Wieso so ein hoher Verbrauch? 3.0 TDI 204 PS Quattro
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.
Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.
Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.
Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.
Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:
Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.
Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...
159 Antworten
Wenn man tagsüber, teilweise zur Rushhour, über 500 km quer durch Deutschland, inkl. Überland und Stadtfahrten, 60er und 80er Baustellen, Elefantenrennen, usw. einen Schnitt(!) von knapp 110 km/h fährt, fährt man nicht nur einmal schneller als 130 km/h (konkret desöfteren mit Spitzen > 200 km/h) 😉. Der reine Autobahnschnitt lag dabei deutlich über 120 km/h.
Wenn ich sparsam fahren will, fahre ich wie in der Anlage (da waren die kurzen BAB-Strecken rund um Karlsruhe aber auf max. 120 km/h limitiert). Ansonsten fahre ich halt gemäß WBV und VF 😛...
Wenn ich groß bin, kann ich hoffentlich auch mal so gut Auto fahren und mir so tolle Autos kaufen, wie du. 😛
Mein realer Verbrauch ist im "Spritmonitor" zu sehen, mit überwiegend Kurzstrecke auf Landstraße u. Stadt. Ab und zu ist mal kurz mein kleiner Garten-Hänger dran, die Fahrten mit dem Wohnwagen 1,8t (um 11,6-12l) habe ich rausgenommen. Auf der BAB, also Langstrecke, nimmt er stets um die 6,7-7l, fahre allerding keinen Anschlag, 140-170 reichen mir.
Da bei den meisten der BC deutlich abweicht, wie meiner auch, kann man ihn durch Codieren anpassen. Meiner zeigt jetzt bei 103% auf die Kommastelle genau an.
STG 17 (Kombiinstrument)
Anpassung - 10
Kanal "Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite" auswählen
Basiswert ist 100
Mein BC habe ich auf 109% codiert, passt nun mit Spritmonitor zusammen
Spritmonitor seit knapp 2 Jahren auf ø8,1
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6_hase schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:51:20 Uhr:
Wenn ich groß bin, kann ich hoffentlich auch mal so gut Auto fahren und mir so tolle Autos kaufen, wie du. 😛
So groß wie ich willst Du sicher nicht werden wollen 😉 (da die Kids dem nacheifern brauche ich inzwischen auch so ein großes Auto, da hinter mir selbst im A6 kein langstreckentauglicher Fußraum mehr besteht.
BTT: Argumente wie, "wer einen 3 l Diesel unter 8 l fährt, sollte besser gleich einen 2 l fahren" und/oder "ist als Wanderdüne unterwegs", empfinde ich eben als falsch.
Effizientes Autofahren und trotzdem schnell beziehungsweise "artgerecht" unterwegs sein, kann man in der Tat lernen, das ist keine Raketenwissenschaft, erfordert aber doch ein bisschen mehr Mitdenken als den ACC-Hebel zu ziehen und/oder maximal oft die Pedalerie auf dem Boden zu drücken ... Viel Erfolg dabei 😉
Für die Bilder auch mal in den S-Modus gegangen 🙂
Vorausschauendes Fahren ist das große Stichwort..dies beinhaltet nicht nur Gas lupfen sondern auch Gas betätigen in den richtigen Situationen...
Dazu kann man mit Bereifung/Befelgung noch ein wenig was raus holen.
Verbrauchs Freds sind zu 99% immer am Fahrer fest zu machen, selten hat das Auto eine Macke und nimmt zu viel
Mensch Konvi ich glaube nicht, dass du mir in Sachen Sprit sparen noch etwas beibringen kannst. Mein Großer ist inzwischen ein Kopf größer als ich selbst und ist gestern 18 geworden. Soviel dazu.
Aber wenn ich mit meinem 245er mit 180+ unterwegs bin dann stehen da irgendwas von 10L Verbrauch auf der Uhr. Ich gehöre aber zu denen, die nicht nur davon reden mal etwas schneller zu fahren, sonder die 180+ sind meine Reisegeschwindigkeit, welche nur von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehr behindert wird. Je nach Strecke mit viel oder weniger Begrenzungen kommt dann auf der AB ein Verbrauch um die 9L raus. Mal drüber mal drunter. Und komme mir jetzt nicht mit Tipps, wie voraus schauendes Fahren usw.. Wenn ich an meine quietschenden Bremsen und die Empfehlung von meiner Werkstadt denke, ich sollte doch mal richtig rein latschen, dann kann ich da nicht so viel falsch machen. Sprich ich Bremse wirklich wenig und versuche viel mit Motorbremse zu machen. Auch fahre ich schon mal ein Stück auf N, wenn es Sinn macht das Auto rollen zu lassen.
Was ich nur nicht hören/lesen kann sind Aussagen, wie sparsam der A6 seien kann/muss, auch wenn man mal schnell fährt. Das suggeriert bei manchen usern, man muss so einen A6 problemlos mit 6-7L fahren können. Ich habe mit dem Verbrauch von meinem Auto kein Problem. Es liegt an mir langsamer zu fahren. Kraft kommt von Kraftstoff. Und die Kraft ist nun mal erforderlich, um die Fahrwiderstände (Luftwiderstand, Rollreibung von 255er Reifen, Gesamtgewicht des Fhz ca. 2,3t, usw.) zu überwinden. Ich schalte auch keine Klima oder elektr. Verbraucher aus, um Sprit zu sparen. Dann hätte ich mir die Teile ja gleich nicht kaufen brauchen.
Für mich ist der A6 eine flotte komfortable Reiselimosine und als solche nutze ich sie auch. Was nicht bedeuten soll, dass ich nur auf dem Pinsel stehe, aber auf der AB fahre ich dann etwas schneller als manch anderer, wenn die Strasse es zulässt.
Zitat:
@A6_hase
Was ich nur nicht hören/lesen kann sind Aussagen, wie sparsam der A6 seien kann/muss, auch wenn man mal schnell fährt. Das suggeriert bei manchen usern, man muss so einen A6 problemlos mit 6-7L fahren können. Ich habe mit dem Verbrauch von meinem Auto kein Problem. Es liegt an mir langsamer zu fahren. Kraft kommt von Kraftstoff.
Da geb ich Dir recht, dass manche falsche Erwartungen wecken. Wobei schnell fahren relativ ist, wenn man wirklich so wie Du fast NUR 180 fährt kostet es tatsächlich Sprit, das ist nunmal nicht anders möglich.
Wobei ich nun zuletzt doch angenehm überrascht war mit der Kroatienreise, im Ganzen 7,3 Liter mit in Deutschland Tempomat auf 170 oder Stau, dafür aber halt im Schnitt auch "nur" um die 100 km/h ist ein gutes Ergebnis. Unintelligenter sind Aussagen wie "es liegt immer am Fahrer", der kann auch nichts daran ändern wenn die Strecke zu kurz ist oder das Verkehrsaufkommen/Ampelschaltungen nicht passen (wie auch einige bereits anmerkten), es sei denn das wird damit ebenfalls dem Fahrer zugerechnet.
Diese Tankfüllung fahre ich mal so anständig wie möglich, um nochmal zu sehen was geht. Danach lasse ich es dann aber auch gut sein.
Wo fährst du das denn und wann?
Wenn ich krampfhaft versuche schneller zu fahren als es der Verkehr zulässt dann verbrauche ich in Relation wesentlich mehr da ich laufend beschleunige.
2.3t ? Wie kommst du auf den Trichter?
Die 7Gang dreht in den Bereichen auch deutlich höher als die 8Gang...summiert sich mit den Reifen und Felgen gerne mal auf.
Man kann das Auto in dem Bereich fahren, bin ich mit dem 380 PS Bi-Turbo auch, aber man muss eben zurück stecken bei der Geschwindigkeit..bei 280 nimmt er eben mehr..
P.S. Der Käufer meines A6 fährt aktuell mit 7l und der ist 23 🙂
Das Profil muss eben auch zum Motor passen.
Ich fahre übrigens zu 90% in Dynamic auf 285er/21" Sohlen (😰). Comfort auf schlechteren Landstraßen und/oder Innenstädten in den FNL (wie z.B. Dresden: Dort gibt es "Straßen" ...), E nie. Das S habe ich auch recht oft im Display, da nach einen kurzen Zug am Schaltknauf die Automatik dann sehr schön richtig auf den Verzögerungswunsch und auch der Tempomat im Stau adäquater reagiert (sprich weniger oft bremst und beschleunigt). Auch auf kurvigen Landstraßen ist S einfach geil und läßt einen, zumindest in der Längsbeschleunigung, die Masse der Kuh (in der Kurve fühlt man sie immer) vergessen 😉.
Insofern ist nichts gefaked - ich habe nicht einmal "Absolut Relax" weggeklickt (den Sender finde ich manchmal ganz nett, ist aber max. 30 min. zu ertragen 😛), sondern das sind einfach die "Rennstrecken", wie ich sie täglich erfahre und wo ich mich frage, wie manche es schaffen unter dem fahrspaßminimierenden Mix aus Staus, Tempolimits und rücksichtslosen Idioten (Elefantenrennen, Mittel- und Linksspurschleichern, Rückspiegelblickverweigern bzw. -informationsverarbeitungsignoranten, usw.) in unserem Land einen so hohen Verbrauch zu erzielen...Wahrscheinlich sind es doch eher "zum Bäckerfahrer" , "zur Arbeitpendler" und/oder "Wochenendspaßfahrer" als Rennfahrer in Zivil😛.
@PPL--1
Meine Strecken gehen ausgehend von Leipzig quer durch DE. Allerdings überwiegend am WE oder im Urlaub. Auf die Arbeit habe ich nur 5km. 😎
Ich versuche nicht krampfhaft 180 zu fahren. Nein ich lasse ihn mit 180-200 laufen, wenn es die Bahn hergibt. Sehe ich z.B., dass einer vor mir überhohlen will nehme ich entweder das Gas rechtzeitig weg oder trete kurz durch, damit wir beide nicht unnötig bremsen müssen. Wenn ich auf der Bahn unterwegs bin, dann habe ich in der Regel die Hütte voll. Also 4 Personen plus Gepäck, was dann schon mal ca. 400kg sind. Bei angegeben 1,9t Leergewicht, das eh höher ist, kommt man dann eben auf 2,3t oder? Geht es nicht in den Urlaub dann sind es eben 300kg. Aber wollen wir uns jetzt bei rund 2t um 100kg streiten?
Zu der 7-Gang S-Tronic. Ja die hat eben nur die 7 Gänge und dreht den Motor im 7ten höher als die 8-Gang Tip-Tronic. Ich hätte auch gern einen längeren 7ten, aber ich wollte auf keinen Fall eine Tip-Tronic. Deshalb habe ich mich bewusst gegen den Biturbo entschieden. In meiner Konfiguration hätte das keinen großen Unterschied gemacht. Aber um welches Auto geht es hier, das ist doch der 3,0TDI mit S-Tronic und Quattro und nicht der Biturbo mit Tip-Tronic.
Nur weil du jetzt mit 380PS unterwegs bist/warst, glaubst du doch nicht wirklich, dass man mit den schwachen 245PS keine 180 durchfahren kann. Ich gebe zu über 200 passiert nicht mehr viel, aber das fahre ich auch sehr selten. Für meinen Geschwindigkeitsbereich reichen die 245PS schon aus. Was sollen den die Leute mit ihren 2.0ern sagen. Die kommen dann wohl nicht einmal aus der Parklücke oder. 😁 Das ist halt Ansichtssache. Ich mache aber auch immer schön Platz wenn die richtig Schnellen kommen. 😉
Nun ja, man sollte nicht alles durcheinander würfeln...voll beladen, mit 20" 255er Rädern, in einem Allradauto mit 200 durch die Gegend brettern ermöglicht mit keinem Auto der Welt einen Verbrauch um die 7l - sollte jedem klar sein.
