Wieviel Km haben eure Astra G Motor x16 XEL

Opel Astra G

Ich habe einen Astra G Baujahr 2000 Motor x 16 XEL 1,6 16V ich habe 340.000 km bislang ohne probleme nur die Hydrostößel klappern ein ganz wenig, hilft da Hydrostöseladditiv von LiquiMoli ?

40 Antworten

Ich denk auch nicht das der einen 70 Liter Tank hat, hat grad mal meine Omi aber wer weiß.. Hab keinen G, der F hat ~50L und der Zafi auch..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich denk auch nicht das der einen 70 Liter Tank hat, hat grad mal meine Omi aber wer weiß.. Hab keinen G, der F hat ~50L und der Zafi auch..

habe einen normalen 52 Liter Tank . die 70 Liter standen nur auf der Flasche , deswegen meine Frage 😉

Meiner hat nun 190 000 auf der Uhr. Kein klappern oder sonst was. außer das er auf 3000km ein Liter Öl braucht. Aber das schon seit ich ihn mit 100 000 geholt habe.

Also meiner hat 450.000km auf der Uhr, ist komplett Rostfrei

Steht auch zum Verkauf ;-) BJ 2002 Caravan; 1.6 101PS ; LPG; und Vollausstattung

Ähnliche Themen

Meiner hat 170000 km auf der Uhr, läuft noch wie am ersten Tag... Also technisch Top. Hatte bei 50000 km mal eine neue Kopfdichtung bekommen, sonst eigentlich nichts. Rost an den hinteren Radläufen, aber das ist bei den Modellen schon bald normal (Stand immer draußen, kein Garagenfahrzeug)...

Meiner hat 156.000k runter, läuft wunderbar.

207 000, läuft auch noch wunderbar, seit 12 Jahre in unserem Besitz 🙂

Reparaturen:

190 000 AGR

203 000 Getriebetausch (selbergemacht, ganz billig)

Ansonsten eig nur Verschleissteile....

Und allgemein Rostbehandlungen....kein Garagenfahrzeug, dafür noch brutal salzige Strassen...bitter ;/

Hi, hab den 1,7 CDTI
der hat jetzt 170000 auf der Uhr und Öl braucht er fast gar nicht.
Mal gucken ob er die 333000 schafft wie mein Kadett vorher
Viele Grüße Tanja

Haben unseren Astra vor 2,5 Jahren gekauft mit 147000km aus Baujahr 1999, Automatik für 2000€.
Vorgängerhistorie kann ich nix zu sagen.

Jetzt 168000 km.
Bisher gemacht.

Bremsscheiben und Beläge rungherum
Koppelstangen vorne
Zündschloss
Ölwechsel
Zylinderkopfdichtung. ( Habe dabei auch die Ventilschaftdichtungen gemacht und den Kopf Planen lassen)
Batterie
Auspuff ab Kat
2 neue Sommerreifen
2 neue Winterreifen
Magnetspule Kompressor.
4 neue Zündkerzen

Im Frühjahr is der Zahnriemen dran mit Wapu.

Da ich alles selber mache, hielten sich die Kosten Rahmen
( Kopfdichtung 200€, Bremsen 200€ Bremsscheiben Brembo, Beläge ATE Ceramic, Koppelstangen Meyle HD)

ich habe mich nach 10 tollen und vor allem zuverlässigen Jahren mit dem 75 PS X16SZR auf 300.000 km nun auch für den stärkeren X16XEL aus dem Jahr 2000 entschieden. Der hat gerade mal 146.000 km runter und zur Sicherheit nach dem Kauf nen neuen Zahnriemen und neue Flüssigkeiten bekommen.

X16XEL mit etwas über 97.000km
vor kurzem Auslassventile getauscht (da defekt), bei der Gelegenheit auch noch Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen