Wieviel Kilometer hat euer 213er schon?
Hallo,
Wieviel Kilometer habt ihr mit eurem 213er schon abgespult?
Probleme?
Ich selbst fahre einen 2019er E220d 194PS und habe akt. 8800km.
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage - warum nicht ?
P.S.
Eventuell wegen der Haltbarkeit und den Reparaturen........???
266 Antworten
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 19. November 2024 um 23:00:44 Uhr:
Zitat:
@Homberger6 schrieb am 19. November 2024 um 15:46:05 Uhr:
S213 300de 4-matic
EZ07/2021
169.500 km ohne Probleme
Immer noch erster Satz Bremsscheiben und -beläge, dafür bereits die dritte Windschutzscheibe. Bei der letzten Wartung im September wollte der Meister in der Werkstatt nicht glauben, dass die Bremsen noch nicht erneuert wurden.Oha…das nenne ich mal eine vorausschauende Fahrweise. Oder extrem viel Langstrecke.
Kombination aus Langstrecke und konsequentem Rekuperieren.
Ich habe den T 350 d mit dem OM 656 aus 07/2019 (1313/HQR) mit jetzt 123.000 km; Vorbesitzer bis 12/2019 war die Daimler AG mit ca. 9.900 gefahrenen km.
Nach der "Operation am offenen Herzen" (Austausch der Tandempumpe incl. Ausbau des Motors mit knapp 14 Tagen Werkstattaufenthalt bei ca 45' km) und den obligatorischen Rückrufen wegen Brandgefahr gab es genau 2 weitere Probleme, die bis 112.000 km behoben werden mussten:
- das Poltern bei scharfem Einlenken und überfahren von niedrigen Bordsteinen hat sich nach dem Einstellen des Druckstücks - erledigt.
- der 1. Austausch sämtlicher Bremsbeläge und der vorderen Bremsscheiben (incl. Austausch des Bremssattels vorne rechts über die MB 100) erfolgte bei 112.000 km (die großen Bremsscheiben sind wegen des 6-Zylinder-Motors serienmäßig).
Mein Verbrauch über 113.000 km liegt bei derzeit 6,87 l/100 km*) wobei ich auch häufig Kurzstrecken fahre; in Finnland/Schweden waren schon mal unter 5,5 und in Frankreich / Spanien im September und Oktober diesen Jahres über 9.400 km 6,1 l/100km Verbrauch realistisch.
Und die Batterie ist noch original - derzeit wird als Status "geladen" angezeigt, wobei ich den Status "teilgeladen" (dank Martin240...hier im Forum) konsequent ignoriere.
Der Ölverbrauch von bis zu knapp 2 Litern zwischen den Inspektionen ist jetzt nach Verwendung von Fuchs 5W40 - Öl auf 0,75 Liter zurückgegangen.
Fazit: ich hatte noch nie ein so bequemes Langstreckenfahrzeug, mit dem ich zudem noch derart sparsam unterwegs war !!
*) https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html -
Hab jetzt 81.000 km drauf und werde meinen E 300e 4-matic im Frühjahr mit 90.000 km zurückgeben. Welche Kosten (Bremsen, etc.) sind bis dahin nach euren Erfahrungen noch wahrscheinlich? EZL 9/2021
S213 Allterrain EZ 2017 mit jetzt etwas über 160 tkm. Der OM654 zeigt bislang keine Geräusche im Ventiltrieb. Das Fahrzeug hat heute die HU ohne Beanstandung durchlaufen.
Reparaturen bislang:
- Frontscheibe 1x (Spannungsriss, vermutlich wegen Urlaub im Süden und Beaufschlagung mit kühler Luft aus A/C)
- Heckscheibe 1x (spontan kollabiert ohne erkennbare äußere Einwirkung)
- Bremsscheiben und -beläge hinten
- Ein NOx-Sensor
- Getriebeölwechsel (keine Reparatur, bei 125 tkm regulär fällig)
- AdBlue Steuergerät --> dies ist die einzige Reparatur, die ich als Folge der Auswahl minderwertiger Komponenten MB anlasten würde
Bei der HU wurde beginnendes, aber noch nicht zu beanstandendes Spiel an jeweils einem Traggelenk links und rechts festgestellt. Das halte ich für normalen Verschleiß und werde die Teile noch in diesem Jahr ersetzen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde, jetzt Mal ein Paar Km für ein Fahrzeug das richtig genutzt wurde.
Erstzulassung 04.2018, 220er d.
Gekauft 05.24 bei 236 tkm, jetzt 248 tkm.
Die Fahrzeughistorie über die ersten 6 Jahre umfasst zwei DIN A 4 Seiten wobei die Wartungseinträge den geringsten Teil einnehmen. Es gibt Liegenbleiber, Rückrufe, getauschte Steuerkette, Kühlmittelpumpe, diverses Sensor versagen, schräge Spaltmaße usw .
Also kurzum, der Vorbesitzer eine Firma hat Nerven gebraucht.
Bei mir läuft er bis jetzt zuverlässig.Mal sehen wie lange, so richtig Zutrauen habe ich bis jetzt nicht.
Aber trotzdem ein richtig schönes Auto.
Zitat:
behoben werden mussten:
- das Poltern bei scharfem Einlenken und überfahren von niedrigen Bordsteinen hat sich nach dem Einstellen des Druckstücks - erledigt.
Genau dieses Poltern habe ich auch. Was wurde da genau gemacht, zu welchen Kosten?
Viele Grüße
Zitat:
@CE333 schrieb am 23. November 2024 um 23:47:46 Uhr:
Hallo in die Runde, jetzt Mal ein Paar Km für ein Fahrzeug das richtig genutzt wurde.
Erstzulassung 04.2018, 220er d.
Gekauft 05.24 bei 236 tkm, jetzt 248 tkm.
....
endlich mal einer mit ner gescheiten Laufleistung. Alles unter 100.000 ist doch bei der E-Klasse ein noch nicht eingefahrener Neuwagen :-)
W213 220d, Erstzulassung Mitte 2017, habe Ihn vor 3 Monaten mit 290 tkm verkauft. Jetzt seit 3 Monaten ein S213 220d All Terrain im Haus, habe bisher 23 tkm auf den Wecker geworfen.
Zitat:
Zitat:
behoben werden mussten:
- das Poltern bei scharfem Einlenken und überfahren von niedrigen Bordsteinen hat sich nach dem Einstellen des Druckstücks - erledigt.
Genau dieses Poltern habe ich auch. Was wurde da genau gemacht, zu welchen Kosten?
Viele Grüße
Das Einstellen des Druckstücks erfolgte noch während der Neuwagengarantie (also vor über 3 Jahren). Danach tauchte das Poltern in abgemilderter Form wieder auf, was ich bei der Jahresinspektion auch ansprach.
Was dann gemacht wurde, weiß ich nicht - auf der Rechnung tauchte jedenfalls nichts auf... Und seit letztem Januar ist Ruhe.
@Gerdchen: Du erwähntest vor kurzem, dass dein 213 (2019) noch die erste Batterie hat. Lädst du die regelmässig nach oder hält die von sich aus ? Gruss kf
Zitat:
@kf180 schrieb am 24. November 2024 um 14:29:06 Uhr:
@Gerdchen: Du erwähntest vor kurzem, dass dein 213 (2019) noch die erste Batterie hat. Lädst du die regelmässig nach oder hält die von sich aus ? Gruss kf
Ich habe auch noch die erste Batterie (09/2019) und viele elektr. Verbraucher (Standheizung, UrbanGuard, SitzMemory . . . ). Fahre fast nur in eco und mit Start/Stop. Kein Nachladen.
Zitat:
@Gerdchen: Du erwähntest vor kurzem, dass dein 213 (2019) noch die erste Batterie hat. Lädst du die regelmässig nach oder hält die von sich aus ? Gruss kf
Hallo
@kf180, ich habe weder ein Ladegerät, noch hätte ich die Möglichkeit zu laden, selbst wenn ich eines hätte (Parkplatz im Hof).
Ich habe 2 x während der jährlichen Inspektionen einen Hinweis bekommen, dass die Batterie einen kritischen Zustand hat - als ich den Wagen zurückbekam, stand dort "vollständig geladen". Im Augenblick steht dort wie so oft "teilgeladen", was ich aber geflissentlich ignoriere.
Da ich IMMER in individual(eco,sport,sport) fahre ist meine Batterie ebenfalls nur teilgeladen. Aber wenn ich etwas länger (ca. 50 km+) unterwegs bin, funktioniert auch wieder start/stop. Das sagt mir, dass alles i.O. ist.
Meiner (W213/E200/EZ08-2019) aktuell knapp 100.000km.
Fast alles noch Erstausstattung (Bremsen, Batterie, etc.) bis auf Austausch einer Gelenkscheibe hinterachsseitig (Material + AW zusammen 428,10 € brutto) beim letzten Service 08/2024.
Auch sonst egtl. keine Probleme.
Letztes Jahr neue Winterreifen, dieses Jahr neue Sommerreifen (für nächstes Jahr) gekauft.
Nur (leider) selbstverschuldete Beschädigung auf der rechten Seite 2020. Bei MB instandgesetzt.
@Gerdchen und MTBer: Danke euch, ich habe auch nur selten die Gelegenheit zum Laden..