Wieso kommt neuer Jetta in USA mit "guten" Saugmotoren und in EU nicht?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

hab schon vor einiger Zeit in den Zeitungen gelesen dass der neue Jetta in den USA mit normalen Saugmotoren auf den Markt kommt.

Meine Frage aber:

Wieso werden in der EU die Käufer zu unfreiwilligen Autotester?
- da hier die ganzen (meist wenig Standfesten und wenig erprobten) TSI Motore eingesetzt werden...

Wieso setzen die dann dort nicht die "neuen" Downsizing-Motoren ein?
Ich kann mir das nur so vorstellen dass VW Angst hat in den USA wegen den TSI Motoren verklagt zu werden.

Hier der Link

Ich persönlich würde mich wieder mal über einen normalen Saugbenziner freuen der auch etwas Hubraum unter der Haube hat und trotzdem nicht zum Säufer mutiert...

Und der 2.5L 5-Zylinder ist ein ganz neuer Motor da dieser (meines Wissens nach) auch im AUDI TT RS eingesetzt wird. Bloß hald verstärkt und mit Turbo wo er auf ~340PS kommt.

schönen Gruß,
Andi

26 Antworten

Wenn es in der Zeitung stand, dann muss es natürlich stimmen... 🙄

Dann scheint es eben recht offensichtlich zu sein, wenn VW schon selbst sagt, dass die Gewichtung in den Usa nicht auf hochwertigen Materialien und Verarbeitung... liegt! 😰

Vielleicht kein Rennpferd, doch den Daten nach wohl ein angenehmer Motor, dieser 2,5 Liter V5. Dank Hubraum mit komfortabler Drehmomentcharakteristik gesegnet, bei der sich schon ab Leerlaufdrehzahl etwas bewegt.

Bin auch oft in den USA.
Jeder Golf / Jetta (ausser GTI) hat den 2.5er. Ist nicht gerade ne Rennmaschine, aber reicht für die amerikanischen Highways.
Das Argument das die Amis keinen 1.4er kaufen würden hat schon seine berechtigung.
Versuche mal einem "eingefleischten" Amerikaner klar zu machen, das z.B.: jeder 3l TDI besser geht als 90% der auf dem Amerikanischen Markt erhältlichen 4l V8 Maschinen.
Desweiteren darf man nicht vergessen das die Amis nicht schneller fahren als max 70 - 75mph.
Bei diesem Tempo, dass dann meist über viele Meilen konstant gefahren wird, wird selbst ein 2.5er zum "Sparwunder".
Aber in den letzten Monaten kann man in einigen Regionen immer öfters Autos mit kleineren Motoren sehen. Vll begreift so langsam der ein oder andere das es auch Effizienter geht. Wir können nur hoffen.
Zu dem Argument, das es an vielen Tankstellen keinen Diesel gibt, vor allem in den ländlichen Gegenden, kann ich nur sagen:
das Stimmt nicht. Beinahe jede Tankstelle verkauft Diesel. Was glaubt ihr was all die gigantisachen LKWs tanken? Oder die Traktoren und Landmaschinen?
Gruß

der_michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N



Zitat:

...in Verbindung mit schlechter Verarbeitungsqualität a la Mexiko...

Woher weißt Du das??? Die Verarbeitung meines GVV ist keinesfalls schlechter als die eines "deutschen" Golfs!

Märchenstunde oder Einbildung?

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Woher weißt Du das??? Die Verarbeitung meines GVV ist keinesfalls schlechter als die eines "deutschen" Golfs!

Märchenstunde oder Einbildung?

Von wegen. kann ich für meinen Jetta und den von mir ne Zeitlang als Firmenwagen gefahrenen Golf V Variant auch nur bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Zu dem Argument, das es an vielen Tankstellen keinen Diesel gibt, vor allem in den ländlichen Gegenden, kann ich nur sagen:
das Stimmt nicht. Beinahe jede Tankstelle verkauft Diesel. Was glaubt ihr was all die gigantisachen LKWs tanken? Oder die Traktoren und Landmaschinen?

Mein Cousin hat gemeind er hatte es schon mehrfach erlebt das es nur Benzin und kein Diesel gab, denn er ist öfters auf Geschäftsreise in den USA unterwegs.

Ich kanns ja kurz vor Weihnachten dann selbst mal erkunden, dann gehts für mich das erste mal in die USA. 😁

Die USA sind meine zweite Heimat und ich kann nur bestätigen, dass es an jeder Tankstelle auch Diesel gibt. Es gibt Tankstellen wo es ausser dem LKW Diesel nur eine Dieselsäule für PKW gibt weil weniger bedarf aber man bekommt Diesel wenn man ihm haben muss.

Schlechteres Benzin gibt es auch nicht! Nur hat man drüben in der Regel benzin mit weniger Oktan. Meist wird Benzin zwischen 87 und 91 Oktan angeboten und selten etwas darüber.

Dann gibt es noch E85 (Ethanol- Benzin Gemisch), den es hier noch gar nicht gibt und auch noch keine Autos. Man ist also wiedermal einen Schritt voraus.

In vielen Bundesstaaten werden die Gase die beim Tanken entstehen automatisch durch einen Plastikrüssel abgesaugt und gelangen somit nicht in die Umwelt.

Was den Hubraum und Verbrauch angeht braucht man sich nur umzuschauen. Ausser den Trucks sieht man mehr Europäer und Asiaten mit kleineren Diesel oder Benzinagregaten als alte V8. Und moderne kleinere V6 verbrauchen auch nicht viel mehr als ein gleichwertiger 4 Zylinder. Klar kann man keinen 105 PS TDI mit einem 130 PS V6 vergleichen.

Und es ist richtig, auf langen Strecken und konstantem Speed fährt man auch mit einem modernen V8 unter 10 Liter.

Übrigens gibt es aber auch 80 MPH Abschnitte, einige zu Testzwecken und ein paar sind permanent zugelassen.

Zurück zum Thema, mir ist ein 2.5L viel lieber als irgendein 4 Zylinder Nähmaschinenmotor. Insgesamt wird in Europa der Basisgolf am meisten verkauft. Und geht der gut und hat eine gute Ausstattung? 😉

LG,

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Dann gibt es noch E85 (Ethanol- Benzin Gemisch), den es hier noch gar nicht gibt und auch noch keine Autos. Man ist also wiedermal einen Schritt voraus.

E85 kriegt man auch in Deutschland und gibt auch einige Autos dafür, aber sind meist nur umbauten oder importierte.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


In vielen Bundesstaaten werden die Gase die beim Tanken entstehen automatisch durch einen Plastikrüssel abgesaugt und gelangen somit nicht in die Umwelt.

In Deutschland überall Standard.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


In vielen Bundesstaaten werden die Gase die beim Tanken entstehen automatisch durch einen Plastikrüssel abgesaugt und gelangen somit nicht in die Umwelt.
In Deutschland überall Standard.

Interessant. Ich sah es noch nie, welches Tankstellennetz vertreibt denn E85? Biodiesel sah ich auch nur 3 Mal in Deutschland.

Raiffeisen hat öfter mal E85 und eigentlich immer Bio-Diesel.

Hallo,
ich habe mich mal kurzzeitug für einen Wagen mit E85 interessiert. In meiner Gegend kaum zu tanken. Die wenigen Anbieter, die mal welches hatten verkaufen es nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen