Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Im Anschreiben von VW heißt es: zu einer VW Werkstatt.
In unserem Fall ist es so: wir haben die Erlaubnis zum Tank-Tausch. Werden aber den defekten GDR vermutlich nicht tauschen lassen, da noch andere Dinge dazu kommen….so an die 3000.— insgesamt. Denke, der Touran kommt in den Export…bei uns gibt es noch eine nahe CNG-Tankstelle. Falls die dicht macht….
Mit kaputten GDR bringt dir doch die Durchführung der Aktion nichts, das bleiben die Tanks danach dich trotzdem zu.
Das Auto ist so quasi unverkäuflich oder nur mit geringem Wert.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. Juli 2023 um 14:03:46 Uhr:
Welche freie Werkstatt bietet den den Tausch der Gastanks beim Touran an?Ich glaube nicht das es die Gastanks überhaupt auf dem freien Markt gibt, die werden wenn dann auch nur über VW kaufen.
Sicherlich kaufen die nicht bei VW, sondern bei Faber, Hexagon....
Es gibt genügend freie Werkstätten, man muss nur ein bisschen danach suchen. Für den Touran war das bislang aber selten notwendig, da meistens auf Kulanz repariert bzw getauscht wurde.
P.S. Auch mit einem kaputten GDR(mechanisch oder elektrisch?) muss man nicht zu VW rennen. Wenn da nicht auf Kulanz gearbeitet wird, zahlt man die Apothekenpreise. Für den mechanischen GDR gibt es übrigens einen Repararatursatz, mit dem elektrischen wird es aber schwieriger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 29. Juli 2023 um 17:57:16 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. Juli 2023 um 14:03:46 Uhr:
Welche freie Werkstatt bietet den den Tausch der Gastanks beim Touran an?Ich glaube nicht das es die Gastanks überhaupt auf dem freien Markt gibt, die werden wenn dann auch nur über VW kaufen.
Sicherlich kaufen die nicht bei VW, sondern bei Faber, Hexagon....
Es gibt genügend freie Werkstätten, man muss nur ein bisschen danach suchen. Für den Touran war das bislang aber selten notwendig, da meistens auf Kulanz repariert bzw getauscht wurde.
P.S. Auch mit einem kaputten GDR(mechanisch oder elektrisch?) muss man nicht zu VW rennen. Wenn da nicht auf Kulanz gearbeitet wird, zahlt man die Apothekenpreise. Für den mechanischen GDR gibt es übrigens einen Repararatursatz, mit dem elektrischen wird es aber schwieriger.
Ich denke-BJ 2007 ein mechanischer. VW würde ihn für 1300.— tauschen. Gleich mit den Tanks. Sonst würde es 2000.— kosten. Ich habe hier in der Gegend schon gefragt. Niemand will ihn wechseln. Mit Reparatur -gut, wer macht das? Ich bestimmt nicht. Es sind noch andere Ausgaben an dem Touran-sonst hätten wir es überlegt.
Welche Gegend?
Den gibt es schon lange
https://www.kleinanzeigen.de/.../2477895586-280-2765?...
Oder hier,
https://www.kfz-meister-bruehl.de/
Wurde im Zafira-Forum positiv erwähnt.
Für den mechanischen GDR gibt es einen Reparatursatz, den mein Nachbar selbst eingebaut hatte.
https://www.gasshop24.de/caddy-druckregler
Zitat:
Genau. Ich verzichte nicht auf den Tausch. Wozu auch…VW will ihn ja bezahlen…
Das wird so nicht funktionieren! Nach jeglichen Arbeiten an der Gasanlage muss(!) eine Gasanlagenprüfung (GAP) gemacht werden. Diese wird das Fahrzeug wegen defektem GDR nicht bestehen. Danach gibt es nur 2 Möglichkeiten: Reparatur in der VW-Werkstatt, in der das Auto zu diesem Zeitpunkt steht oder Zwangsstillegung.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 29. Juli 2023 um 00:11:22 Uhr:
Wohl kaum 😉 Das ist eher der Endkundenpreis. Rechne selbst, zwei drei Arbeitsstunden und Material für unter 1000€ im Einkauf.
Der Preis hängt vom Umfang der Arbeiten ab. Für das Abbauen und Inspizieren der Flaschen, des Trägerrahmens und dessen Bearbeitung gibt VW den Werkstätten 5,5h frei. Allein damit bist du mal schnell bei über 600€. Wenn jetzt noch 2 Flaschen, Ventile, der Trägerrahmen und vielleicht auch noch die Abdeckung getauscht werden müssen, ist man da leicht bei über 3000€. 7000€ klingt etwas sehr viel, das sind dann vielleicht Vollkosten pro Fahrzeug.
Bei der Aktion wird keine GAP gemacht. Warum weiß ich nicht! Ich wollte das GAP schreiben haben und die VW Werkstatt meinte Wolfsburg bezahlt das nicht, daher gibt es keins. Die Werkstatt meinte wir haben alles geprüft was wir gemacht haben.
Ich weiß das es eigentlich nicht zulässig ist, die Werkstatt ist da auch nicht begeistert. Aber so ist es eben, wenn er jetzt hoch geht haftet die Werkstatt. Sie können nur mit einer GAP ihre Schuld abwenden.
So mit ist eine Teilnahme an der Aktion auch mit defekten GDR möglich. ;-)
Durchführung der Aktion ist auch mit defektem GDR möglich nur dürfen danach die Flaschen halt nicht wieder geöffnet werden wenn beim prüfen ein undichter GDR gefunden wird.
Da bekommt der Kunde dann wohl das Fahrzeug als "Benziner" wieder.
Der GDR ist sicher dicht! Ist die Frage was er für einen Fehler hat. Meiner hatte als er neu war einen „Montags GDR“, ein defektes Flaschen Ventil und einen defekten Injektor. Das war übel, Gott sei Danke hat es die Werkstatt selber gemerkt als er zum 1. Service war. Die GAP hatte er bestanden. Die Anlage war ja Dicht. ;-)
Er muss zur GAP nur im Standgas laufen.
Das Gas ist über den Auspuff unverbrannt entwichen wenn er aus war! Es hatte immer nach GAS in meiner Garage gerochen.
Ich hatte ihn als Jahreswagen von VW erworben. VW selber war der Vorbesitzer. (steht im Brief)
Es war alles auf Garantie repariert wurden.
😉