Wieder Sommerreifen druf? *gg*
😁
Also ich bitte euch...ich hab meine Winterschlappen seit 3 Monaten drauf und kein einziges mal habe ich die benötigit. Im Gegenteil...die Reifen drehen bei nasser Fahrbahn viel leichter durch weil das halt 185er sind.
Außerdem sind Sommerreifen bei Nässe besser als Winterreifen oder?
Und hier in NRW wird es bestimmt nicht mehr schneien oder? 😁
Dass die Winterschlappen unter einer bestimmten Temperatur besser sind als Sommerreifen, ist mir klar. Nur frag ich mich wann mal solche Temperaturen erreicht werden! 😁
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
so ein B$. jeder reifen wird mit der zeit härter. aber ob man den reifen jetzt -5 oder +5 C° aussetzt oder sowas von egal. glaubst reifen würden ne zulassung bekommen wenn bei solchen marginalen dingen die funktionalität in mitleidenschaft gezogen würde ?? ausserdem jeder der mal mit sommer pneus durch den winter ist weiss das es nicht so ist.
es geht hier nicht um +/- 5grad! Du hast geschrieben, dass er ausser bei schnee KEINE vorteile hat...und das ist nonsenns! wie oben schon geschrieben, wohne ich im thüringer wald mit fast 1000m Höhe! Im winter sind hier temperaturen von -15grad keine seltenheit! und das ist dann definitv kein marginaler unterschied mehr!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nen link brauch ich dazu nicht, ich wohne mitten im thüringer wald (der normalerweisse dauerschnee und minustemperaturen jetzt hat...) und ich weiss was ich sehe und das viele "flachlandtiroler" hier nicht im geringsten ne ahnung von winter und schnee haben...
während im ruhrgebiet bei 5cm neuschnee der verkehr dauerhaft zum erliegen kommt, zuuckt man bei uns bei 50cm noch lässig die schulter.Über manche einstellungen kann ich echt nur den kopf hier schütteln.
Hallo Kollege...schon mitbekommen...das hier jeder seine individuelle Situation betrachtet?
Also hör auf damit...deine individuelle Situation zu verallgemeinern...😉
Bei den momentanen Temperaturen in 80% der Regionen von Deutschland haben Sommerreifen zur Zeit die Nase vorn.
also meiner steht im moment so da
http://i80.photobucket.com/albums/j179/sexyskillz/NachUmbau01.jpg
und solangs nur regnet und kühl ist, is das kein problem.
bei schnee oder +3°C bis unternull
(sprich frost und glätte)
fahr ich mit dem zweitwagen.
bei uns im Rhein-Main-gebiet ists halt warm
und der weg zur arbeit is nur 2km
von daher kann ruhig der dicke mit sommerschlappen in der garage stehn wenns friert
hallo path, deine sonst recht hilfreichen beiträge in allen ehren, aber ich verallgemeinere hier nicht mein subjektives empfinden oder ähnliches, sondern es geht um den unsinn, dass sommerreifen (egal bei welcher temperatur, so die aussage von Lobna) immer die nase vorn haben!
und das it so einfach sachlich falsch! egal ob man in Nord oder Süddeutschland wohnt!
gruss martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
hallo path, deine sonst recht hilfreichen beiträge in allen ehren, aber ich verallgemeinere hier nicht mein subjektives empfinden oder ähnliches, sondern es geht um den unsinn, dass sommerreifen (egal bei welcher temperatur, so die aussage von Lobna) immer die nase vorn haben!
und das it so einfach sachlich falsch! egal ob man in Nord oder Süddeutschland wohnt!gruss martin
ist nicht falsch, ging doch sogar letztes jahr durch die medien. adac und stern tv. dass absichtlich von der industrie falsche infos rausgehen um den umsatz zu steigern.
winterreifen bieten vorteil bei schee und schneematch. ansonsten haben sommerreifen die nase vorn. auch bei grosen - C° temparaturen. tut mir leid aber ist so. kannst dich gern informieren, aber bitte nich beim reifenhändler 😉
🙂...also ich halte derzeit mehr davon Sommerreifen zu fahren...als Winterreifen.
Und als zweifacher Familienvater gehe ich keine Risiken ein...Sommerreifen fahre ich diesen Winter in meinen Mobilitätsregionen also mit Überlegung.
Gruß
nur mal so am rande...:
hatte vor ein paar jahren ein auto welches ich vor dem winter verkaufen wollte, daher habe ich mir die kosten für neue winterreifen gespart und die sommerreifen drauf gelassen...verkauf hat sich immer wieder verschoben, so stand das auto im winto bei deutlichen minustemp. im freien. was geschah? Reifen wurde hart und rissig!
(aber da kam sicherlich ein reifenhersteller nachts heimlich vorbei und hat mir mit nem messer die risse reingemacht damit ich weiterhin der werbung glaube und winterreifen kaufe...)
Legt mal einen radiergummi in den kühlschrank und holt ihn nach ein paar stunden wieder raus...was geschieht? NIX! er rutscht nur noch über das papier und hat keinerlei haftung mehr!
(aber da haben die reifenhersteller sicher auch ihre finger im spiel...sollte vielleicht mal die fingerabdrücke an meinem kühlschrank überprüfen lassen...)
In der Formel1 gibt es mind. 3 verschiedene Gummimischungen...hmmm...stimmt, jetzt wo ich nachdenke, ich glaube die fahren nicht um zu gewinnen, sondern nur um die korruption der Reifenhersteller zu decken...
Das einzige was stimmt, ist, dass diese 7grad-grenze heute nicht mehr so relevant ist und ein sommerreifen heute dank anderer mischung auch noch bei niedrigeren Temperaturen gripp hat, aber irgendwann ist schluss damit!
ich glaube, hier haben eher einige zu viele amerikanische FBI-Serien mit verschwörungstheorien gesehen... 😉
man leute, merkt ihrs eigentlich noch? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nur mal so am rande...:
hatte vor ein paar jahren ein auto welches ich vor dem winter verkaufen wollte, daher habe ich mir die kosten für neue winterreifen gespart und die sommerreifen drauf gelassen...verkauf hat sich immer wieder verschoben, so stand das auto im winto bei deutlichen minustemp. im freien. was geschah? Reifen wurde hart und rissig!
(aber da kam sicherlich ein reifenhersteller nachts heimlich vorbei und hat mir mit nem messer die risse reingemacht damit ich weiterhin der werbung glaube und winterreifen kaufe...)
Vielleicht waren die Reifen einfach nur schei*e.
Also wir haben im Autohaus die Kundenreifen immer in solchen Übersee-Containern aufem Hinterhof gelagert. Die Reifen sind da drin auch Minustemperaturen ausgesetzt. Waren die Reifen nach dem Winter deshalb alle kaputt?
Gruß
das mag ja sein @ bmw318ti,
ABER: die reifen im container sind keiner belastung ausgesetzt, müssen keinen strassenkontakt während der Liegezeit herstellen, brauchen keinerlei hafteigenschaften usw. sie liegen halt einfach nur rum und wenn es wärmer wird, erhält der gummi ja seine ursprünglichen eigenschaften zurück. (siehe Gummi im kühlschrank!)
Fakt ist, dass Winter und Sommerreifen unterschiedliche Mischungen aufweisen.
Sommerreifen haben einen geringen Anteil an Naturkautschuk und Winterreifen einen hohen Anteil.
Deshalb kann ein Winterreifen bei niedrigen Temperaturen immer noch Formstabil, sprich seine Elastizität beibehalten und härtet nicht so schnell aus. Folge: Damit verliert man nicht so schnell Grip.
Die meisten sprechen von 7 °C, ob das jetzt stimmt oder nicht, sei mal dahingestellt.
Jedoch Fakt ist: Ein Sommerreifen härtet bei niedrigen Temperaturen eher aus, das liegt alleine an der Mischung (Kautschukanteil [Wahl zw. Naturk. und Synthetikk.])
Wenn du Winter und Sommerreifen vergleichst, dann vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, sondern nehm qualitativ gleichwertige.
Also ein Nankang Winterreifen mit nem Dunlop SP 9000 Sommerreifen zu vergleichen ist meiner Meinung nach total unlogisch.
wir haben momenten um die 12 grad plus.. dennoch denke ich dass, der wintereinbruch mit den ersten minusgraden in den nächsten 2 wochen zu erwarten ist.
Man muss definitiv die regionalen Situationen beachten und das nicht auf Deutschland verallgemeinern.
Hier im Ruhrgebiet waren Winterreifen gegenüber Sommerreifen vielleicht 1-2 Nächte mal die bessere Wahl.
Ansonsten kann man ja dann im nächsten Jahr dazu übergehen die Winterreifen eben erst im Dezember oder Januar aufzuziehen, denn der dicke Winter kommt eben bei uns meist erst Januar/Februar.
Es ist etwas blöd, dass das neue Gesetz eben starke Auslegungssache ist. Aber letztendlich hat man hier im Ruhrgebiet auch dann eine "den witterungsverhältnissen angepasste Bereifung" wenn man die Winterreifen erst jetzt in den nächsten 1-2 Wochen aufziehen würde.
Hi
Also hier im Münsterland hab ich meine Winterreifen auch noch nicht wirklich gebraucht. Einen einzigen morgen war es glatt. Und das auf ca. 5km meiner Fahrstrecke. Zur Zeit haben wir 10,2°C Außentemperatur. Ich ärgere mich nicht die Sommerreifen drauf zu haben, weil die ollen 185er sind echt Mega rutschig bei Nässe.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nur mal so am rande...:
hatte vor ein paar jahren ein auto welches ich vor dem winter verkaufen wollte, daher habe ich mir die kosten für neue winterreifen gespart und die sommerreifen drauf gelassen...verkauf hat sich immer wieder verschoben, so stand das auto im winto bei deutlichen minustemp. im freien. was geschah? Reifen wurde hart und rissig!
(aber da kam sicherlich ein reifenhersteller nachts heimlich vorbei und hat mir mit nem messer die risse reingemacht damit ich weiterhin der werbung glaube und winterreifen kaufe...)Legt mal einen radiergummi in den kühlschrank und holt ihn nach ein paar stunden wieder raus...was geschieht? NIX! er rutscht nur noch über das papier und hat keinerlei haftung mehr!
(aber da haben die reifenhersteller sicher auch ihre finger im spiel...sollte vielleicht mal die fingerabdrücke an meinem kühlschrank überprüfen lassen...)In der Formel1 gibt es mind. 3 verschiedene Gummimischungen...hmmm...stimmt, jetzt wo ich nachdenke, ich glaube die fahren nicht um zu gewinnen, sondern nur um die korruption der Reifenhersteller zu decken...
Das einzige was stimmt, ist, dass diese 7grad-grenze heute nicht mehr so relevant ist und ein sommerreifen heute dank anderer mischung auch noch bei niedrigeren Temperaturen gripp hat, aber irgendwann ist schluss damit!
ich glaube, hier haben eher einige zu viele amerikanische FBI-Serien mit verschwörungstheorien gesehen... 😉
man leute, merkt ihrs eigentlich noch? 🙄
zu 1. ich glaubs dir mal, hört sich aber weit her geholt an. was machen denn die ganzen autohäuser mit den wägen die auch über den winter draussen stehen ? z.b hier lokal bmw auer die ganzen gebrauchten stehen alle im freien mit sommer pneus über den ganzen winter. da nimmt der reifen keinen schaden.
2. vergleichst du hier ernsthaft einen radier"gummi" mit einem reifen ? dazu muss man nichts kommentieren.
3. da geht es weniger um temparaturen als um langlebigkeit. weiche mischung = mehr grip aber schnelle abnutzung. harte mischung = längere haltbarkeit aber weniger grip. und das bei den selben temparaturen. die reifen kommen eh immer auf die selbe temp im rennbetrieb da is die aussen temp ziehmlich egal.
4. da geb ich dir recht. nur das das irgendwann sehr sehr spät kommt und auf grund dessen in 95% Deutschlands eine umrüstung nicht rentiert aufgrund von temps. bei schnee isses was anderes