C124 für kleines Geld?

Mercedes E-Klasse W124

Ich fand schon immer, dass das W124-Coupe eines der schönsten Mercedes ist und ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, ein gepflegtes Exemplar für möglichst kleines Geld zu erwerben. Der technische Zustand hat eindeutig Vorrang vor etwaigen Ausstattungsmerkmalen; mir reicht ein 230er mit Automatik und Schiebedach.

Die Preisspanne ist bei diesem Fahrzeug enorm und meine Frage ist, was man hier für kleines Geld (> 4.000,-) erwarten kann....alles Schrott?

Ich habe einmal folgende Beispiele herausgesucht, die ich interessant finde:

Klick 1

Klick 2

Klick 3

Beste Antwort im Thema

@subcrew

Dir ist schon aufgefallen, dass da Teile aus dem Auto fehlen, die nicht einfach durch den Dachhimmel diffundieren bzw. vom Fahrtwind weggeweht werden??? (SRA, hintere Mittelkonsole, Verstellknopf Außenspiegel,...)

Und wenn solche Teile fehlen, oder im Falle der SRA vielleicht nur Scheinwerferblenden montiert wurden mit den Löchern für eine SRA, ja... da spreche ich von VERbastelt!

Mfg Johannes

14 weitere Antworten
14 Antworten

Servus...

Ganz persönlich wäre der zweite eine Option, die Ausstattung ist besser als bei den anderen Fahrzeugen.

Fahrzeug Nr. 1 ist eine verbastelte Schrottkarre, Nr. 3 hat nichtmal elektrische Fensterheber und wie Wagen Nr.2 auch keine Klima, aber der M103 ist doch trinkfreudiger.

Bei dem Preis sollte man dennoch gut vor Ort die klassischen Stellen prüfen und sich klar sein, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch Folgekosten kommen werden.

Mfg Johannes

Ich tendiere auch zu Nr. 2. Zumal mir die Farbe am besten gefällt 😉 Aber auch die Ausstattung ist natürlich ein Argument. Ob die Kilometer orginal sind lässt sich ohne Scheckheft natürlich nicht sagen; rechne also mal mit 200k km.

Der Silberne mit M103 ist natürlich aufgrund der Motorleistung her ebenfalls attraktiv. Und der Verbrauch der mit KE ausgestatteten Motoren ist sowiso immer ungefähr gleich. Der M102 genehmigt sich auch zwischen 8,5 und 12 Liter. Der M103 braucht natürlich ca. 1 Liter mehr.

Also ich erkenne bei Fahrzeug 1 (bis auf den Schaltknüppel aus Holz) nichts, was die Note "VERbastelte Schrottkarre" rechtfertigt.

@TE

Was meinst du mit "für kleines Geld >4000,-" ?

Das Zeichen > steht für grösser. Müsste es nicht eher <4000,- heissen, also kleiner ?

@subcrew

Dir ist schon aufgefallen, dass da Teile aus dem Auto fehlen, die nicht einfach durch den Dachhimmel diffundieren bzw. vom Fahrtwind weggeweht werden??? (SRA, hintere Mittelkonsole, Verstellknopf Außenspiegel,...)

Und wenn solche Teile fehlen, oder im Falle der SRA vielleicht nur Scheinwerferblenden montiert wurden mit den Löchern für eine SRA, ja... da spreche ich von VERbastelt!

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Hallo,
mal eine ehrliche Frage:
Gabs das Coupe überhaupt ohne elektrische Fensterheber?

edit:
Ein genauer blick auf die fotos bei mobile schafft verständnis! tschuldigung, halte schon die klappe.....

Internet ist dabei so ne Sache.
Hast du eine Lokalzeitung mit Inseraten?
Sowas kauft man am Besten direkt vom Halter.

Du wirst sicher Geduld brauchen viel Erfolg bei der Suche!

Servus Kingdingeling,

leider gab es das wirklich und ich habe schon viele Coupés gesehen, die zumindest vorne Fensterheber haben, wenn der Neuwagenkäufer schon sparen wollte, aber es ist wirklich selten ein Coupé zu finden ganz ohne Fensterheber.

Wenn man mal den damaligen Neupreis bedenkt, da hätten die paar DM für die vorderen Fensterheber den Bock auch nicht mehr fett gemacht.

Ein Auto mit "Buchhalterausstattung" ist zwar ok, aber gerade beim Coupé möchte ich die Fenster nicht kurbeln müssen.

Mfg Johannes

Die sind alle drei gar nicht schlecht. Wer hier volle Datenkarten, die "Vollausstattung", lückenloses Scheckheft dazu, am besten fünfstellige Laufleistungen, erste Hand und sonstige Top-Merkmale sucht, lebt in einer Parallelwelt und halt verzerrte Vorstellungen. Das gibt es hier in dieser Preisklasse einfach nicht - aber einen soliden C124 kann man schon kriegen. Man kann nicht alles haben.

Mir wäre eine gute Verfassung zum fairen Preis wichtiger als eine volle Datenkarte mit allen Ausstattungsmerkmalen. Speziell bei Autos mit Baujahren zwischen 1989 und 1992 wäre mir das deutlich wichtiger als irgendeine Vollausstattungs-Geschichte! Autos mit geringer Ausstattungsliste sind im Gegenzug interessant, weil sie oft von seriösen Leuten lange Jahre bewegt wurden und nicht interessant für Heizer, Tuner und Angeber waren/sind. Ein Coupé ohne elektrische Fensterheber ist gewöhnungsbedürftig, aber eher seriös als irgendein Ausstattungswunder. Womit man beim 300CE in Silber wäre, aber dazu später mehr!

Auch der Almandinrote, der 230CE von 1991 also, wirkt gar nicht schlecht und ist sogar preislich angemessen. Das Inserat trifft es gut: "Ordentlicher Zustand, aber erwarten Sie bitte kein neuwertiges Sammlerstück! Jedoch gibt es hier keine gammeligen Kotflügelkanten, keinen aufgescheuerten Fahrersitz - mit diesem Coupé kann man sich noch sehen lassen...". Klingt fair, ist es auch. Neuer TÜV, originaler Zustand mit einigen leichten Altersblessuren, 294.000 Kilometer sind für einen 22 Jahre alten Wagen dieser Klasse auch nicht unbedingt so viel, und wenn die Wartungs-Historie zeigt, dass in den letzten Jahren zumindest einigermaßen etwas getan wurde, kann das schon ein faires Angebot sein. Klar, für Puristen und selbsternannte Liebhaber, die Schrauben nur vom Hörensagen kennen und sich über teure Youngtimer definieren, ist das nix - aber für den Alltag, zum "Totfahren", ist dieser 230CE mehr als gut geeignet. Original-Radio rein, und fertig ist ein stilvolles, mehr als brauchbares Auto. Den Stern hat er sogar auch noch; warum nicht?

Der "Sportline" als 230CE Automatik von 1992 ist zu teuer. Der kann für 3.000 Euro ein fairer Kauf sein. Er hat außer Lederausstattung, ABS, Airbags und dem Sportline-Paket nichts Besonderes zu bieten, was die Ausstattung angeht und auch die 158.000 Kilometer reißen es nicht heraus. Das Auto ist zwar durchaus okay, aber mehr auch nicht - der Almandinrote ist der bessere Kauf.

Dafür ist der Astralsilberne von 1989, der 300CE Automatik, ein gutes Geschäft. Wenn die Geschichte mit dem Mercedes-Meister als Vorbesitzer stimmt, der viel investiert hat und sich gut und fachkundig um den Mercedes kümmerte, kann das ein reelles Angebot sein! Der Zustand ist überzeugend und fair, auch wenn diverse Ausstattungen fehlen - sehen wir's positiv: Was er nicht hat, kann nicht kaputtgehen! Der Preis ist gut - weil es ein 300CE ist und somit schon ein teureres Modell, das mehr Leistung hat als der 230er. Euro 2 hat er auch schon - wieso nicht? Klar ist das auch nichts für Puristen, aber ein guter Alltags-Youngtimer mit Stil und etwas Dampf. Den kann man schon ins Auge fassen!

Wieso hat Fahrzeug 2 eine "renovierte" lederausstattung bei einer Laufleistung von 158tkm? Das klingt für mich komisch... ich würde den 300er nehmen. Super motor meiner meinung nach

Kommt drauf an was damit gemeint ist. Es kann sein, dass nur die Sitzwangen am Fahrersitz und die Sitzfläche selbst "renoviert" wurden. Das ist in meinen Augen normal beim 124er- auch mit der Laufleistung . Oder es war eben ein Individualwunsch- auch das wäre vertretbar.

Wenn der Händler hier betrügen wollte, dann würde er das nicht reinschreiben und es zudem noch nicht mal machen, weil so ein Sattler einfach zu viel kostet. 😉 Der würde maximal den Schalknauf die Pedalerie und das Lenkrad wechseln.😁

Wenn der Fahrer immer einen Kamm oder einen Zollstock in der Analtasche hat, kapituliert auch ein Mercedes-Sitzbezug nach etwas über 100tkm. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt. Habe ich schon öfter gesehen, aber auch schon leicht abgenutzte Bezüge ohne Risse und Löcher bei Taxis mit 7-stelligen km-Ständen. Kommt eben immer drauf an, wie man damit umgeht.

ach man findet gute coupés für kleines geld, hier paar beispiele:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231435760&asrc=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=233394287&asrc=st|s

wichtig ist der zustand, ausstattung finde ich nicht so wichtig. ein 230 CE ist absolut ausreichend, man darf nicht vergessen das ein C124 ein cruiser und kein heizer ist.

Die Ausstattung vom ersten ist ja kurios: Automatik, Schiebedach, Klima, Sitzheizung und sogar ASD, aber 4 Fenster zum selber kurbeln.
Wo manche Leute sparen...
Zustand schön und gut, aber Fenster zum kurbeln im Coupé - für mich ein No-Go...

Wenn man Klima hat bleibt das Fenster halt zu. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen