Wieso fahrt ihr einen R8 und keinen 911?

Audi R8 42

Hallo R8 Fahrer,

ich habe mal meinen Uralt Account wieder aktiviert. Bin hier schon Mitglied, da hatte ich noch keinen Führerschein :-) Ich bin jetzt 27 Jahre alt und stehe kurz vor dem Kauf eines R8 V10 Spyder. Ich habe die letzten 4,5 Jahre einen schönen 997 S Cabrio Gefahren, mit dem ich sehr zufrieden war. Ich habe schon immer mit den R8 geliebäugelt aber mich es in letzter Instanz nicht getraut zu kaufen.

Das Problem was ich bisher hatte, das ich es nicht eingesehen habe für einen Audi weit über 100.000 Euro hinzulegen. Das Auto hat Renntechnik, es sieht cool aus und es macht sicherlich Laune aber es ist und bleibt ein Audi.

Porsche genießt ein sehr hohes ansehen, klar sagen manche Menschen, Porsche fahren nur Snops und und was weiß ich nicht alles.

Ich komme aus einer Autohändler Familie und bin es selbst auch. Deswegen betrachte ich die Sache auch sehr kaufmännisch. Mir ist das Image und der Werterhalt eines Fahrzeugs sehr wichtig. Ich denke da hat Porsche die Nase weit vor dem R8.

Ich hatte eigentlich auch schon einen neuen 991 S Cabrio bestellt aber der Verkäufer kann auf einmal nicht liefern, lange Geschichte. Da ich dieses Jahr keinen neuen Wunsch 991 mehr bekommen kann, dachte ich mir wenn nicht jetzt wann dann?

Ich habe jetzt extrem günstig einen R8 V10 Spyder an der Hand und stehe wie gesagt vor dem Kauf.

Ich wollte einfach mal wissen warum manche von euch bereit waren bis zu 190.000 Euro (neuer V10 Spyder) auszugeben?

Warum habt ihr keinen Porsche gekauft, der einen höheren Stellenwert geniesst, weniger Wertverfall hat und auf einer langen Tradition zurück blickt?

Viele Grüsse
Benjamin

Beste Antwort im Thema

ich fahr einmal durch meine Stadt und hab am Ende 10 Porsche gesehen und NULL R8.
Manchmal vergessen die anderen Verkehrsteilnehmer sogar das Fahren, wenn sie den R8 sehen und Fußgänger drehen ihre Köpfe um 180 Grad.
Das ist EIN Grund für R8 und keinen 911.
Dazu kommt das beste Design, welches ich z.Z. am Markt kenne.
Für mich ist Audi eine Edelmarke.
Dann noch der traumhafte Blick auf den Motor unter Glas und es sollte keine Frage mehr sein, wieso fahrt Ihr R8 und keinen 911.

Dennoch ist der 911 ein Traumauto, und man sollte einfach beides haben, wenn es klappt.
Wenn nicht, hat bei mir der R8 aus genannten Gründen den Vorzug.
Du solltest selbst entscheiden, wonach dir ist.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Zitat:

Der R8 ist zwar ein sehr faszinierendes Auto, aber Audi kannst Du vor Allem hinsichtlich Service gegenüber Porsche vergessen. Das Niveau kann Audi nur auf dem Papier bieten. Somit wird der R8 ein Exot bleiben.

Das ist doch einfach Unfug so etwas zu behaupten ("..kannst du ... vergessen"😉. Mit einer derart kleinen Stichprobe ist es nicht möglich, dazu eine valide Aussage zu treffen - es sei denn, Du glaubst an ausschliesslich schwarze Schwäne.

Aber Deine Aussagen und Wortwahl hier im Forum (aktuell zum hill hold) befremden mich eh regelmässig...

Um das Thema noch anzureichern: ich bin vorher 14 Jahre Elfer gefahren und der Service in meinen beiden PZs ist nicht besser als im AZ vor Ort. Audi bietet aber dafür noch eine R8 Kundenbetreuung in IN, und die löst zumindest bei mir jedes Thema in kürzester Zeit und absolut kundenorientiert. Diesen AG-Service habe ich bei Porsche nie vorgefunden...

Gewechselt habe ich, weil Porsche über 14 Jahre nichts wirklich neues eingefallen ist. Die Materialien wurden eher schlechter, die Technik anfälliger und die Preise haben sich fast verdoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von HaukeR8



Aber der nächste wird mit hoher Wahrrscheinlichkeit wieder ein Elfer.
Würde ich auch so machen, aber der R8 wird sehr wahrscheinlich aus Alters- und Gesundheitsgründen mein letztes unvernünftiges Auto bleiben, damit erübrigt sich eine derartige Gedankenspielerei.
Der R8 ist zwar ein sehr faszinierendes Auto, aber Audi kannst Du vor Allem hinsichtlich Service gegenüber Porsche vergessen. Das Niveau kann Audi nur auf dem Papier bieten. Somit wird der R8 ein Exot bleiben.

Naja, wenigstens hat Audi es noch nicht geschafft beim Radwechsel einen Totalschaden hinzubekommen.

ich kann mich über den r8 service nicht beschweren- ist sicher auch eine frage der Kommunikation...

Zitat:

Um das Thema noch anzureichern: ich bin vorher 14 Jahre Elfer gefahren und der Service in meinen beiden PZs ist nicht besser als im AZ vor Ort. Audi bietet aber dafür noch eine R8 Kundenbetreuung in IN, und die löst zumindest bei mir jedes Thema in kürzester Zeit und absolut kundenorientiert. Diesen AG-Service habe ich bei Porsche nie vorgefunden...

Gewechselt habe ich, weil Porsche über 14 Jahre nichts wirklich neues eingefallen ist. Die Materialien wurden eher schlechter, die Technik anfälliger und die Preise haben sich fast verdoppelt.

ersteres kann ich noch nicht nachvollziehen- habe ein problem mit dem druckregler der Klima- teil aus dem Polo!- gehabt

zweiteres ist allerdings ein schlagendes argument- sehe ich ganz genauso...der mittelmotor v8 von porsche ist überfällig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NR808


... und die Preise haben sich fast verdoppelt.

Das gilt aber für viele Marken. Rechne mal einen A6 durch. Heute oder vor 14 Jahren... fast identische Zahlen. Nur der Euro ist dazwischen gekommen. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Eigentlich zeigt Porsche, dass eben das nicht der Fall ist. Oder anders gesagt: Audi (und auch Mercedes) meinen, riesige Motoren verbauen zu müssen, die extrem schwer sind und am Ende ist der deutlich hubraumschwächere Porsche mit weniger Leistung doch schneller... (und das sagt ein baldiger Mercedes-Fahrer).

Soso, riesig und extrem schwer 😁.

Der 4.2er FSI wiegt 216kg, der 4.0l im M3 202kg, der MB 6.3er wiegt 196kg und der 3.8er Motor im 997 wiegt 200kg.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Eigentlich zeigt Porsche, dass eben das nicht der Fall ist. Oder anders gesagt: Audi (und auch Mercedes) meinen, riesige Motoren verbauen zu müssen, die extrem schwer sind und am Ende ist der deutlich hubraumschwächere Porsche mit weniger Leistung doch schneller... (und das sagt ein baldiger Mercedes-Fahrer).
Soso, riesig und extrem schwer 😁.

Der 4.2er FSI wiegt 216kg, der 4.0l im M3 202kg, der MB 6.3er wiegt 196kg und der 3.8er Motor im 997 wiegt 200kg.

Das war primär auf den R8 V10 bezogen, der zwar 105 PS mehr Leistung hat als der V8, aber eben auch nochmal einiges an Gewicht zugelegt hat. Und auch der V8 war noch nie ein Leichtgewicht.

Fakt ist doch, dass immer leistungsstärkere (Super-)Sportwagen gebaut werden, die aber gleichzeitig auch stark an Gewicht zulegen - OBWOHL man immer mehr auf Carbonteile und Kunststoff setzt (GFK und wie das ganze Zeugs heißt).

Aber dass der 6.3er so leicht ist, hätte ich nicht gedacht. Da freu ich mich ja umso mehr - morgen ist's endlich soweit! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NR808



Zitat:

Der R8 ist zwar ein sehr faszinierendes Auto, aber Audi kannst Du vor Allem hinsichtlich Service gegenüber Porsche vergessen. Das Niveau kann Audi nur auf dem Papier bieten. Somit wird der R8 ein Exot bleiben.

Aber Deine Aussagen und Wortwahl hier im Forum (aktuell zum hill hold) befremden mich eh regelmässig...

Kannst du mich mal bitte aufklären - was war im hill hold-Thema daneben? Dass er es für sinnlos hält?

Halte ich auch, es beansprucht unnötigerweise die Kupplung, weil es tatsächlich oft viel zu lange das Fahrzeug hält. Ich finde es als Fahrer auch unangenehm und störend, wenn mein Auto nicht sofort das macht, was ich ihm sage. Dosieren konnte man das Anfahren damit auch nicht wirklich, so war jedenfalls mein Eindruck.

Aber wir kommen vom Thema ab, kannst mich gerne auch per PM aufklären.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Soso, riesig und extrem schwer 😁.

Der 4.2er FSI wiegt 216kg, der 4.0l im M3 202kg, der MB 6.3er wiegt 196kg und der 3.8er Motor im 997 wiegt 200kg.

Das war primär auf den R8 V10 bezogen, der zwar 105 PS mehr Leistung hat als der V8, aber eben auch nochmal einiges an Gewicht zugelegt hat. Und auch der V8 war noch nie ein Leichtgewicht.

Fakt ist doch, dass immer leistungsstärkere (Super-)Sportwagen gebaut werden, die aber gleichzeitig auch stark an Gewicht zulegen - OBWOHL man immer mehr auf Carbonteile und Kunststoff setzt (GFK und wie das ganze Zeugs heißt).

Aber dass der 6.3er so leicht ist, hätte ich nicht gedacht. Da freu ich mich ja umso mehr - morgen ist's endlich soweit! 🙂

viel Spass damit...ist eine geile Fahrmaschine 😛

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von NR808



Aber Deine Aussagen und Wortwahl hier im Forum (aktuell zum hill hold) befremden mich eh regelmässig...
Kannst du mich mal bitte aufklären - was war im hill hold-Thema daneben? Dass er es für sinnlos hält?

Halte ich auch, es beansprucht unnötigerweise die Kupplung, weil es tatsächlich oft viel zu lange das Fahrzeug hält. Ich finde es als Fahrer auch unangenehm und störend, wenn mein Auto nicht sofort das macht, was ich ihm sage. Dosieren konnte man das Anfahren damit auch nicht wirklich, so war jedenfalls mein Eindruck.

Aber wir kommen vom Thema ab, kannst mich gerne auch per PM aufklären.

Hab mich hier dran gestört:

"Original geschrieben von PaulGTI
Ohne Handbremse am Berg anfahren ohne zurückzurollen ist doch ne nette Unterstützung.

wenn man's in der Fahrschule nicht gelernt hat, dann schon"

Der Ton macht die Musik und so eine Antwort auf die Aussage ist mir persönlich zu überheblich. Dazu noch die vorhergehende Wortwahl in dem thread ("bescheuert"😉 und die Hetze auf die gute Beatrice vor ein paar Wochen - fällt halt irgendwann auf...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von NR808


... und die Preise haben sich fast verdoppelt.
Das gilt aber für viele Marken. Rechne mal einen A6 durch. Heute oder vor 14 Jahren... fast identische Zahlen. Nur der Euro ist dazwischen gekommen. 😉

Andreas

Hi Andreas,

nur, dass sich beim Elfer die Qualität des verbauten und zugekauften Materials (allein die Sitze...., aber auch Schalter, Innenverkleidungen, Leder, etc etc) seit Anfang 1998 halbiert hat. Die Qualität eines A6 aus den 90ern kann ich nicht beurteilen; vermutlich ging es mit der eher noch bergauf (so wie mit den Preisen).

Nils

Das sehe ich so nicht. Die Qualität der verbauten Materialien ist im 996 tatsächlich nicht so berauschend gewesen.

Jeder 997-Fahrer konnte aber feststellen, dass sich die Verarbeitungsqualität, die Materialien, die Haptik mit dem 997 (ab 2004) erheblich verbessert hat.

Es ist ganz eindeutig auch eine Frage des Anspruches. Wähle ich aus der unendlichen Zahl von Zusatzoptionen z.B. die Volllederausstattung, die sich sogar auf die Austrittsdüsen der Lüftung beziehen, wähle ich auch Carbonelemente, dann ist die Qualität der Verarbeitung und eben auch der Eindruck ganz ausgezeichnet.

Es mag richtig sein, dass der 997 in seiner einfachen Grundausstattung etwas langweilig wirkt und auch keinen qualitativ hochwertigen Eindruck macht, doch kaum ein Porschefahrer ordert das Auto ohne Leder etc.

So ließ sich z.B. 2005 mit der entsprechenden Vollausstattung der Preis des Autos (997 S Cabrio) ganz leicht auf über 130.000€ treiben.

Ich kenne jetzt die Zusatzausstattungsliste vom R8 nicht, nehme aber an, dass sie genauso umfangreich ist, wie beim Porsche.

Die Audiqualität wird allgemein gelobt, damit hat sich Audi sicher auch viele Freunde erworben.
Es ist aber nicht alleine der Qualitätseindruck, der stimmen muss, es ist eben besonders auch die Langlebigkeit der Bauteile, die zählt.

Nicht umsonst hat der Porsche 911 in den letzten Jahren immer die Liste der Fahrzeuge angeführt, die beim ADAC und auch beim TÜV die geringsten Probleme machten.

Mein 997 sieht tatsächlich auch nach 7 Jahren immer noch aus, als wäre er gerade aus der Fertigung gekommen. Das ist natürlich einerseits verbunden mit der Pflege des Autos, andererseits aber eben auch mit der guten Qualität der Materialien.
Insoweit kann ich es nicht nachvollziehen, wenn hier von Halbierung der Qualität in den letzten Jahren gesprochen wird.
Ich sehe das wie gesagt gerade beim 997 genau gegenteilig.

Wenn die Option 'Qualität' bei der Entscheidung R8 oder 911 eine wichtige Rolle spielen sollte, sehe ich gerade beim 911er beste Vorraussetzungen.
Das gilt für Zuverlässigkeit, Qualitätseindruck und Langlebigkeit.
Ich denke mal, dass der R8 hier ähnlich beurteilt wird.
🙂

Sag doch mal was zur Lackqualität beim 911er. 🙂

Die Adac Statistik lügt. Bei jungen gebrauchten und Neuwagen kommt nicht der Adac sondern der Hersteller selber..
Und der wird nen Teufel tun und alle defekte für die Adac Statistik melden...
Ein 7 Jahre alter Elfer kostet immer noch ein Vermögen. Daher kaufen sich den überwiegend Leute mit Geld.
Ein 7 Jahre alter Golf ist meistens runtergerockt und entsprechend billig.
Da erfolgt kaum noch Wartung. Daher ist da die Statistik schlechter...

Die Lackqualität des 911er ist sehr gut.
Ich kenne 911er, die noch nach 30 Jahren den ersten Lack besitzen.

Wieso lügt die ADAC-Statistik ? Verstehe ich jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen