Wieso riegelt der E46 so dämlich ab?
Also die Frage bzw die Antworten sollten jetzt nicht abdriften.
Der Drehzahlbegrenzer bei meinem(ich denke bei euch auch) reglet int etwa so, als das er kurzzeitig Motorleistung wegnimmt. Das ist eigentlich ja nicht schlecht und eigentlich trete ich meinen BMW nie in den Begrenzer beim Beschleunigen.
Allerdings ist das auf der Bahn irgendwie doof. Wenn es länger Bergab geht läuft meiner bei Tacho 250 in den Begrenzer und bremst runter auf Tacho 240 damit es dann wieder von vorne losgehen kann. Fühlt sich total doof an.Genauso als ob das ASC beim Anfahren Motorleistung wegnimmt.
Find ich irgendwie blöd gelöst.Gibt es ein Software Update mit dem man die Begrenzung vielleicht fix bei 245 reinhauen kann?
Also jetzt nicht falsch verstehen.Mein 323i läuft auf der Geaden keine 250. Aber ich fahre oft das Koblenzer Kreuz runter und da geht es mehrere KM runter und es ist frei. Da nervt es einfach.Ich finde das hätte man schöner Lösen können. Gerade wo der 328i ja noch mehr Power hat und das Problem dann beim 328i noch eher auftritt.
Antworten wie "ich verkauf meinen 330i und hol nen 323i" bitte verkneifen.
35 Antworten
@ Tordi: Ist zwar OT, aber in Deiner Signatur habe ich gesehen, dass Du einen V(A)ctra gefahren bist?!?
Leute...ich dachte ich hätte es erwähnt. Es geht mir nicht darum, dass ich unzufreiden bin wie lahm der ist. Ich finde es nur komisch, das die BMW so übersetzt sind, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt in den Begrenzer zu laufen und das es sich dann so komisch anfühlt. Der alte 520i ist sogar auf der geraaden bei 225km/h in den Begrenzer gelaufen...schon irgendwie komisch.
@Kai
ja das dauert ewig..🙂 hat ja auch nur 170PS.....dafür gehts aber. Der Tom sagt 246km/h. Ich hab die 17Zöller drauf daher denke ich geht der Tacho ziemlich genau.
@metti
Wenn ich nen BMW nicht mit Höchstgeschwindigkeit fahren darf weil er dann kaput gehen könnte, dann hätter der Wagen kein Auto werden sollen. Was soll dem Wagen schaden wenn ich mal 2 minuten 250 fahre.
@Fahrerscout
ich hatte vorher 5 Vectra B..🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich weiß der Beitrag ist was älter...ich hab aber trotzdem nochmal ein Video gemacht auf dem man das ganz gut sieht.....🙂
Hast du keine ANgst den Motor zu verheizen wenn ihn bis in den Roten Bereicht drehst?
Das habe ich noch nie gemacht...
da braucht man keine angst haben-
genau dazu gibt es ja den begrenzer-
der setzt so ein, daß eben kein schaden entstehen kann-
man kann also unbesorgt mit diesen geschwindigkkeiten fahren-
(welche farbe die da auf die tachoscheibe gemalt haben ist erstmal wurschd)
erst wenn man auf die idee komt, draüber hinaus zu gehen bekommt man probleme.
die übersetzungsverhältnisse sind halt so gewählt, daß auch das drehzahlniveau und die beschleunigungswerte bei den normalerweise gefahrenrn geschwindigkeiten passen-
darauf ist das auch gut abgestimmt normalerweise bei bmw...
man fährt ja auch nicht dauernd so nen steilen berg runter...
da fehlt halt der 6te gang 🙂
Gruß,
Kai
PS: mich nervts auch, das beim 7er bei 258 schluss ist im 5ten- der könnte locker deutlich mehr- ist halt so
Ähnliche Themen
Sagen wir es mal so wenn die kiste elend lange übersetzt wäre dann hättest du wohl Probleme wenns du mit 5 Leuten und Gepäck irgendwo bergauf im 5. Gang beschleunigen wolltest bzw. es könnte im letzen Gang schon Probleme geben geringere Geschwindigkeiten zu halten.
Deshalb sind die BMW recht "kurz" übersetzt das die halt ordentlich schnell laufen aber auch dabei recht hoch drehen da die maximale Leistung erst recht spät anliegt.
Die Annahme das 250 km/h dem wagen net schaden ist so gesehen falsch!
BMW geht von einem Autoleben aus, und das ist für sie bei 150.000 km erreicht.
BMW will neue Autos verkaufen, Leute die sich nen E46 BJ 98 mit 150.000 km kaufen und den bis 300.000 km fahren wollen, sind für sie uninterssant, ist nun mal so!
Und wenn man jetzt stundenlang mit 250 km/h rumfährt ist der Verschleiß viel höher, was man auch an der Öl-Serviceanzeige sieht.
Die fällt nach einer Vollgasfahrt sehr schnell!
Klar, kurzfristig schadet das dem Motor nicht, aber wenn man vorhat die Karre "länger" zu fahren wird sie schneller die Grätsche machen.
Man muss sich ja mal vor Augen halten wie oft sich der Kolben bei 7500 U/Min. bewegt. Und wenn du das täglich machst, kann das nicht gut sein.
Vor allem: Je länger die Übersetzung ist, desto schlechter wird die Beschleunigung. Was ist dir denn lieber? 5km/h mehr (falls überhaupt), die du vielleicht 10 mal/Jahr fahren kannst, oder eine bessere Beschleunigung, die du ständig "erfährst"? 😉
es ist klar, daß bei jedem mechanischen bauteil bei höherer belastung der verschleiss höher ist-
aber dafür das wort schädlich zu verwenden halt ich für übertrieben- da sind noch genug reserven...
am besten wärs natürlich für das auto man würde es in der garage stehen lassen...
was ich sagen will: man kann es auch mit der sorgsam und der vorsicht übertreiben-
am ende ist auch ein auto nur ein gebrauchsgegenstand der der abnutzung unterliegt..
oder schneidet du daheim mit deinem brotmesser gundsätzlich nur frisches weissbrot- weil das vollkornbrot schädlich für das messer ist?
Gruß,
Kai
Zitat:
BMW geht von einem Autoleben aus, und das ist für sie bei 150.000 km erreicht.
BMW will neue Autos verkaufen, Leute die sich nen E46 BJ 98 mit 150.000 km kaufen, sind für sie uninterssant, ist nun mal so!
Und wenn man jetzt stundenlang mit 250 km/h rumfährt ist der Verschleiß viel höher, was man auch an der Öl-Serviceanzeige sieht.
Klar, kurzfristig schadet das dem Motor nicht, aber wenn man vorhat die Karre "länger" zu fahren wird sie schneller die Grätsche machen.
Man muss sich ja mal vor Augen halten wie oft sich der Kolben bei 7500 U/Min. bewegt. Und wenn du das täglich machst, kann das nicht gut sein.
Ich will mich nicht streiten...🙂
Aber:
1. Das ein Autoleben bei 150tkm vorbei ist halte ich für Schwachsinn....ebenfalls ist es mir egal was BMW von mir denkt...
2. Stundenlang mit 250km/h ?????
3. 6500u/min sind keine 7500u/min
Also ich seh das weniger kritisch....wie die Leute die um Gullideckel rumfahren....mein Gott es ist ein Auto und es muss auch so die 250tkm mitmachen.....
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
es ist klar, daß bei jedem mechanischen bauteil bei höherer belastung der verschleiss höher ist-
aber dafür das wort schädlich zu verwenden halt ich für übertrieben- da sind noch genug reserven...am besten wärs natürlich für das auto man würde es in der garage stehen lassen...
was ich sagen will: man kann es auch mit der sorgsam und der vorsicht übertreiben-
am ende ist auch ein auto nur ein gebrauchsgegenstand der der abnutzung unterliegt..
oder schneidet du daheim mit deinem brotmesser gundsätzlich nur frisches weissbrot- weil das vollkornbrot schädlich für das messer ist?Gruß,
Kai
Schon klar, aber ich nehme mal an, das hier jetzt ein Mehrzahl an Leuten ist, die sich keinen akutellen BMW kaufen können, weil der zu teuer ist!
Und wenn man sich ein Auto mit 150.000 km kauft will man das nicht nur bis 170.000 fahren. Klar ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand aber wenn man die Kohle hat sich alle 2 Jahr einen neuen zu holen, kann einem der Verschleiß egal sein, wenn man ein Auto aber 10 Jahre fahren MUSS dann muss man etwas sorgsamer umgehen.
Und bei BMW beginnt der Tacho bei 300.000 km neu!
Als meiner 100.000 km erreicht hatte und ich ihn beim Freundlichen beim Service hatte, hat man mir dezent ein paar Prospekte von nem 1er bzw. 3er reingelegt... So nach dem Motto "Dein Auto ist alt, kauf was neues!"
Ich werde ein Auto nie 10 Jahre fahren...obwohl ich mir sicher bin, dass mein BMW noch 200tkm machen würde. Mein BMW ist für mich ein schönes Auto aber im nächsten Jahr wird es garantiert was neues geben. Ich bin 21Jahre alt und der BMW ist mein 6er eigener Wagen. Ich hab noch keinen Wagen länger als ein halbes Jahr gefahren.
Ohne dich angreifen zu wollen...ich finde dein Tuning gut. Absolut in Ordnung...aber es gibt sicher auch Leute die behaupten, dass ein Auto durch ein hartes Fahrwerk und große Felgen schneller den Geist aufgibt...na und.....
schon klar-
der punkt ist: ich bin der meinung, das auto hält das aus-
das bmw neue verkaufen will hat nicht mit der haltbarkeit der alten zu tun....
die tun trotzdem ihr bestes gute autos zu bauen, die deutlich länger las 150000 laufen, alleine schon aus imagegründen..
mir hat der 🙂 auch schon 3 mal angerufen um den e46 cabrio jetzt doch endlich gegen nen e93 einzutauschen, nach 2 jahren ist das wohl üblich...
Zitat:
aber es gibt sicher auch Leute die behaupten, dass ein Auto durch ein hartes Fahrwerk und große Felgen schneller den Geist aufgibt...na und....
sehr guter punkt! ich seh das .z.b so-
den auto wird durch das fahrwerk strukturell direkt weichgeklopft!
da ist einmal 250 fahren nix dagegen!
Gruß,
Kai
Zitat:
sehr guter punkt! ich seh das .z.b so-
den auto wird durch das fahrwerk strukturell direkt weichgeklopft!
da ist einmal 250 fahren nix dagegen!
Die Physik sagt uns das ja schon...aber ich würde mir trotzdem große Felgen montieren und ein anständiges Fahrwerk zulegen. Sein Auto pflegen ist ja in Ordnung aber verhätschelt wird es bei mir nicht..🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
@Fahrerscoutich hatte vorher 5 Vectra B..🙂
Ach so! Und die Mehrzahl von Vectra ist dann eben V(A)ctra...... 😉, ich vergaß es....!