Wieder zu hoher Spritverbrauch 350/M276
Hallo,
Dieses Mal liegt es gewiss nicht an einem wie auch immer gepanschtem Sprit, beim letzten Mal halte ich das jetzt auch für eher unwahrscheinlich, selbst wenn es sich zufällig irgendwie gereimt hat.
Zwischendurch braucht mein 350/M276 viel zu viel Sprit. Anstatt der gewohnten ca. 7,x für diese Strecke und Fahrweise zieht er dann 11 bis 14 Liter. Das belegt dann die Verbrauchsanzeige ("ab Start/Reset"😉 sowie der tatsächlich verbrauchte Sprit. Das passiert nicht immer, aber häuft sich sich mittlerweile.
Die Momentananzeige zeigt den gewohnten Verbrauch an, also den niedrigeren, aber in dem Fall falschen. Die KM in der Reichweitenanzeige schmelzen im Sekundentakt.
Hier ein Video, Auto ist warm, Reset durchgeführt. Die Verbrauchsanzeigen widersprechen sich gravierend.
https://youtu.be/pK6e00p9j3o
Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich wieder nichts, lese später nochmal aus.
Mhmmmm.
Beste Antwort im Thema
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich kann nicht viel PS wollen, ganz wenig fahren und kaum Sprit verbrauchen. Als Kurzstreckenfahrzeug, ist
ein 350er absolut ungeeignet.
Im Gegenteil, das ist ein echtes Langstreckenfahrzeug.
Wer mit dem großen Motor nur Kurzstr. fährt, wird mit diesem Auto auf lange Sicht nicht glücklich.
Ein 350er will laufen, nicht gurken. ;-)
Da kann man kaum Tipps geben wg. hohem Benzinverbrauch, da dies bei diesem Fahrprofil ganz normal ist.
145 Antworten
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:54:54 Uhr:
Klar geht der zu. Kalte Temperaturen bedeuten mehr Kondenswasser. Mehr Kondenswasser bedeutet Ölverdünnung und das bedeutet dass das Öl mitverbrannt wird.
Bei Kurzstrecken kommt der Kat nicht auf seine benötigten Temperaturen und kann die Schadstoffe nicht abbauen.
Ölverdünnung mit Kondenswasser? 😕
Durch den Eintrag von Kraftstoffen (Benzin/Diesel) beim Kaltstart durch Kondensation derselbigen an den kalten Zylinderwänden und an den Kolbenringen vorbei ist für mich nachvollziehbar, da diese Flüssigkeiten auch mischbar sind.
Aber Ölverdünnung durch Wasser? Kann ich nicht so wirklich nachvollziehen...
Zitat: "Aber Ölverdünnung durch Wasser? Kann ich nicht so wirklich nachvollziehen..."
Doch das ist schon möglich bei extremen Kurzstrecken.
Wenn man den Öleinfülldeckel öffnet und da so Chremefarbig Geleartige Ablagerung sehen kann, ist das Kondenswasser. Das vermischt sich dann auch mit dem Motoröl.
Gesund ist das nicht wirklich.
Bei viel Kurzstrecken, hast du sogar Benzin und Wasser im Öl, da freut sich dann der Motor ganz besonders.
http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=157
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 30. Dezember 2016 um 00:20:04 Uhr:
Zitat:
@uialah schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:06:20 Uhr:
Servus!
Hab auch das Problem, dass mein 350er M276 in letzter Zeit mehr als "normal" verbraucht. Geht auch um ca. 1,5l/100km.
Schreibe den Verbrauch immer mit, deswegen fällt es mir eben auf.
Ich hab auch das Gefühl, das bei konstanter Gaspedalstellung, der Wagen mal besser zieht und mal weniger gut und auch die Automatik einfach ma schaltet, obwohl kein Grund dazu besteht.
Fahre sehr viel Kurzstrecke (4-5km).
Habt ihr auch so Sympthome bemerkt? Muss da zwingend die MKL angehen um was im Fehlerspeicher zu haben?
Bei Daimler ist man ziemlich ratlos...Gruß
HaraldNur mal so nebenbei, braucht man bei sehr viel Kurzstrecke von 4-5km einen 350er?
Ach man, Leute! Ich dachte, man kann hier sachlich diskutieren und versuchen, Probleme zu lösen, ohne sich für irgendwas rechtfertigen zu müssen?!?
Hab da eigentlich keine Bock drauf, aber:
mein Arbeitsweg ist ca. 4km, folglich fahr ich das 2x am Tag. Macht bei 220 Arbeitstagen rund 1700km. Bei meiner Gesamtkilometerleistung von 15000km p.a. macht das rund 10% aus (ein paarmal mit Rad in die Arbeit geht ja auch weg, bevor sich noch wer wegen meiner Rechnung echauffiert). Dazu kommen nochmal rund 1000km für Besorgungsfahrten die auch etwa 5km in Anspruch nehmen. Für mich ist das viel Kurzstrecke! Der Rest der km setzt sich aus Fahrten >15km zusammen.
Ich hab mich hier auch nicht beschwert, dass mein Auto viel säuft! Ich will lediglich wissen, warum er, bei gleichbleibendem Streckenprofil, MEHR verbraucht.
Tips zum Spritsparen brauch ich auch nicht, sonst hätte ich mir keinen 350er gekauft. Da war mir der Verbrauch von Anfang an klar.
Wie gesagt, davon war nie die Rede!
Liege mit dem Verbrauch zwischen 8,4l/100km und 11,8l/100km. Diese Werte sind gerechnet und nicht vom BC. Schreibe seit gut 20Jahren meine Verbräuche mit, um auf Veränderungen beim Verbrauch reagieren zu können.
Warum dann nen 350er? Muss da meinem Vorredner fast recht geben: warum Benz? Warum 19"? Warum Tieferlegung? Warum Klimaanlage? Warum Standheizung? Warum überhaupt Auto?
Weil es Spaß macht!
Denke, diese Diskussion brauchen wir hier nicht führen. Da stehen wir doch drüber, oder etwa nicht?
Genug OT, jetzt zurück zum Thema:
Den braunen Schleim am Motoröldeckel hab ich nicht. Von daher ist alles im grünen Bereich. Da achte ich schon sehr drauf. Würde da dann auch zwischendrin mal das Öl wechseln.
Hab heute morgen mal das mit den Unterschiedlichen Verbrauchsanzeigen getestet. Läuft bei meinem aber relativ parallel. Da ist keine grobe Abweichung zu sehen.
Am liebsten wär mir fast, wenn die MKL anginge. Dann hätt ich wenigstens was auf der Hand.
Gruß
Harald
Ich habe auch den m276 und wäre froh nur 11,4 rund zu fahren.. also bei mir kommt manchmal 14l allerdings nicht lange aber oft fahr ich auch nicht weit.. für mich sind das für den Motor keine Alarm Signale kommt ja auch grade bei kurz Strecke an wann man schaltet bzw wie man fährt... also zwischen sportlich und sparsam liegen bei mir so um die 5l Differenz
Ähnliche Themen
Zitat:
@wemser666 schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:21:55 Uhr:
Ich habe auch den m276 und wäre froh nur 11,4 rund zu fahren.. also bei mir kommt manchmal 14l allerdings nicht lange aber oft fahr ich auch nicht weit.. für mich sind das für den Motor keine Alarm Signale kommt ja auch grade bei kurz Strecke an wann man schaltet bzw wie man fährt... also zwischen sportlich und sparsam liegen bei mir so um die 5l Differenz
Vollkommen klar!
Wenn du mit deinem Streckenprofil eben nen höheren Grundverbrauch hast, ist es eben so.
Da gehe ich voll mit dir.
Nur wenn du jetzt auf einen Schlag nochmal 1 bis 2 Liter mehr brauchen würdest? Käme dir das nicht auch komisch vor?
Gruß
Harald
Könnte (wenns auch nicht zur jahres zeit passt) an tepratur liegen oder auch an anderen dingen sorgen machen würd ich mir nicht... hast nen schalter ne
Temperatur lass ich mal außen vor, da das auch bei +10Grad so ist. So gut kenne ich meinen Wagen und beobachte das Ganze schon eine Weile.
Schalter gibts nicht beim 350CGI Kombi.
Mir macht nicht alleine der Verbrauch Sorgen. Das wäre mir relativ egal. Vielmehr beunruhigt mich das komische Schalten des Getriebes aus heitren Himmel vom 7ten in den 6ten Gang und die unterschiedliche Leistungsabgabe bei konstanter Gaspedalstellung.
Automatik öl schonmal getauscht oder wenigstens kontrolliert?
Kompletter Wandler mit Überbrückungskupplung und Öl vor drei Wochen durch Mercedes getauscht.
Oh okay hmm nicht das die da mist gemacht haben..
Obwohl ich nicjt wüsste wie solang er nix verliert
Denke ich nicht, da er um einiges sanfter schaltet, aber sich die anderen Sympthome nicht verändert haben.
Ah ok..
Meiner Meinung nach: wenn man einen zu hohen Spritverbrauch bemängelt, werden die Beanstandungen verpuffen, solange nichts im Fehlerspeicher steht. Hatte das Mal bei einem C220 CDI bemängelt. Nachdem das Auto einen Tag in die Werkstatt kam, hieß es: wir können nix feststellen. Das kann viele Gründe haben... Fahrweise, Klima, Rückenwind, Gegenwind etc pp
Seit dem nehme ich es hin, wenn mein Fahrzeug auf 100 km etwas mehr und etwas weniger verbraucht. Mein C350 ist da aber Recht konstant. Seit ich den habe, verbraucht er seine konstanten 12,5 bis 12,7 l laut Anzeige Ab Reset und 13,2 l laut Exceltabelle. Mir allerdings völlig wumpe was der verbraucht. Zum Spritsparen ist es der falsche Motor, auch wenn der C350 verhältnismäßig sparsam bewegt werden KANN.
P.S. ich fahre permanent im S Modus und Eco off
das befürchte ich natürlich auch. Dennoch sind es bei normaler Fahrweise rund 75% Mehrverbrauch verglichen mit "vorher", noch nicht mal auf die schwachsinnigen Herstellerangaben bezogen. So toll der Motor auch ist, in den Himmel heben sollte man den Bock auch nicht 😉