Natürlich genügt der 245PS für den Bereich, aber er dreht eben deutlich höher als der größere Motor mit der 8Gang -> mehr Verbrauch...
Ich kann den 245PS nicht vergleichen, da ich ihn nie gefahren bin..ich kenne die Leistungsklasse von BMW aber da gab es noch keine 7Gang...also auch nur relativ.
Daher kann ich nur sagen, dass ich selbst auf längeren Autobahnfahrten nur sehr selten 12l auf der Uhr hatte und da hatte ich wesentlich mehr als nur 200km/h auf der Uhr. Sobald es limitiert wurde ist der Verbrauch recht schnell wieder deutlich unter die 10l gefallen.
Ich bin in der kompletten Zeit mit dem Bi-Tu inkl. extrem viel Kurzstrecke, Standheizung und Vmax von 290 mit 9,3l gefahren...da waren eine Menge Urlaubs km dabei und ich habe mich eigentlich nie zurück genommen.
Bei entsprechender Fahrweise waren es immer <8l - im Ausland um die 7l
Die empfinde ich für ein 2t (Leergewicht),auf 21" mit 265er rollenden, Allrad Fahrzeug mit 380PS sehr akzeptabel.
Das ist ja ungefähr das, was ich versuche aus zu drücken. Man sollte bedenken, was/wieviel man in welchem Geschwindigkeitsbereich bewegt. Wer nur Landstraße fährt sollte sich über Verbräuche oberhalb von 8L schon wunderen. Aber wer halt Leistung abverlangt, der sollte dann auch mit einem höheren Verbrauch klar kommen. Viel spielt dann auch noch die Streckenlänge mit rein. Ich habe auch einiges an Kurzstrecke (5km), die ich aber nun wirklich sehr ruhig dahin rolle (50 in der Stadt ohne Ampeln). Trotzdem wird der Motor nicht warm und hat einen erhöhten Verbrauch. Mein Schnitt über 45Tkm liegt bei 8,7L. Da sind ca. 7Tkm Kurzstrecke enthalten, wo ich eh nicht unter 9-9,5L komme. Aber wie oben schon geschrieben, sind meine Langstrecken überwiegend voll beladen. Es ist halt ein Familienauto. Andere müssen/wollen Van fahren, was mir nicht wirklich gefallen will. Ich freue mich auf jede längere Strecke mit dem Dicken.
Japp, sehe ich auch so.. Kurzstrecke lag ich eher 10l aufwärts..mit Standheizung war es besser..
Meine SuperQ reagiert auf Kurzstrecke noch durstiger..aber sobald sie rollt ist es echt Wahnsinn wie wenig ein 435PS 4l 8Zylinder mit 2.6t auf 285er verbrauchen kann.
Ich sehe: Im Grunde sind wir uns doch alle einig (wenn ich am Wochennede nächtens über die, dann ausnahmsweise mal recht freie, Bahn jage, wird's bei mir natürlich auch zweistellig (auf einer Fahrt gen Stralsund waren es sogar 13 😰 - bei einem Schnitt von dann aber auch knapp 200 km/h auf dem Teilstück über eine gute Stunde 😁).
Insofern muss ich dem "Hasen" ja doch keine Fahrstunde geben (und freue mich mit ihm, dass er sich sogar einen BiTu hätte leisten können - den hätt'ste besser mal genommen, denn der macht noch mehr Spaß) 😛
P.S..: @Tiptronic. ich hatte vor kurzem den neuen A4 mit DSG für ein paar Tage...= eine Welt schlechter als die (neue) TT in der Kuh 😉