Wieder zu hoher Spritverbrauch 350/M276
Hallo,
Dieses Mal liegt es gewiss nicht an einem wie auch immer gepanschtem Sprit, beim letzten Mal halte ich das jetzt auch für eher unwahrscheinlich, selbst wenn es sich zufällig irgendwie gereimt hat.
Zwischendurch braucht mein 350/M276 viel zu viel Sprit. Anstatt der gewohnten ca. 7,x für diese Strecke und Fahrweise zieht er dann 11 bis 14 Liter. Das belegt dann die Verbrauchsanzeige ("ab Start/Reset"😉 sowie der tatsächlich verbrauchte Sprit. Das passiert nicht immer, aber häuft sich sich mittlerweile.
Die Momentananzeige zeigt den gewohnten Verbrauch an, also den niedrigeren, aber in dem Fall falschen. Die KM in der Reichweitenanzeige schmelzen im Sekundentakt.
Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt. Die Verbrauchsanzeigen widersprechen sich gravierend.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o
Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich wieder nichts, lese später nochmal aus.
Mhmmmm.
Beste Antwort im Thema
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)
Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.
145 Antworten
Servus!
Hab auch das Problem, dass mein 350er M276 in letzter Zeit mehr als "normal" verbraucht. Geht auch um ca. 1,5l/100km.
Schreibe den Verbrauch immer mit, deswegen fällt es mir eben auf.
Ich hab auch das Gefühl, das bei konstanter Gaspedalstellung, der Wagen mal besser zieht und mal weniger gut und auch die Automatik einfach ma schaltet, obwohl kein Grund dazu besteht.
Fahre sehr viel Kurzstrecke (4-5km).
Habt ihr auch so Sympthome bemerkt? Muss da zwingend die MKL angehen um was im Fehlerspeicher zu haben?
Bei Daimler ist man ziemlich ratlos...
Gruß
Harald
Ne muss nich zwingend angehen. Kann sein dass der Kat schon stärker zugesetzt ist aber die Werte können immer noch stimmen daher bekommt man keine Meldeleuchte.
@Harald: interessant. Ich sehe jetzt natürlich auch schon viele Sachen, die vllt vorher schon da waren, aber mir erst jetzt auffallen. Z.B., dass er jetzt im warmen Zustand häufiger (?) in den 6.Gang runterschaltet, obwohl ich keine Leistung abrufe. Vllt war das auch vorher schon so, ich kann es echt nicht sagen.
Kurzstrecke ~5km fahre ich auch 2-3mal pro Tag, aber auch länger d.h. 2x mind. 30km Landstraße pro Arbeitstag. Übermäßig getreten wird er dabei logischerweise nicht, denn a) ggfs glatt, b) nur Landstraße und c) Öltemp sollte 80°C schon haben. Überholt wird natürlich trotzdem.
Schau dir mal mein Video an, ob das bei dir auch so ist: warmer Motor, Start-Anzeige resetten und Momentanverbrauch stabil zwischen 7-8l halten. Zeigt deiner dann auch bei der Start-Anzeige 11-14l an?
@romeon Hab das Video grade angeschaut. Das geht gar nicht. 6km konstant mit 100kmh bei ca 2000 dürfen da niemals 13,2l stehen. Da ist auf jeden Fall was faul. Mir kommt so vor dass der Motor bisschen dröhnt, oder täuscht es?
Ähnliche Themen
auf dem Video könnte man es meinen, während der Fahrt fiel/fällt mir eigentlich nichts auf. Das Handy lag mehr oder weniger auf dem Lenkrad, vllt wurden dadurch Vibrationen etc übertragen. Ich werde aber nochmal genauer aufpassen, letztlich kann ich außer zu beobachten auch nicht viel mehr machen ...
Ist mir natürlich klar, dass man ohne abgelegte Fehler auch als Werkstatt nicht sonderlich schlau guckt, aber dafür ist es eine (Händler)Werkstatt und keine Metzgerei. Dauert leider noch eine gute Woche (9.1.) bis zum Termin, ggfs. steht er dann auch ein paar Tage. Das Video bzw. den Link schicke ich dem Meister nochmals per Mail, am Handy hatte ers geguckt und war der gleichen Meinung, dass das definitiv zu viel ist. Man weiß ja, wie das Auto normal läuft und kommt nicht zwecks der Gaudi oder aus Langeweile.
Zitat:
@romeon schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:26:44 Uhr:
@Harald: interessant. Ich sehe jetzt natürlich auch schon viele Sachen, die vllt vorher schon da waren, aber mir erst jetzt auffallen. Z.B., dass er jetzt im warmen Zustand häufiger (?) in den 6.Gang runterschaltet, obwohl ich keine Leistung abrufe. Vllt war das auch vorher schon so, ich kann es echt nicht sagen.Kurzstrecke ~5km fahre ich auch 2-3mal pro Tag, aber auch länger d.h. 2x mind. 30km Landstraße pro Arbeitstag. Übermäßig getreten wird er dabei logischerweise nicht, denn a) ggfs glatt, b) nur Landstraße und c) Öltemp sollte 80°C schon haben. Überholt wird natürlich trotzdem.
Schau dir mal mein Video an, ob das bei dir auch so ist: warmer Motor, Start-Anzeige resetten und Momentanverbrauch stabil zwischen 7-8l halten. Zeigt deiner dann auch bei der Start-Anzeige 11-14l an?
Das mit dem runterschalten in den 6ten hab ich auch. Will dann fast nicht mehr in den 7ten... auch nicht mit den Paddels.
Der Verbrauch kam mir erstmals komisch vor, als ich meine Stammstrecke ( ~30km mit einem Verbrauch von ca. 9l auch mit den 19" im Herbst)gefahren bin und ich da den Verbrauch auch mit den Winterreifen (225/45-17) nicht mehr unter 10,5l gebracht habe. Nicht mal mit extrem sparsamer Fahrweise.
Werde die Situation in deinem Video die Tage mal nachstellen und berichten!
Der Kat geht zu? Beim Benziner? Hab ich so noch nie gehört. Bekommt man den wieder frei?
Gruß
Hatald
Klar geht der zu. Kalte Temperaturen bedeuten mehr Kondenswasser. Mehr Kondenswasser bedeutet Ölverdünnung und das bedeutet dass das Öl mitverbrannt wird.
Bei Kurzstrecken kommt der Kat nicht auf seine benötigten Temperaturen und kann die Schadstoffe nicht abbauen.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:54:54 Uhr:
Klar geht der zu. Kalte Temperaturen bedeuten mehr Kondenswasser. Mehr Kondenswasser bedeutet Ölverdünnung und das bedeutet dass das Öl mitverbrannt wird.
Bei Kurzstrecken kommt der Kat nicht auf seine benötigten Temperaturen und kann die Schadstoffe nicht abbauen.
Ok!
Wie würde Loddar sagen: Again wat learned 😛
Bekommt man den wieder frei?
Ja ab und an auch eine längere Strecke fahren damit der wieder auf Temperatur kommt.
Oder NOS einsprizung
Zitat:
@uialah schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:06:20 Uhr:
Servus!
Hab auch das Problem, dass mein 350er M276 in letzter Zeit mehr als "normal" verbraucht. Geht auch um ca. 1,5l/100km.
Schreibe den Verbrauch immer mit, deswegen fällt es mir eben auf.
Ich hab auch das Gefühl, das bei konstanter Gaspedalstellung, der Wagen mal besser zieht und mal weniger gut und auch die Automatik einfach ma schaltet, obwohl kein Grund dazu besteht.
Fahre sehr viel Kurzstrecke (4-5km).
Habt ihr auch so Sympthome bemerkt? Muss da zwingend die MKL angehen um was im Fehlerspeicher zu haben?
Bei Daimler ist man ziemlich ratlos...Gruß
Harald
Nur mal so nebenbei, braucht man bei sehr viel Kurzstrecke von 4-5km einen 350er?
Gegenfrage: braucht man einen Mercedes? Wir können doch auch Dacia fahren...
C350 mit 9000km im Jahr verbraucht, auf das Jahr gerechnet weniger, als manche mit ihren 180ern mit 20tkm.
Gegenfrage: Wenn man einen 350ger nur für extreme Kurzstrecken nutzt, wieso wundert man sich dann
wenn der Wg. viel Sprit braucht?
Kurzstrecken sind für keinen Motor gut. Beim Diesel ist es sogar noch extremer.
Wir sind ja hier im Forum dazu da den Leuten zu helfen. Motoren sind gebaut um zu laufen, leider zwischen uns die EU Verordnungen immer mehr Leistung des Motors zu schlucken indem man die Abgase verbessert aber die Kunden wollen dennoch kaum Verbrauch und viel PS 🙂
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)
Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.