Wieder stirbt eine Legende

Auch Ford Amerika muß sparen und wird 15 Werke dicht machen. Darunter auch das in Michigan wo der Lincoln Town Car seit den 80er Jahren gebaut wird.

Mit nur noch 47.000 verkauften Modellen wird die Produktion eingestellt. Und das letzte große Modell mit ca. 5,5 m länge stirb auch aus, schade, war ein schönes Fahrzeug.

Umgerechnet in Euro ca. 35.000,- wahnsinn!!!

Die typischen amerikanischen Limousinen mit großen Namen verschwinden alle samt: Town Car, Caprice, Park Avenue....

Die neuen Modelle sehen immer europäischer bzw. asiatischer aus. Die Trucks und Van`s mal außen vor......

88 Antworten

sitze rutschen

Fuer meinen Geschmack zu schwammiges Fahrwerk und viel zu niedrige Kopfstuetzen. ich bin 1,94cm und fuer mich waren das eher Nackenrollen. Weiterhin zu indirekte Servolenkung und kaum Seitenhalt in den Sitzen. Man ist beim Kurfenfahren schier aus dem Sitz gerutscht.

Also ich bin nie mehr gerutscht als in meiner Blechdose Ford Focus.
da hatte bis jetzt jeder Ami mehr Halt !!

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


und viel zu niedrige Kopfstuetzen. ich bin 1,94cm und fuer mich waren das eher Nackenrollen.

Für die Kopfstützen gibt es einen Grund:

http://blackmike.net/serendipity/uploads/cowboy.jpg

😁

Immerhin ist der Vic das Policecar No1 seit es den Caprice nicht mehr gibt (Stichwort Polizeihüte).

Spaß beiseite.
Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen mir einen Neuwagen auszusuchen, dann wäre der Crown Vic aber auf jeden Fall in der engeren Auswahl.

Gruß
Hendrik

Also wenn die Form bzw. die Gestaltung der Kopstützen dazu mit reicht das ein Auto nicht gut ist - dann weiß ich auch nicht !

Das mit dem Towncar war vorrauszusehen... Solche Autos kauft niemand mehr in Amerika. Dafür bauen die Japaner und wir Deutschen einfach zu gute Autos. Ich meine, mein Buick ist gewiss kein schlechtes Auto. Aber wenn ich in unseren 19 Jahre alten Benz steige, das ist schone in Unterschied im Bereich Verarbeitung. Wenn ich mit meinem Buick z.B. losfahre, knistert und knattert als allererstes die Komplette Innenausstattung. Ich meine, alles hält, und ich liebe ihn dafür, aber das geht nicht jeden so. Nebenbei gesagt wuerde ich mir auch keinen Einzigen Neuwagen kaufen, mir gefällt das neue Design nicht.
Manchmal frage ich mich allerdings, wieso die Amis jammern dass ihre Fabriken geschlossen werden und dann haben sie einen Toyota vor der Tür stehen. Ich mein, ich säge doch nicht den Ast auf dem ich sitze ab?! Man muss ja sehen dass mit der Autoindustrie auch die Händler und Zulieferer und sogar irgendwelche Restaurants und Tankstellen in der Nähe der geschlossenen Werke zu Grunde geht.
Also ich glaube ganz ehrlich nicht, dass GM so bis 2010 durchhält, und bei Ford und Chrysler wird das nicht anders sein. Scheisse.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Für die Kopfstützen gibt es einen Grund:

http://blackmike.net/serendipity/uploads/cowboy.jpg

😁

Und wieder was gelernt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


...kaum Seitenhalt in den Sitzen.

Der perfekte Vordersitz ist doch die gute alte durchgehende Bank! (Ohne Kopfstützen!)

Seitenhalt? Na gut, links die Tür, und rechts ein schmuckes Mädel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


...Design ist Nebensache.

Sieht man am deutschen Straßenbild. (Focus statt T-Bird...) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Der perfekte Vordersitz ist doch die gute alte durchgehende Bank! (Ohne Kopfstützen!)
Seitenhalt? Na gut, links die Tür, und rechts ein schmuckes Mädel!

Und moeglichst ohne Gurt. Sorry aber das ist dummes Geschwaetz fuer mich. Auf ein Schleudertrauma im Falle eines Heckaufpralls kann ich getrost verzichten.

Das gleiche gilt auch fuer meine Kinder. Ohne 3 Punkt Gurte hinten und Kopfstuetzen transportiere ich meine Kids nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mike69


Manchmal frage ich mich allerdings, wieso die Amis jammern dass ihre Fabriken geschlossen werden und dann haben sie einen Toyota vor der Tür stehen. Ich mein, ich säge doch nicht den Ast auf dem ich sitze ab?! Man muss ja sehen dass mit der Autoindustrie auch die Händler und Zulieferer und sogar irgendwelche Restaurants und Tankstellen in der Nähe der geschlossenen Werke zu Grunde geht.
Also ich glaube ganz ehrlich nicht, dass GM so bis 2010 durchhält, und bei Ford und Chrysler wird das nicht anders sein. Scheisse.

MfG

Das gleicht Toyota wieder aus. Fast die gesamte Toyota Palette fuer USA wird auch in USA gebaut.

Und das Beste: Mein Toyota Sienna hat mehr amerikanische Teile als die US Ikone, der Ford Mustang.

http://online.wsj.com/.../...DlPLXotsdDHpLbpm5Ewbo9E_20060610.html?...

na und?

neue autos sind scheisse,sehen scheisse aus und auserdem wer sicheheit haben will der kann ja zu hause bleiben,habe ich mehr platz mit meinem dicken,mann über was ihr euch den kopf zerbrecht....ami-cars machen spass beim fahren,und wenn mir einer von euch gurkenkönigen das gefühl definieren das ich habe habe wenn ich ami fahre,dann steige ich auf den 3liter-lupe der mit kuhscheisse fährt und einen 8-punkt gurt hat um!

Dass sich traditionelle Cruiser heute wohl eher schlecht verkaufen, -und wenn dann an ältere Menschen, liegt meiner Meinung nach daran dass die Amerikaner so langsam das lässige Fahren verlernen. Früher hatte dort jeder seinen ruhig drehenden V8 mit mehr als genug Platz und cruiste entspannt herum. Durch die Imports mit ihren vergleichsweise harten Fahrwerken und zu kleinen Motoren die hoch gedreht werden müssen wird man eben zu heizen verleitet. Ich kenne das noch von dem 525i den wir mal hatten. Sobald ich den anstelle meines Olds fuhr bin ich nach einer Weile automatisch genau wie all die anderen uncool rumheizt, nicht nur wegen dem eher sportlichen Serienfahrwerk, sondern weil der erst sowas wie Drehmoment hatte wenn man ihn über 3000rpm drehte. Dazu kommen dann noch wenig Platz und eine manuelle Schaltung, -im Berufsverkehr oder gar Stop-And-Go Aggressivmacher Nummer 1 IMO. Zurück im Olds, -totale Enstpannung ganz egal was draussen passiert und vor allem Freude auf jede Fahrt 🙂

cruisen

Hallo
ganz deiner Meinung Copcar.
Sitz ich in meinem Ami habe ich auch einen ganz anderen Fahrstil drauf und das hat absolut nichts mit Spritsparen zu tun es lässt sich einfach wesentlich entspannter fahren. Ich erwische mich jedesmal dabei das ich auf Autobahn hinter den LKW`s hertuckere, könnte mir mit meinem Firmenwagen nicht passieren. Mit nem Ami isses eben eine Spazierfahrt da isses mir egal ob ich früher oder später komme. Das Gefühl stellt sich halt bei anderen Autos nicht so ein.
Es ist wirklich traurig das damit so gut wie Schluss ist. Betone aber das mir auch der neue Mustang/Camaro/Trans oder was weiss ich gefallen aber es ist eben nicht das gleiche.
Auf das es noch lange gecruist wird
V8 Grüsse aus Düsseldorf
Ronni

Zitat:

Der Weg ist das Ziel !

So hart das auch klingen mag (ich liebe Amis), LittleRed hat schon recht.

Aussagen wie "Schade dass die das Werk schliessen, mein 1977er Lincoln fährt doch so toll" rettet die FoMoCo nicht wirklich.
Wenn man hier in die Profile der MT-User schaut, sieht man schnell, dass die meisten Ami-Liebhaber in D auf altes amerikanisches Blech stehen (find ich auch gut so) - Ausnahmen wie aktuelle Corvetten, Mustangs und Hummer etc gibt es natürlich auch.

Den Automobilherstellern rettet dies aber nicht den Arsch, man muss neue Fahrzeuge verkaufen.
Ich finde es nicht schlecht, dass Ford in den USA auch den Focus verkauft. Und wisst ihr warum?
Welches Auto würde denn der potentielle Focus-Käufer in den Staaten kaufen, wenn es den Focus dort nicht gäbe?
Es wäre bestimmt nicht der Crown Victoria... viel eher würde der Kunde den in den USA so beliebten Honda Civic oder Ähnliches kaufen.
Also: Sollen die US-Hersteller doch blos kleine Autos an den Mann bringen (wenn es nunmal diese Wagen sind die man heutzutage besser verkaufen kann) und 2-3 "klassische" Amerikanische Autos im Programm anbieten (Mustang, Corvette,Camaro, Pickups) als pleite zu gehen und gar nichts mehr anbieten zu können (oder von japanishen Herstellern aufgekauft zu werden, denn dann gibt es auch in den USA bald nur noch Daewoos mit Chevy-Emblem drauf).

Also ich fahre aktuell einen Towncar Cartier hier in Deutschland und bin begeistert.
Klar ist das Schiff kein Sekundenfresser beim Beschleunigen und riegelt bei 165 km/h ab aber das Feeling ist einfach toll.
Trotzdem der Wagen durch die Form schon Anklänge an europäische Formensprache hat, ist er immer noch ein "Eyecatcher".
Hier ist beim Fahren eher der Weg das Ziel und ob Ihrs glaubt oder nicht, sogar meine Frau sagt, vom stressigen Büro nach Hause fahren mit diesem Auto ist trotz Stop and Go Erholung.
Mit der Geräuschdämmung und dem unhörbaren Motor fährt man tatsächlich abgeschottet von Lärm und Hektik überlegen neben allen anderen zeitschindenden und Soundgepushten Unterlippenkauern.
Gruß
Winnie

Genau meine Rede. Fahrzeuge wie der Crown Victoria werden heute fast nur noch Polizei und Taxiunternehmern gekauft. Und selbst da sind sie auf dem Rueckzug.
Als ich vor 1 1/2 in NYC war habe ich unheimlich viele Sienna als Taxi gesehen.
http://www.startsandfits.com/images/2cabs.jpg

Aber Ford will ja jetzt mit dem Ford Flex den klassischen Station Wagon wiederbeleben .
http://www.gminsidenews.com/.../09fordflex_02.jpg
http://www.gminsidenews.com/forums/showthread.php?t=47513

Bin mal gespannt ob sie damit Erfolg haben. Kombis sind immer noch verpönt und Minivan Fahrer werden auf Grund der fehlenden Schiebetueren wohl kaum umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen