Wieviel Geld reinstecken?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

meine KFZ Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, daß ich in meinen W 124 300D Kombi von 1992 ungefähr 7000.-E reinstecken muß, damit er das nächste Mal durch den TÜV geht. Er hat noch ein halbes Jahr TÜV und war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....
Die Automatik ruckelte und er meint, da kämen Späne raus...
Allein das würde schon 2000.-E kosten, dann die Reifen und verschiedene andere Dinge...
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber ich hänge an dem Auto.
Er will mir jetzt eine genaue Liste machen..
Wie weit geht Ihr denn so, mit Eurem Lieblingsauto?
Ich bin da altmodisch, wenn ich einen anderen kaufe, weiß ich auch nicht was der alles hat.
Naja, vielleicht fällt jemandem was dazu ein?
Ansonsten fährt er gut und ist m.E.n. alles gemacht worden in den letzten Jahren aber das will wohl
bei dem Alter nichts heißen...

73 Antworten

Ihr wollt jetzt nicht ernsthaft Neuwagen aus 2023 mit nem W124 vergleichen?

Dass das zu nix führt könnt ihr euch bestimmt denken.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 27. Mai 2023 um 13:59:55 Uhr:



Zitat:

@Kedo schrieb am 27. Mai 2023 um 13:41:52 Uhr:


Das ist keine Frage des Kredits, sondern vielmehr der Versicherung. Was soll der Großteil denn sagen die ihre Hütten auf Jahrzehnte finanziert haben?! Die wenigsten kaufen ihre Autos heute noch bar.

Ja, nur sind auf Kredit gekaufte Neuwagen die ersten 5 Jahre meist Vollkasko versichert.
Kann mir nicht vorstellen, das jemand, der 7000 Euro Kredit für eine Reparatur aufnehmen muss, dann neben dem normalen Betrieb noch die Asche für eine Vollkasko Versicherung über hat.

Die Vollkasko beim 124er ist locker bezahlbar. Ich hab meinen mit nem Wertgutachten bestimmen lassen, den im Fall der Fälle wissen wir ja wie Versicherungen regulieren. Km X Laufleistung. Und das geht immer zu Lasten des Versicherten aus. Daher, Gutachten, Vollkasko und gut.

Ich geb’s auf.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 27. Mai 2023 um 14:34:36 Uhr:


Ihr wollt jetzt nicht ernsthaft Neuwagen aus 2023 mit nem W124 vergleichen?

Dass das zu nix führt könnt ihr euch bestimmt denken.

Nein, ich bin nach wie vor beim 124er. Nur steigt deren Wert mittlerweile wieder spürbar. Und da sollte man Vorsorge treffen. Und je mehr Schrott neu die Werke verläßt, je mehr Begehrlichkeiten weckt so ein gut gepflegter 124er. Meine Sorge besteht in Diebstahl und schwerer Unfall.

Ähnliche Themen

@CCCC
Moin, Moin
Da ich ja gelesen habe,das Du in Brandenburg zu Hause bist, könntest Du nach Mahlow kommen.
Wir schrauben hauptsächlich an W124.
Falls Interesse besteht,schick mir eine PN.
Gruß Steffek

Na bitte, das klingt doch mal sehr gut. Super.

Zitat:

@steffek11 schrieb am 27. Mai 2023 um 18:23:19 Uhr:


@CCCC
Moin, Moin
Da ich ja gelesen habe,das Du in Brandenburg zu Hause bist, könntest Du nach Mahlow kommen.
Wir schrauben hauptsächlich an W124.
Falls Interesse besteht,schick mir eine PN.
Gruß Steffek

PN ist raus !

@CCCC
Ich hätte noch eine gute Werkstatt in Reinickendorf.
Falls da noch Interesse besteht bitte PN.
Gruß Andi

Zitat:

@steffek11 schrieb am 27. Mai 2023 um 18:23:19 Uhr:


@CCCC
Moin, Moin
Da ich ja gelesen habe,das Du in Brandenburg zu Hause bist, könntest Du nach Mahlow kommen.
Wir schrauben hauptsächlich an W124.
Falls Interesse besteht,schick mir eine PN.
Gruß Steffek

@TE:
Unbedingt machen, wenns nicht zu weit weg ist.

Wer sowieso am 124er schraubt, wird wissen, worauf es ankommt. Und findet die kritischen Stellen.
Auch wenn's ein wenig Geld kostet (bitte vorher klären), den Wagen auf die Bühne zu stellen und zu untersuchen, lohnt das auf jeden Fall.

Selbst wenn man sich am Ende nicht einig werden kann... eine vertrauenswürdige Diagnose ist erst einmal das Allerwichtigste.
Dann hört das Stochern im Nebel auf 😁

Bemerkung:
Für den TÜV spielen Motor und Getriebe zunächst mal keine wirkliche Rolle, solange nichts leckt, blockiert oder zuviel Dreck rauskommt.

Gruß
k-hm

Ich lese hier zum ersten Mal ins Thema rein. Wenn es mit Mahlow nichts wird, kann ich noch Birkholzaue anbieten, da bin ich oft bei einem Bekannten schrauben, der hat auch gut Ahnung.
Gruß Martin

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 31. Mai 2023 um 14:11:58 Uhr:


Ich lese hier zum ersten Mal ins Thema rein. Wenn es mit Mahlow nichts wird, kann ich noch Birkholzaue anbieten, da bin ich oft bei einem Bekannten schrauben, der hat auch gut Ahnung.
Gruß Martin

Vielen Dank, ich bin damit beschäftigt, die bisherige Werkstatt zu erreichen.....

So - ich habe jetzt die Mängelliste.
Ich dachte, ich stell sie mal ein, weil es evtl. den einen oder anderen interessiert.
Die Schäden können nicht erst seit gestern sein... m.E.n. hat die erste Werkstatt einfach nichts gemacht,
obwohl der W 124 jedes Jahr dort war. Es gibt Mails, in denen ich schreibe, daß es nicht aufs Geld ankommt (hatte da ein paar Sondereingänge..) und alles gemacht werden soll, was nötig ist bzw. darüber hinaus.
Vor 1 1/2 Jahren war das Auto zuletzt dort. Danach hat er überwiegend im Carport gestanden, wurde selten gefahren.
Die müssen das alles übersehen haben bzw. ist auch die Automatik nicht ordentlich gewartet worden?

Die Liste ist ohne Preise, alles zusammen 7000.-E. Was mit dem Motor sei, wisse die jetzige Werkstatt nicht.
Der TÜV ist - wie gesagt - erst in einem halben Jahr fällig...

W 124 Liste
1. Vorabcheck des Wagens für TÜV
2. Motorwäsche für TÜV
3. Demontage 4 Räder
4. 2 Reifen vorne erneuern
5. Ausbau und Einbau Automatikgetriebe
6. grobe Reinigung des Getriebes und Versand zum Instandsetzer
7. Getriebe instandsetzen lassen
8. Abgasanlage schweißen (undicht)
9. Bremsleitungen zur Hinterachse erneuern
10. Bremsschläuche an Hinterachse neu
11. Bremsflüssigkeit und System entlüften
12. beide hintere Achslager neu (ausgeschlagen)
13. hintere rechte Seitenwand an Fensterkante behandeln: rostiges Blech ausschneiden und ein Rep-Blech einschweißen
14. Vorderachse: Stabilager und Lager der Querlenker erneuern
15. Achsvermessung und Spureinstellung
16. Unterboden Behandlung mit Mike Sander
17. Kleinteile und Schmierstoffe
Noch fehlend:

18. neue Antenne
19. Klimaanlage
20. Temperaturanzeige

Servus

beim Thema hinterachse wurde eingies sehr wichtiges komplett ignoriert!

gruß Franke

Zitat:

@w246 schrieb am 1. Juni 2023 um 15:43:02 Uhr:


Servus

beim Thema hinterachse wurde eingies sehr wichtiges komplett ignoriert!

gruß Franke

Okay, würdest Du mir sagen, was ignoriert wurde?

Ich schreibe mal meine Gedanken dazu:

Man müsste den Wagen halt mal sehen bzw. Fahren.

Zitat:

@CCCC schrieb am 1. Juni 2023 um 14:59:20 Uhr:


W 124 Liste
1. Vorabcheck des Wagens für TÜV
2. Motorwäsche für TÜV wieso?
3. Demontage 4 Räder
4. 2 Reifen vorne erneuern
5. Ausbau und Einbau Automatikgetriebe
6. grobe Reinigung des Getriebes und Versand zum Instandsetzer
7. Getriebe instandsetzen lassen
8. Abgasanlage schweißen (undicht) kostet sicher nicht die Welt
9. Bremsleitungen zur Hinterachse erneuern muss man sehen, ob die neu müssen
10. Bremsschläuche an Hinterachse neu dürfte auch nicht teuer sein
11. Bremsflüssigkeit und System entlüften
12. beide hintere Achslager neu (ausgeschlagen) wenn die Bremsleitungen neu müssen, ist das ein Abwasch mit Achse ausbauen, sonst geht das bei eingebauter Achse, würde ich meinen
13. hintere rechte Seitenwand an Fensterkante behandeln: rostiges Blech ausschneiden und ein Rep-Blech einschweißen das ist sicherlich ein größerer Posten
14. Vorderachse: Stabilager und Lager der Querlenker erneuern Kinderkram, einfach neue Querlenker rein
15. Achsvermessung und Spureinstellung
16. Unterboden Behandlung mit Mike Sander
17. Kleinteile und Schmierstoffe
Noch fehlend:

18. neue Antenne kostet ca. 40 Euro aus dem Zubehör, oder nur der Stab?
19. Klimaanlage was ist damit?
20. Temperaturanzeige was ist damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen