Wiederverkaufswert 118d gleich null !!!
Hallo,
Laut Wertermittlung komme ich bei meinem 1er mit meiner Ausstattung und km-Stand auf 16000 Euro. Verkaufen wollte ich ihn für 14000 Verhandlungsbasis. Ich würde ihn auch für knapp über 13000 Euro hergeben.
Verkaufsangebote in der örtlichen Presse, und bei verschiedenen online-Anbietern sowie Auktionshäusern ergaben keine einzige Nachfrage an ein solches Auto. Ein dubioser Händler bot mir 11000 Euro und ich sollte den Wagen volltanken, damit er nach Stuttgard fahren kann...
Wenn ich die 11000 Euro mal ernst nehme komme ich in 3 1/2 Jahren auf einen Wertverlust von 62%. Das kann doch nicht sein - oder doch...
Habt ihr auch solche Probleme bei Verkauf eines 1er´s. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich sag' jetzt mal ganz provozierend dass ich morgen früh zu BMW gehen könnte und dort den Barpreis für einen voll ausgestatteten 1er bis 7er auf den Tisch legen könnte, einzige Einschränkung wäre, dass ich warten müsste bis die Bank aufmacht. Mache ich aber nicht und fahre privat ein altes Auto (aber sehr praktisches Auto mit viel Erinnerungen und hart selber erarbeitet) und dienstlich immer Mietwagen der Golfklasse, ab und an mal etwas Grösseres wenn ich mehrere Stunden Fahrt vor der Brust habe (seeeeehr selten) oder abzusehen ist, dass ich mal einen Geschäftspartner mitnehmen muss (Aussenwirkung Unternehmen geht vor eigene Einstellung) obwohl ständig ich in der Klasse 5er, E-Klasse, Audi A6, etc. anmieten dürfte laut Ergänzung meiner Tätigkeitsbeschreibung, mein Chef nimmt das wohlwollend zur Kenntnis - aber bin ich jetzt unnormal, brauch ich eine Therapie? In diesem Forum fühlt man sich mit der Einstellung schon fast als assozial und geistesgestört... 🙂
Musste mal raus.
46 Antworten
Moin,
das widerspricht aber EKLATANT den Schwacke-Prognosen. Danach idt der Diesel - 1er der wertstabilste Wagen in der Kompaktklsasse und sollte nach 3 Jahren einen Restwert vn 71.5 % haben ! Verstehe ich absolut nicht. 😕 😕 Irgendwas falsch konfiguriert an deinem Fahrzeug ?. Evtl. Unfallschaden ?? 😠 An der Farrbe kann's ja ned liegen, die ist absolut OK ung "gängig".....
Gruß
BBD
Hallo,
das ist nun einmal leider so im Moment .
Die gegenwärtige Marktsituation auf dem Gebrauchtmarkt lässt Dieselfahrzeuge schwächeln .
Sogar die bekannten Schnelldreher A3 TDi sind zur Zeit Standuhren .
Dazu kommt, dass in der Preisklasse massenhaft Gebrauchtwagen auf dem Markt sind und die
Verbraucher zum sparen neigen. Beliebteste Preisregion ist z.Zt. um die 6.000 € .
Dann spielt die Marktpolitik der Hersteller eine große Rolle. Um die schwindenden Verkaufszahlen zu
pushen, wird bei den Neufahrzeugen großzügig rabattiert oder mit niedrigen Leasing- u. Finanzierungsraten geködert.
Bevor jemand 16.000 für einen Gebrauchten ausgibt, zahlt er lieber "nur" 199 € im Monat und hat ein facegeliftetes Neufahrzeug mit höherer Leistung und vermeintlich geringeren Verbrauch durch das ED-Paket.
Die für Normalverbraucher zugänglichen Prognosen der einschlägigen Wertermittler liegen meist weit über dem erzielbaren Marktpreis , da in den meisten Fällen der HVP zu Grunde gelegt wird. Als Privatverkäufer erreicht man den kaum .
Beim 118d gibt es zusätzlich das Problem, dass das Vorfaceliftmodell eines der beliebtesten Flotten-/Mietfahrzeuge war und die damit verbundenen hohen Angebotszahlen bei zurückhaltender Nachfrage die Preise rapide purzeln lassen .
Da hilft nur eins, wenn man es sich von der Zeit her erlauben kann.
- Privat anbieten,
- aufbereiten zum Topzustand,
- in Gebrauchtwagengarantieversicherung investieren,
- und viel, viel Geduld .
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Hallo,Laut Wertermittlung komme ich bei meinem 1er mit meiner Ausstattung und km-Stand auf 16000 Euro. Verkaufen wollte ich ihn für 14000 Verhandlungsbasis. Ich würde ihn auch für knapp über 13000 Euro hergeben.
Verkaufsangebote in der örtlichen Presse, und bei verschiedenen online-Anbietern sowie Auktionshäusern ergaben keine einzige Nachfrage an ein solches Auto. Ein dubioser Händler bot mir 11000 Euro und ich sollte den Wagen volltanken, damit er nach Stuttgard fahren kann...
Wenn ich die 11000 Euro mal ernst nehme komme ich in 3 1/2 Jahren auf einen Wertverlust von 62%. Das kann doch nicht sein - oder doch...
Habt ihr auch solche Probleme bei Verkauf eines 1er´s. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Zumindest der BMW-Händler kauft dir das Teil i.d.R. zum Schwacke-Preis ab, also muß er's auch teurer wieder verkaufen können...
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Moin,das widerspricht aber EKLATANT den Schwacke-Prognosen. Danach idt der Diesel - 1er der wertstabilste Wagen in der Kompaktklsasse und sollte nach 3 Jahren einen Restwert vn 71.5 % haben ! Verstehe ich absolut nicht. 😕 😕 Irgendwas falsch konfiguriert an deinem Fahrzeug ?. Evtl. Unfallschaden ?? 😠 An der Farrbe kann's ja ned liegen, die ist absolut OK ung "gängig".....
Gruß
BBD
Hallo Zusammen,
die 71,5% von BlackBeauty kann ich so leider nicht bestätigen. Ich habe dieses Jahr im Sommer einen gebrauchten 120d (Bj. 07/05) mit 38 tsd km für 16.100€ vom Händler erstanden. Da ich noch die Prospekte und Preislisten von Ende 2004 habe, konnte ich den Listenpreis auf rund 32.000€ festmachen. Der Wertverlust beläuft sich somit auf ca. 50%. Man muss noch erwähnen, dass die Preise für gebrauchte Diesel-PKW Mitte des Jahres ziemlich weit unten waren.
Ähnliche Themen
schau dich doch einfach mal bei händlern um ... zur zeit stehen bei allen grösseren händlern hier in der gegend mindestens 90 % diesel auf dem hof ... denke mal, das ist anderswo genauso bescheiden ... gebrauchte diesel egal von welchem hersteller sind zur zeit kaum gefragt und daher sehr schwer verkäuflich
Schön, das ich mir das sauer erarbeitete Geld nun an die Backe schmieren kann. Wenn ich das vor drei Jahren gewusst hätte, wäre ich lieber zu Opel gegangen. Nun ja, kann man nichts ändern - muss ich halt mit einer Premium-Mühle rumkurven die nichts wert ist, die keiner will und hoffen das ich das Auto nächstes Jahr für 10.000 loskriege.
Nie wieder ein BMW, der ist sein Geld nicht wert zumindest im Verkauf...
... überlegt euch das wenn ihr Euch für einen BMW Diesel entscheidet.
Hi!
Mich wundert, dass hier pauschal von %en nach xy Jahren gesprochen wird, aber niemand mal eine passende Laufleistung angibt. Vom aktuellen Diesel-Standuhren-Problem abgesehen, macht das einen Großteil des Wertverlusts aus!
Die Einstiegsleasings von BMW sind ja lediglich wegen der 30.000 t km in drei Jahren so günstig, das sind attraktive Rückläufer für den Gebrauchtwagenmarkt. Mach mal 30.000 pro Jahr daraus, schon scheuen ihn die Leute aus Angst vor Reparaturen und die Preise stürzen ab..
Gruß, Michel
Das ist natürlich alles Quatsch. Die Leute sind halt so dämlich und glauben wenn der Sprit so teuer wird, lohnt sich eher ein Benziner - was totaler Unsinn ist, es ist genau umgekehrt.
Du bist auch ein stückweit selbst schuld - wenn Du einen Neuwagen gekauft hast. Das ist heutzutage der größte Fehler den man machen kann, wenn man später über den Wertverlust urteilt - das hätte Dir von anfang an klar sein müssen.
Und das bei den Händlern 90% Diesel rumstehen stimmt auch nicht - gerade im Augenblick gibt es verdammt viele 116i leasing Rückläufter.
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Das ist natürlich alles Quatsch. Die Leute sind halt so dämlich und glauben wenn der Sprit so teuer wird, lohnt sich eher ein Benziner - was totaler Unsinn ist, es ist genau umgekehrt.
ob sich eher ein diesel oder ein benziner lohnt, ist bei jedem fahrzeugmodell unterschiedlich ... es gibt hier keine pauschalaussage .. allerdings gibt es genügend fahrzeuge, bei denen ein vergleichbarer diesel immer günstiger ist, als der entsprechende benziner ... daher sollte man das wunschfahrzeug in jedem fall einmal mit diesel und einmal mit dem vergleichbaren benziner rechnen
Zitat:
Und das bei den Händlern 90% Diesel rumstehen stimmt auch nicht - gerade im Augenblick gibt es verdammt viele 116i leasing Rückläufter.
bin gerade auf der suche nach einem brauchbaren gebrauchten für meinen bruder und wir sind die letzten tage bei einigen händlern hier in der näheren umgebung rumgekommen - egal ob audi, bmw, ford, opel oder vw - es steht praktisch nichts brauchbares mit benzinmotor auf dem hof (mein bruder fährt keine 10.000 km pro jahr) ... von den genannten 116i war bei dem bmw händler, bei dem wir waren nichts zu sehen ... da stehen nur mehrere reihen 3er und 5er hintereinander (fast nur diesel und ein oder zwei 335i oder so) und ein paar 1er mit diesel ... aber selbst wenn, käme der 1er für meinen bruder leider nicht in frage, da er doch ein wenig breiter ist ... in den 1er kommt er nicht mal mit anlauf rein
die 90 % sind auch nur eine aussage für meinen standort ... wie es in münchen oder hamburg aussieht weiss ich nicht, interessiert mich auch nicht, da ich kein auto von so weit her kaufen würde
Hallo,
im März habe ich einen 120d 3-Türer für ca. 33000 € geleast. Nach 4 1/2 Monaten und ca. 13000 km hatte ich einen unverschuldeten Unfall mit Totalschaden. Der Gutachter legte einen Wiederbeschaffungswert von 25000 € fest...
Bei einem Gespräch mit der BMW-Leasing meinte der Sachbearbeiter: Wenn man mit dem neuen Auto vom Hof fährt, ist das Auto 15 % weniger wert.
Das ist aber nicht nur bei BMW so, das ist inzwischen unsere Welt.
Gruß
Rainer
Wäre tatsächlich mal interessant zu erfahren, von welch einer Laufleistung und Ausstattung der TO hier spricht...
Zudem: Hat ggf. auch die Jahreszeit damit zu tun?
Außerdem sollte man die aktuell möglich anstehende Rezession nicht vergessen...
Hallo Berentzenkiller,
die Ausstattung steht in jeder Signatur von mir ;-)
Laufleistung beträt 70.000km. Der Wagen ist Top gepflegt.
Das Problem an den Firmen DAT und Schwacke ist, dass sie keine Autos aufkaufen und damit nicht ihr Geschäft finanzieren müssen. Der Automarkt liegt noch mehr am Boden als er ohnehin schon war. Wer jetzt ein Auto kaufen möchte hat soviel Auswahl wie nie und eine exzellente Verhandlungsposition.
Wenns eh dein Auto ist wo liegt das Problem wenn du ihn einfach weiter fährst ?
Bei meinem Dad siehts auch so aus im Moment geht um ein A4 Cabrio 3 Jahre alt 110tkm auch nen "großer" Diesel.
Wenn er den Preis nicht bekommt was er haben will fährt er ihn einfach weiter.