Tür bleibt bei Frost auf

Audi A6 C5/4B

Hallo,

kennt auch jemand das nervige Problem als Laternenparker wenn bei dieser eisigen Temperatur die Tür früh morgens nach dem öffnen nicht mehr schließt?
Ich hatte das jetzt 2 mal mit der Beifahrertür. Hatte die Schutzfolie für die Frontscheibe abgemacht und die Beifahrertür viel nicht ins Schloss.
Was macht man denn da? Kann doch nicht die ganze Zeit die Tür zuhalten während der Fahrt???

Frostige Grüße,

Jens

35 Antworten

hallo

hatte ichn diesen winter auch schon

nach denn auto waschen

habe dann eispspray in das schlos gesprüht da wo es am im holm einrasten soll also an der türseite

mfg

Ich habe das bei meinem auch, da liegt es daran, dass der Öffnungsmechanismus nicht mehr in Grundstellung geht, die "Tür also denkt" der Türgriff wäre betätigt.

Nach einigen Malen Türgriffbetätigung geht es dann wieder, was natürlich auch nicht so die optimale Lösung ist.

Hallo auch,

das Problem habe ich auch andauernd. War ganz schön geschockt, als mein Dicker das gemacht hat. Und peinlich noch oben drein, denn meine Nachbarn sitzen bei dem Wetter gern am Fenster und betrachten das Geschehen draußen. Hatte zuerst den Innenraum mal aufgeheizt - Fehlanzeige. Hatte auch Silikon-Schmierstoff rein gesprüht - Fehlanzeige. Bin dann paar Kilometer mit zugehaltener Tür gefahren - Fehlanzeige. Hab dann festgestellt, das durch Erschütterung sich die Sache wieder normalisiert und hab dann meinem geliebten Auto etwas härter die Tür zugemacht (zur Freude meiner Nachbarn) - das hat dann immer geholfen. Wird Zeit, das ich dieses Jahr unser Carport fertig stelle. Vielleicht muß der Schmierstoff auch erst mal wirken. Viel Glück euch allen.

M.f.G., Ulli

hallo

weis nicht ob es hilft wenn mann das schloss mal richtig mit silikonspray einsprüht ob das hilft
bei mir war es nach denn wasche so

mfg

Ähnliche Themen

Mein Vorschlag , das betroffene Schloss ausbauen und auf der Heizung trocknen lassen , anschliessend gut schmieren . Oder , wenn möglich , Fahrzeug in einem behezten Raum stellen . Es werden ja schliesslich minus 20°C erwartet . MfG

Hallo zusammen,

Hatte auch das problem mit der Beifahrertür(bei kälte), habe dann einfach die tür von innen zugehalten und dann einfach über die Fahrertür die verriegelung zugemacht. Ist natürlich keine dauerlösung.... Gruss von einem 4B Fahrer

Hatte ich mal beim Vorgänger. Von aussen ist da nichts zu machen. Man erreicht nicht die entscheidenden Stellen. Das Schloß muß raus und dann gereinigt und neu geschmiert werden.

Bei der Beifahrertür mag das noch gehen. Ich hab das Problem an der Fahrertür und da lässt sich der Wagen nicht mehr verschließen. Aber bisher war es immer mit mehrmaligem Betätigen wieder in den Griff zu kriegen.
Wird aber vom Verkäufer nochmal geprüft und ggf instandgesetzt, indem der komplette Öffnungsmechanismus ausgebaut, gereinigt und geschmiert wird.

Hab mein Schloss auch letzten Witer komplet zerlegt und neu geschmiert. Seit dem ist Ruhe.

Danke für eure Antworten!

Tja dann bin ich wohl wirklich nicht der einzige hier mit dem Problem...
Ist das kompliziert mit dem Schloßausbau?
Scheint mir als wäre es die einzige Lösung!

Grüße, Jens

Schliesse mich an. Fahrertür schliesst nicht. Das Fahren mit Tür zuhalten funktioniert prima, Automatik sei Dank. Blinken ist aber schwierig. Ich habe heute eine halbe Flasche Kriechöl in sämtliche beweglichen Teile gesprüht, mal sehen ob's anhält. Fall's jemand eine kurze Demontageanleitung für das Schloss liefern kann wär' ich sehr dankbar. Vielleicht kann man so den ein oder anderen Türclips retten.

Gruß Vati

Sucht mal im Forum nach Microschalter. Dazu wird auch der Schloss zerlegt.

Hi Leute,
ich hatte das gleiche Problem bei mir. Fahrertür ging nicht mehr zu.

Habe erst alle beweglichen Teile (an die ich von außen drankam) mit wd40 eingesprüht. Ohne Erfolg, am nächsten Morgen ging sie wieder nicht zu.
Ich habe dann die Türinnenverkleidung abgebaut (sind nur 2 Kreuzschlitz-Schrauben) und habe die ganze Mechanik innen mit WD40 eingesprüht.
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

Vielleicht versucht ihr das mal zuerst bevor ihr ans Schloss ausbauen geht.

Verschneite Grüsse aus der Pfalz.....endlich....freu mich schon auf den Feierabend und dann mit dem Quattro in den Schnee ;-))

Zitat:

Original geschrieben von fusseldi


sind nur 2 Kreuzschlitz-Schrauben

Wo genau sitzen die? Ist die Verkleidung gerade angeclipst oder von oben eingehängt (wie beim Audi80)?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen