Wieviel Frost mußte Eurer ertragen ?
Hi Leute-wollte mal wissen was euer Dicker so heute für Minusgrade ertragen mußte ? Hab mal bei langsamer Fahrt mit Handy ein Foto gemacht und da taht er mir schon bissl leid ! Wollte dann in ner Senke noch eins machen bei -22C aber hab das lieber gelassen weil voll der Nebel und mein Vordermann war nicht der schnellste 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joerg08
Hi Leute-wollte mal wissen was euer Dicker so heute für Minusgrade ertragen mußte ? Hab mal bei langsamer Fahrt mit Handy ein Foto gemacht und da taht er mir schon bissl leid ! Wollte dann in ner Senke noch eins machen bei -22C aber hab das lieber gelassen weil voll der Nebel und mein Vordermann war nicht der schnellste 🙄
Warum leuchtet bei Dir die Motor-Lampe ???
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
-36°C ? WO !?!?!?Bei uns sinds nur noch -1°C Nachts (Hannover)
Unsere LPG Tanke hat diese Woche eine Lieferung 70/30 bekommen. Damit läuft die Anlage sehr gut.
Beim ersten starken Frost fehlte mit "Sommergas" einfach der Druck in der Leitung.
ca. 50 nördlich von wien, war 2003...dorf liegt in einer schönen senke, 10km weiter war der unterschied fast 10°C. tja solche unterschiede gibt es in gewissen gebieten öfters *gg*
wobei es auch jeden winter mal eine hand voll nächte gibt wo die temp auf -30-32°C geht *gg* da ist das atmen nicht mehr so leicht...schöne trockene luft *gg*
-36Grad hatte ich mal 1985 in Sachsen, hier in Berlin waren es mal knackige -19Grad. Der Dicke wollte dann nicht mehr, erst mit "Fremdbeatmung" kam er dann. Hab mal was anderes getestet. Da mein Hobel ja auf Gas starten kann, hab ich mir mal das Elend bei -15 kurz nach Sonnenaufgang angesehen. Der Verdampfer stellt seine Arbeit völlig ein und läßt das Gas flüssig in die Railleitung. Dann kommt natürlich nur Unsinn raus und der Motor kann erst mal gar nicht starten. Aber noch was hab ich festgestellt. Das flüssige Gas läßt die Gasleitung porös werden und Gas tritt an den Schellen aus, verdampft und kühlt die Leckstelle stark aus (normal - Physik).
Schlußfolgerung: Unter minus 10 Grad macht Gasstart (obwohl es mühevoll vielleicht geht) gar keinen Sinn und gefährdet dabei die Gasanlage und möglicherweise den Motor (weiß zwar noch nicht, wie ich stells mal so hin)
Gefährlich allerdings werden die Kälte-Leckstellen, im Normalbetrieb sind die Schläuche jedoch dicht.
Ab Null Grad sehe ich jedoch weiterhin kein Problem für den Gasstart. Wenn der Motor normal startet, sehe ich keinen Grund, darauf in Zukunft darauf zu verzichten. Immer noch die erste Membran.
Heizung: naja so richtig warm wird es mit "Auto" nicht. Bessere Effekte hat man, wenn man auf "Mitte" + "unten" stellt und dann den Ventilator runterstellt. Bei solch kalter Außenluft geht zu viel Wärme verloren. Wird weniger kalte Luft angesaugt wird es auch deutlich schneller warm. In meinem 2.4-er "Cruiser-Sofa" hab ich nach ca. 1,5..2 km erste "Heizerfolge" geringfügig schneller als auf Benzin. Die SItzheizung allerdings funzt wunderbar, insofern versteh ich Kritik daran nicht. Der Dicke? absolut wintertauglich, nicht zu vergleichen mit dem schneeschwärzendem Passi,(Diesel)
Bei 25 nassen, Heizung kein Problem. Standheizung sei Dank. Und als er warm war, auf Eco. Und er blieb warm. Mollig warm.