Wiederholter Ausfall Parkpilot, dadurch zerstörung Stoßstange

Opel Insignia A (G09)

Vor 2 Wochen hatte ich bei meinem Insignia ST eine neue Software des Parkpiloten aufgespielt bekommen, weil dieser ausgefallen war.
Danach ist er nochmal ausgefallen (kein autom. Einschalten beim einlegen des Rückwärtsganges und durch manuelles Einschalten des Parkpilottasters nur 5 maliges blinken der gelben LED, danach wieder aus).
Allerdings funktionierte er kurze Zeit später bis Heute normal.

Heute Morgen war ich dann nochmal beim FOH um ihm den wiederholten Ausfall mitzuteilen und ihm zu sagen, dass ich die 13 -17 Liter (Landstr./Stadt) nicht akzeptieren kann.

Zwei Stunden später bin ich dann prompt beim Rückwärtsfahren gegen einen Eisenpfeiler mit der rechten hinteren Seite des Stoßfängers entlang gestriffen und habe mir alles kaputt gerissen. Eine Schraube des Pfeilers hat sich ebenfalls tief in den Stoßfänger gerissen und das weiße Plastik schaut raus. Die ganze hintere Stoßfängerseite ist zerkratzt. 😕
Der Parkpilot hatte durch sein Gepiepse nicht gewarnt. Nach dem Vorfall und jetzt geht er natürlich wieder völlig normal.
Ich bin gerade total fertig. Sowas ist mir in meinen 25 Jahren wo ich Auto fahre noch nie passiert.

Ich weiß man darf sich nicht zu 100 % auf den Parkpiloten verlassen, aber hat hier nicht Opel mit dem defekten Parkpiloten eine Teilschuld?
Weiß jemand was eine neue Stoßstange mit Lackierung kostet? Sensoren und das aufgeklebte Metallblech kann ja sicher wieder verwendet werden? Lohnt sich hier (300 SB) die Vollkasko bezahlen zu lassen?

Schei....., Schei....., Schei......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Der Parkpilot ist aber ein Sicherheitssystem. Wenn ein solches wiederholt und trotz Update ausfällt und dadurch ein Unfall oder eine Beschädigung eintritt, warum soll hier dann nicht der Hersteller mit Haftbar gemacht werden?

Er ist aber kein sicherheitsrelevantes System, wie die Bremse. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass du dein Fahrzeug sicher führst. Wenn du dabei Hilfsmittel nutzt, die versagen, bist du immer noch verantwortlich.

Das sieht das

Amtsgericht München

ähnlich.

Zitat:

Bei Verwendung einer Einparkhilfe darf der Fahrzeugführer sich nicht alleine auf diese verlassen, er muss sich zusätzlich durch eigene Beobachtung vergewissern, wie weit ein Rückwärtsfahren ohne Anstoß möglich ist. (Az.: 275 C 15658/07)

Besonders gilt das natürlich dann, wenn du schon wusstest, dass du dich auf den Parkpiloten möglicherweise nicht verlassen kannst, da er in der Vergangenheit unzuverlässig funktioniert hat.

Der Parkpilot ist wie ein Einweiser zu sehen, der einen Rat oder eine Empfehlung erteilt. Er wird aber nicht aufgrund der Befolgung des Rates oder der Empfehlung hin zur Verantwortung gezogen werden können (§ 675 Absatz 2 BGB).

Nicht immer sofort einen anderen suchen, dem man die Schuld für eigenes Fehlverhalten geben kann.
So schwer und so schmerzlich es ist.

72 weitere Antworten
72 Antworten

also ich hab bei meinem Insignia-Lieferzeit-Überbrückungswagen auch schon 2x ausgefallene Piepser. Komisch nur, ich brauch die täglich in einem sehr engen 5 stöckigen Parkhaus und beide male sind sie mittendrin einfach ausgegangen und waren partout nicht mehr zu reanimieren. Abends zurückgekommen und alles war wieder normal... Das nervt total, wenn man sich nicht drauf verlassen kann! Wozu haben wir denn die Dinger denn dran... Grrrrrrr

ISt das Problem jetzt nur beim Parkpilot oder auch beim Parkassistent vorhanden?

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von barbajanni


Hallo,
Deinen Beitrag kann ich nur unterstützen. Bei uns fiel ende August/Anfang September der Parkpilot 3-5 mal aus beim letzten Ausfall waren auch keine akustischen Signale beim Blinkvorgang mehr zu hören. Seitdem hatten wir keinen Ausfall mehr zu verzeichnen. Hab heute ein neues Update vom DVD800 bekommen. Mal schauen.
Liebe Grüße
barbajanni

Hatte heute, nach 7 Monaten ohne Störung, das erste Mal den Ausfall des Parkpiloten und auch des akustischen Signals des Blinkers.
Läßt sich dieses Problem mit einem neuen Update des DVD800 beheben? Oder gibt es dafür eine Feldabhilfe?
Hatte keine weiterführende Antwort darauf gefunden.
Leonardo da Vinci
(Bernd)

Es sind ja leider viele Leidensgenossen, die scheinbar auch dieses Problem haben. Hat denn schon jemand, und das hatte ich ja schon mal gefragt (s.o.), definitiv vom seinem FOH Hilfe dazu bekommen, die auch dauerhaft etwas brachte?? 😕😕

Warte auf eine postitive Antwort von euch, da ich es schnell beheben lassen möchte!

Leonardo da Vinci

(Bernd)

Hallo Leonardo da Vinci und alle anderen Parkpilot geplagten.
Ja es gibt ein Update gegen den Ausfall. Bei mir hällt dieses sogar bisher seit rund 3 Monaten an.
Komplett ausgefallen ist es seit dem nicht mehr. Einzig beim aktivieren des Systems durch drücken auf die Taste, hat er mir schon öfter kurz angezeigt, dass der Parkpilot ausgeschaltet wäre. Ja richtig. Er zeigt im BIC genau das Gegenteil an. Gefolgt von 5x blinken der gelben LED in der Taste. Danach leuchtet aber die LED dauerhaft und auch der Parkpilot ist aktiv. Aber komisch ist das schon.

Du wolltest ja noch wissen ob das Problem auch beim Parkassistent auftritt. Klares NEIN.

Da ich ja sogar durch den wiederholten Ausfall des Parkpilot nach einem Update, mir die hintere Stoßstange beschädigt hatte, ist Opel für die Kosten der Reparatur (ca. 1300 Euro) aufgekommen. Dabei hatte ich noch nicht mal den Wagen bei diesem FOH gekauft, sondern aus den Niederlanden reimportiert. 🙄
Wo bitte gibts denn so was noch?

Ich find Opel Super. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Hallo Leonardo da Vinci und alle anderen Parkpilot geplagten.
Ja es gibt ein Update gegen den Ausfall. Bei mir hällt dieses sogar bisher seit rund 3 Monaten an.
Komplett ausgefallen ist es seit dem nicht mehr. Einzig beim aktivieren des Systems durch drücken auf die Taste, hat er mir schon öfter kurz angezeigt, dass der Parkpilot ausgeschaltet wäre. Ja richtig. Er zeigt im BIC genau das Gegenteil an. Gefolgt von 5x blinken der gelben LED in der Taste. Danach leuchtet aber die LED dauerhaft und auch der Parkpilot ist aktiv. Aber komisch ist das schon.

Du wolltest ja noch wissen ob das Problem auch beim Parkassistent auftritt. Klares NEIN.

Da ich ja sogar durch den wiederholten Ausfall des Parkpilot nach einem Update, mir die hintere Stoßstange beschädigt hatte, ist Opel für die Kosten der Reparatur (ca. 1300 Euro) aufgekommen. Dabei hatte ich noch nicht mal den Wagen bei diesem FOH gekauft, sondern aus den Niederlanden reimportiert. 🙄
Wo bitte gibts denn so was noch?

Ich find Opel Super. 🙂

Hallo NewOpelFan,

danke für deine Antwort. Weißt du noch, woran das Update gemacht wurde? War es das DVD 800, was dafür evtl. zuständig ist oder irgendwo anders?

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Hallo Bernd,

Leider kann ich dir nicht genau sagen, was sie gemacht haben. Kann aber gut und gerne am DVD800 gemacht worden sein.
Mit dem hatte auch reichlich meine Probleme.
Seit ich den Wagen habe, wurden immer wieder diverse Updates gemacht, um alle aufgetretenen Mängel zu beseitigen. Allerdings hat es mein FOH bisher noch immer nicht geschafft, die ausgeführten Arbeiten mir schriftlich zu Bestätigen.
Diese Bestätigung habe ich allerdings immer wieder von ihm gefordert. Dann könnte ich dir sicher auch sagen, was sie bei welchem Mangel genau gemacht haben.

Ich weiß der wirklich nette Werkstattmeister liest hier mit. Vielleicht meldet er sich ja mal selbst zu Worte? Kann ja auch gern inkognito sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Hallo Bernd,

Leider kann ich dir nicht genau sagen, was sie gemacht haben. Kann aber gut und gerne am DVD800 gemacht worden sein.
Mit dem hatte auch reichlich meine Probleme.
Seit ich den Wagen habe, wurden immer wieder diverse Updates gemacht, um alle aufgetretenen Mängel zu beseitigen. Allerdings hat es mein FOH bisher noch immer nicht geschafft, die ausgeführten Arbeiten mir schriftlich zu Bestätigen.
Diese Bestätigung habe ich allerdings immer wieder von ihm gefordert. Dann könnte ich dir sicher auch sagen, was sie bei welchem Mangel genau gemacht haben.

Ich weiß der wirklich nette Werkstattmeister liest hier mit. Vielleicht meldet er sich ja mal selbst zu Worte? Kann ja auch gern inkognito sein. 😉

Hallo NewOpelFan,

werde mich in der kommenden Woche mal bei meinem FOH erkundigen was er zu diesem Thema sagt. Dann merke ich auch, an welcher Stelle in der Tabelle der OPEL-Händler er sich einreiht (Spitzenreiter oder Abstiegsplatz).
😉
Hatte mich schon gewundert, das mein Insi einfach fährt, ohne irgendwelche Probleme! Aber wie immer im Leben, irgendwann wird man davon eingeholt.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Bernd ich wollte dir gerade eine Nachricht schicken, aber du hast den Empfang ausgeschaltet.
Ich bin voraussichtlich am Mittwoch wieder bei meinem FOH. Falls du Interesse haben solltest, könnte ich ihn nach der genauen Lösung für den Parkassistenten fragen.

Gruß

Axel

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


@hsepm
Das Hindernis war partout (schreibt man das so?) für mich aus Fahrzeuginneren nicht sichtbar. Ein Eisenpfeiler versteckt sich ganz ausgezeichnet hinter der dicken C-Säule. Und wenn du den Wagen in die "richtige" Richtung drehst, schwupp hast es an der seitl. Stoßstange.

Ha, ha, ha, das ist mir auch mal mit einem Granada Kombi passiert. Habe auch beim rückwärtsfahren den Posten nicht gesehen. Bleib dann halt nach dem Bums hängen. Noch etwas Gas gegeben, die Räder haben durchgedreht, Pfosten war dann etwas gebogen, die Walzblechstoßstangen nicht:-))

Das waren die Kisten halt noch von einer gewissen Qualität, die heute kein Hersteller mehr vorweisen kann.

Nur wir sind so blöde und kaufen den Mist auch noch. Kundenstreik wäre mal angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


@hsepm
Das Hindernis war partout (schreibt man das so?) für mich aus Fahrzeuginneren nicht sichtbar. Ein Eisenpfeiler versteckt sich ganz ausgezeichnet hinter der dicken C-Säule. Und wenn du den Wagen in die "richtige" Richtung drehst, schwupp hast es an der seitl. Stoßstange.
Ha, ha, ha, das ist mir auch mal mit einem Granada Kombi passiert. Habe auch beim rückwärtsfahren den Posten nicht gesehen. Bleib dann halt nach dem Bums hängen. Noch etwas Gas gegeben, die Räder haben durchgedreht, Pfosten war dann etwas gebogen, die Walzblechstoßstangen nicht:-))

Das waren die Kisten halt noch von einer gewissen Qualität, die heute kein Hersteller mehr vorweisen kann.

Nur wir sind so blöde und kaufen den Mist auch noch. Kundenstreik wäre mal angesagt.

Na dann stelle man sich mal die heutigen Fahrzeuge mit den damalig üblichen verchromten Eisenstosstangen vor.

Geil ein Audi A5 oder Opel Insignia (eigentlich jedes Designerauto von Heute) mit diesen Rammstangen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Bernd ich wollte dir gerade eine Nachricht schicken, aber du hast den Empfang ausgeschaltet.
Ich bin voraussichtlich am Mittwoch wieder bei meinem FOH. Falls du Interesse haben solltest, könnte ich ihn nach der genauen Lösung für den Parkassistenten fragen.

Gruß

Axel

Hi Axel,

wäre dir dankbar, wenn du das machst. Vielleicht weiß er ja mehr als meiner. Habe aber nur den Parkpiloten, also ohne Parkhilfe!

Lb. Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


@hsepm
Das Hindernis war partout (schreibt man das so?) für mich aus Fahrzeuginneren nicht sichtbar. Ein Eisenpfeiler versteckt sich ganz ausgezeichnet hinter der dicken C-Säule. Und wenn du den Wagen in die "richtige" Richtung drehst, schwupp hast es an der seitl. Stoßstange.
Ha, ha, ha, das ist mir auch mal mit einem Granada Kombi passiert. Habe auch beim rückwärtsfahren den Posten nicht gesehen. Bleib dann halt nach dem Bums hängen. Noch etwas Gas gegeben, die Räder haben durchgedreht, Pfosten war dann etwas gebogen, die Walzblechstoßstangen nicht:-))

Das waren die Kisten halt noch von einer gewissen Qualität, die heute kein Hersteller mehr vorweisen kann.

Nur wir sind so blöde und kaufen den Mist auch noch. Kundenstreik wäre mal angesagt.

Besser ´ne zerdröselte Plastikstoßstange als mit 50 auf ein Hindernis und den Chrom zwischen den Beinen.

XeloR

Bei mir wars auch mal- seit dem Update vom DVD800 nie wieder Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen