1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wiedermal: iPhone Snap-in Adapter

Wiedermal: iPhone Snap-in Adapter

BMW 3er E90

Ich hätte mal eine Frage zu dem iPhone Snap-In Adpater, da mir diese weder mein Händler, noch die BMW Servicehotline (!) 100%ig beantworten konnte.
Folgendes: Ich habe (bald) einen neuen E91 MJ2010 mit Navi Business und BT Freisprecheinrichtung. Zusätzlich noch USB und erweiterte Anbindung für Musikplayer.
Habe jetzt nach eigener Recherche herausgefunden dass ich den iPhone 3G/S USB Snap-In Adapter für UVP 119 Euro brauche. Jetzt aber meine Frage:
1. Brauche ich damit kein Y-Kabel mehr, um das iPhoneals Telefon und als MP-3-Player zu verwenden? Reicht der Adapter? Mein Händler meinte, dass ich trotzdem das Y-Kabel benötige.
2. Passt in den Adapter für das 3G/S auch das iPhone 2G? Umgekehrt (also 3G in 2G-Adapter) geht nicht, das habe ich gelesen. Hintergrund: Ich habe noch ein altes iPhone 2G das ich evtl. im Auto lassen möchte. Jedoch soll der Adapter definitiv auch mit meinem neuen 3GS funktionieren. Dass das 3G nicht in den Adapter für das 2G passt, kann ich mir vorstellen, weil das 3G dicker ist. Aber umgekehrt?
Vielleicht kann mir ja einer helfen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ja, es wird definitiv analog abgegriffen, weil sich nämlich auch DRM-geschützte AACs aus dem iTunes Store abspielen lassen. Daher muss es analog sein, weil der BMW selbst keine DRM-geschützten Files abspielen kann. Außerdem wird der Snap-In Adapter auf Stumm geschaltet sobald ein Kabel in den Aux-In gesteckt wird. Also analog.
Adapter habe ich den richtigen: Für iPhone 3g und 3GS, und ich habe das 3GS.
Interessant finde ich eure Meinung mit dem Klang, da mir der Freundliche eben telefonisch bestätigte, dass der Klang über den Snap-In schlechter ist als über das Y-Kabel und das schon mehrere Kunden bemängelt haben.
Ich meine, der Klang ist jetzt nicht auffallend schlecht, aber über den Klinken-AUX-IN ist halt besser. Der Vergleich mit der internen Festplatte des Navi Prof oder auch des CD/DVD-Players hinkt auch, weil der integrierte D/A-Wandler des BMWs auch nicht von erster Güte ist. Auch hier klingt der analoge AUX-IN besser. Ich habe im Vorführer (hatte Navi Pro mit Festplatte) verglichen, die selbe Musik auf Festplatte kopiert und dann mit iPhone über AUX-IN abgespielt. Meine Feststellung war, dass die Qualität über AUX schon deutlich besser war. Dem integierten MP3-Dekoder und D/A-Wandler des BMW fehlte jegliche Räumlichkeit, auch waren die Bässe etwas blass und schwammig. Es kommt natürlich immer auf den Vergleich an, aber das iPhone bietet (zumindest am Dock-Connector) exzellente Klangqualität, an die der BMW MP3-Player nicht annähernd heran kommt.
Wie es aussieht bleibt mir nichts anderes übrig als den Adapter vorerst mal zu tauschen und zu probieren, ob es dann besser ist. Falls nicht, dann nutze ich halt das Y-Kabel.
Wie ist das denn mit dem normalen iPhone Snap-In Adapter (den ohne USB)? Kann man da dann das Y-Kabel zusätzlich anschließen?

Jetzt muss ich das noch mal hoch holen, denn ich habe folgendes Problem:
Mit dem Y-Kabel von Apple, das ich verwende, lässt sich das iPhone zwar laden (über den USB-Anschluss), aber nicht steuern. Ich muss also den mp3 Player direkt am iPhone bedienen => Ist nicht optimal, denn dafür habe ich ja eigentlich die erweiterte Steuerung.
Nachdem mir schon zwei Händler nicht weiterhelfen konnten, habe ich bei BMW angerufen und mein Problem geschildert. An der Hotline wurde mir bestätigt, dass der Snap-In Adpater in der Tat klangliche Probleme hat. Diese würden aber mit der aktuellen iPhone-Software genauso auch mit dem Y-Kabel von BMW auftreten, allerdings nicht mit dem Y-Kabel von Apple, allerdings lässt sich über dieses halt das IPhone nicht steuern, sondern nur laden. Da das BMW-Y-Kabel nicht (mehr) zu optimalen Klangergebnissen führt, wurde es von BMW nun sogar vom Markt genommen (man kann es in der Tat nicht mehr kaufen), ebenso soll wohl der Snap-In Adapter mit USB abgeschafft werden. BMW arbeitet nach Aussage des Hotliners an einer neuen, besseren Lösung, die aber noch nicht verfügbar ist. Es gäbe jetzt wohl eine Zwischenlösung, bei der ein elektronisches Gerät zwischen Zigarettenanzünder (der versorgt das Gerät mit Strom), USB-Anschluss und Aux-In, und auf der anderen Seite dem iPhone geschaltet wird. Er hat mir allerdings davon abgeraten, weil es sich dabei um einen "schrecklichen Kabelsalat" handle.
Also ehrlich, ich bin nun völlig ratlos. Das kann doch nicht so schwierig sein, das iPhone vernünftig mit der Anlage zu verbinden?

Hallo, hat jemand einen Tip für mich, wie ich den snap-in-Adapter für ein iphone 3GS am günstigsten bekomme?
UVP =119; aber echter Preis? Danke schon mal!

@ Autoalfred:
Habe meinen Snap-in-Adapter letzte Woche Donnerstag bekommen, direkt vom Freundlichen für 109€.
Hatte vorher auch bei Ebay geguckt aber nichts passendes gefunden...
Ich würde an dieser Stelle auf Nummer sicher gehen und das Ding vom Händler nehmen, wegen 10-20€ Ersparnis evtl. Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen wäre mir zu lästig.
Viel Erfolg.
Gruß
Rene

Ich klinke mich hier auch mal ein, da ich Probleme mit meinem IPhone Snap-In habe.
Ich habe mein Fahrzeug letzte Woche neu bekommen und man hat mir natürlich auch den Snap-In für mein Iphone 3G eingebaut (den mit USB-Schnittstelle für erweiterte Anbindung des Musikplayers).
Dieser funktioniert auch - allerdings mit einer Ausnahme: der Ton ist nicht zu hören! Ich kann alle Songs auf dem IPhone über das IDrive-System anzeigen lassen und anspielen, der Zeit-Counter läuft auch an, aber man hört eben nichts!
Mein :) weiß auch nciht woran das liegt und will sich jetzt mal schlau machen. Tausch des Adapters brachte keine Änderung, auch das testweise Anschließen eines anderen IPhones änderte nichts.
Kennt jemand hier das Problem?
Grüße
Marco

die E92/93 ab Fertigung März haben eine neue Com-Box, hier soll der SnapIn Probleme machen, alternativ wird das Y-Kabel empfohlen. Ein neuer SnapIn soll in Kürze verfügbar sein, so mein :)

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


die E92/93 ab Fertigung März haben eine neue Com-Box, hier soll der SnapIn Probleme machen, alternativ wird das Y-Kabel empfohlen. Ein neuer SnapIn soll in Kürze verfügbar sein, so mein :)

Na fantastisch... wird sowas nicht in der Produktentwicklung bei BMW getestet, BEVOR man das Fahrzeug so verkauft?

Mal sehen, was mein

:)

sagt. "In Kürze" ist ja auch ein dehnbarer Begriff.

Wie wird das Phone dann mit diesem Y-Kabel angschlossen? Kann man das dann auch über das I-Drive Interface steuern?

Habe dasselbe Problem. Hab von BMW München auch die Info bekommen, dass es bald einen neuen Adapter geben wird, aber erst frühestens Juni. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...autom-vom-snapin-erkannt-t2354972.html

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


Habe dasselbe Problem. Hab von BMW München auch die Info bekommen, dass es bald einen neuen Adapter geben wird, aber erst frühestens Juni. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...autom-vom-snapin-erkannt-t2354972.html

Das wurde mir soeben auch von meinem

:)

bestätigt!

Bleibt uns also nur, uns ein wenig in Geduld zu üben... dafür profitieren wir später wohl von einigen neuen Features dieser "Com-Box".

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Hallo, hat jemand einen Tip für mich, wie ich den snap-in-Adapter für ein iphone 3GS am günstigsten bekomme?
UVP =119; aber echter Preis? Danke schon mal!

Ich werde meinen

hier bestellen

.

Falls die Auktion ausgelaufen ist,

diesen Link

versuchen.

Habe von diesem Autohaus auch hier schon mal Gutes gelesen, vielleicht fahre ich bei der nächsten Eifeltour mal vorbei, um doch noch mit einer BMW-Werkstatt Freundschaft zu schließen ;-)

Besten Gruß

Kantholz

Sobald jemand neue Infos oder sogar eine Teilenummer des neuen Adapters hat, soll er bitte Bescheid sagen.
Ich wäre übrigens schon froh, wenn mit dem Iphone 3GS die aktuell schon möglich Features unterstützt würden wie SMS lesen, Termine einsehen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Hallo, hat jemand einen Tip für mich, wie ich den snap-in-Adapter für ein iphone 3GS am günstigsten bekomme?
UVP =119; aber echter Preis? Danke schon mal!

Ich werde meinen hier bestellen.

Aber das für 69,- ist nicht der für die "erweiterte Funktion Musicplayer"?

Ich habe dieses Extra zwar (glaube ich) gar nicht in meinem E90, aber da ich auf einen Umstieg in einen F01 spekuliere, möchte ich schonmal vorsorgen.

Für 69,-€ ist das garantiert nur der "Lade-Snap-In" ohne USB.

Aktuell gibts bei ebay aber den Snappi mit USB für´s IPHONE für 85,-€... echt ein Kampfpreis. Hat die Endnummer 683 an der Bestellnummer...das ist dann der mit USB.

Grüße
Mike

Hallo,
jetzt meine Frage an euch.
Ich habe einen E90 Bj.04/2006.
Ich kriege in 4 Tagen mein 3GS zugeschickt und wollte mir den Snap-In Adapter kaufen, wo man auch auf die Musikdateien zugreifen kann.
Jetzt mein Problem, der eine Händler sagt, dass es bei meinem Auto funktionieren wird, der Andere behauptet das Gegenteil.
Übrigens mein Händler will 90,-€ ür den Snap-In mit USB.
Gruß
Sebastian

Hallo Sebastian,

wenn Du die SA "USB-Schnittstelle" und die SA "erweiterte Anbindung des Musiküplayers im Handy" hast, dann geht es, wenn der Adapter die Endnummer 683 bei der Bestellnummer hat. 90,-€ scheint mir der Preis für den Adapter zu sein, der nur BT kann..und nicht USB zusätzlich. Wenn der aber die 683 hinten raus hat...zugreifen... bei ebay kosten die neu 130,- und gebraucht noch 90,-.

Grüße
Mike

PS: Und allzeit viel Freude mit dem 3GS..ist die beste Kombination in einem Auto die ich je hatte. Perfekt integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen