Wieviel Chinese steckt im aktuellen 3er ?

BMW 3er F31

Nachdem ich in meinem neuen 3er in den Scheiben lesen kann, dass der Zulieferer bereits Chinese ist und zwar von FuYao, dachte ich Ups....Soweit sind wir. Aha. Dann habe ich mich gefragt, wieviel China steckt da wohl schon heute drinnen? Bauen tun die Bayuvaren ja den 3er in China auch und die Teile werden mit der Eisenbahn hin und her gefahren. Gleich danach glitt mein Blick aufs Armaturenbrett, welches wie schon beim letzten F billig aussieht. Und dann sind mir die rostigen Scheiben der Bremse eingefallen, der klappernde Türpin am Alten F. .....
Hat jemand von Euch noch was entdeckt was die Jungs in Fernost bauen?

Image
Beste Antwort im Thema

Es kommt nicht darauf wer es zusammenbaut, sondern welche Qualität beauftragt wird und welche Materialien sowie welche Güte dafür bereit gestellt werden.

Da ist BMW der Schuldige.

Apple kanns ja schliesslich auch. Zum größten Teil zumindest. 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 17. Juni 2016 um 18:33:23 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. Juni 2016 um 20:34:46 Uhr:


Nachdem ich in meinem neuen 3er in den Scheiben lesen kann, dass der Zulieferer bereits Chinese ist und zwar von FuYao, dachte ich Ups....Soweit sind wir. Aha. Dann habe ich mich gefragt, wieviel China steckt da wohl schon heute drinnen? Bauen tun die Bayuvaren ja den 3er in China auch und die Teile werden mit der Eisenbahn hin und her gefahren. Gleich danach glitt mein Blick aufs Armaturenbrett, welches wie schon beim letzten F billig aussieht. Und dann sind mir die rostigen Scheiben der Bremse eingefallen, der klappernde Türpin am Alten F. .....
Hat jemand von Euch noch was entdeckt was die Jungs in Fernost bauen?

Bei mir ist das Glas von Saint-Gobain.

Welches Baudatum? Meiner ist 04/2016 und der Alte hatte auch Saint-Gobain, da bin ich sicher..

Zitat:

@Genie21 schrieb am 18. Juni 2016 um 04:57:27 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 17. Juni 2016 um 18:33:23 Uhr:


Bei mir ist das Glas von Saint-Gobain.


Welches Baudatum? Meiner ist 04/2016 und der Alte hatte auch Saint-Gobain, da bin ich sicher..

Die Herkunft von Bauteilen muss nicht zwangsläufig einem zeitlichen Verlauf folgen - es kann mehrere Hersteller geben, die eine vereinbarte Qualität liefern und die gleichzeitig zum Einsatz kommen - das ist ja u.a. auch immer eine Frage dessen, welche Mengen ein Lieferant kurzfristig liefern kann, da sich das Bauprogramm bzw. die Stückzahlen sehr schnell ändern können.

Vergleichbar ist das mit den Reifen - da kann man auch nicht sicher sein, welche der in Frage kommenden Marken verbaut wird.

Ja, so war es wohl schon bei den Lenkungen im Pre-LCI. Allerdings nur mit verschiedenen deutschen Zulieferern, Thyssen, Zf..

Mein F30 LCI 10/2015 hat auch China Glas.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 18. Juni 2016 um 04:57:27 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 17. Juni 2016 um 18:33:23 Uhr:


Bei mir ist das Glas von Saint-Gobain.


Welches Baudatum? Meiner ist 04/2016 und der Alte hatte auch Saint-Gobain, da bin ich sicher..

4er, Baudatum 27.07.15

Ähnliche Themen

Also was ich festgestellt habe das die Seitenscheiben von China stammen und die vordere und die Heckscheibe von den Namhaften Herstellern wie PILKINGTON.

F34 9/2015: WSS Pilkington, alle anderen Saint-Gobain.

Asoooo. So unterschiedlich sind die gebaut?!

So ist das halt, dafür sind die Scheinwerfer aus Österreich 😉

EDIT: sind deine Kofferraumseitenscheiben nicht von Saint Cobain?

Aja genau die auch. :-)

Zitat:

@andi_sco schrieb am 18. Juni 2016 um 22:17:42 Uhr:


So ist das halt, dafür sind die Scheinwerfer aus Österreich 😉

EDIT: sind deine Kofferraumseitenscheiben nicht von Saint Cobain?

Meine Scheinwerfer sind aus Tschechien.

Halogen?

noch mehr Zulieferer: http://www.autonews.com/assets/PDF/CA9051194.PDF

Zitat:

@andi_sco schrieb am 19. Juni 2016 um 18:37:40 Uhr:


Halogen?

LED

Ok

Andi was hast du verbaut? LED, Halogen, oder sonst was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen