Wieviel Geld reinstecken?
Hallo,
meine KFZ Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, daß ich in meinen W 124 300D Kombi von 1992 ungefähr 7000.-E reinstecken muß, damit er das nächste Mal durch den TÜV geht. Er hat noch ein halbes Jahr TÜV und war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....
Die Automatik ruckelte und er meint, da kämen Späne raus...
Allein das würde schon 2000.-E kosten, dann die Reifen und verschiedene andere Dinge...
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber ich hänge an dem Auto.
Er will mir jetzt eine genaue Liste machen..
Wie weit geht Ihr denn so, mit Eurem Lieblingsauto?
Ich bin da altmodisch, wenn ich einen anderen kaufe, weiß ich auch nicht was der alles hat.
Naja, vielleicht fällt jemandem was dazu ein?
Ansonsten fährt er gut und ist m.E.n. alles gemacht worden in den letzten Jahren aber das will wohl
bei dem Alter nichts heißen...
73 Antworten
7000 Euro ist ne ordentliche Hausnummer! Da muß schon derb was kaputt sein. Leider wird es mit der Ersatzteillage nicht besser. Im Gegenteil, es wird gezielt daran gearbeitet das die"haltbaren"Fahrzeuge von der Straße kommen. In Zukunft diese Fahrzeuge noch zu bekommen halte ich für illusorisch. Sie werden so ziemlich das letzte sein was noch fahren wird. Gerade die Diesel sind pures Gold. Mach ihn wieder fit solange es noch Teile gibt. Er hat's verdient.
Zitat:
@CCCC schrieb am 26. Mai 2023 um 16:23:34 Uhr:
...war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....
Warum hast Du die Werkstatt gewechselt?
Kann die bisherige Werkstatt den Wagen nicht TÜV-reif machen?
Ciao
Ratoncita
Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. 7.000 erscheint mir sehr hoch gegriffen. Vielleicht hat der auch keine Lust. Ansonsten machen. Besser werden die Autos nicht.
Zitat:
@Kedo schrieb am 26. Mai 2023 um 18:14:39 Uhr:
7000 Euro ist ne ordentliche Hausnummer! Da muß schon derb was kaputt sein. Leider wird es mit der Ersatzteillage nicht besser. Im Gegenteil, es wird gezielt daran gearbeitet das die"haltbaren"Fahrzeuge von der Straße kommen. In Zukunft diese Fahrzeuge noch zu bekommen halte ich für illusorisch. Sie werden so ziemlich das letzte sein was noch fahren wird. Gerade die Diesel sind pures Gold. Mach ihn wieder fit solange es noch Teile gibt. Er hat's verdient.
Das hat mir sehr geholfen!
Ja so weit bin ich inzwischen auch .... ich KANN ihn einfach nicht aufgeben, mir blutet das Herz...
Werde wohl nen Kredit aufnehmen....
Was genau kaputt ist, konnte er mir nicht sagen bzw. will er ne Liste machen.
Allerdings steht er schon seit 14 Tagen in der Werkstatt....naja viel zu tun und nicht jede Werkstatt macht diese alten Autos.
Auf die Liste bin ich gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 26. Mai 2023 um 19:14:36 Uhr:
Zitat:
@CCCC schrieb am 26. Mai 2023 um 16:23:34 Uhr:
...war bis dato ständig in der Werkstatt (nicht in derselben) und hatte eher wenig Reparaturen....Warum hast Du die Werkstatt gewechselt?
Kann die bisherige Werkstatt den Wagen nicht TÜV-reif machen?Ciao
Ratoncita
Ja genau ! Dazu muß er aber erstmal gefahren werden können..
Ich hab ihn wegen des Geruckels in der Automatik vom ADAC hinschleppen lassen (sollen).
Mein Plan ist, jetzt erstmal die Automatik machen zu lassen, die wird ausgebaut und eingeschickt, es dauert drei Wochen und dann (hab ich dem KFZ Meister gesagt) werde ich erstmal wieder fahren können.
Kostet um die 2000 E.
Vielleicht fahr ich dann mal bei der anderen Werkstatt vorbei, die hatte ich allerdings gewechselt, weil da Chaos herrscht(e) - aber klar, vielleicht ist das ne Idee.
Zitat:
@AloisTauber schrieb am 26. Mai 2023 um 19:19:10 Uhr:
Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. 7.000 erscheint mir sehr hoch gegriffen. Vielleicht hat der auch keine Lust. Ansonsten machen. Besser werden die Autos nicht.
Das hab ich ihn auch gefragt, ob er keine Lust hat..
Geht ja rapide bergab mit dem Handwerk in D.
Das Auto muß aber erstmal wieder gefahren werden können wg. der Automatik, die ist wohl sehr geschädigt
und das hat der vorherige Schrauber wohl übersehen ( ist mal Öl gewechselt worden, das wars..und ich hab auch nicht aufgepaßt).
In den letzten zwei Jahren hat er (leider ) auch viel gestanden, d.h. wurde nicht mehr regelmäßig gefahren.
Nichts uebereilen!
Guck mal bei den Kleinanzeigen rein. Da sind einige Angebote fuer Dein Modell dabei, auch Getriebe.
Wohin soll denn das Getriebe "eingeschickt" werden?
Ciao
Ratoncita
Tja, des ist auch eine Glaubensfrage. Ich musste auch beide Achsen überholen lassen und über 3.000 investieren, habe aber nicht lange überlegt und es machen lassen. Nix bereut.
Ich würde keinen Kredit für ein Auto aufnehmen.
Das ist ne andere Glaubensfrage
Wenn du den Hobel zersemmelst zahlst du für etwas, dass nicht mehr existiert.
7000 Euro rein gesteckt, fährt wieder.
Und wir wissen alle, es kann jeden Tag danach was neues kommen.
Hallo
am besten ist wenn man daran hängt jemanden zu suchen der das alles in einer anderen Peisklasse machen kann.................. Gibt es ,,,das sind Schrauber vom alten Schlag und mit Verständniss,,,
kann dir gerne ne telefon nummer geben oder Mail Adresse......
mfg
Hallo
also man sollte zu jemanden gehen der in einer anderen Preisklasse das machen kann,,,,die gibt es ..sind solche vom alten Schlag und Möglichkeiten,die mit Herz und Verstand Arbeiten
kann Dir gerne ne telefon oder mail Adresse geben
mfg
[
Ansonsten fährt er gut und ist m.E.n. alles gemacht worden in den letzten Jahren aber das will wohl
bei dem Alter nichts heißen...
Servus
eben nicht, sonst wären jetzt keine 7 mille fällig.
mir scheint, du bist opfer, und dies wurde erkannt, von beiden.
einfache kontrolle kann man immer selber machen, wie ölstände prüfen und so.
wo kommst du den her, das wir nie genannt, somit ist schnelle hilfe kleider icht möglich.
gruß Franke