Wieviel Km haben Eure Astras und welche Probleme bisher?
Ja, kurz gasagt, ich will ne kleine Umfrage zu euren Autos im Bezug auf Laufleistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit starten.
Grüssle Dominik
P.S: Gleiche frage auch an Astra F Fahrer....
135 Antworten
Hallo,
habe einen Astra Caravan Bj. 01/95
wahnsinns Auto. Bin wirklich sehr zufrieden.
zur Zeit 160.000 km
bislang kaum etwas kaputt, bis auf die üblichen Verschleißteile.
Muß jetzt hintere Bremse erneuern (Beläge + Zylinder)!
Vor zwei Jahren habe ich die Stoßdämpfer vorne ausgewechselt.
Allerdings, wo ich schon überall mit dem Auto war, das glaubt mir keiner.
Tja und abgesehen davon, 8 Jahre Ost-Berlin!!!
Hoffentlich hält der Motor noch zwei Jahre. Hat jemand ne Ahnung welche Laufleistung man erreichen kann.
Habe keine Ahnung wie lange die Kuplung hält.
Klappern ist beim Astra normal, vorallem die Heckklappe, werde ich jetzt nachjustieren, und der Tip mit dem
Kennzeichen ist richtig, habe selber schon Schaumstoff dahintergeklemmt.
Ich denke mal der Fahrkomfort in einem Audi oder Mercedes ist auf jeden Fall besser.
Aber kann ich mir leider nicht leisten! Und deshalb bleibe ich beim Astra.
viel glück
nero
Hallo
Fahre astra g 1.6 16v
Bis jetzt rechtes radlager
sitz quietscht
und stabis mus ich auch bald machen.
90000tkm
weis nicht mehr genau bei 67000tkm war irgendwas an einer steuereinheit kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von artemisia
Hallo,
habe einen Astra Caravan Bj. 01/95
wahnsinns Auto. Bin wirklich sehr zufrieden.
zur Zeit 160.000 km
bislang kaum etwas kaputt, bis auf die üblichen Verschleißteile.
Muß jetzt hintere Bremse erneuern (Beläge + Zylinder)!
Vor zwei Jahren habe ich die Stoßdämpfer vorne ausgewechselt.
Allerdings, wo ich schon überall mit dem Auto war, das glaubt mir keiner.
Tja und abgesehen davon, 8 Jahre Ost-Berlin!!!
Hoffentlich hält der Motor noch zwei Jahre. Hat jemand ne Ahnung welche Laufleistung man erreichen kann.
Habe keine Ahnung wie lange die Kuplung hält.
Klappern ist beim Astra normal, vorallem die Heckklappe, werde ich jetzt nachjustieren, und der Tip mit dem
Kennzeichen ist richtig, habe selber schon Schaumstoff dahintergeklemmt.
Ich denke mal der Fahrkomfort in einem Audi oder Mercedes ist auf jeden Fall besser.
Aber kann ich mir leider nicht leisten! Und deshalb bleibe ich beim Astra.
viel glück
nero
Dir ist aber schon klar das du einen Astra F fährst? und wir hier im Astra G forum sind? 😁
Hallo allerseits ich fahre einen Astra 1.6 l 16V 101 PS Benziner. Ich habe 250.000 Km auf der Uhr und hatte nur Verschleisteile instand zu setzten. Erst jetzt bei 250.000 Km ging der Kat def. Ansonsten hatte ich noch keinerlei Probleme kein Quitschen oder Klappern. Ich hoffe er hält noch und bleibt mir treu wie bisher.
Ähnliche Themen
Astra G 1,6 16V
98000 km
Und bis auf Verschleiteile wie bremese und sowas noch keine Probleme
außer die quietschenden sitze aber mit nem bissl siliconspray ist das auch für nen weile behoben
120tkm mit einem Caravan 2.2DTI bj 04.. außer Spesen nix gewesen😁 nun der Sitz knarzzzt ein wenig und eine Glühkerze war außerplanmäßig mal hin bei 115tkm... Opel der Zuverlässige😛
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Dir ist aber schon klar das du einen Astra F fährst? und wir hier im Astra G forum sind? 😁Zitat:
Original geschrieben von artemisia
Hallo,
habe einen Astra Caravan Bj. 01/95
wahnsinns Auto. Bin wirklich sehr zufrieden.
zur Zeit 160.000 km
bislang kaum etwas kaputt, bis auf die üblichen Verschleißteile.
Muß jetzt hintere Bremse erneuern (Beläge + Zylinder)!
Vor zwei Jahren habe ich die Stoßdämpfer vorne ausgewechselt.
Allerdings, wo ich schon überall mit dem Auto war, das glaubt mir keiner.
Tja und abgesehen davon, 8 Jahre Ost-Berlin!!!
Hoffentlich hält der Motor noch zwei Jahre. Hat jemand ne Ahnung welche Laufleistung man erreichen kann.
Habe keine Ahnung wie lange die Kuplung hält.
Klappern ist beim Astra normal, vorallem die Heckklappe, werde ich jetzt nachjustieren, und der Tip mit dem
Kennzeichen ist richtig, habe selber schon Schaumstoff dahintergeklemmt.
Ich denke mal der Fahrkomfort in einem Audi oder Mercedes ist auf jeden Fall besser.
Aber kann ich mir leider nicht leisten! Und deshalb bleibe ich beim Astra.
viel glück
nero
Jetzt schon, allerdings auch nur deswegen weil du es mir sagst. Den Unterschied ist mir nicht
wirklich bewußt. Bin eben ausschließlich Fahrer, von A nach B, und dabei sollte ich nöglichst wenig
Probleme haben. Aber vielen Dank für den Hinweis. Ab sofort gucke ich in "F" Foren. Ciao
Hallo zusammen,
Astra G 2.0 DI Bauj. 1999, 110000 km:
- Glühkerzen gewechselt, von Haus aus verkehrte eingebaut.-
- Hintere Bremssättel quietschen, Reinigung bei jeder Inspektion.
- Traversendichtringe erneuert, Moror sprang schlecht an.
- Spurstange rechts erneuert.
- Luftmengenmesser erneuert, MKL an- keine Leistung.
- Neue Batterie, normal nach 5 Jahren.
- Motor Umluftklappe erneuert, Scheiben sind beschlagen.
- Außenthermometer defekt.
- Beifahrersitz Airbagkontakte gelötet, Kontrollleuchte ging dauernd an.
- hintere Radläufe erneuert, Rost ging auf Kulanz.
- Einspritzpumpe (100 tkm) kaputt 2300 €, einfach während der Fahrt ausgegangen.
- Rechter Scheinwerfer beschlägt innen- undicht.
Die Aufzählung ist nicht immer chronologisch.
Gruß
Friedl
Hallo zusammen ,
ich fahre einen 2.0dti caravan Bj2004
meiner hat jetzt 120000 runter , gekauft vor 3Jahren mit 25000 km
Ausser einer defekten Glühkerze und Glühbirne ist an dem Auto
alles original .
Ich bin eigentlich schon zufrieden
was mich stört
klappergeräsche aus dem Cockpit (speziell bei Kälte)
der niedrige Wiederverkaufswert
kann sein das ich nur Glück gahabt habe , wenn ich die Probleme
in dem Forum so lese .
Gruss
fahre einen 1.8 aus dem jahr 2002
hab jetzt 61.000 KM runter, hab ihn mit 43.000 KM gekauft und fahre ihn jetzt 20 Monate, und alles noch ok, ausser dieser shit motor der umluftklappe wurde ersetzt sonst alles top
Hi fahren den 1,7DTI Baujahr 24.11.2000 der hat zur Zeit 156.000km drauf.
Den fahre ich aber erst seit 2004 und da ist auch net sehr viel kaputt gegangena ber dafür fast nur teure Sachen.
-Luftmassenmesser
-Komplette Lenkung, Lenkgetriebe hat geölt und Servopumpe ist ausgefallen
-Klimakondensator
-Wasserkühler
-Bremsen eingefrohren weil der Faltenbalg am Bouwdenzug hinten links gerissen war
-eine Glühkerze ist sporadisch defekt wird aber erst mal net gewechselt
MFG
Hellrasor
Hallo, ich habe meinen Astra BJ98, 75PS, Elegance , im Jahr 2004 gekauft, mit 64tkm, Km-Stand heute 116tkm,
Probleme:
1) Lichtmaschine kaputt
2) Airbaglampe leuchtet, Sensorwechsel hat nichts gebracht
3) Fensterheber hinten rechts kaputt ( eigene Schuld, wollte eine Deutschlandfahne befestigen)
4) Fenster waren stark beschlagen , das bekannte Problem mit Umluftklappe.
5)Bremse hinten rechts quitscht
Ansonsten läuft einwandfrei.
Hab nen 2.2 DTI, EZ 09/2003, poroduziert 04/2003, gekauft 06/2004 mit 13.000 km, jetzt knapp 76.000 km auf dem Buckel,
- vorne aus dem Motorraum hats mal rausvibriert, war die Stange, die die Motorhaube nach dem
Öffnen oben hält (wurde mit einem Stück Hartplastik umwickelt, seit dem ist Ruhe),
- Bremsbeläge vorne und hinten wurden schon mal ersetzt (waren ganz einfach runter, = Stadtauto),
- Luftmassenmesser wurde erneuert, ob der aber tatsächlich im Eimer war, keine Ahnung,
- Display, war ein Totalausfall samt Birnen, hab mir über e**y ein gebrauchtes gekauft und selbst eingebaut,
- mehrere Birnen der Frontscheinwerfer, 2 Birnen der Armaturenbeleuchtung, aktuell schon wieder 1x Birne
Display, =verdammte Stromschwankungen im Bordnetz.
Da ich in meiner Laufbahn schon verschiedene Kisten gefahren habe (bei einer hatte ich regelmäßig Kneipp-Fußbäder nach der Waschanlage😁) traue ich mir schon zu, eine Bewertung abzugeben. Bin (bis jetzt) mit meiner Astrid rundum zufrieden, auch mit dem Verbrauch (mit den schmäleren Winterreifen meist so um die 6,3 / 6,4 Liter). Wichtig ist, es ist gottseidank kein Montagsauto....
Gruß Dieter
Dann ich auch mal 😁
Astra G CC 1.6 16V BJ 2000
Gekauft mit 60.000km und hat jetzt gute 72.000km runter.
Ausser Pfusch vom FOH (getriebe welle und Ölwanne) (auf Kulanz) keine Mängel am Fahrzeug
Ausser das Nervige geklapper von den Türen was nun dazu gekommen ist^^
Zitat:
Original geschrieben von schodi
Hallo zusammen ,ich fahre einen 2.0dti caravan Bj2004
meiner hat jetzt 120000 runter , gekauft vor 3Jahren mit 25000 km
Ausser einer defekten Glühkerze und Glühbirne ist an dem Auto
alles original .
Ich bin eigentlich schon zufrieden
was mich stört
klappergeräsche aus dem Cockpit (speziell bei Kälte)
der niedrige Wiederverkaufswert
kann sein das ich nur Glück gahabt habe , wenn ich die Probleme
in dem Forum so lese .Gruss
Nein; genau so solide wäre unser auch😉