Wieviel Km haben Eure Astras und welche Probleme bisher?

Opel Astra G

Ja, kurz gasagt, ich will ne kleine Umfrage zu euren Autos im Bezug auf Laufleistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit starten.
Grüssle Dominik

P.S: Gleiche frage auch an Astra F Fahrer....

135 Antworten

Hallo!
Ich habe einen Astra G 1,6 16V (X16XEL). Laufleistung: 192600km
Bisherige nennenswerte Reparaturen:
- Bremsen hinten 2x komplett neu (Scheiben, Klötze), vorne 1x
- Das Teil im Amaturenbrett, wo die Schalter für Umluft, Heckscheibenheizung und Klimaanlage sind wurde ausgetauscht, weil alle Tasten nicht mehr funktioniert haben
- Inspektionen immer vollständig durchgeführt
- neue Lichtmaschine
- Säuberung des Gebläsemotors (da werden gerne mal Blätter reingesaugt, die dann ständig Geräusche machen)
- neuer Innenspiegel, da das Kugelgelenk gebroch war und er sich nicht mehr feststellen ließ
- neues AGR-Ventil
- neuer Tankentlüftungsschlauch

zusätzlich habe ich noch folgendes gemacht (jedoch nicht notwendig):
- Getriebeöl gewechselt bei 177000km
- Kühlwasser gewechselt bei 192000km

Ich bin absolut zufrieden mit meinem Auto und würde es für nichts hergeben 🙂

Gekauft mit 76tkm, Astra Caravan Sport 1.8 Erstzulassung 3.2003

Aktueller KM Stand: 85tkm

Defekte:
KAT
Krümmerdichtung
Wasserpumpe
Thermostat
Batterie
Zündmodul

Einfach nur ein Scheißwagen.

Hi ,

meinen Astra habe ich im September von meinem Opa übernommen.
Daten siehe unten 😉

Mein Opa ließ sämtliche Inspectionen beim FOH machen die letzte im Juli.

Bisher hat er 115000 Km auf der Uhr

Defekte

Bremsen Beläge und Scheiben
3 x LMM
ZV hinten rechts
öfters Ölverlust
Zahnriemen
Kupplung
Anlasser

Aktuell Turbolader defekt nach undichten Leckölleitungen

grüßchen cyb

Zitat:

Original geschrieben von cybertruck


Hi ,

meinen Astra habe ich im September von meinem Opa übernommen.
Daten siehe unten 😉

Mein Opa ließ sämtliche Inspectionen beim FOH machen die letzte im Juli.

Bisher hat er 115000 Km auf der Uhr

Defekte

Bremsen Beläge und Scheiben
3 x LMM
ZV hinten rechts
öfters Ölverlust
Zahnriemen
Kupplung
Anlasser

Aktuell Turbolader defekt nach undichten Leckölleitungen

grüßchen cyb

Also Bremsen,Kupplung und Zahnriemen sind für mich keine Defekte, Verschleissteile würde ich sagen.Und bei dem Km-Stand sowieso.

Ähnliche Themen

Moin,

auch Senf zugeben will! 😉

X16XEL-Caravan Edition 100 aus 04/1999 mit 118tkm, gekauft für mein Weib vor 1,5 Jahren mit 77tkm.

Defekte:

Airbagsensor Beifahrersitz, Lima, Motor Umluftklappe, Thermostat, Zündmodul (Garantie)

Wartung:

jeweils 1x Zahnriemen, Kerzen, alle Filter, Scheiben + Beläge vorne, Klimaservice, Bremsflüssigkeit, 2x Ölwechsel (5W40)

Wir sind eigentlich zufrieden mit dem Wagen, er hat für seine 101 PS recht ordentliche Fahrleistungen, klappert oder knarzt nicht und der Verbrauch geht mit 7,2 Liter im Schnitt auch in Ordnung. Einzig die Windgeräusche der Türen ab ca. 110 km/h sind etwas nervig.

Gruß,
Andre

Hi also bei unserm Astra G Caravan 11/98 1,6 16V 80 tkm . GAb es am Anfang viele Probleme die Auf kulanz/ Garantie gingen

-Hintere bremsen wegen Quitschen gewechselt
-2 Steuergeräte wegen Shclechten Motorlauf gewechselt
-Spurstangenköpfe und NAchschaldämpfer gewechselt
-Quitschnede und Knarrende Sitze teilweise behoben
-Airbag Hauptstecker gewechselt
-Diverse Geräuche aus den Verkleidungen Teilweise behoben

So dan ging es Relativ Natlos weiter nach der Garantie

-Beifahrerairbag gewechselt
-Mehre Arbeiten an der Airbaganlage (KAbel unter den sitzen gewechselt
-Lichtmaschine gewechselt
-Radlager vorne rechts

So und dazu die normalen Wartungsarbeiten
Sonst scheint er seit cA 2-3 Jahren aus den Krankheiten raus zu sein .Und somit nu eigentlich schon zufrieden . keine Ausserplanmäßigen Arbeiten seit 2-3 Jahren . Auch ja außer die Umluftklappe wo nun der motor Abgeklemmt wurde und die klappe fixiert .Aber das ist uns egal haben wir nie gebraucht
PS:Und wir haben immer sehr guten Kundenservice und Kulanz erlebt . Deshalb haben wir uns nun einen weiteren Opel zugelegt einen Vectra C Caravan 1,8 das sagt wo alles . Gruß Chef 150

Hier meine Erfahrungen mit dem Astra:

Astra G 1.8 Elegance 5-T. Aut., EZ 10/2001, 250'000 km

Inspektionen zuerst beim FOH, später in freie Werkstatt (seitdem wieder zufrieden!!)
Zahriemen ersetzen: alle 60tkm lt. Vorschrift

Zusatzarbeiten ausserhalb den Inspektionen:
Wasserpumpe: 93tkm/ 219tkm
Thermostat: 114tkm/ 186tkm
Wasserkühler erneuern: 200tkm
Umluftmotor ersetzen: 201tkm
Heizungsventil ersetzen: 212tkm
1 x Bremsen vorne (Scheiben/Beläge): 219tkm
1 x Bremsbeläge hinten: 219tkm
Batterie ersetzen: 248tkm

Weitere Bemerkungen:

Praktisch kein Oelverbrauch merkbar (30tkm-Intervall)
Benzinverbrauch: Sommer 5.8-6.2 Ltr / Winter 6.5-6.8 Ltr
Kein Rost vorhanden, Lackqualität i.O.
Keine Elektronikprobleme, Automatikgetriebe arbeitet perfekt.

Nächste Reparatur: Ersatz des Endtopfes der Auspuffanlage (noch Original-Ex.)

Den Entscheid über einen Ersatz des Fahrzeuges habe ich ein weiteres Mal um 1 Jahr verschoben, vor allem wegen den geringen Mängel/Unterhaltskosten und Wertverlust ist nun auch kein Thema mehr.

So. Hier nach zwei Jahren und 33000 km mein Abschlussbericht. Z16XE (mit 75000 bekommen und insgesamt 108000 km gelaufen)

Zwei mal Klimakompressor defekt
Schaftdichtungen defekt
Kolbenringe / Ölabstreifringe defekt
Katalysator inklusive Krümmer defekt
Zündmodul defekt

Ich würde einfach sagen ich hatte ein Montagsauto. Denn Schaftdichtungen und Kolben- und Ölabstreifringe defekt kommt recht selten vor.

Aber im großen und ganzen war ich immer sehr zufrieden mit dem Astra. 🙂 Am Donnerstag nehm ich endlich meinen Zafira in empfang. 😁

5trg Z16SE Automatik 85PS EZ: 03/2003 mit 70tkm

Verschleiß:

- 2006: Endtopf und Bremsbeläge hinten mit 30tkm (Vorbesitzer). Ist zwar früh, aber das musste ich nicht zahlen 8o)
- 2007: Bremsbeläge vorn (58tkm), Batterie (65tkm)

Mängel:

AGR und Thermostat(60tkm), Anlasser (65tkm)

jetzt sind die Scheinis vorne feucht, die lasse ich aber so.

Astra F 1.6 16V Bj.96 320 000km
Mängel: Wapu, Zahnriemen fast gerissen, Ölpumpendichtung, kaum Rost!

Astra G 1.8 16V Bj.98 80 000km
Mängel: ABS, Airbag immer wieder, ESP, Radlager vorne, Fensterheber rechts, Heckklappenschloß, Kat, Bremsen hinten hängen, Funkschlüssel, Lima

Astra G 2.2i BJ. 2002 durchbreche bald die 60000 km.

Mängel hab ich bis jetzt noch nix fest gestellt. Ausser das ich noch immer nicht weiss warum meine Scheiben bei starkem Regen anlaufen! Naja werde ich im Frühjahr nochmal in Angrif nehmen! Ich muss aber auch sagen das ich das Auto erst seit Juli 2007 habe! Dewegen kann ich noch nichts langfristiges sagen

Update:

Astra G Z22SE ~147.000km....seit 20.000km auf LPG

keine außerplanmäßigen WKS-Aufenthalte

MfG Markus

*G Caravan 1.7 DTI 16V Njoy T98 BJ 2002 EZ 2003 Nocturnoblau-metallic* 🙂

-Karosserie 130000km

-Motor 5000km(neu, da die neue Spannrolle 12TKm gehalten hat und der Zahnriemen gerissen ist
(übrigens Hersteller zahlt nichts, hat alles meine freie Werkstatt übernehmen müssen))

-Spurstangenköpfe links und rechts bei 80000km

-Glühkerzen 120000km (das ist gut)

-Klappern und vibrieren überall im Auto bei ca 80km/h

-Benötigt viel Pflege (am Anfang war er ein Ölfresser)

-Aber der Motor geht gut, ist sehr sparsam (maximal 5,9Liter/100KM)

Ich mag ihn sehr vor allem von der Optik her.

Hallo,
Habe bis jetzt einen Astra G Cabrio 2,2 Z22se Maschine gefahren. Bj 03.2003, Kapitaler Motorschaden bei 170000KM.
Kolben defekt, Laufbuchsen eingeschliffen. Wenn das vernünftig gemacht wird, denke ich das es 3500 - 4000 Euro mindestens Kostet. Der Motor hat schon immer viel Öl gefressen zuletzt 1 bis 1,8 Lieter Öl.

Dazu im Internet der Hinweis, das unterhalb der Motornummer 11379771 das Bekannte Problem besteht , das der Ventildeckel ausgetauscht werden müßte und oder die Kolbenringe gewechselt werden müssen, da diese definitiv keine
nötige Vorspannkraft haben.
Mein Opel war laut Vorbesitzer ein Vorführwagen von Opel. Zu diesen Vorführwagen habe ich gelesen, das bei diesen oft ein notwendiges Rundschreiben, wegen bekannter Defekte nicht eingehalten wird. Fakt ist, das mein Vorbesitzer und ich nicht , wegen des von Opel bekannten und zugegebenen Problems nicht mit einem Rundschreiben gewarnt worden sind, dies wohl hinter den Vordergrund Geld einzusparen auf kosten des Kunden, wie sich jetzt heraus stellt.

Opel Rüsselsheim hatte Kulanz komplett abgesagt. Der Wagen hätte zu viele Kilometer drauf. 170000 Km ist für mich nicht viel da ich Autobahnkilometer fahre, 60000 Km im Jahr. Ich habe den Wagen mit 95000 Km erworben und kann es mir nucht leisten, mir alle 75 TKM einen neuen Motor oder Austauschmotor zu kaufen.
Opel war laut Telefonat bei der Kulanzabteilung immer nur der Meinung Kulanz nur bis 100000 Kilometer.
Dabei Sparen sie immer bei den Zulieferern um anschließend auf so eine dumme Toure die Kosten auf den Kunden abzuwelzen. Mein vorgegebenes Problem trift nur auf Fahrzeuge Bj 2003 bis 2004 auf und war Opel aber seit anfang 2004 wohl bekannt. Ich jedenfalls komme bei Opel nicht mehr weiter und werde deshalb auch keine Opelwerkstatt besuchen, sondern einen Freien aufsuchen wenn das möglich ist. Ich war vorher mit meinem Vectra A 115 Ps c20ne überzeugt, 410000Kilometer Autobahn hat der nämlich gelaufen. Opel baut zumindestens was z22se Motoren angeht unterschiedliche Teile von verschiedenen Zulieferern ein was mich dazu bewegt mir gedanken zu machen nach reperatur einen dummen zu finden der mir die Kiste abkauft. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Habe einfach nur Frust.

Ich kann jedem nur raten bei wehm die Motornummern in 2003-2004 zutreffen sein z22se zu verkaufen. Vorher sind ja die
Steuerketten gerissen, aber das icst ja wider ein anderes Problem. Mann könnte auch aders herum denken , das Opel immer andere Fehlerteile Zeitversetzt einsetzt.

Also, ich wechsel dann zu VW oder Audi.

naja soweit ich weiss läufts bei mir noch recht gut bei 85tkm

hab den 1.8 automatik elegance von 98

bisher mussten halt nur die verschleißteile gewechselt werden

das einzige was jetzt angefallen ist ist die airbagleuchte aber dank des forums muss ich mir da jetzt keine großen sorgen machen da ich nur die stecker unterm sitz in angriff nehmen muss und den fehlercode löschen lassen...

achja die heckscheiben heizung läuft auf sparflamme mehr als die hälfte der drähte ausgefallen.... das nervt vllt wenn einer n guten link hat wie mans reparieren kann ohne die scheibe zu wechseln der kann mir mal schreiben will den thread hier nicht mit anderen themen vollstopfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen