Wiederverkauf mit Chip?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

muss man mit einem starken Verlust beim Wiederverkauf rechnen wenn man einen Chip an bord hat?

43 Antworten

...danke für die detailreichen letzten Beiträge.
Da ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe, würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt selbst herauszufinden ob ein Chiptuning in meinen Golf steckt oder die Originalchips?

Selber zu gucken ob der Wagen ein Chiptuning hat, dürfte schwierig werden.

Eine ganz einfache Lösung, wäre mal einen anderen Golf V mit dem selben Motor zu fahren und dann zu vergleichen.

Das ist aber wie gesagt eine ganz einfache Lösung 😁

PS: Das Wort Originalchips schlage ich mit deiner Erlaubnis als " Wort des Jahre 2007 " vor 😁

würde man das irgendwie bei der AU oder HU merken?
Die Abgaswerte sind doch bestimmt verändert (höher) , oder?

Der Partikelausstoß beim Diesel wird höher sein.

Aber mach dir doch bitte die Mühe und nutze die Links von Yochen auf Seite 2 dieses Threads, da findest du auch viele Informationen.

Ähnliche Themen

hi there!

in jenen belastungsbereichen wo sich das chiptuning am meisten auswirkt bzw. am meisten modifikation vorgenommen wird (zB tiefe drehzahl und spontane vollgasstellung) ist sowohl der verbrauch als auch der schadstoffausstoß definitiv höher. daran kenn man ja meist von hinten die gechippten (vor allem die schlecht gechippten) wenn die rußwolken und -flecken bis zur heckscheibe reichen 😉 .... bei normaler belastung und normalen bedingungen sind die emmissionsteigerungen aber sehr gering. ich hatte mit meinen bisherigen fahrzeugen mei abnahmen oder tests noch absolut keine probleme, waren aber bisher auch alle von seriösen top tunern ....

achja, noch ganz nebenbei bemerkt - wer irgendwo den satz liest, daß es bei gleichbleibender fahrweise sogar um spritersparnis handeln kann soll die rosa brille runter nehmen 😁 .... das ist ein reines verkaufsargument aus dem kapitel alice im wunderland .... 😉 ... außer es handelt sich um öko-tuning, das wiederum ist aber nur bei ganz besonderen fahrprofilen sinnvoll (zB großstadttaxis etc.) ...

cheers, jochen

Seriöse Tuner ( wie B&B hier ) geben ja eigentlich auch immer einen Mehrverbrauch an.

Wobei der Mehrverbrauch nicht immer so gering ausfällt wie angegeben 😁

Aber ich werde mal einen Test machen.
Ich suche mir Anfang März mal eine Strecke über ein paar Kilometer auf der Autobahn und werde die gleiche Strecke und mit der gleichen Geschwindigkeit nach dem Tuning noch mal fahren 😁

hi again!

das hängt voll von der fahrweise ab ... ich schaffe mit meinem zwischen 6.5 und 9.5 alles mögliche und das ohne eine beschränkung zu überschreiten. das sind wenn dann hauptsächlich beschleunigungs- und drehzahlorgien, die den verbrauch in den himmel schießen.... im langzeitschnitt fahre ich meinen mit 7.2 wobei ich im moment hauptsächlich in der stadt und da im stoßverkehr unterwegs bin ...

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


achja, noch ganz nebenbei bemerkt - wer irgendwo den satz liest, daß es bei gleichbleibender fahrweise sogar um spritersparnis handeln kann soll die rosa brille runter nehmen 😁 .... das ist ein reines verkaufsargument aus dem kapitel alice im wunderland .... 😉 ... außer es handelt sich um öko-tuning, das wiederum ist aber nur bei ganz besonderen fahrprofilen sinnvoll (zB großstadttaxis etc.) ...

cheers, jochen

Jein-bei eher gemächlicher Fahrweise kann der Verbrauch durchaus etwas sinken, da man durch das höhere Drehmoment ja auch widerum leichter niedertrourig fahren kann. Allerdings auf den Gesamtverbrauch (im Drittelmix) gesehen hast du natürlich vollkommen recht.

Zum Thema "testen ob gechippt": eine relativ einfach Möglichkeit dies zu tun wäre beim 🙂 (oder selbst falls das nötige Equipment vorhanden ist) mal die max. Luftmasse bei voll ausgefahrenem 3. Gang zu messen. Darüber läßt sich auch auf die Leitung schließen, wenn natürlich auch nicht sehr genau. Die "Faustformel" die man dabei nutzt (eigentlich um den LMM zu überprüfen) ist PSx0,8= max. Luftmasse. Wenn man die PS erfahren will, also einfach die Gleichung umstellen. Bei meinem 1.8T mit serienmäßigen 150PS sollten z.B. rund 120 g/s maximal anliegen.

Bei einem Gebrauchten (13.000 km) wurde ein Software -Tuning (irgendeine östereichische Firma) gemacht. Von 140 PS (2,0 TDI) auf irgenwas um 165 PS. Nun beweifle ich, ob das wirklich nicht die Hersteller-Garantie beeinflusst... auch wenn kein Chip aufgelötet wurde und der Händler meinte er macht wieder die Original-Software drauf... Kennt sich jemand mit Software-Tuning aus??? Wird die Hersteller-Garantie beeinflusst, auch wenn man´s wieder runter nimmt?
Vielen Dank!!!

hi there!

durch jede modifikation am gesamtsystem - egal ob software oder hardware - erlischt der anspruch auf gewähleistung oder garantieleistung denn die hardware ist in direktem bezug von der software abhängig .... eigentlich müßte man ja von firmware sprechen 😉 ...

das läßt sich in summe nicht wirklich mit dem PC vergleichen. denn da erlischt zB die hardwaregarantie nicht, wenn man eine neue software aufspielt .... würde man jedoch den controllerchip der für die positionierung der leseköpfe der festplatte zuständig ist und der sich direkt auf der kleinen platine an der harddisk befinden mit einer selbstgestrickten firmware versehen wäre auch selbstverständlich die garantie etc. futsch .... oder stell dir vor du spielst auf ein MSI motherboard die firmware oder die bios settings von einem chaintech board drauf ... okokok, alles an den haaren herbei gezogen und ein äpfel/birnen-vergleich ... war nur ein versuch der veranschaulichung ...

fazit: jeder tuner bietet meist eine eigene garantieübernahme an da bei jedem tuning eingriff die ansprüche auf werksgarantie erlöschen...

cheers, jochen

Die Frage ist: Merkt´s die Werkstatt, wenn die Original-Software wier rauf gespeilt wird???

Hallo nochmal. Weiss nicht wie es in deutschland mit anderen tunern ist aber ich bin ja den GTI auch in deutschland gefahren bevor ich nach greece gezogen bin. Dort musste ich zwei mal garantie in anspruch nehmen,einmal hat meine lichtmachine nicht genug spannung aufgebaut und einmal war irgednwas mit dern zundspule. Beide male hat der meister gesagt,machen sie sich keine sorge um garantie(wegen abt tuning). Er hat selber it ABT telefoniert und alles geregelt,wer am ende bezahlt hat weiss ich selber garnicht. Hatte also mit abt nie probleme was garanite angeht. Der VW händler hat mir sogar selber zum abt tuning geraten.

Ich wieß nich´ ob deutsche WErkstätten das gleiche sind wie griechische?!?!
Denke, dass die in D alles tun um Garantieansprüche zu vermeiden... Und wenn ich das Tuning rückgängig machen lasse gibt ja der Tuner auch keine Garantie mehr.
Ich glaub´ nur, dass keiner merken kann wenn man die Orignalsofware wieder draufspielt!!!

Emmm,dias von mir oben geschilderte ist aber in deutschland passiert,nicht in griechenland,es war ein freundlicher in enepetal

Deine Antwort
Ähnliche Themen