Wieder Spur verstellt und Karkassenbruch.
Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur. Dadurch habe ich wieder einen Karkassenbruch erlitten. Alle vier Reifen müssen neu. Kostenpunkt 761€.
Warum verstellt sich die Spur so häufig.? Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich und achte da sehr penibel drauf. Reifen hatte ich bis her von Falken. Jetzt bekomme ich Continental. Was kann ich den tun? Ich möchte nicht alle 1,5 Jahre neue Reifen mit Spur bezahlen müssen.
86 Antworten
Fährt Deine Frau das Auto evtl hin und wieder?
:-)
Sie fährt sehr selten, da sie selbst einen Wagen hat. Bei ihrem Wagen ist noch nie die Spur verstellt gewesen. Sonst wäre mir das eine Erklärung.
Kann es sein, dass sich irgendwelche Schrauben lösen und sich die Spur daher verstellt?
Kanns am fahrstil liegen?
Wie meinst du das? Ich fahre 70 km überwiegend Autobahn bei 130 km/h und die gleichen 70 km bei 160 km/h zurück. Driften etc. mache ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 21. Juni 2019 um 18:21:09 Uhr:
Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur.
Wieso denkst du, dass die Spur verstellt ist? Wurde der Wagen wenigstens ein mal in den fünf Jahren vermessen?
Und das sich alle vier Reifen schief abfahren, ist mir bisher nicht unter gekommen. Vorderachse ja, mal ein Reifen mit schlechtem Bild hinten, aber alle vier?
Das klingt mir nicht nach Spur verstellt.
Hast du den Wagen als Unfallwagen gekauft?
Fährst du ein anderes Fahrwerk? Sportfahrwerk oder Tieferlegung oder sonstige Veränderungen am Originalfahrwerk?
Mach mal ein Bild von einem Reifen, bitte und vom Auto, am besten von vorne das man beide Räder sieht und auch von hinten. Nummernschilder kannst du ja unkenntlich machen.
Ich weiß, dass sich die Spur verstellt hat weil ich immer wieder diese Probleme hatte. Und ich habe immer die Spur nachprüfen lassen wenn ich neue Reifen gebraucht habe. Die Reifen sind vorne immer nach 1,5 Jahren auf gewesen. Hinten hatte ich zwischendurch auch Sägezähne.
Der Wagen hatte keinen Unfall.
Fahrwerk ist original von Opel und nicht tiefergelegt.
Die linke Seite ist deutlich schlechter als die rechte Seite. Das war bis jetzt auch immer so, dass die linke Seite betroffen war...
Deine Reifen sehen aber schon ziemlich fertig aus, poröses Gummi in den Rillen.
Ich habe meinen Insignia ca. 6 Jahre und ca. 65.000 km gefahren, immer zügig und sportlich unterwegs.
Aber die Spur hat sich in den 6 Jahren nicht einmal verstellt und das Reifenprofil ist immer gleichmäßig gewesen vom Verschleißbild her.
Das einzige was sein kann ist, das die Falken nicht zum Fahrwerk des Insignia passen.
Hatte damals General Tire Altimax Sport montiert Größe 245/40 R19.
Keine Abrollgeräusche, sehr sportliches Verhalten in den Kurven, absolut ruhig bei Geradeausfahrten, der Reifen war einfach nur traumhaft über die gesamte Zeit.
Bin mit dem Reifen ca. 35.000 km gefahren, Restprofil betrug immer noch ca. 4-4,5 mm bei Verkauf vor ca. 4 Wochen.
Nun die Erfahrung auf einem Ford C-Max, gleiches profil nur andere Größe.
Nach 30.000 km nur noch Schrott, Sägezahnbildung und wummern ohne Ende.
Selbst der vorherige ab Werk montierte Good Year war nach 30.000 km Schrott.
Will damit sagen, das es ein Glückspiel ist, den passenden Reifen zu finden.
Bei dem Ford C-Max nicht einfach.
Aber das sich bei dir die Spur verstellt, ist nicht normal, da würde ich mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
Wer hat denn die Spur eingestellt bisher, nicht etwa die rote Kette A__?
Sind das M+S? Fährst du die das ganze Jahr?
Die Reifen auf dem Bild ist gerade knapp mehr als ein Jahr alt. Gefahren habe ich die Reifen ca. 40000km.
Ja, es sind Ganzjahresreifen.
Die linke Seite ist vorne und hinten betroffenen die rechte Seite sieht gut aus.
Etwas über ein Jahr alt und so porös. Schwer vorstellbar.
Ich würde auch darauf tippen, dass die Reifen nicht zum Fahrzeug passen. Sag mal etwas zu deinem Fahrprofil. Also eher verhalten und langsam. Autobahngeschwindigkeiten und so etwas. Wenn du 40.000 in einem Jahr fährst, dann bist du also ein Vielfahrer. Fährst du eher leer oder ist immer etwas im Kofferraum? Die Reifen sehen vom Laufbild auf dem Foto eher unscheinbar aus. Je breiter der Reifen, desto schlimmer das einseitige Abfahren. Bei meinem Corsa hatte ich bei den 175ern immer innen abgefahrene Räder. Es lag aber am Fahrstil. Der passte damals nicht zum Fahrzeug. Dies erkannte ich aber erst später. Andere Arbeitsstrecke und der aktuelle ASTRA passen viel besser zu mir.
Was ich sagen will ist, hat ja auch schon @hwd63 geschrieben, nicht jeder Reifen passt auf jedes Auto und nicht jeder Reifen zum Fahrprofil.
Fahrprofil bei dir wird sich sicher nicht so einfach ändern lassen, also müssen neue Reifen her. Also ein anderes Fabrikat.
HIER mal etwas Lesestoff bei Rissbildung.
Und das Produktionsdatum der Reifen wäre gut
Die vorderen Reifen kamen in Februar 2018 die hinteren Ende 2016. Jedesmal war die Spur verstellt. Ich habe die Spur und die Reifen direkt bei Opel machen lassen. Jetzt ist die ganze linke Seite vorne und hinten auf.
Mein Fahrprofil ist wie folgt.
Ca. 200 Tage 150km 90% Autobahn bei 130 und 160 km/h
Der Rest kleine Fahrten zum Einkaufen etc.
Ich fahre überwiegend alleine. Der Kofferraum ist leer. Ich habe nur eine Schultasche dabei.
Ist der Conti besser? Freitag habe ich einen Termin zum Tauschen und Spur einstellen.
Das produktionsdatum muss ich raussuchen.