Wieviel km tippelt so eine A-Klasse W169?
Hallo A-Klassen-Fans: Wieviel km wird wohl so eine A-Klasse ohne große Schwierigkeiten tippeln? Hab 90000 km drauf, pflege ihn wie ein Rentner, hüte ihn wie meinen Augapfel. PS: Lamellen-SD-Gummis mit Vaseline tränken, wenn undicht.
Beste Antwort im Thema
Das ist wie beim Menschen, keiner kann voraussagen wann er ins Gras beißt.
161 Antworten
Zitat:
@Propaed schrieb am 25. Februar 2021 um 13:12:16 Uhr:
W 169 Bj. 10/2008 Avantgarde Autotronic. Habe jetzt 245tsd km. Fast alles noch Original. (Klopf) Neue Bremsen alle 4 Jahre, Klimakondensator neu. Gehöre zu den Panschern mit 2takt Öl.
Hallo, welchen Motor hast du?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 27. Februar 2021 um 13:25:40 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Die Antwort kam aber prompt :-).
Achso, im Profil schauen, ok alles klar. Mal schauen ob mein Benziner A160 das auch schafft.
Ciao
Bj 2009, Blue Efficiency.
230TKM, erste Kupplung, erste Batterie...
die Bat im Heck habe ich ausgebaut, weil ich eh zu ... naaah...
sangwer mal ... 90% Autobahn fahre. die 2 Ampeln täglich... schnick, da bleibt der an.
Morgens kann ich mich denen auch noch so nähern, dass ich garnicht erst stehen bleiben muss.
Seit 1,5 Jahren Allwetter-Reifen, die sich auch aussen etwas stärker abnutzen als innen.
Scheint normal zu sein, wie ich schon mal las.
Verbrauch im Durchschnitt seit Reset vor 55TKm : 6,5l / 100Km
Ähnliche Themen
Das mit dem außen stärker abfahren kann aber auch am Sturz liegen. Kann man einstellen lassen.
Ich habe auch noch die erste Batterie/Auspuff/Kupplung drin, jetzt hat er die 333333 km voll gemacht.
180CDI aus 2007.
A160 CDI, Bj 2004, aktuell bei 464500km, erster Motor, ruckelt bisweilen etwas im Stand. Ziel ist es die halbe Mio noch vollzumachen !
Die erhöhte Reifenabnutzung außen hatte ich auch. Habe den Sturz zweimal checken lassen. Laut MB ist das beim W169 normal.
Wir haben unseren A180CDI vom Januar 2006 im Mai 2009 mit 78 tkm übernommen. Jetzt ist er fast bei 400 tkm. Lima-Freilauf, Glühkerzen und Kupplung neu bei 225 tkm (Kupplung weil der Motor wegen undichtem Kurbelwellendichtring ohnehin raus musste). Radlager vorn, Traggelenke, Koppelstangen, Dämpfer, AGR und Wickelfeder haben wir auch getauscht. Partikelfilter mit selbst entwickelter Methode bei 360 tkm gewaschen. Seitdem ist er wieder flott und sparsam. Getriebe macht Geräusche, muss mal Öl wechseln.
Zitat:
@flb58 schrieb am 11. November 2021 um 11:41:11 Uhr:
Wir haben unseren A180CDI vom Januar 2006 im Mai 2009 mit 78 tkm übernommen. Jetzt ist er fast bei 400 tkm. Lima-Freilauf, Glühkerzen und Kupplung neu bei 225 tkm (Kupplung weil der Motor wegen undichtem Kurbelwellendichtring ohnehin raus musste). Radlager vorn, Traggelenke, Koppelstangen, Dämpfer, AGR und Wickelfeder haben wir auch getauscht. Partikelfilter mit selbst entwickelter Methode bei 360 tkm gewaschen. Seitdem ist er wieder flott und sparsam. Getriebe macht Geräusche, muss mal Öl wechseln.
bei einer million kilometer bekommst du vielleicht einen neuen benz von mercedes geschenkt.
Glaube ich kaum. Die Hersteller hassen es, wenn Leute mit ihrem Auto mehr als 150 tkm fahren. Sie wollen (absolut umweltschonend, natürlich) lieber neue Autos verkaufen. Wenn ich mit meiner alten A-Klasse mit 5l / 100km über Land fahre, bin ich in der Gesamtbilanz deutlich umweltschonender unterwegs als jedes Elektroauto und jeder Benziner, insbesondere, wenn es diese aufgeblähten SUVs sind. In der Stadt hat das Auto langfristig überhaupt nichts zu suchen.
Was genau soll die „Diesel-Hasser“-Signatur vermitteln?
Zitat:
Was genau soll die „Diesel-Hasser“-Signatur vermitteln?
ist kein diesel-hass.
mir taten die armen diesel-fahrer leid denen die autos kaputt gingen weil sie nen software-update bekammen.
sie mussten updaten sons legte merkel ihnen das auto still.
so ist das halt in einer diktatur.
updaten oder fahrrad fahren wie in china.
Zitat:
@MehrcdsAMG schrieb am 13. November 2021 um 20:30:54 Uhr:
…
so ist das halt in einer diktatur.
updaten oder fahrrad fahren wie in china.
In einer wirklichen Diktatur könntest Du so einen Unsinn erst gar nicht schreiben. 😉
So, das war es jetzt mit meiner A-Klasse. 364564 km stehen auf der Uhr und irgendwas im linken Rad springt raus, es gibt keinen Vortrieb mehr.
Im Prinzip zu reparieren, aber in Verbindung mit defekten Glühkerzen, der ersten Kupplung, ZMS, Rost, Radlager hinten, Bremsen fällig, Thermostat leicht offen, Batterie noch Original, nem Steinschlag und Tüv bis Monatsende habe ich mich für was neues gebrauchtes entschieden.
Was bekommt man eigentlich noch für so ein Auto?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 23. Januar 2022 um 13:50:08 Uhr:
.....mit defekten Glühkerzen, der ersten Kupplung, ZMS, Rost, Radlager hinten, Bremsen fällig, Thermostat leicht offen, Batterie noch Original, nem Steinschlag und Tüv bis Monatsende......
Was bekommt man eigentlich noch für so ein Auto?
300 Euro, mit 500 in Kleinanzeigen ansetzen