Wieviel Bodenfreiheit???--->Tüv
Hallo habe mal ne Frage,
mich kraust der weg zum Tüv,
Wieviel Bodenfreiheit darf nur noch haben um eine Plakette zu bekommen, habe nämlich Angst das ich noch nicht ma auf die Bühne oder Grub vom Tüv komme, ohne mir was kaputt zu machen!
Außerdem wie lange kann ich warten bis ich meinen Bastuck eintragen lasse, der ist nämlich bereits schon nach einem Tag so sau laut, oder wird er immer eingetragen, wegen Teilegutachten?
MFG
19 Antworten
auf der Dekra seite steht das ein 10 cm holzklotz unters Auto passen muss.
weiss net ob die des wirklich so machen.
mein Bastuck muss auch noch tüven, aber denk mal das Gutachten reicht schon um keine probs zu bekommen,
Hallo!
Also hier in Berlin gilt diese Regelung mit der Bodenfreiheit von 10cm nicht mehr! Seit August letztem Jahres zwischen Boden (Straße) und Unterkante Scheinwerfer mindestens 50cm! Was das soll keine Ahnung aber ist hier leider so!
MfG
Oh o,
habe eben mal gemessen, also vorne am Schweller Boden freiheit so 9 - 10 cm, unterboden vom Auto so 7cm über dem Boden!
Bekomme ich da noch tüv, oder muß ich vorher noch etwas hochschrauben, oder mein 16'' Sommerreifen drauf machen!
Wo ist der ümgänglichste Tüv? Wohne in Hessen
MFG
wie oben schon gesagt, diese regelung mit den blickern muss eingehalten werden. und das mit dem holzklotz is passe. die ham jetzt so ne erhöhung an der grube, und wenn die da nicht unterm auto durcgucken können, is nix mit eintragen. also mit 7cm bodenfreiheit haste ganz schlechte karten 😉
Ähnliche Themen
hab ich mir schon fast gedacht
THX an euch alle
dann muss ich ihn für den Tüv halt hochschrauben!
Wenn jemand noch eine Lösung hat, nur raus damit!
gabs nicht noch eine regelung zwecks kennzeichen mind. 300mm ueberm boden mir ist da sowas in erinnerung
hey,
als ich mir meinen bastuck bei der dekra hab eintragen lassen, musste ich das auto gar nicht anmachen. bin hingefahren, als er noch schön kalt war und hab nur minimal gas gegeben, als ich auf den hof und in die halle gefahren bin. der dekra mensch hat nur nach der nummer am topf und in den papieren geguckt und dann hat er mir die sachen ausgedruckt.
hab ihn gefragt, ob ich das auto denn nicht mal anmachen sollte und er meinte: "wenn in den papieren steht, dass er nicht zu laut ist, dann reicht mir das aus"
Ich komme aus Dortmund und hier sind auch 10cm Pflicht!
Meiner ist aber auch ein wenig tiefer und der Grün-Weiße Verein hat noch nichts gesagt!
Hi
Zitat:
Also hier in Berlin gilt diese Regelung mit der Bodenfreiheit von 10cm nicht mehr! Seit August letztem Jahres zwischen Boden (Straße) und Unterkante Scheinwerfer mindestens 50cm! Was das soll keine Ahnung aber ist hier leider so!
... Hab mir von nem Meister sagen lassen, dass diese 50 cm Grenze nur eigeführt worden ist, damit die Grünen es leichter haben die Tieferlegung auf die schnelle mit dem Meterstab zu kontrollieren!
MfG
MIG
@ MIG
Cool! Uns konnte unser Tüvi nicht sagen, warum das eingeführt wurde! Aber trotzdem etwas Blödsinnig die Regelung! Wir haben jetzt manchmal echt probleme bei Kundenfahrzeugen!
Da ist es bei uns in Liechtenstein einfacher, meinen die Jungs von der MFK (Motor Fahrzeug Kontrolle = TÜV) ein Auto ist zu tief, lassen die einfach die Luft aus allen 4 Reifen, dann darf ausser den Reifen nix den Boden berühren.
Denn so könne man sich auch mit 4 Platten Reifen noch aus einer Gefahrensituation befreien...
Gruss
Fred 🙂
Danke für eure Antworten,
werde es trotzdem einfach mal Montag probieren, will ihn nämlich auf keinen Fall hochschrauben!
Habe von einem Kumpel einen Tip bekommen, zu einem Tüv in meiner nähe zu gehen, der wird auch öfter ma ein Auge zu drücken!
Und mein Kumpel kam auch auf seine Bühne, sein Vectra turbo hat 3cm Bodenfreiheit! Weiß zwar nicht wie er Tüv bekommen hat, werde es aber mal dort Versuchen!
MFG Boris
Zitat:
Original geschrieben von Becker-Racing
...sein Vectra turbo hat 3cm Bodenfreiheit!...
Also das ist echt KRANK wenn es tatsächlich nur 3 cm sind.
Zur Sache: Seit neuestem glaub ich an gar nix mehr was der eine TÜVer oder der andere sagt....es kommt auf die jeweilige Person an. Wenn die Person Bock drauf hat deine Sachen einzutragen dann macht der das und wenn nicht dann denkt er sich was aus...da gibts keine Regelung an die sich die TÜVer halten müssen. Wie bei mir...erst wollte er GAR NICHT und nach einem kleinen Gespräch ging es auf einmal doch...wie denn jetzt hab ich mich gefragt aber da er mir die Sachen eingetragen hat war es mir scheiß egal.
Bei meinem Bastuck wollte er damals auch nicht den Wagen anmachen....Nummernvergleich und fertig wars.
Aus meinen Erfahrungen sage ich nur: Beim TÜV muss man SELBER seine Erfahrungen machen.
MfG