wieder Stress mit der Klimaautomatiklo
Hallo Leute,
ich habe wieder Stress mit der Klimaautomatik, bzw. mit den Stellmotoren. :-(
Seit gestern kommt entweder nur kalte oder heiße Luft ins Fahrzeug.
Sobald ich die Temperatur auf 18grad stelle, heizt sich der Innenraum bis zum Anschlag auf. Sobald ich auf "LO" stelle, kommt nur noch kalte Luft raus. Bei 7 - 10 Grad Außentemperatur könnt Ihr euch ja vorstellen wie oft ich auf dem Bedienteil rumtippen kann. Und ich bin jetzt auch noch 600km von Zuhause weg. Rückfahrt ist am Dienstag "chakka".
Ich hatte das Problem bereits im Februar gehabt. Es wurden die beiden Stellmotoren im Motorraum, also unter der Abdeckung bei den Scheibenwischern gewechselt. Beide Stellmotoren hatte ich gebraucht in der Bucht gekauft. Die Klima funzte wieder perfekt bis gestern.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das beide Stellmotoren defekt sind, welcher der beiden ist dafür zuständig die Temperatur durch Einfluß der Außenluft zu regulieren? Ich würde diesen Stellmotor diesmal dann lieber neu kaufen. Fragt nicht nach den Fehlercodes auf dem Klimadisplay, diese wurden beim Wechsel der Stellmotoren im Februar leider nicht gelöscht. Sonst ist alles ok, Temperaturanzeige stimmt, Thermostat wurde bereits im letzten Jahr getauscht, Frostschutzflüssigkeit stimmt, es kann nur wieder dieser Kack Stellmotor sein. Die Frage ist welcher der beiden? (nie wieder ne Klimaautomatik).
Hat jemand ein verbindlichen Tipp? Würde den Stellmotor dann schnellstmöglich beim Händler bestellen. (weiss jemand was die neu kosten?)
Auseinander frickeln und säubern, reinigen will ich die Stellmotoren nicht.
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt,aber das ist Quark,was Du da antwortest.
Die angebenden Fehlercodes sind wohl eindeutig. Eigentlich ist es möglich,daß in Eigenleistung,bei richtiger Anwendung von Google,jegliche Information abrufbar ist.
Bei MT findet man ohne Ende Lesestoff. Einen Suchbegriff eingeben,und man wird von Beiträgen erschlagen.
Es ist ja ein stetig auftretendes Problem,daß die Stellmotoren zicken.
Dieser Link wurde bereits des öfteren geschaltet. Auf dieser HP wird auch ausführlich von einer Reparatur der Motoren berichtet.
Die auftretenden Fehler beruhen immer auf verschmutzte E-Motoren. In äußerst seltenen Fällen sind diese tatsächlich defekt.
Mit etwas Geschick,kann jeder dieser Motoren wiederbelebt werden,und man erspart sich einiges an Geldausgaben.
Gruß
32 Antworten
Gebraucht ist das Zauberwort. Die werden genau so mit Kohlenstaub zugesetzt gewesen sein wie deine alten Motoren.
Wenn du diese einfach ausbaust und selber reinigst werden die sehr lange halten und das kostet dich nichts.
Ich habe 2 C4 und habe mir in 12 Jahren aus anfänglicher Unwissenheit bei Audi einen neuen Stellmotor gekauft.
Danach nie wieder weil man die so leicht repaieren kann. Und wenn die einmal sauber gemacht wurden halten die locker 4-5 Jahre.
LG
Servas, gebe flesh-gear vollkommen recht ! Hatte das problem erst vor nem Monat. da blies mei dicker nur noch kalte luft, das war vieleicht lustig. war dann ma bei Audi auslesen un da stand halt Stellmotor fest ! Habe dann Wasserkastenabdeckung weggebaut Scheibenwischergestänge und Motor entfernt un dann kommste super dazu. Stellmotor zerlegt kohlen entgratet un spalten zwischen den kleinen plättchen wo de kohlen drauf laufen von kohleabrieb gereinigt. mit einem 9V-Block probiert ob er wieder läuft un dann zusammgebaut. Klappt wieder super !!! Achso, achte bitte dadrauf das beim Kohlen ausbau dir die kleinen messing plättchen die seitlich an den kohlen liegen ne in den motor fallen dann fummelste ganz schön um se wieder herauszubekommen. Gruß Schubi
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Gebraucht ist das Zauberwort. Die werden genau so mit Kohlenstaub zugesetzt gewesen sein wie deine alten Motoren.
Wenn du diese einfach ausbaust und selber reinigst werden die sehr lange halten und das kostet dich nichts.Ich habe 2 C4 und habe mir in 12 Jahren aus anfänglicher Unwissenheit bei Audi einen neuen Stellmotor gekauft.
Danach nie wieder weil man die so leicht repaieren kann. Und wenn die einmal sauber gemacht wurden halten die locker 4-5 Jahre.LG
Ja so ist es,
hab meinen Dicken seit 8/2008 und beide Motore im Innenraum liefen nicht mehr.
Auseinander gebaut, gereinigt und bis heute Ruhe.
STn Klaus
Ich verstehe die Logik nicht wirklich!
Wofür wurde dieser Fred eröffnet? Wolltest du damit und einfach sagen, das du schlecht gelaunt bist, weil deine Strllmotoren hängen? Oder wofür hast du dies eröffnet???????
Dir wird empfohlen, die Motoren zu überholen! Du schreibst dasdu Handwerklich unbegabt bist, aber willst die selber einbauen!!!! Verstehe ich nicht, da wenn einmal raus, ist der Rest Kinderkram und in 10 Minuten pro Motor erledigt!
Wenn du zuviel Geld hast und dir neue kaufen willst, gib mir die Kohle und ich mach deine Alten fit, baue aus und wieder ein und lerne es auch mit VCDS an, dazu mache ich sogar noch deinen Inneraum sauber, wobei ich dann schönes Geld verdient habe für eine Arbeitszeit von gut 1 bis 1,5 Std.!
wird wohl am aus- und einbau hängen, meine sind nach 16 Jahren fehlerfreiem Betrieb auch dran jetzt, werd gleich alle machen wenn ich einmal reinreiße, aber Lust hab ich eigentl. keine zum Ausbau, da ich keine beheizte Halle habe.. 🙁
Nervt aber im Winter wenn`s kalt reinzieht von vorn und der Winterurlaub mit der langen Fahrt steht bevor, mal sehen wie ich das löse in der Kälte...
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
wird wohl am aus- und einbau hängen, meine sind nach 16 Jahren fehlerfreiem Betrieb auch dran jetzt, werd gleich alle machen wenn ich einmal reinreiße, aber Lust hab ich eigentl. keine zum Ausbau, da ich keine beheizte Halle habe.. 🙁Nervt aber im Winter wenn`s kalt reinzieht von vorn und der Winterurlaub mit der langen Fahrt steht bevor, mal sehen wie ich das löse in der Kälte...
Kommt doch einfach rum. In meiner Garage können wir das auch machen. Das kann man auch was zum heizen reinstellen.
Aber kalt ist es doch nun wirklich nicht.
LG
Ich kann was zu heizen mitbringen, dann wird sicher nich viel mit schrauben.. ;-)
Aber Danke Andreas, ich guck die Woche mal ob bei Iveco abends die PKW-Bühne frei ist, wollte auch mal drunter schauen und kleinen Check machen vorm Urlaub.
Wenn nicht komm ich gern auf dein Angebot zurück, je nachdem wie du Zeit hast und weil deine Schnecke dann den ganzen Tag auf dich verzichten muß lad ich euch beide zum Essen ein. 😎
Wie war das gleich, auch bei "nur saubermachen" sollten die Stellmotoren hinterher wieder angelernt werden mit VAG ?
Ja Anlernen auch nach Reinigung!
Jemand intresse an Stellmotoren? Müsste ich nur noch ausbauen. 🙄
Und ja, ich kenne die Fehler. Dann habe ich damals wohl glück gehabt das sich die Motoren via VAG.com haben antickern lassen. Nach Ersatz des Steuergrätes und erneutem Anlernen war alles ok. Ich glaub nicht so recht an den ganzen Diagnosekram. Antickern, und wenns dann net klappt zerlegen reinigen, erneut antickern... meist hilfts. Tausch ist nur was für VAG-Werstätten zum Geld verdienen. 😁
Hallo Leute,
erstmal ein frohes neues Jahr.
Und ich flipp aus, jetzt läuft das Ding wieder.
Eben zurück ins Hotel, habe nach ein paar Minuten gemerkt das es nicht mehr "heiß" wurde.
Jetzt funzt das Ding wieder.......:-)
wird von sehr kurzer Dauer sein...
also ich bin heute wieder Zuhause eingelaufen.
Auf der Rückfahrt von 600km hat die Klima einwandfrei funktioniert.
Die Frage ist jetzt, warten bis zum nächsten Ausfall oder tauschen?
Grüße
Paninaro
Zitat:
Original geschrieben von Paninaro
also ich bin heute wieder Zuhause eingelaufen.
Auf der Rückfahrt von 600km hat die Klima einwandfrei funktioniert.
Die Frage ist jetzt, warten bis zum nächsten Ausfall oder tauschen?Grüße
Paninaro
Reinig sie gleich wenn du einen Tag zeit hast. Dann is wieder ruhe. Sonst ärgerts dich umso mehr wenn es wieder auf ner langen fahrt passiert.
Erstmal Fehler auslesen !!!
Ich bin für Tauschen und nicht vergessen, die alten defekten zu mir schicken, ich sammle gerne kaputtes Zeug......