Wieder Spur verstellt und Karkassenbruch.

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur. Dadurch habe ich wieder einen Karkassenbruch erlitten. Alle vier Reifen müssen neu. Kostenpunkt 761€.
Warum verstellt sich die Spur so häufig.? Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich und achte da sehr penibel drauf. Reifen hatte ich bis her von Falken. Jetzt bekomme ich Continental. Was kann ich den tun? Ich möchte nicht alle 1,5 Jahre neue Reifen mit Spur bezahlen müssen.

86 Antworten

Da es schon paar Tage her ist, weiß ich nimmer genau welcher Asymmetric das war, aber er war mir in der benötigten Größe 245/35-20 schlichtweg zu teuer. Dagegen sind die 225er Preise geradezu putzig.
Als ruhiger "Geradeausfahrer oder Kilometerfresser" kann man auch im Sommer auf den 225ern bleiben, ansonsten darf es gerne der 245/45-18 werden. Sehr gute gebrauchte Originalalus, Blech ist für mich ein NoGo, bekam man schon für relativ wenig Geld und da der B andere Felgen hat, sind die Preise sinkend. Aktuell haben die Verkäufer aber einen kleinen Vogel was die Preise anbelangt

Zitat:

@Squal1982 schrieb am 22. Juni 2019 um 14:27:21 Uhr:


Im Fahrzeugschein steht nur der Reifen mit 17 Zoll. Darf ich einfach so ändern? Wahrscheinlich nicht. Ausserdem kann ich zur Zeit finanziell nicht alles leisten. Selbst die 700€ sind für mich zur Zeit ein Problem...

@Squal1982

Also, 40.000 km im Jahr mit GJR passt überhaupt.
Denn GJR sind nur ein Kompromiss für Winter und Sommer.
Bei der Laufleistung kommst du auf Dauer günstiger weg, einen Satz SR und WR anzuschaffen.
Und im COC Papier werden mehr Größen aufgeführt sein oder du schaust hier nach ab Seite 220.
Vergiß erstmal den Fahrzeugschein.

https://www.tuev-hessen.de/.../...atalog_Raeder_Reifen_01_2015_ger.pdf

Da würde ich dann im Winter 16 Zöller als WR fahren, kommt darauf an welchen Motor du hast und welche Bremsanlage.
Aber das kannst du ja sehen Anhand der EG Typengenehmigung.

Ich fasse für mich zusammen:
Ich stelle auf Sommerreifen und Winterreifen um.
Jetzt als erstes auf die Sommerreifen von Goodyear Eagle und lasse die Spur einstellen.
Im Oktober neue Winterreifen Dunlop auf Alu.

Soweit alles richtig?
Dann würde ich morgen in der Werkstatt morgen anrufen ubd die Ganzjahresreifen von Conti stornieren und einen Preis für die Goodyear einholen.

Wieso willst du dir einen Premium Reifen kaufen, wenn du finanziell etwas klamm bist? Und wieso sollen die 4 Reifen gleich 700 Euronen kosten? Kaufst du die etwa beim FOH = Apothekerpreise?
Ein guter Reifenhändler könnte dir bei diesem Problem weiterhelfen, aber deiner kennt entweder dein Problem nicht, oder er hat keinen Plan von nix und will dich nur abzocken.
18 Zöller darf jeder normale Insignia fahren und dein 2,0 Heizöler ist ein normaler. Normal sollten die 245/45R18 auch im COC stehen, denn im Brief steht ja heutzutage nix mehr drin. Allerdings rollt der Dicke auf den 17ern auch. . .

Ähnliche Themen

Die Freiewerkstatt meines Vertrauens hat mir den Preis von 161€ inkl. Montage und Entsorgung pro Reifen Conti Ganzjahresreifen genannt. Dazu kommt noch 75€ für die Spur einstellen.
Im Internet bekommt man die Goodyear Reifen für ca. 100€ ohne Montage.
Welche Alternativen Reifen gibt es denn noch?

@Squal1982

Falken FK 510 oder den von mir genannten General Tire Altimax Sport in 225/50 R17 Größe.

https://reifen.check24.de/.../...is-fk510-xl-fsl-225-50zr17-98y-324988

https://reifen.check24.de/.../...sport-fr-225-50r17-94y-1552736000?...

Habe beide Reifen schon gefahren und kann nur sagen, mehr als zufrieden.
Reifen Online kaufen und Montagepartner in deiner Nähe auswählen, so kommst du günstiger weg.

Ärgere mich schon wieder, das ich 2 neue Reifen montiert bekommen habe, wegen eines Unfalls unverschuldet, Good Year Exellence auf unserem Audi.
Schweineteuer und Abrollgeräusche sind deutlich zu hören.
Ok für den 2. Reifen musste ich nur 100 Euro zahlen, auf einer Achse.
Aber für den Preis erwarte ich andere Qualität.

Abrollgeräusch habe ich bei Bridgestone Turanza T001 auch ,und auch nach kurzer Laufleistung Sägezahn bildung.
Die Reifen sind ab Werk drauf gewesen.
Zwei sind noch Original und Zwei sind neu.
Dot 50-16 und die neuen 46-17 also auch nicht richtig alt, aber laut und billig sind sie auch nicht!
Müsst aber für Sommerreifen nicht 225-55/17 drauf?

50 Querschnitt sind bei meinem

@Laderl2

Kannst sowohl 50 als auch 55 Querschnitt fahren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:23:03 Uhr:


@Squal1982

Falken FK 510 oder den von mir genannten General Tire Altimax Sport in 225/50 R17 Größe.

https://reifen.check24.de/.../...is-fk510-xl-fsl-225-50zr17-98y-324988

https://reifen.check24.de/.../...sport-fr-225-50r17-94y-1552736000?...

Habe beide Reifen schon gefahren und kann nur sagen, mehr als zufrieden.
Reifen Online kaufen und Montagepartner in deiner Nähe auswählen, so kommst du günstiger weg.

Da ich jetzt Falken gefahren bin weiß ich nicht, ob ich sie nochmal kaufen sollte. Die von dir empfohlenen Falken haben gute Bewertung. Bist du ein Vielfahrer?
Die anderen Reifen kenne ich nicht. Kannst du mir etwas mehr dazu sagen?

Ich habe es ja oben schon mal geschrieben - Suche dir einen Reifenhändler!

Ein solcher hat durch seinen viel größeren Umsatz gaaaanz andere Konditionen und kann, wenn er schlau ist, auch einiges davon an seine Kunden weiter geben. Bei deinem Schrauber kosten ein einzelner Reifen schon mindestens 50.- !!! Euro mehr als im Netz. Dafür bekommst du ihn gleich 3 mal montiert.
Mein relativ kleiner Reifenhändler kann bis auf den einen oder anderen Euro die Internetpreise mitgehen und bezahlt seinen Mitarbeiter trotzdem noch anständig.
Falls du keinen Reifenhändler kennst, dann such dir einen, oder besser 2 mögliche Reifen heraus und setz dich ans Telefon. Die Zeit rentiert sich auf jeden Fall.
Ein alternative Reifenmarke wäre zB Hankook. Bei uns laufen 2 Autos, in ähnlichen Breiten, absolut ohne Probleme damit.

Gut dann werde ich den Termin am Freitag morgen absagen und entweder die Reifen im Internet kaufen oder ich klappere wie früher die örtlichen Reifenhändler ab. Ich kann ein paar Tage bestimmt noch weiterfahren...
Der Rest bleibt -> Sommerreifen und Spur einstellen.

@Squal1982

Ja ich habe beide Reifen gefahren, den FK510 auf einem Corsa D GSI mit ca. 220 PS und 300 Nm!.
Haben dabei sehr guten Grip aufgebaut und waren sehr leise, keine Sägezahnbildung.
Den General Tire auf meinem Insignia wie schon beschrieben, ein Reifen der zu dem schweren Wagen passt vor allem bei sportlicher Fahrweise.
Hat mir einmal das Leben meiner Familie und mir gerettet.
Musste bei ca. 170 km/h auf der BAB 31 ein Ausweichmanöver von der linken auf die rechte Spur machen, weil ein Vollpfosten mit ca. 80 km/h von der Beschleunigungsspur sofort auf die äußerste linke Fahrbahn wechselte, also direkt vor mir.
Zum bremsen blieb mir keine Zeit, also rechts rüber und dann auf der 1. Spur an diesem Idioten vorbei.
Zum Glück war die 1. Spur frei.
Dabei blieb der Insignia absolut ruhig, war selbst überrascht wie lässig alles über die Bühne ging.
Nur meine Frau und Sohn gerieten in Panik, beruhigten sich aber danach, weil alles gut ausgegangen ist.
Einen Großteil dieser Aktion habe ich dem Reifen zu verdanken, definitiv.
Denn als Bremsweg wären mir nur ca. 25-30 Meter übrig geblieben zu diesem Vollpfosten vor mir, was nie gereicht hätte.
Habe bisher immer die Reifen nach meinen Entscheidungen gekauft und höre nicht auf das Geschwafel der Reifenhändler.
Mein Freund kaufte mal Linglong auf Empfehlung für seinen Astra H Cabriolet.
Bei Regen bekam er mal dicke Backen und Probleme, weil der Wagen bei geringer Geschwindigkeit ausgebrochen ist, was er von vorher nicht kannte, tägliche Wegstrecke zur Arbeit.
Du glaubst nicht wie schnell die auf dem Müll gelandet sind und der Händler die Meinung von ihm gegeigt.

Ich verstehe das Problem nicht, wenn die Reifen auf der Hinterachse 2,5 Jahre gelaufen sind, sprich in deinem Fall 100tkm dürfen die auch fertig sein.
Die Spurwerte lagen auch nicht sooo weit daneben. Wenn du zur Achsvermessung auf einer Achse abgefahrene Reifen hast, kann das auch einiges ausmachen.

Ja, leider hat der Insignia ein sehr empfindliches Fahrwerk. Feine Risse in der Karkasse haben meine Winterreifen nach 1/2 Saison auch. Ich bewege das Fahrzeug aber auch entsprechend.
Die außen abgelaufenen Reifen zeugen davon, dass der Luftdruck für die Fahrweise (Kurvenfahrt?) wahrscheinlich zu gering ist.
Ich fahre immer zwischen 2,7 und 2,9 bar beim Insignia. Bei weniger hat man das Gefühl, dass die Reifen in Kurven zu stark arbeiten.
Einen Sägezahn habe ich an den Reifen eigentlich fast immer.... außer ich bin mal wieder 3000km über die Autobahn gerollt.

Ich habe die Rechnung von den beiden hinteren Reifen rausgesucht. Montiert wurden sie am 08.08.2016. Daher haben sie ca. 90.000 km runter. Dass sie neu müssen leuchtet mir ein. Letztes Jahr im Februar habe ich zwei neue vorderen Reifen bekommen. Beim linken Rad ist das äußere Profil fast weg. Innen und in der Mitte ist noch gut. Was mich aber stutzig macht, dass die komplette rechte Seite vollkommen in Ordnung ist. Beide Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Kann mir das jemand erklären?

Ist bestimmt ein Unfallwagen. Das schon gecheckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen