaren Teile - abzüglich Aufwand für Ausbau, Aufbereitung und Vermarktung - an.Was für ein Käse, dass die Autos nicht zumindest nach Afrika exportiert werden dürfen. Die könnten diese alten, noch teilweise sehr guten Autos gebrauchen. Dadurch dass das Angebot für Afrika nun geringer wird, wird auch der Preis für Afrika steigen. Sinn und Zweck der Abwrackprämie war doch nur die Ankurbelung der Autowirtschaft, weil es der in der Tat nicht sonderlich gut ging. Aber warum gleich abwracken? Jeder weiß doch, dass der Grund, durch die Verschrottung alter Autos würde die Umwelt weniger belastet werden, nur ein vorgeschobener war. Irgendwie empfinde ich das doch als eine recht egoistische Politik.
Unabhängig davon kann ich es verstehen, wenn Besitzer eines alten Autos dieses verschrotten lassen, um in den Genuss der Abwrackprämie zu kommen. Finanziell kann sich dies rechnen.
Wir lewben in Deutschland, wo immwer die Händler bevorzugt werden.
In England bekommt man immer das Geld, wenn man seinen Wagen verschrotten läßt, und zwar nach dem Gewicht unabhängig vom Typ, Kilometerleistung usw.
So für einen Wagen der vom Gewicht einem Golf nähert bekommt man ca. 150 Pfund.
glen
Ähnliche Themen
Toll, dieser Thread wurde vor sechs Jahre erstellt als es vom Staat die Verschrottungsprämie gab!
Wieso gräbt man einen sooo alten Thread aus? 😕
Bei Online Bestellung, vielleicht auch im Autohaus, gibt es bei Verschrottung von Altfahrzeug mit Nachweis einen deutlichen Nachlaß; z.B: Tiguan Sport & Style, Lounge, 2.0 TDI, SCR, BMT, 4M, DSG
Listenpreis €38.400,00
ohne Verschrottung €32.793,60
mit Verschrottung €29.640,96
Verschrottung bleibt also beim Kauf interessant.
In diesen Thread ging es damals aber um das selber verschrotten eines Altwagens beim Schrotthändler, nicht um Preisnachlässe beim Neuwagenkauf.
Zitat:
@MENA-C schrieb am 18. September 2015 um 13:00:17 Uhr:
Damals.Die Welt dreht sich weiter und das Thema bekommt wieder eine gewisse Relevanz.
Ok, und welche Relevanz bekommt es, diesen Thread nach sechs Jahren wieder hoch zu holen, wo das Thema "Verschrottungsprämie" lange vorbei ist? Genau darum ging es in diesen Thread!
Wer eine Verschrottungsprämie anbietet, ist egal. Solange sich beim Kauf durch Nachweis einer Verschrottung viele Tausende von Euro einsparen lassen, interessiert das Thema und auch, ob der Schrotthändler noch etwas zusätzlich gibt.