Wieviel Abstand mindestens zwischen Motor und Domstrebe?
Hi!
Wieviel Abstand sollte denn mindestens zwischen Motor und Domstrebe sein?
Habe meine Schnitzer-Strebe jetzt schon 5mm höhergelegt (wegen der Alpina-Brücke) und es sind noch 4 - 5mm Platz. Leider anscheinend zu wenig, da ich Berührungsspuren zwischen Brücke und Strebe gefunden habe.
Hab mir jetzt heute noch zwei 3mm starke Abstandsplättchen gelasert, die ich noch zusätzlich unterlegen werde.
Hoffe dann passts.
Danke&Gruss
Michael
20 Antworten
ich würde etwa 10mm sagen weil beim anlassen des motors ja das meiste gerucke geschieht und darum denk ich hast du die Spuren!!!
aber ich denke höher kannst du ja ned sonst beissen ja die mutern nimma wenn du nochmal ne platte drunter legst bei der DOM oder??
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ich würde etwa 10mm sagen weil beim anlassen des motors ja das meiste gerucke geschieht und darum denk ich hast du die Spuren!!!
aber ich denke höher kannst du ja ned sonst beissen ja die mutern nimma wenn du nochmal ne platte drunter legst bei der DOM oder??
Na ja, die Schnitzer Strebe kann ich im Prinizip so hoch legen wie ich will.
Die Strebe wird senkrecht von oben auf 2 Domplatten geschraubt. Und zwischen Strebe und Platten kann ich unterlegen wie ein Idiot.
Da schränkt mich eigentlich nur die Haube ein.
http://www.ac-schnitzer.de/shop/pd-1072881037.htm?categoryId=15
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Na ja, die Schnitzer Strebe kann ich im Prinizip so hoch legen wie ich will.
Die Strebe wird senkrecht von oben auf 2 Domplatten geschraubt. Und zwischen Strebe und Platten kann ich unterlegen wie ein Idiot.
Da schränkt mich eigentlich nur die Haube ein.http://www.ac-schnitzer.de/shop/pd-1072881037.htm?categoryId=15
Ist ja ähnlich wie die von innoparts. Ist die Strebe aus Vollmaterial oder hohl?
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Ist ja ähnlich wie die von innoparts. Ist die Strebe aus Vollmaterial oder hohl?
Die Strebe an sich is hohl.
Ähnliche Themen
Hab bei mir ja auch eine drin von Sandtler die nicht wie beim 4 zyl. üblich hinten rum zur Frontscheibe hin rumgeht sondern vor dem Motor ziemlich gerade verläuft und hatte das Problem, dass sie am LMM aufgelegen hat.
Hab auch was untergelegt und hab nun ca. 5 mm Platz und bei mir reichts so wies aussieht, also beim anlassen berührt sie den LMM nicht mehr!
da ist doch genug platz...
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
da ist doch genug platz...
Das sieht nur so aus.
Ich hab beim Beschleunigen im Ersten Gang z.B. immer das Gefühl, dass der Motor an der Strebe anliegt, weil die Karosserie untypisch (sprich nicht so, wie ohne Strebe) vibriert.
Ist die Strebe von Loki73, oder?
Zitat:
Original geschrieben von m3n4c3
Ist die Strebe von Loki73, oder?
neee.
vielleicht sind motorlager etwas ausgeleiert?
mach einfach mal knetgummi zwischen, dann siehst du ja wie weit es plattgedrückt wird...
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von m3n4c3
Ist die Strebe von Loki73, oder?
Nein, ist sie nicht.
@gonaked
Stimmt, sehr gute Idee...obwohl da is ja alles rel. heiss. Nicht das die Knete sich über den Motor verteilt.
Zwischen Strebe und den zwei Domplatten sitzt je eine Gelenkverbindung, oder? Das ganze Teil sieht prima aus - doch erfüllt die gezeigte Strebe trotz der Gelenkverbindungen ihren ursprünglichen Zweck und versteift den Vorderwagen?
Ein Vergleich: Bei meinem Saab ist die Domstrebe "aus einem Guss" (ohne Gelenke). Daher die Frage. 🙂
Gruß
Rigero