Wiesmann stellt Insolvenzantrag

BMW 5er

Servus zusammen,

Ganz aktuell... sehr schade wenn's stimmt...🙄

http://www.bimmertoday.de/.../

Beste Antwort im Thema

Oberschullehrer & Schlaumännchen Alarm!!!

Liebelein, kommt doch zurück zum Thema😉

Wiesmann hatte was und wird mir jedenfalls fehlen🙁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tueri


Zum einen bitte genau informieren und zum anderen nicht auf Grund eines zukunftsorientierten Lageberichts aus 2011 auf die Insolvenzgründe schließen. Dies kann man nur nachvollziehen mit Kenntnis des Status der Gesellschaft 06/2013.

Das sehe ich genau so,

was hier für Wirtschaftsexperten schon wieder alles wissen, was sie nicht wissen, einfach umwerfend!

Zitat:

Original geschrieben von Tueri



Zum einen bitte genau informieren

... das möchte ich gerne an Dich zurückgeben (siehe Deine Falschinformation zum Bankguthaben).

Zitat:

und zum anderen nicht auf Grund eines zukunftsorientierten Lageberichts aus 2011 auf die Insolvenzgründe schließen. Dies kann man nur nachvollziehen mit Kenntnis des Status der Gesellschaft 06/2013.

Ich gebe Dir recht, dass wir alle den aktuellen Status der Gesellschaft nicht kennen. Aber die Insolvenz des Unternehmens ist ein Fakt und keine Vermutung. Ich kenne keine anderen Gründe für eine Insolvenz als drohende oder akute Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung. Da das Insolvenzverfahren am 14.08. konkret beantragt wurde, muss ja zu diesem Zeitpunkt zumindest einer der genannten Gründe vorgelegen haben (und diese Gründe haben sich eben bereits früher abgezeichnet).

Da ich bereits in der Sanierung und Restrukturierung von mittelständischen Unternehmen tätig war, maße ich mir in einem solchen Fall durchaus eine Prognose an.

Aber ich denke, wir werden sicher in den nächsten Wochen in den Medien weiteres zum Thema lesen.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

PS: Da Du meine diesbezügliche Kompetenz ja offensichtlich in Abrede stellst, glaubst Du vielleicht dem Betriebsratsvorsitzenden von Wiesmann, der gegenüber dem WDR gesagt hat, "die Insolvenz habe sich bereits im Vorfeld abgezeichnet" (Quelle WDR.de). Was dies konkret heißt, können Dir Mitarbeiter von Unternehmen, die kurz vor der Insolvenz standen, sagen ... (z. B. werden meist Löhne und Gehälter nicht mehr pünktlich gezahlt).

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Ich gebe Dir recht, dass wir alle den aktuellen Status der Gesellschaft nicht kennen. Aber die Insolvenz des Unternehmens ist ein Fakt und keine Vermutung. Ich kenne keine anderen Gründe für eine Insolvenz als drohende oder akute Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung. Da das Insolvenzverfahren am 14.08. konkret beantragt wurde, muss ja zu diesem Zeitpunkt zumindest einer der genannten Gründe vorgelegen haben (und diese Gründe haben sich eben bereits früher abgezeichnet).

mangelnde Geschäftsaussichten ist ein weiterer Grund für Insolvenz (oder nicht?)

Das wäre mir zumindest neu.
In einem solchen Fall würde man m. E. liquidieren (was aber einigermaßen geordnete Verhältnisse voraussetzen würde).

Als Insolvenzgrund wäre es wohl auszuschließen, da der Geschäftsbetrieb lt. vorläufigem Insolvenzverwalter
fortgesetzt werden soll und nach einem Investor gesucht wird.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Wenn BMW clever ist, sollten sie Wiesmann kaufen und zugleich auch einen MF3-Nachfolger mit einem Preis von ca. 100.000 Euro auf die Beine stellen.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


mangelnde Geschäftsaussichten ist ein weiterer Grund für Insolvenz (oder nicht?)

Ich habe zur Sicherheit nachgesehen. Der o. g. Grund ist definitiv kein Grund für eine Insolvenz.

Lt. Insolvenzordnung gibt es nur drei mögliche Gründe für eine Insolvenz:

- Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO)
- drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO)
- Überschuldung (§ 19 InsO)

Gruß
Der Chaosmanager

ok danke, vermutlich gehts mit Punkt 2 einher. Zumindest was die Einnahmen angeht.

Ergänzung aus Sicht eines GF einer gefährdeten Gesellschaft:

mangelnde Perspektive
+
fehlende Unterstützung Gesellschafter
= Notbremse (vor persönlicher Haftung wg. Insolenz-/Konkursverschleppung)

Ergänzung Insolvenz:

Jeder Schuldner mit einer berechtigten Forderung (sollte wasserdicht geprüft sein..) kann den Insolvenzantrag stellen, so z.B. das Finanzamt, die Krankenkassen, die Zulieferer etc. oder den Druck aufbauen, dass ein GF den Antrag stellt.

Ergänzung Sichtweise:

alles viel zu theoretisch, eine meiner Gesellschaften hat eine Forderung gegenüber der Firma Wiesmann, nicht wirklich schlimm, aber ärgerlich....

Alles ganz nett, diese theoretischen Bilanzauswertungen. Es bleibt ein Desaster für den Standort D, dass ein so geniales Konzept und der Mut für diese Entwicklung nicht mit einem nachhaltigen Erfolgt gekrönt wird.

Der BR-Vorsitzende trägt sicherlich kein wirtschaftliches Risiko (außer Verlust des Arbeitsplatzes, schlimm genug, aber durchaus begrenzt...), so wie die Wiesmann-Brüder im Zug der Entwicklung der Marke. Ärgert ihn vielleicht der Verlust einer saftigen Abfindung, das Insolvenzausfallgeld dürfte durchaus geringer ausfallen. Bei einer Manufaktor bilden die Personalkosten einen maßgeblichen Anteil an den Gesamtkosten ab, welche Rolle spielt da ein BR?? Schützend für den Betrieb oder nur fordernd....

Wünschen wir uns, dass der Involvenzverwalter mit Sachverstand Investoren findet....

Chaosmanager 1x danke meinerseits ... bis n guter junge 😉

Ich find's schade wenn Wiesmann vom Erdboden verschwinden würde wie schon viele Andere...

Etwas mehr Pepp stünde BMW auch sehr gut... Und für den Konzern sind diese Beträge Peanuts😉

Das sind die wertstabilsten Autos .

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Welche dieser Beaus besitzt Du denn?

Amen

Würde ich die finanziellen Möglichkeiten besitzen und die dafür notwendige Zeit zur Verfügung, dann hätte meine Garage nicht nur für einen Wiesmann Platz.

Und so gibt es den Autos nichts nachzuweinen. Keine Käufer, kein Umsatz, kein Gewinn. Es werden wohl einfach zu viele sein, die die Autos schön finden, aber kein Geld haben.

Amen

Hallo!

Die Autos von Wiesmann mögen in ihrer Eigenart schön und exzentrisch sein, mir waren und sind sie einfach zu teuer. Selbst ein gebrauchter MF5 kostet noch >200.000 Euro, MF4 und Co. >100.000 Euro. Da spielt Wiesmann dann in Bereichen mit, in denen sich die Interessenten genauso gut einen Lamborghini, einen Ferrari oder einen anderen Exoten leisten könnten. Die Luft wird da erheblich dünner, gerade wenn man nur auf Deutschland setzt.

Die Alternativen eignen sich zu dem oftmals auch als Erst- oder Zweitauto, ein Wiesmann ist von seiner Charakteristik her eher Drittauto. So viele Reiche gibt es leider nicht hier in D-Land, als das man davon leben könnte.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ich find's schade wenn Wiesmann vom Erdboden verschwinden würde wie schon viele Andere...

Etwas mehr Pepp stünde BMW auch sehr gut... Und für den Konzern sind diese Beträge Peanuts😉

Für BMW dürfte Wiesmann zu klein sein - eine Marktnische mit 200-300 Autos pro Jahr zu besetzen, ist für einen großen Konzern wohl kaum interessant.

Und wenn doch, wäre es für die Mitarbeiter eine der schlechtesten Lösungen. Ein Konzern würde wohl kaum eine kleine Produktionsstätte in Dülmen aufrecht erhalten ... Die würden dann wohl die Produktion in die M GmbH integrieren. Wenn überhaupt ...

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo Chaosmanager,

wenn Du der Insolvenzverwalter wärst, welche Lösung würdest denn Du anstreben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen