wieder Stress mit der Klimaautomatiklo

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

ich habe wieder Stress mit der Klimaautomatik, bzw. mit den Stellmotoren. :-(
Seit gestern kommt entweder nur kalte oder heiße Luft ins Fahrzeug.
Sobald ich die Temperatur auf 18grad stelle, heizt sich der Innenraum bis zum Anschlag auf. Sobald ich auf "LO" stelle, kommt nur noch kalte Luft raus. Bei 7 - 10 Grad Außentemperatur könnt Ihr euch ja vorstellen wie oft ich auf dem Bedienteil rumtippen kann. Und ich bin jetzt auch noch 600km von Zuhause weg. Rückfahrt ist am Dienstag "chakka".
Ich hatte das Problem bereits im Februar gehabt. Es wurden die beiden Stellmotoren im Motorraum, also unter der Abdeckung bei den Scheibenwischern gewechselt. Beide Stellmotoren hatte ich gebraucht in der Bucht gekauft. Die Klima funzte wieder perfekt bis gestern.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das beide Stellmotoren defekt sind, welcher der beiden ist dafür zuständig die Temperatur durch Einfluß der Außenluft zu regulieren? Ich würde diesen Stellmotor diesmal dann lieber neu kaufen. Fragt nicht nach den Fehlercodes auf dem Klimadisplay, diese wurden beim Wechsel der Stellmotoren im Februar leider nicht gelöscht. Sonst ist alles ok, Temperaturanzeige stimmt, Thermostat wurde bereits im letzten Jahr getauscht, Frostschutzflüssigkeit stimmt, es kann nur wieder dieser Kack Stellmotor sein. Die Frage ist welcher der beiden? (nie wieder ne Klimaautomatik).
Hat jemand ein verbindlichen Tipp? Würde den Stellmotor dann schnellstmöglich beim Händler bestellen. (weiss jemand was die neu kosten?)
Auseinander frickeln und säubern, reinigen will ich die Stellmotoren nicht.

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt,aber das ist Quark,was Du da antwortest.
Die angebenden Fehlercodes sind wohl eindeutig. Eigentlich ist es möglich,daß in Eigenleistung,bei richtiger Anwendung von Google,jegliche Information abrufbar ist.
Bei MT findet man ohne Ende Lesestoff. Einen Suchbegriff eingeben,und man wird von Beiträgen erschlagen.
Es ist ja ein stetig auftretendes Problem,daß die Stellmotoren zicken.
Dieser Link wurde bereits des öfteren geschaltet. Auf dieser HP wird auch ausführlich von einer Reparatur der Motoren berichtet.
Die auftretenden Fehler beruhen immer auf verschmutzte E-Motoren. In äußerst seltenen Fällen sind diese tatsächlich defekt.
Mit etwas Geschick,kann jeder dieser Motoren wiederbelebt werden,und man erspart sich einiges an Geldausgaben.

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Soll ich dir dann meinen 7 m³ Container schicken ?

Metin ich find die kaputten auch gut🙂 die sind unreparierbar 🙂

Siehste Metin, hätt ich dir fast ein funktionierendes STG geschickt, nur weil ich dachte es sei kaput. Erst hättest dich gefreut und wenn du gemerkt hättest dass es eh funktioniert wärst traurig gewesen 😛

Deine Antwort