Wieviel km haben eure 2,5er TDI´s runter ??

Audi A4 B7/8E

Ich fang dann mal an :

167.000 km, BJ 12.2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gib nicht so an und zähl mal konkret paar auf, die das angeblich mit links geschafft haben von den Uraltmotoren 🙄

Mir sind im Gegensatz dazu Geschichten aus vergangenen Tagen bekannt, wo selbst BMW-Motoren nach "nur" 200 tkm zu Ölvernichtern wurden. Jedem Panda, der gesund die 100 tkm durchschritten hat, konnte man den Glückwunschurkunde ausstellen, so selten war das...

Über 500 tkm sind schon wahnsinnig viel für einen PKW-Motor, wahnsinnig viel!!!
Joki

Wer gibt denn hier an? Diese Rolle sich hier im Forum hervor zutun hat schon ein anderer übernommen, rate mal wer? Und gerade du foderst Fakten, die bist du mir, wenn ich danach gefragt habe, immer schuldig geblieben.

Im Übrigen ist es bekannt, dass die "Alten" 5-Zilinder bei Audi (Diesel/Benziner) absolute Dauerläufer sind, vorrausgesetzt man hat sich mir der Materie befasst! Und der neuste Motor ist der V6 2.5 TDI auch schon lange nicht mehr!!!

Um in deinem Jargon zu bleiben, suche dir die Fakten doch selber raus! 😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

160 000 KM / 12.2002.

Quattro

Hat mich nie im stich gelassen....... 😎

114 KW 07/03 108000

~155.000km, gekauft bei ~120.000km
scheckheftgepflegt ausschließlich durch den teuren Freundlich :-)
EZ 12/2003, MKB BDG
bisher keine Probleme mit Motor und Getriebe
Wischergestänge und el. FH Fahrerseite getauscht.
Seit ca. 2000km kleines Loch im Teillastbereich zwischwn 1200 und 1800 U/min, werd bald mal schauen was die Ursache ist.

Gruß Jack

Ich: 65600km mit einer Multitronic, OHNE Probleme

und mein Bruder

559.000km mit ner Tiptronic und nen 2.5 TDI 150PS BJ1997

Getriebe wurde instandgesetzt, aber Motor läuft nicht mehr so richtig rund, aber der ist auch bald dran...🙂
(Rep. 2 * Turbolader, 1*Motor abdichten, aber ansonsten, ersten Nockenwellen )

Naja, mal sehen wie lange noch...

Ähnliche Themen

261.000km
EZ 5/2002
Bisher keine Probleme. Brav alle Inspektionen und ZR-Wechsel gemacht. Hört jetzt aber auf 🙂
Besonderheit: Ein Schlückchen MoS2 hat noch keinem Auto geschadet. Ein Schlückchen 2Taktöl auch nicht.

2.5TDI MKB: BDG (120KW) - Hangeschüttelt nicht gerührt!

- gekauft bei 120 Tkm
- derzeit 147 Tkm

- leichtes Schütteln im Leerlauf
- Summer im KI geht nicht mehr
- 125 tkm Wischergestänge auf Garantie erneuert (Dabei Bruch der Windschutzscheibe durch Werkstatt, aber kein Nachweis möglich --> Eigene TK musste ran! *grr*
- PDC hat den harten Winter nicht überlebt
- letzte Woche eine Schraube in den Reifen gefahren --> ein kompletter Satz neuer Sommerreifen (die alten zu reparieren hat sich nicht gelohnt)
---> also ein paar To Do`s --> ansonsten lieb ich ihn! =)

@Audi155PS

Auf 7 Lamellen werden die Multitronic-Getriebe-Kupplungen umgerüstet, wenn man Probleme hat wie verzögerte Gasannahme und Ruckeln beim Beschleunigen / Start.
Danach fährt die Multitronic mit 7 Gängen (Die Kennfelder dafür werden auch angepasst)
(Die Multitronic hat eine sogenannte "Lamellenkupplung"😉
--> Gib mal in die Suche "Multitronic Probleme" ein. Dann hast du etwas Lesestoff! =)

170000 km - 01/2002 - 114Kw

Alle Inspektionen, bisher keine Probleme.....

Mache mal mit!!

BJ 10/04 BDG 6 Gang

157000 km

-bei 90 tsd Turbo tausch, weil Verstellung nicht mehr ging (Garantie)
-100 tsd Wischergestänge
-3 x Bremssattel hinten gangbar machen
-zigmal Standlichtbrine
-letztes Jahr Glühkerzen gewechselt
-seit 105 tsd immer stärker werdendes Leerlaufruckeln
-PDC hat auch bei mir den Winter nicht ganz überlebt, nur bei 20 Grad draußen geht es wieder 😕

Sonst das übliche Reifen, ,Bremsen, Zahriemen und Öl!!!

Gruß Dan

Heute die 140.000km geknackt. Bis jetzt machen nur die Parksensoren Probleme, ansonsten top.
BJ. 2005, BDG, 6. Gang

Mein 2,5 TDI hat schon 155000 runter, MKB BDG, Bj 08/03
gekauft mit 105000 km

-Wischergestänge repariert (Kann man selber ausbauchen die Lager reinigen und einfetten)
-Ansaugdrosselklappe gewechselt
-Kombiinstrument defekt nach Werkstatt besuch,Vermutung auf Kurzschluss durch Werkstatt.
-Temperarurgeber Kühlmittelaustritt gewechselt
-Diesel Einspritzrückführung Schläuche erneuert undicht gewesen.

Der Wagen hat seine Krankheiten wie jedes andere auch.Ansonsten keiner großen und und teuren Reperaturen
Ölwechsel,Luftfilter,Kraftstofffilter regelmäßig ca.alle 20000km gewechselt.Zahnriemen rechtzeitig beim Freundlichen machen lassen.
Ich hoffe das er noch weitere 155000 macht, dann bin ich bereit mir wieder ein Audi zu kaufen;-)

Mein Kollege hat mit seinem mittlerweile 520000km runter, und das mit der ersten Kupplung... Und hat so gut wie noch nie Probleme gehabt.
Weiß nur grad sein BJ. nicht....

Ich habe jetzt 506000km
BJ98 Erstbesitzer 2,5 TDI
Erster Motor,Turbo,Auspuff
Lichtmaschine,Einspritzpumpe,Nockenwellen ersetzt.
Bin immer noch bestens zufrieden.

Wenn ich lese BJ 04 @ 70 tkm und ähnliche Scherze, dann LOHNT SICH KEIN DIESEL!!! 😁

Afaik ist ein R4 Otto laufruhiger und leiser als ein V6-Diesel... Und viel billiger und leichter usw. usw. Und stinkt nicht so! 😁

Joki: 2003 - Multitronic - 130.000 km - KEINERLEI Reparaturen an Motor und Getriebe

Und - zuhause bitte nicht nachmachen - immer noch der 1. Zahnriemen 😎

Zitat:

Original geschrieben von strittberger


Ich habe jetzt 506000km

Das arme linke Knie! 😁

Es gab vor ca. 90 Jahren mal so ne Entwicklung, die nennt sich Automatikgetriebe 😛
Joki

Zitat:

Original geschrieben von strittberger


Ich habe jetzt 506000km
BJ98 Erstbesitzer 2,5 TDI
Erster Motor,Turbo,Auspuff
Lichtmaschine,Einspritzpumpe,Nockenwellen ersetzt.
Bin immer noch bestens zufrieden.

LOL die halbe Karre renoviert, aber immer noch bestens zufrieden!?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen