Wieder Spur verstellt und Karkassenbruch.
Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur. Dadurch habe ich wieder einen Karkassenbruch erlitten. Alle vier Reifen müssen neu. Kostenpunkt 761€.
Warum verstellt sich die Spur so häufig.? Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich und achte da sehr penibel drauf. Reifen hatte ich bis her von Falken. Jetzt bekomme ich Continental. Was kann ich den tun? Ich möchte nicht alle 1,5 Jahre neue Reifen mit Spur bezahlen müssen.
86 Antworten
Als ich frisch den Führerschein hatte und den Zweitwagen meiner Eltern (Corsa C) genutzt habe, hatten wir auch mal Risse. Das lag aber daran, dass ich die Winterreifen auch im Sommer gefahren bin, weil die wegen des Profils keinen weiteren Winter mehr sehen sollten. Die Reifen waren da ca. 3 oder 4 Jahre alt und bis dahin in Ordnung. Experiment habe ich dann im Juni oder Juli abgebrochen.
Durch falschen Sturz ist der Energieeintrag in den Reifen wesentlich höher.
Ich würde mal in eine andere Werkstatt fahren und die Spur einstellen lassen. Des Weiteren wäre auch zu überlegen die Reifenmarke zu wechseln. Wie bereits von anderen erwähnt, vertragen sich bestimmte Reifen nicht mit bestimmten Autos. Mein Insignia läuft auf Goodyear 4Season Gen 1. Soweit ich weiß ist das auch der Standardreifen bei der Auslieferung gewesen.
Hast du Messprotokolle vom Spur einstellen?
Das Protokoll ist weiter oben.
Der Reifendruck ist wie an der Tür angegeben Eco 2,6 bar. Bei mir waren die Falken immer drauf. Ich bin jetzt nicht mehr bei Opel sondern in einer freien Werkstatt. (Keine Kette.) 3 Mann Betrieb und gute Erfahrung bereits gesammelt.
Welche Reifen sind den zu empfehlen?
was ist denn DOT von diesen Reifen?
Die sehen echt gut gebraucht aus...
Ich hatte mal so eine "weglaufende" Fahrwerksgeometrie am Astra - dort waren es die Lenkerbuchsen.
Ähnliche Themen
Die vorderen Reifen haben die DOT FMUR0917 und die hinteren haben DOT X1716.
Tatsächlich sind die aufgebrauchten Stellen von innen des Reifens.
Um einen Wechsel komme ich nicht mehr herum. Was kann ich für die Zukunft machen um solche Kosten nicht alle 1,5 Jahre haben zu müssen? Lassen die Reifen sich im Kreuz wechseln z. B. alle 8000 km?
Alle 8000 km im Kreuz zu wechseln macht keinen Sinn und muss auch nicht sein.
Normaler weise in so ein Fall neue Reifen kaufen, achsvermessung machen und gut ist.
Aber da du es ja schon zu genüge gemacht hast bin ich auch etwas ratlos.
Das Fahrwerk, also sämtliche lagerungen u d Buchsen werden ja bei der achsvermessung überprüft. Also sollte auch da alles in Ordnung sein.
Da du ihn als neuwagen gekauft hast, würde ich das ganze mal Opel schildern und einen Kulanz Antrag stellen.
Nur leider zählen Reifen zu Verschleißteile, und bei Kulanz muss ja auch erstmal eine Ursache festgestellt werden.
Alles nicht so einfach.
Ich kann dir nur die Daumen drücken und hoffen das jemand anderes noch eine Idee hat die zur Lösung führt.
... nur mal so nebenbei, einen Karkassenschaden oder gar Bruch erkenne ich auf den Fotos absolut nicht.
Das Profilgummi sieht aus als würde der Reifen schon 8 Jahre alt sein.
Die Achsgeometrie verstellt sich beim Insignia nicht einfach so. Entweder sind Gelenke bzw.Gummis ausgeschlagen oder beim Vermessen geht da etwas schief.
Ich hatte noch nie ein Auto mit einem so gleichmäßigen Reifenverscheiß wie meinen Insignia!
Ich danke euch für die Rückmeldung. @michi_ti welche Reifen fährst du denn?
Was soll ich denn jetzt tun? Reifen und Marke wechseln und die Spur einstellen. Dabei die Gelenke überprüfen.
Und dann?
Im Sommer die Goodyear Eagle F1 Asym. und im Winter Dunlop Winter Sport 5.
Ich bin kein Freund von Allwetterreifen, auch wenn es im Winter wohl komplett egal ist wenn man sich erher Flachland aufhält. Aber bei den heissen Sommern die wir jetzt wiederholt haben, halte ich einen Allwetterreifen für ungenügend.
Aber das ist nach dem Reifenverschlleiß auf deinen Bilder nicht das Problem. Das Problem liegt an der Achsgeometrie. Lass die Achse mal den ADAC vermessen falls du dort Mitglied bist und sie sollen die Gelenke kontrollieren.
Bei solch rissigen Reifen nach der kurzen Zeit würde ich die Marke und eventuell den Händler wechseln, falls er diesen Schrott empfohlen hat.
Bei normalen Sommerreifen kann man den Goodyear Eagle ohne weiteres empfehlen. Beim Conti ist zumindest der SC 6 nix für den Vielfahrer und um den Pirelli macht man am besten einen weiten Bogen. Der Mist hat null Grip.
@schrotti_999 @Michi_Ti ist das dieser Reifen?
https://www.reifen.de/.../...e-f1-asymmetric-3-225-55-r17-97w--6459535
Welche Kombination ist für Winter gut inkl. Felge. Denn wenn ich auf Sommerreifen umsteige benötige ich im Oktober auch 4 neue Felgen.
Ich hab noch den alten, der neue ist der Asymmetric3
Ich würde im sommer zumindest auf 18 Zoll gehen. 245 45 18
Im Fahrzeugschein steht nur der Reifen mit 17 Zoll. Darf ich einfach so ändern? Wahrscheinlich nicht. Ausserdem kann ich zur Zeit finanziell nicht alles leisten. Selbst die 700€ sind für mich zur Zeit ein Problem...