Wieso werden Mondeos so verramscht?
Hallo
Habe mal ne Frage und zwar wieso bekommt recht gut ausgestattete Mondeos mit ca. 100TKM als 2,2TDCI und BJ 2005 schon für 7,5T€? Gibt es da irgendwo nen Haken? Werde demnächst wohl meinen 3er verkaufen (müssen) und wollte mir eigentlich wieder nen alten 3er(E46) holen, aber bei den Mondeo-Preisen könnte man ja echt schwach werden zumal er als Turnier wohl um Längen mehr Platz als nen 3er Touring bieten wird...
Könnt Ihr mir vielleicht was dazu schreiben wieso die Preise so im Keller sind?
Gruß, Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ich muß dazu auch mal was sagen!
Wenn Ihr schon einen BMW mit einem Mondeo vergleichen wollt, dann müßt Ihr auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Autos werden bei uns immer noch nach der Größe eingeteilt und nicht nach dem Preis! Das möchten zwar die Automobilhersteller, aber das ist wohl total daneben. Also wenn BMW, dann bitte den 5er! So und jetzt können wir uns über das Preisleistungsverhältnis unterhalten. Ich glaube dem ist nichts anzufügen, kein Auto Fährt 10t€ besser als ein anderes.
Dann diese pupertären Sprüche mit dem Image, was soll das??? Wer ein Auto für sein Ego als "Schwanzverlängerung" braucht, der soll sich einen BMW oder ähnliches kaufen.
Hier in unserem Lande hat sich nur ein Problem aufgetan, alle wollen die "Dicken" Autos fahren, können sie aber eigendlich gar nicht bezahlen. Da werden Schulden gemacht, damit man einen "konkrekt krassen 3er BMW" hat. Nur die Schulden müssen dafür auch mal bezahlt werden!!!
Wohin das führt, zeigt die wirtschafliche Lage, in der sich unser Land befindet!
Die Autos werden jetzt mal wieder zu dem Kurs gehandelt, den sie auch wert sind!
Ich habe acht Jahre einen Benziner MK2 Tunier mit 1,8l Maschine gefahren. 200tkm ohne besondere Vorkommnisse. Jetzt habe ich seit einem halben Jahr eine 2006 Mondeo Tunier Ghia2,2TdCi kann nur sagen, ein Top Auto! Wenn ich mein Auto belade und meine Familie einsteigt, kann ich die Jungs im 3er BMW nur belächeln. Jungs Träumt weiter Euren BMW-Traum!!! Für dass Geld was Ihr mehr ausgegeben habt, fahre ich jedes Jahr mit meiner Familie in der Urlaub. In einem FORD!!, und ich habe kein Problem damit dass Auto direkt vor die Eisdiele zu stellen. Es hat auch noch keiner zu mir gesagt:" Hey, Dein Auto hat aber einen schlechten Ruf!" Selbst wenn! Ich kann mein Auto wenigstens bezahlen!!!
56 Antworten
Hi,
... da möchte ich doch auch mal meinen Senf zu abgeben.
Der MK3 ist mein erster Ford. Ich hab ihn damals gekauft, weil ich wegen Familenzuwachs einen großen Kombi brauchte (und größer geht halt nicht) und der Preis extrem attraktiv war. Die Düsen waren 3 Wochen nach dem Kauf, bei 74000km hinüber. Der Fordhändler, bei dem ich den Wagen gekauft hatte, hat sie kostenlos gewechselt, also kann ich mich hierüber nicht beschweren.
Positiv an dem Auto ist der massige Platz, der brauchbare Durchzug (der 2,2er Diesel geht ganz gut, auch wenn ich persönlich bei 400NM etwas mehr erwartet hätte), der extrem günstige Verbrauch (im Schnitt nie mehr als 5,5 Liter, siehe Spritmonitor) und relativ günstige Werkstattkosten (wer mal einen Mercedes in der Inspektion hat, weiß die Ford-Stundensätze zu schätzen). UND: Nicht zu vergessen die günstige Versicherungseinstufung.
Allerdings gibt es an dem Auto viele Punkte, die mich nerven - Details, wo man einfach sieht, wo der Preis auch teilweise her kommt...
- Der Wendekreis ist größer als bei allen anderen Autos, die ich bisher kennengelernt hatte - selbst die Allrad-E-Klasse von meinem Vater ist hier besser
- Das Getriebe ist von der Abstufung her gut und mag lange halten - ABER die Kraft, die man an kalten Tagen zum Einlegen kleiner Gänge braucht, ist abartig.
- Die Kupplung erinnert eher an einen alten Traktor, als an einen PKW.
- Die Materialien im Innenraum sind durchweg von mittelmäßiger Qualität - so klappert ständig irgendwas: Mittelarmlehne, Schaltkulisse etc...
- Der Teppich im Kofferraum mit seinen Gummieinfassungen für die Befestigungsösen im Boden ist eine Fehlkonstruktion - das paßt nie richtig.
- es gibt, wenn man das große Navi hat, keinen gescheiten Ort zum Unterbringen des Verbandskastens
- der Rückfahrwarner warnte mich bis zur Nachrüstung eines Aus-Schalters im Kofferraum stets vor meinem Anhänger
- Bei Regen sieht man in den Seitenspiegeln fast nichts mehr, da das Wasser auf der Seitenscheibe nicht gescheit abgeleitet wird
- Kleinigkeiten gehen kaputt, die in der Summe auch wieder teuer werden: Sitzheizung, Scheibenwischergelenke ...
Mein Fazit: Der Mondeo ist den Neupreis niemals wert - als günstiger Gebrauchter kann man ob des Preises mit den Macken leben. Ich werde ihn jetzt so lange fahren, wie es wirtschaftlich möglich ist (wobei alle vorgesehenen Wartungsintervalle natürlich eingehalten werden) und dann lieber wieder etwas mehr Geld in die Hand nehmen und im Süden der Republik einkaufen...
Joe.
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Allerdings gibt es an dem Auto viele Punkte, die mich nerven - Details, wo man einfach sieht, wo der Preis auch teilweise her kommt...
Zaubern kann auch Ford nicht. 😁
Zitat:
- Der Wendekreis ist größer als bei allen anderen Autos, die ich bisher kennengelernt hatte
Langer Radstand + Aussenlänge + Frontantrieb = großer Wendekreis.Möglich das es möglich wäre ihn kleiner zu machen aber das geht dann wieder auf die Lebensdauer der Antriebswellen.
Bisher hatte ich damit kein Problem.
Zitat:
- Das Getriebe ist von der Abstufung her gut und mag lange halten - ABER die Kraft, die man an kalten Tagen zum Einlegen kleiner Gänge braucht, ist abartig.
Lass mal das Getriebeöl wechseln,schadet sicher nicht.
Zitat:
- Die Kupplung erinnert eher an einen alten Traktor, als an einen PKW.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?Sollte alle zwei Jahre gewechselt werden.
Zitat:
- Die Materialien im Innenraum sind durchweg von mittelmäßiger Qualität - so klappert ständig irgendwas: Mittelarmlehne, Schaltkulisse etc...
Topqualität kann man bei dem Preis wohl auch nicht erwarten.Was das Klappern angeht,bei meinem klappert nur der Müll in den Ablagen.
Zitat:
Der Teppich im Kofferraum mit seinen Gummieinfassungen für die Befestigungsösen im Boden ist eine Fehlkonstruktion - das paßt nie richtig.
Stimmt
Zitat:
keinen gescheiten Ort zum Unterbringen des Verbandskastens
Ich habe eine Tasche in der Verbandsmaterial und Warndreieck drin sind die mit einem Klettverschluß an der Kofferraumseite hängt.Hat nicht mehr gekostet als ein reiner Verbandskasten.
Zitat:
der Rückfahrwarner warnte mich bis zur Nachrüstung eines Aus-Schalters im Kofferraum stets vor meinem Anhänger
Da hat man wohl beim Nachrüsten ein Kabel vergessen. Normal sollte der Warner abgeschaltet werden wenn der Kugelkopf montiert wird.
Zitat:
Bei Regen sieht man in den Seitenspiegeln fast nichts mehr, da das Wasser auf der Seitenscheibe nicht gescheit abgeleitet wird
Konnte ich noch nicht feststellen.Mag von den Fertigungstoleranzen und/oder von den persönlichen Befindlichkeiten abhängen.
Zitat:
- Kleinigkeiten gehen kaputt, die in der Summe auch wieder teuer werden: Sitzheizung, Scheibenwischergelenke ...
Bei der Sitzheizung wurde wohl Anfangs ein ungeeignetes Zuleitungskabel verwendet.
Zum Rest,so ist das Leben wenn man einen Gebrauchtwagen kauft.Ein Teil dessen was man beim Kauf spart legt man in Reparaturen an und dazu kommt das man nie weiss wie der Vorbesitzer mit dem Auto umging.
Zitat:
Mein Fazit: Der Mondeo ist den Neupreis niemals wert
Stellt sich die Frage ob Andere so viel besser sind wie sie teurer sind.
Fehlerhafte Fahrzeuge findet man bei allen Herstellern.
@Sir Donald:
Außer dem Punkt mit der Bremsflüssigkeit (was soll die mit der Kupplung zu tun haben - ist das ein Kreislauf??) kann ich Deinen Punkten folgen.
Das ist alles auch nichts, was das Auto "unmöglich" macht. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt im Prinzip ja. Nur wenn mich jemand fragt, warum die Dinger gebraucht so billig sind, dann ist die Antwort halt die, daß das Auto eben ein paar Kompromisse mehr erfordert als andere - und deswegen eben billiger gehandelt wird. Ich hab mich damals für den Mondeo entschieden, weil er das beste "Gesamtpaket" hatte. Man damaliger Favorit, ein 530d touring, hätte ca. 10000 mehr gekostet. Gebraucht. Und auch der hat in den bezahlbaren Baujahren Probleme mit den Einspritzdüsen - die Rechnung fällt dann noch fieser aus, da es ja 6 Pötte sind...
Seinen Neupreis ist heutzutage garkein Auto mehr wert. Hab mir neulich ein Angebot für einen Dienstwagen machen lassen und da hätte ein lächerlicher 4-Zylinder Diesel in der E-Klasse (E 250 CDI) mit Stoffsitzen, ohne Navi und ansonsten "übersichtlicher" Ausstattung 50000 Euro kosten sollen... KRANK sowas!
Eine sehr positive Sache hab ich noch vergessen: Wechsel der Glühbirnen vorne. Da hat mal echt jemand mitgedacht - so easy hab ich das seit dem W123 nicht mehr erlebt...
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
@Sir Donald:Außer dem Punkt mit der Bremsflüssigkeit (was soll die mit der Kupplung zu tun haben - ist das ein Kreislauf??) kann ich Deinen Punkten folgen.
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und dazu bedient man sich aus dem gleichen Topf wie die Bremsen.Somit wird also auch die Kupplung mit Bremsflüssigkeit betätigt.
Wenn es ein Kreislauf wäre wäre das gar nicht mal schlecht da dann die Flüsigkeit zirkulieren könnte,tut sie aber nicht.
Zitat:
Nur wenn mich jemand fragt, warum die Dinger gebraucht so billig sind, dann ist die Antwort halt die, daß das Auto eben ein paar Kompromisse mehr erfordert als andere - und deswegen eben billiger gehandelt wird.
Zitat:
Man damaliger Favorit, ein 530d touring, hätte ca. 10000 mehr gekostet. Gebraucht.
Der hätte Neu noch ein paar Euros mehr als die 10000 Neu als Mehrpreis gehabt.
Du machst den Fehler den viele bei Gebrauchten machen,die sehen nur das Modell A nach 3 Jahren 10000€ kostet und Modell B 20000€ Das Neu bei vergleichbarer Ausstattung Modell A Neu 25000€ kostete und Modell B 40000€ wird dann übersehen.
Das ein als Neuwagen billigeres Modell auch Gebracht billiger ist sollte klar sein.
Ob die Neuwagenpreise gerechtfertigt sind sieht man gerade an den Absatzproblemem der Premiumhersteller.Da wird es dann statt einem Audi,BMW oder Mercedes auch mal ein Ford,Opel oder ein vergleichbares ausländisches Modell.
Ähnliche Themen
Hey Joe,
kann das im Wesentlichen durchaus nachvollziehen. Denke auch, dass 35k und mehr € zuviel fürs Gebotene ist. An einigen Stellen ist ja der Rotstift schon zu sehen. Ob nun an den Gummieinsätzen der Laderaummatte oder an der abnehmbaren AHK, die lose in einer Tasche im Kofferraum liegt. Schonmal den original Ford Wagenheber benutzt. Ist echt 'ne Frechheit das Teil. An vielen Kleinigkeiten wurde also gespart.
Nur Hand aufs Herz: Da kann man wohl ganz gut mit Leben. Denn eines kann der Mondi gut. Und das ist Fahren. Der ist laufruhig, komfortabel und trotzdem direkt und sportlich. Punch hat der 2,2 M.E. auch mehr als reichlich. Da spielt einem aber schnell der Faktor der Gewöhnung übel mit.
Hi,
... das ist ja das, was ich sage - der Mondeo hatte einfach das beste Gesamtpaket. Der Preis macht also die vielen Kleinigkeiten akzeptierbar. Bei einem Gebrauchten für 25000 würde ich das nicht hinnehmen wollen.
Da ich recht viel fahre, brauche ich nen Diesel. Der 2,0 kam nicht in Frage (auch wenn das Viele hier anders sehen - für mich ist der einfach viel zu zäh) und der 2,2 - naja... Der ist ok, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Gerade beladen oder mit Hänger ist das kein Spaß mehr.
ABER: Wären die 10000 Euro mehr für einen 6-Zylinder Diesel aus Bayern für die 10x im Jahr, in denen ich einen Hänger ziehe oder schwere Materialien transportiere die Sache wert? --> nein. Womit wir wieder beim Gesamtpaket wären.
Joe.
Hey,
du meinst wahrscheinlich mit Anhänger 😉
Fahre selber gelegentlich mit 1,5 t Wohnwagen durch die Gegend und muss sagen, dass nicht der Motor, sondern ehr die Antriebsart ein "Problem" ist. Der 2,2er hat leichtes Spiel mit dem WoWa. 100 km/h sind überhaupt kein Thema. Auch nicht wenns mal steiler wird. Den Brenner zieht der locker mit 80 - 90 rauf. Und beim Beschleunigen muss man immer dran denken, dass die Fuhre da hinten dran nicht unbedingt fürs Rennfahren gebaut wurde. Was nutz der beste Punch, wenn du dann nur mit dem Chassis am Campingplatz ankommst?! 😉
Hi blinki-bill,
daß die Schüssel mit Hänger nicht so geht, ist ja wohl logisch. Ich meinte eher das Beschleunigen auf der Autobahn (im täglichen Pendelverkehr, wenn der Wagen mit 2 Erwachsenen besetzt ist).
Beispiel: Du gibst bei 120 im 5. Gang Vollgas. Erstmal passiert garnix. Wenn der Turbo sich dann überlegt hat, zu pusten, geht die Karre, als gäb's kein Morgen - das ist wirklich toll. ABER: nur ein paar Sekunden. Sobald der Overboost ausgeht, wird's zäh.
Das können andere Hersteller einfach besser - da sprechen die Turbos schneller an und der Schub reißt nicht so abrupt ab. Das z.B. ist aber so ein Punkt, den der Preis vergessen macht ...
Joe.
Hey,
da hab ich dich falsch verstanden, weil du oben schreibst "grade beladen und mit Hänger..."
Ansonsten finde ich nicht das der träge anspricht, ganz im Gegenteil. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich vom C220 CDI mit Automatik komme. Da hat es wirklich gedauert, bis Wandler und Turbo sich mal über die Bereitstellung von Leistung geeinigt haben. Dagegen ist der Mondi sehr spontan. Mag sein, dass ein TDI anders losgeht. Das empfinde ich aber als Beifahrer ehr als unharmonisch nicht als spontan.
Der fast neue 320 CDI meines Bruders mit 7 Gang Automat spricht M.E. auch nicht besser an als der Mondi. Was dann kommt ist allerdings... erstaunlich. 560 NM treffen auf 265er Hinterreifen... 😁
also mal langsam. Ich ziehe auch ab und an nen Bootstrailer mit anderthalb Tonnen...... zum einen zieht mir unser Deifala das Boot butterweich aus dem Wasser und wenn ich net aufpass, dann rennt er mir ohne große Zugkraftunterbrechung mit dem Ding hintendran auch 150 ohne dass ich Angst haben müsste Auto und/oder Anhänger verabschieden sich irgendwohin in den Acker. Mit nem 2003er C Modell (Kombi) hatte ich da schon mal das Vergnügen mit dem gleichen Trailer bei erlaubter Geschwindigkeit ........
Der Mondeo ist ein absolut perfektes Arbeitstier, das sogar vorm 5 Sterne Hotel auch noch richtig gut aussieht ...
und das für fast 15.000 Euronen weniger als der Benz, 8 Mille weniger als der Passat, 10 Mille weniger als der Audi ...
seit mir net bös: Das krieg ich auch als Gebrauchten nicht mehr rein, zumal auch bei ähnlicher Motorisierung die Versicherung noch nicht mal die Hälfte zu haben ist......
Hallo,
ich will mal was zum ursprünglichen Thema schreiben.
Es ist ja nicht nur der Mondi, der zur Zeit verramscht wird. Der Markt an Geschäftswagen ist sowas von voll, da werden selbst Passat und Co verramscht. Und besser sind die auch nicht. Spreche da aus Erfahrung.
Wäre jetzt fast schwach geworden. Ein Passat, Vollausstattung, ehemals 57.000 €, ein Jahr alt, 25.000 Km gelaufen für 29.900 €.
Bessere Wertvernichtungsmaschinen gibt es nicht, außer an der Börse.
wollte ich auch schon sagen, betrifft wohl nicht nur den Mondeo!
Finde es beim 5ér von BMW oder die E-Klasse von MB noch schlimmer !!
Oder mein C-MAX NP Liste 35.000
und jetzt 3 Jahre alt und 50.000 gelaufen keine 13.000€ mehr Wert bzw. Wert schon bezahlt nur keiner !
Das ist ja das Fatale, man kann zwar günstig Geschäftswagen kaufen, aber wird den alten nicht los oder muß Verluste machen. Am Ende bleibt alles beim alten, nur auf niedrigerem Niveau.
Es ist und bleibt ein teures Hobby, sei denn, man legt auf Ausstattung keinen Wert.
Synonyme für verramschen
* mit Verlust verkaufen,zu Spottpreis verkaufen
* absetzen, losschlagen, raushauen , veräußern, verhökern,verkloppen,verscherbeln, versilbern, verticken
Das mag ja auch mal zutreffen, aber nach meinem persönlichen Eindruck ist das nicht die generelle Lage.
hmm..also..hab nen 2,5 jahre alten mondeo titanium zu ca. 28% des neuwagenpreises gekauft..schlappe 1000 rüben unter dat...über dauerhaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen..aber fahren tut sich der wagen super und spaß macht er auch...mehr auto füs geld gibts eigentlich nicht...und der mondeo ist weit besser als das image von ford so allgemein...pragmatisch betrachtet...wer nen bmw oder audi will...soll einfach das dreifache bezahlen für weniger auto und gut...so einfach seh ich das..