Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Zitat:
@Smacer schrieb am 09. Juli 2023 um 19:3:04 Uhr:
Wenn es jemanden interessiert es gibt auch CNG Zapfenlagen zuhause
Für ein Vermögen. Und der Energieversorger, bzw. Stadtwerke müssen dem zustimmen... und der Tankvorgang dauert lang und kostet viel Strom. Keine sinnvolle Sache bei unseren "toten" Tourans.
Zitat:
So, der Touran ist jetzt schon das 2. Mal zur Abarbeitung des Rückrufs in der Werkstatt.
Das ist aber schon gut, ich warte seit 4 Wochen auf meinen Werkstattermin für unsere Touran.
Jetzt wurde der wegen Krankheit und Personalmangel nochmal um 1 Woche verschoben.
Obwohl das kein kleines VW Autohaus ist haben die einfach keine Leute mehr.
Und so langsam werde ich unruhig da mein TÜV Termin schon im Mai war.
Ich weis nicht wie VW die "Zukunfttechnologie" Wasserstoff hinbekommen wollen wenn sie bei Erdgas schon so losen.
Ich finde das unmöglich was VW sich hier mit uns leistet und wenn nicht bald was passiert war das unser letzter VW.
Zitat:
@kramer_de schrieb am 09. Juli 2023 um 19:11:39 Uhr:
Wasserstoff
Von Wasserstoff sind wir in D und weltweit meilenweit entfernt. Insbesondere, weil nur grüner Wasserstoff sinnvoll ist und generell geht bei der Herstellung enorm viel Energie drauf. Der Wirkungsgrad für Mobilität liegt dann unter dem von Verbrennern. Man müsste mehr regenerative Energie ausbauen, ohne wenn und aber, um das ansatzweise stemmen zu können. UND man müsste keine Angst davor haben, dass die Dritteweltländer einen riesen Brocken vom Gewinn abbekommen. Aber da hat die Energieindustrie und vor allem die westlichen Länder schiss vor.
DER Konzern wird uns nie wieder als Kunden haben. Und das nach 7 PKW in fast 30 Jahren (meine Frau und ich).
Ich habe gerade nochmal Erdgas getankt 0,95€ das KG. Da sind selbst Elektro Fahrzeuge teurer,
und viele Ströme kommen auch nur 250 km weit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VVW schrieb am 9. Juli 2023 um 00:33:15 Uhr:
Jetzt fahren wir einen Dieselleihwagen. 🙁
Und die Dreckschleuder fahren wir immenroch. Ein Ersatzteil, angeblich eine Plastikabdeckung zwischen Unterboden und Flaschen fehlt weiterhin. Sie wurde jetzt bei einem anderen AH bestellt, da das VW Zentrallager erst Ende August liefern könnte. Ohne das Teil kann angeblich die Gasanlage nicht wieder komplett montiert und abgenommen werden.
Mietwagen wurde bisher für 3 Tage vom VW Zentrum auf Kulanz übernommen, sehr nett. Seitdem müssten wir zahlen. VW Kundenbetreuung hat laut VW Zentrum Kulanz abgelehnt, weil unser Auto älter als 15 Jahre ist. Lächerlich! Hab da heute selbst bei der Kundenbetreuung angerufen und nun läuft ein neuer Antrag. Dauert aber wohl etwas länger die Bearbeitung.
Bin ziemlich angefressen ob der Situation und der für uns entstehenden (Mehr)Kosten. Nicht nur dass der Leihwagen Diesel säuft und klingt wie ein Traktor, er steigert auch mal eben die Kraftstoffkosten um 60% und klimaschädlicher ist er auch noch. Dazu nervt dieses ganze moderne Geraffel (Notbremsassistent, ACC und das DSG). 🙁
Ich möchte wieder unseren Schalter mit normalem Tempomat und sauberem Biogas fahren.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. Juli 2023 um 19:28:14 Uhr:
Was erwartest du nach 15 Jahren?
Übernahme der Kosten für Ersatzmobilität während der Abarbeitung des Rückrufs. Oder können wir als Kunden etwas dafür, dass das Auto nunmehr zum dritten Mal wegen eines Rückrufs bei VW steht und notwendige Teile nicht lieferbar sind? Das hat mal so gar nichts mit dem Alter des Autos zu tun.
Ich frage mich hier, warum VW hier nicht den Wagen übernehmen will? Schließlich hat VW die Mängelbeseitigung beauftragt bzw. muss sie auf Weisung des KBA durchführen. Warum man dann den RR 20DY Anfang Juli startet, obwohl Teile erst Ende August kommen, fantastisches Management und Organisationsversagen. Der Kunde ist wie immer der Dumme und telefoniert sich die Finger wund. Habe ich selbst schon erleben müssen...... Ich wünsche uns allen viel Erfolg und hoffe, dass der ein oder andere Ecofuel noch fährt......und das Thema 20DP, jetzt 20DY ein Ende findet....
Moin, ich bin gespannt, meiner ist seit Montag in der Werkstatt. Leihwagen bekomme ich die ganze Woche kostenlos
Bevor man über VW herzieht, die Besitzer von Opel oder Fiat CNG Modellen durften ihre Wagen im Alter von 10 Jahren verschrotten oder mussten die Kosten selbst tragen. Für Volvo Bifuel sind keine Ersatztanks verfügbar und deren BE ist zum Teil auf nur 15 Jahre begrenzt.
Auch wenn das alles nervig und ärgerlich verläuft kümmert sich VW(zwar extrem langsam) wenigstens.
Ich bin extrem positiv überrascht, was hier auf Kulanz repariert wird 😉
Das hängt auch etwas von der Werkstatt ab. Meine Werkstatt hat sich alle Teile vorher schon bestellt die notwendig werden könnten.
Ich wurde jetzt überraschend doch nochmals angeschrieben.
Bei mir wurden im April alle Tanks wieder geöffnet. Es ist allerdings für zwei Flaschen die Betriebserlaubnis erloschen. Die werden wohl jetzt getauscht und alles umgebaut wie es das KBA wünscht. Das wurde wohl bei der Dokumentation von VW festgestellt.
War gestern beim VW Zentrum, das fehlende Teil ist die Plastikabdeckung der hinteren Flaschen. Die kommt jetzt per Spedition von einem anderen AH, weil das Teil bei VW derzeit nicht lieferbar ist. Es ist allerdings weiter ungewiss, wann. Autohaus übernimmt Mietwagen nur 2-3 Tage. Auto steht jetzt seit 10 Tagen da. Ist wohl alles verbaut, nur die Abdeckung fehlt noch. Mit der alten, oder ohne, geben die das Auto nicht raus. Mietwagenkosten werde ich his zur Klärung mit VW nicht zahlen.
Zitat:
@VVW schrieb am 15. Juli 2023 um 13:45:59 Uhr:
War gestern beim VW Zentrum, das fehlende Teil ist die Plastikabdeckung der hinteren Flaschen. Die kommt jetzt per Spedition von einem anderen AH, weil das Teil bei VW derzeit nicht lieferbar ist. Es ist allerdings weiter ungewiss, wann. Autohaus übernimmt Mietwagen nur 2-3 Tage. Auto steht jetzt seit 10 Tagen da. Ist wohl alles verbaut, nur die Abdeckung fehlt noch. Mit der alten, oder ohne, geben die das Auto nicht raus. Mietwagenkosten werde ich his zur Klärung mit VW nicht zahlen.
Gibt es eine (neue) Teilenummer?
(Termin gebucht; würde gerne nachfragen bzw. brauche ja nicht abgeben, wenn es nicht fertig werden kann...)
__H__