Wieso kein Touran mit 6 Zylindern????

VW Touran 1 (1T)

Hallo Freunde ,

das würde mich eigendlich sehr Interessieren warum es den Touran nicht mit 6 Zylinder Motoren gibt.Wäre eigendlich nicht schlecht wenn es sie geben würde.

Dann bin ich mal gespannt was für antworten kommen 😎

mfg

Memati_kv_

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Memati_kv_


und als Diesel 2,5 /2,7/3,0/3,2

Nein. Das sind alles die Längsmotoren von Audi. Es gab/gibt keinen quer eingebauten 6-Zylinder-Diesel bei VW/Audi.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lars suckow



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Wurde zwar auch schon erwähnt , aber ich würde den Touran am liebsten mit dem 2,0 TFSI-Motor haben .
Ich denke , das wäre die passendere Version als der 170 PS TSI .
Und das als R-Line . Den Aufpreis würde ich zahlen . 😁
ich sehe da kein problem

einfach r-line touran kaufen und einen motor aus einem unfallgolf gti nehmen schon ist das problem gelöst😁😁

Wenn der passt , ist das für mich schon eine Option .

Später mal . . .

Naja, du mußt aber bedenken, daß es mit der veränderten Maschine allein nicht getan ist. Da wird noch einiges an Anpassungen und Umbauten dazu kommen... fängt schon mit der Bremsanlage an wenn man einen stärkeren Motor einbaut.

Übrigens habe ich gestern zum Thema V6 eine klare Aussage von VW im neuesten VW Magazin gelesen. Dort ist der Scirocco R und auch der Golf R vorgestellt und es steht klar geschrieben, daß VW in diesen Fahrzeugkategorien keinen V6 bringen will und stattdessen lieber den aktuellen Downsizingtrends folgen wird. Ich denke mal, daß gleiches auf den Touran übertragbar ist.
Das würde natürlich keine Absage an die 2-Litermaschine mit 265 PS bedeuten 😉

Ist schon klar , das ist nicht wirklich das Problem .
Der 2,0 TSI wird vom Hersteller nicht im Touran verbaut , ist logischerweise auch nicht freigegeben . Jetzt muss man erst einen Sachverständiger oder TÜV finden , der unter Auflagen diesen Motor in die Papiere einträgt . Ein Abgas- und Geräuschgutachten wird auch benötigt .
Technisch gesehen ist (fast) alles machbar .
1998 war das schon schwierig , als ich in meinen Opel Kadett GSI (Bj. 1992) den Motor mit Getriebe vom Calibra Turbo eingepflanzt hatte .
Ich möchte mal vorsichtig behaupten , den 2,0 TSI trägt niemand in den Touran ein .
Aber spassig wär´s . 🙂
Und dann noch chippen . 😁😁
Ich liebe den Wolf im Schafspelz . . .

Hab ich nicht hier schon irgendwo gelesen das einer einen kennt der gerade die R32-Maschine im Touran verbaut?

Ähnliche Themen

Ja, etwas in der Richtung schrieb jumper369 im Thread Touran GT mit 200 PS.

Achja in den USA ist das Leben ja noch in Ordnung.
Am besten man importiert sich ein Routan mit einer 4.0Liter Maschine 😁

http://www.vw.com/routan/en/us/

PS: Kostet mit Vollausstattung rund 31000€(45000$) und der Touran etwa 40000€ heißt für Umbauten hat man 9000€ frei.

Zitat:

Original geschrieben von nick.90


Achja in den USA ist das Leben ja noch in Ordnung.
Am besten man importiert sich ein Routan mit einer 4.0Liter Maschine 😁

http://www.vw.com/routan/en/us/

PS: Kostet mit Vollausstattung rund 31000€(45000$) und der Touran etwa 40000€ heißt für Umbauten hat man 9000€ frei.

Wer einen Chrysler Voyager mag, der kann das gerne machen ... Aber die 4.0 l Maschine die gleiche Performance abliefern wie der 170er TDI/TSI, bei deutlich besserem Sound und deutlich höherem Verbrauch. Ob das wirklich sinnvoll ist ...

Hmm , mag sein .
Den 170 PS TSI bin ich noch nicht gefahren .
140 PS sind mir auf jeden Fall zuwenig . Deswegen steht mein Touran TSI am kommenden Samstag bei Abt .
Bin gespannt . . .
Wenn das nicht hilft , dann der Motor vom Golf Edition 30 .😁
Nein , Spass . Dazu fehlt mir das nötige Kleingeld .
Und der Segen meiner Frau 😉

So !
War heute bei Abt .
Nun verdient auch endlich der Motor seinen Namen .
Spritzig , hängt sehr gut am Gas und dreht willig hoch .
Kein Vergleich zu vorher .
Geht richtig gut . 😁
Jetzt macht fahren wenigstens wieder Spass . 🙂
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen , aber so viel schon :
Hinfahrt : Regen , wenig Verkehr Durchschnitt ; 9,4 Liter
Rückfahrt : viel Regen , viel Verkehr , ab und an mal Gas (man will ja wissen was geht ) ; 8,2 Liter
Leistungsdaten : mind. 170 PS , ca. 270 NM

Gruß Homer

Mehr Fakten:
Ausgangsbasis?
Änderungen?
Preis?
...

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Mehr Fakten:
Ausgangsbasis?
Änderungen?
Preis?
...

Touran Highline 1,4 TSI Handschalter 140 PS Bj. 05/09

Geändert wurde nur die Software vom Motorsteuergerät .

Preis 1413,- Euro inkl. Anschlußgarantie für das dritte Jahr , Einbau und TÜV . Die zwei Jahre Neuwagengarantie sind sowieso dabei .

Ist zwar viel Geld , aber ich habe TÜV und drei Jahr meine Ruhe .

Läuft einwandfrei . Kein Rucken , kein Verschlucken , saubere Pedalkennlinie .

Ich wollte zwar später noch auf einen Prüfstand fahren , aber das Geld spar ich mir . Die 170 PS glaube ich auch so . Wie schon gesagt , der Motor ist nicht wiederzuerkennen .

Keine Versicherung für den Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Keine Versicherung für den Motor?

Doch ! Auf alles .

Deine Antwort
Ähnliche Themen