Wieviel Geld reinstecken?
Hallo,
meine KFZ Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, daß ich in meinen W 124 300D Kombi von 1992 ungefähr 7000.-E reinstecken muß, damit er das nächste Mal durch den TÜV geht. Er hat noch ein halbes Jahr TÜV und war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....
Die Automatik ruckelte und er meint, da kämen Späne raus...
Allein das würde schon 2000.-E kosten, dann die Reifen und verschiedene andere Dinge...
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber ich hänge an dem Auto.
Er will mir jetzt eine genaue Liste machen..
Wie weit geht Ihr denn so, mit Eurem Lieblingsauto?
Ich bin da altmodisch, wenn ich einen anderen kaufe, weiß ich auch nicht was der alles hat.
Naja, vielleicht fällt jemandem was dazu ein?
Ansonsten fährt er gut und ist m.E.n. alles gemacht worden in den letzten Jahren aber das will wohl
bei dem Alter nichts heißen...
73 Antworten
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 26. Mai 2023 um 22:43:47 Uhr:
Zitat:
@Kedo schrieb am 26. Mai 2023 um 22:38:03 Uhr:
Ich denke die Schaden sind durch Vernachlässigung entstanden.
Das denke ich auch. 😎
Und den Grund kann ich mir auch denken. 🙄Ciao
Ratoncita
Naja...Vernachlässigung welcher Art denn? Ist ja erstmal ne Unterstellung...
Natürlich sollte man die Ölwechselintervalle etc einhalten. Aber prophylaktisch reparieren?
7k veranschlagt
2k für Getriebe? Evtl wurde da was vernachlässigt...
bleiben 5k. Was isn da seit dem letzten TüV alles hops gegangen?
Bremsen+Leitungen
Reifen
Undichtigkeiten
ausgeschlagene Lager, Dämpfer
technisch brauchts ja nicht viel mehr fürn TüV...dafür 5k?
Durchrostungen? WHA, HAaufnahme...
aus Vernachlässigung? Wer hat seine Karosse schon vor 10 Jahren vorsorglich gestript?
Gibt sicher viele Besitzer, die meinen, einen werkstattgepflegten Wagen zu fahren, weil sie 2mal im Jahr Geld in die Werkstatt getragen haben und sich darauf verlassen haben...Vernachlässigung?
Ich warte auf die Mängelliste und Eckdaten...
Wahrscheinlich alles halb so wild.
Grüße
PS: wer hat noch nicht ein Auto auf/abgegeben und es später bereut?
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 26. Mai 2023 um 19:38:08 Uhr:
Nichts uebereilen!
Guck mal bei den Kleinanzeigen rein. Da sind einige Angebote fuer Dein Modell dabei, auch Getriebe.
Wohin soll denn das Getriebe "eingeschickt" werden?Ciao
Ratoncita
Zu einem Betrieb, der es repariert...?
Gute Frage....
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 26. Mai 2023 um 21:16:19 Uhr:
Es wäre interessant was alles im argen liegt?
Lt Preis ja alles xD
Da passt was nicht
Ja, er sei im Streß und habe viel zu tun....
Die Mängelliste müßte längst hier sein....
Er sagte heute am Telefon, er würde das Auto an meiner Stelle aufgeben, würde sich nicht mehr lohnen.
Er habe W 124 für 6000.-E gesehen im Internet, die besser wären oder so ähnlich.
Sein TÜV Mensch hätte gesagt, daß er gar nicht durch den TÜV hätte kommen dürfen...
Die vorherige Werkstatt hat etwas ganz anderes gesagt und bei denen war der W 124 seit Jahren.
Die schauten unters Auto wenn es auf der Bühne war und meinten fast immer, der hat nichts,
das wäre erstaunlich, manchmal hatte er dann doch was... war aber meist gut zu beheben.
Die vorherige Werkstatt war ein wenig blauäugig drauf, die Frau in der Rezeption sagte das manchmal so.
Zitat:
@CCCC schrieb am 27. Mai 2023 um 00:05:15 Uhr:
Die schauten unters Auto wenn es auf der Bühne war und meinten fast immer, der hat nichts,
das wäre erstaunlich...
ja, das kenn ich...nach dem Motto "am besten garnet anfassen, macht der TüVler auch nicht"
Wahrscheinlich gehts in Richtung Durchrostungen.
Niveauregulierung wäre auch noch n fetter Kostenpunkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 26. Mai 2023 um 21:24:12 Uhr:
Zitat:
@CCCC schrieb am 26. Mai 2023 um 19:22:56 Uhr:
...Werde wohl nen Kredit aufnehmen....
Ein Auto mit einem Kredit zu reparieren, ist toericht; dadurch werden die Reparaturen nur noch teurer.
Offenbar brauchst Du den Wagen ja nicht sofort und spaeter auch nicht taeglich.
Ich wuerde erstmal pruefen, ob es nicht besser ist, das Fahrzeug (an einen Schrauber oder Teileverwerter) zu verkaufen. Mit dem Erloes und Deinen verfuegbaren Mitteln kannste Dich sodann nach einem anderen Wagen umgucken, denn ich habe das Gefuehl, dass Du mit dem jetzigen letztendlich nicht froh werden wirst.Ciao
Ratoncita
Ich sitze auf dem Land in der Pampa, da braucht man ein Auto, allerdings nicht täglich, aber im Notfall.
Wir haben noch einen alten Audi, der viele Probleme hat (den haben wir mit einem falschen Tacho gekauft und den passenden Tacho gibts nicht mehr) aber der fährt derzeit (noch).
Ich sehe mich parallel nach Autos um, aber man weiß eben keineswegs, was damit dann auf einen zukommt..(hab mir heute Mercedes C 180 T BlueEffizienz online angesehen von 2011, da steckt so viel mir unbekannte Technik drin...k.A. ...).. ist nicht unbedingt meine Welt.
Zitat:
@CCCC schrieb am 26. Mai 2023 um 16:23:34 Uhr:
Hallo,meine KFZ Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, daß ich in meinen W 124 300D Kombi von 1992 ungefähr 7000.-E reinstecken muß, damit er das nächste Mal durch den TÜV geht. Er hat noch ein halbes Jahr TÜV und war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....
Die Automatik ruckelte und er meint, da kämen Späne raus...
Allein das würde schon 2000.-E kosten, dann die Reifen und verschiedene andere Dinge...
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber ich hänge an dem Auto.
Er will mir jetzt eine genaue Liste machen..
Wie weit geht Ihr denn so, mit Eurem Lieblingsauto?
Ich bin da altmodisch, wenn ich einen anderen kaufe, weiß ich auch nicht was der alles hat.
Naja, vielleicht fällt jemandem was dazu ein?
Ansonsten fährt er gut und ist m.E.n. alles gemacht worden in den letzten Jahren aber das will wohl
bei dem Alter nichts heißen...
7000 € ?
Wie kommt man da denn hin?
Was ist denn da alles kaputt?
Muss denn Motor und Getriebe zum Instandsetzer und überholt werden?
Lass erstmal einen Kostenvoranschlag machen.
Den zeigst Du uns.
Vorher stochern wir im Nebel.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 27. Mai 2023 um 00:14:54 Uhr:
Lass erstmal einen Kostenvoranschlag machen.
Den zeigst Du uns.Vorher stochern wir im Nebel.
Genau so.
Berlin...TE Taxiteile wurde ja gekauft...gibts die Werkstatt noch?
Zitat:
@Kedo schrieb am 26. Mai 2023 um 21:58:06 Uhr:
Halte ich dagegen. Wer verkauft denn seine Autos von diesem Schlag heute? Richtig, die die sie runter geritten haben und dann nicht die Knöppe in der Tasche haben die anstehenden Reperaturen zu bezahlen. Wenn er sein Auto ins Herz geschlossen hat, und es nicht nur als ein reines Fortbewegungsmittel sieht, sollte er die Reparaturen angehen. Gerade so ein 300 Diesel sind solche herrlichen Autos, das kommt nie wieder. Und was sind denn 7000 Euro? Was bekommst du gescheites für 7000 Euro? Schon wieder richtig, nämlich nichts. Auch nur runtergerittenen Kernschrott der hübsch poliert würde. Hört doch mal endlich auf mit diesem dämlichen kapitalistischen denken. Was sich nicht unmittelbar rechnet oder gar nur minimalen Profit abwirft kann weg. Wir sehen ja wozu diese bescheuerte Einstellung geführt hat. Unser Planet ist völlig im Arsch, das Geld so dermaßen ungerecht und ungleich verteilt, und das wertige wird zu Schlechtem erklärt. Mitdenken Leute, mitdenken! Zuerst mal eine vernünftige Schaden/Bestandsaufnahme machen, danach nach Dringlichkeit Stück für Stück abarbeiten. Viele kleine Schritte führen auch ans Ziel. Ich habe unsere drei 124er auch so wieder zu Perlen hergerichtet. Nach gängiger Praxis wären die eigentlich Schrott gewesen und die Maximalpigmentierten hätten sich über die deutsche Doofheit ein zweites A....loch gefreut. Das sind solche wunderbaren und dankbare Autos. Viel zu viele sind schon sinnlos wegen dem ach so viel gepriesen Konsumwahn geopfert worden.
So in etwa sehe ich das auch......lebensphilosophisch.
Es ist nur nicht so einfach, eine andere Werkstatt zu finden.....
Zitat:
@KultFan schrieb am 26. Mai 2023 um 23:55:13 Uhr:
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 26. Mai 2023 um 22:43:47 Uhr:
Das denke ich auch. 😎
Und den Grund kann ich mir auch denken. 🙄Ciao
RatoncitaNaja...Vernachlässigung welcher Art denn? Ist ja erstmal ne Unterstellung...
Natürlich sollte man die Ölwechselintervalle etc einhalten. Aber prophylaktisch reparieren?7k veranschlagt
2k für Getriebe? Evtl wurde da was vernachlässigt...
bleiben 5k. Was isn da seit dem letzten TüV alles hops gegangen?
Bremsen+Leitungen
Reifen
Undichtigkeiten
ausgeschlagene Lager, Dämpfer
technisch brauchts ja nicht viel mehr fürn TüV...dafür 5k?Durchrostungen? WHA, HAaufnahme...
aus Vernachlässigung? Wer hat seine Karosse schon vor 10 Jahren vorsorglich gestript?Gibt sicher viele Besitzer, die meinen, einen werkstattgepflegten Wagen zu fahren, weil sie 2mal im Jahr Geld in die Werkstatt getragen haben und sich darauf verlassen haben...Vernachlässigung?
Ich warte auf die Mängelliste und Eckdaten...
Wahrscheinlich alles halb so wild.Grüße
PS: wer hat noch nicht ein Auto auf/abgegeben und es später bereut?
Ja ich warte seit 14 Tagen auf die Liste und nun ist Pfingsten....
Im Winter war ich mit dem W124 manchmal unterwegs, ich hab da nix gehört.
Keine ausgeschlagenen Stoßdämpfer oder sonstwas...
Wenn er kalt war, rasselten anfangs manchmal die Ventile (oder was auch immer..)
ansonsten war der Sound wie immer....er fuhr gut und zuverlässig, sprang in der größten Kälte an.
Bremsen sind ok, die wurden erst gemacht - man bremst hier nicht viel.
Reifen sollen hin sein, man sieht es nicht, ich fahre nur Michelin, aber hier ist viel Kopfsteinpflaster.
Und jetzt plötzlich das Geruckel der Automatik, ziemlich unscheinbar eigentlich...
Hoffentlich hast Du Recht...
Zitat:
@KultFan schrieb am 27. Mai 2023 um 00:10:29 Uhr:
Zitat:
@CCCC schrieb am 27. Mai 2023 um 00:05:15 Uhr:
Die schauten unters Auto wenn es auf der Bühne war und meinten fast immer, der hat nichts,
das wäre erstaunlich...ja, das kenn ich...nach dem Motto "am besten garnet anfassen, macht der TüVler auch nicht"
Wahrscheinlich gehts in Richtung Durchrostungen.
Niveauregulierung wäre auch noch n fetter Kostenpunkt
Das Auto wurde mit Mike Sander behandelt, der hatte nie Durchrostungen, nur ein Mal vor Jahren (nach einem schneereichen Winter Nähe München eingeschneiter Parkplatz für Wochen) gab es ein Rostloch
am Achsträger, das geschweißt wurde. Darauf habe ich den (vorherigen) Schrauber jedes Mal aufmerksam gemacht, er sagte immer, da wär nix.
Aber das könnte es vielleicht (eben doch) sein...
Die Niveauregulierung ist definitiv in Ordnung (bißchen was hab ich gelernt).
Ich kann mir die 7000 nicht erklären, er hats mir heute am Telefon auch nicht erklären können und sagte dann was von den Reifen....
Reifen...ist keine Reparatur, ist Verschleiß.
Lass dir die Summe erst mal erklären.
Mike Sanders-Behandlung war schonmal gut...und zeugt nicht von Vernachlässigung.
Aber es ist leider auch keine Sorgloskur. Hab ich selber grad erst erfahren.
Loch gefunden, schönes Blech angefertigt und eingeschweißt. Danach das umliegende Sanders weggewischt, weil da viele Metallspäne drinhingen...darunter nächstes Loch entdeckt 🙁 na danke...gerade die Ecke, aus der das Wachs jeden Jahundertsommer nur so raustropfte.
Rost ist leider das Hauptthema beim 124er...
Aber wie gesagt, warte ab was die wollen.
Berliner Raum sind hier auch einige, die vielleicht mal schauen können.
Kopf hoch
Schönes Wochenende
Dann lass dir von der Werkstatt mal nen Kostenvoranschlag geben was alles für 7.000€ gemacht werden soll.
Getriebe ruckeln eigentlich nicht, die rutschen höchstens.
Zitat:
Die vorherige Werkstatt hat etwas ganz anderes gesagt und bei denen war der W 124 seit Jahren.
Dann fahr da nochmal hin und frag die was zu machen ist.
Im allerschlimmsten Falle wenn dir nix mehr einfällt, investierst du 100€ (ohne Abgasuntersuchung) und fährst zum TÜV oder zur Dekra und lässt das Auto prüfen, dann weist du was dran ist.
Manche Werkstätten machen aus ner Mücke nen Elefanten...
Für die eine sind 4 durchgerostete Wagenheberaufnahmen = 4 Repbleche / 800€, für andere sind das 2 Seitenschweller zu 3600€...
Genau so Traggelenke, für die einen sind 2 kaputte Traggelenke eben 2 Traggelenke die für 280€ gewechselt sind, für ne andere Werkstatt sind das 2 Querlenker mit Spurstangen und Achsvermessung für 1000€...
Genau so Bremsleitungen hinten, für die einen sind das n Meter Bremsleitung, 4 Nippel, 2 Schläuche und n Liter Bremsflüssigkeit mit ner Stunde Arbeit für 200€, für andere ist das ne teure Sonderanfertigung für 800...
Ich würde das erst einmal gelassen sehen und mir erstmal den Prüfbericht vom TÜV oder nen Kostenvoranschlag abholen, UND das Auto... Wenn die Karre vor 2 Jahren noch beim TÜV war und seid dem nicht völligstens durchgerostet ist, gibts da eigentlich nix was binnen 2 Jahren so kaputt gehen kann dass es 7.000€ kostet...
Zitat:
@CCCC schrieb am 27. Mai 2023 um 00:05:15 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 26. Mai 2023 um 21:16:19 Uhr:
Es wäre interessant was alles im argen liegt?
Lt Preis ja alles xD
Da passt was nichtJa, er sei im Streß und habe viel zu tun....
Die Mängelliste müßte längst hier sein....Er sagte heute am Telefon, er würde das Auto an meiner Stelle aufgeben, würde sich nicht mehr lohnen.
Er habe W 124 für 6000.-E gesehen im Internet, die besser wären oder so ähnlich.
Sein TÜV Mensch hätte gesagt, daß er gar nicht durch den TÜV hätte kommen dürfen...Die vorherige Werkstatt hat etwas ganz anderes gesagt und bei denen war der W 124 seit Jahren.
Die schauten unters Auto wenn es auf der Bühne war und meinten fast immer, der hat nichts,
das wäre erstaunlich, manchmal hatte er dann doch was... war aber meist gut zu beheben.
Die vorherige Werkstatt war ein wenig blauäugig drauf, die Frau in der Rezeption sagte das manchmal so.
Bingo!
So, meine Gute, damit hast du meinen Verdacht bestätigt. Der Typ dort will dir nur die Karre aus dem Kreuz leiern. Dem tropft der Zahn nach nem 300D T, hier scheint leichte Beute zu machen zu sein. Und wenn er bis heute keine anständige Mängelliste auf die Kette bekommen hat, ist das ein Trauerspiel. Meine eindringliche Empfehlung an dich, das Auto da umgehend weg in eine andere Werkstatt. Eigentlich sind Werkstätte immer froh so leicht zu reparierende und zu wartende Auto's auf die Bühne zu bekommen. Das ist für die Mechaniker auch mal ein bisschen Abwechslung. Nicht nur immer diese Plasteautos von heute.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 26. Mai 2023 um 20:24:30 Uhr:
Wenn du den Hobel zersemmelst zahlst du für etwas, dass nicht mehr existiert.7000 Euro rein gesteckt, fährt wieder.
Und wir wissen alle, es kann jeden Tag danach was neues kommen.
Das ist keine Frage des Kredits, sondern vielmehr der Versicherung. Was soll der Großteil denn sagen die ihre Hütten auf Jahrzehnte finanziert haben?! Die wenigsten kaufen ihre Autos heute noch bar.
Zitat:
@Kedo schrieb am 27. Mai 2023 um 13:41:52 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 26. Mai 2023 um 20:24:30 Uhr:
Wenn du den Hobel zersemmelst zahlst du für etwas, dass nicht mehr existiert.7000 Euro rein gesteckt, fährt wieder.
Und wir wissen alle, es kann jeden Tag danach was neues kommen.Das ist keine Frage des Kredits, sondern vielmehr der Versicherung. Was soll der Großteil denn sagen die ihre Hütten auf Jahrzehnte finanziert haben?! Die wenigsten kaufen ihre Autos heute noch bar.
Ja, nur sind auf Kredit gekaufte Neuwagen die ersten 5 Jahre meist Vollkasko versichert.
Kann mir nicht vorstellen, das jemand, der 7000 Euro Kredit für eine Reparatur aufnehmen muss, dann neben dem normalen Betrieb noch die Asche für eine Vollkasko Versicherung über hat.