Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Na dann geben wir ihn doch gern leer ab. Wusste nicht, dass die vorderen auch schon wieder begutachtet werden.
Ich hab ja meinen Termin schon, heute kam noch mal ein offizielles Schreiben von VW. Die Flaschen werden ausgebaut, begutachtet ggf ausgetauscht. Das Reck wird überarbeitet. Für mich entstehen keine Kosten!!!
Heute kam das Schreiben von VW, wegen 20DY, da habe ich mal zurückgerufen und gefragt, was mit zusätzlichen Kosten ist, wenn alle 4 Flaschen begutachtet werden, hinsichtlich Leihwagen GAP-Kosten Rackkosten und den Abdeckungen, die kaputt sind!! Antwort von VW war, das sagt alles mir mein Freundlicher von meiner Werkstatt.
Da bin ich ja mal gespannt, was der zu mir sagt!!
Habe den gleich mal angerufen wegen eines Termines, da wurde mir gesagt dass sie die Aktion schon seit 06.06.23 kennen aber von denen kommt kein Rückruf zu mir mal, einfach sch... von denen, da ich der Einzigste bin mit dem CNG Touran.
Heute habe ich ein ausführliches Schreiben zur 20DY erhalten.
Alles was Rost hat oder vom KBA gefordert wird. Wird getauscht und umgebaut. Danach erfolgt eine erneute GAP.
Ähnliche Themen
Das Leben ist ein Schwein.
Nach monatelanger Frustration saß ich gerade an einer Anfrage an das KBA sowie an den Kotzkonzern. Hat mich 40 Min. meines Lebens gekostet, damit das ganze mit größtmöglicher Abfälligkeit noch sachlich und freundlich klingt.
30 Sekunden vor dem Absenden kommt meine Frau mit einem Wisch in der Hand und meint: "Wow, wir kriegen neue Tanks!"
Klar! Hoffentlich kaufen die die Kiste vom Markt weg, wie einige berichteten. Obwohl ich daran noch nicht so recht glaube., dass das einigen wirklich pasdiert ist. Wenn ich wirtschaftlich das Auto und den Konzern aus meinem Leben bekomme, wäre das ein guter Lottogewinn für mich!
Euch viel Glück mit euren CNG-Wagen.
@kaush Bei meinen waren die Flaschen hinten 1 Jahre zu. Das ist ein Ganz normales Geschäftsmodell. Das macht jeder Hersteller so. Es wird bei Elektro nicht anders werden.
Passiv den Umsatz ankurbeln.
Der Umbau kostet VW pro Auto ca.: 500 - 2000€.
Wenn das Auto nur Basis war und 10 Jahre alt dann liegt er bei 4000 - 5000€. Wenn man den Umbau abzieht ist es wieder ein Gewinn für VW. Ein Rabatt von 4000 € sind bei einem Neuwagen normal. Denn die Fahrzeuge wurden verrechnet.
Der Konzern bekommt keine Chancen mehr. Wir fahren die Kiste auf, bis sie stirbt. Danach gibt es einen schönen Sorento. :-)
Ich fahre meinen auch bis er hoch geht oder die Kette reißt. ;-) Bin mal gespannt was mit den Flaschen nach 20 Jahren passiert. Wenn der TÜV abläuft. Das Auto wäre dann aber 30 Jahre alt.
Momentan sehe ich keinen Grund einen neuen zu kaufen. Da überzeugt mich nix.
So, der Touran ist jetzt scon das 2. Mal zur Abarbeitung des Rückrufs in der Werkstatt. Erst wollte die Werkstatt mal gucken, da haben sie dann Teile bestellt und wollten diese Mi/Do einbauen. Flaschen sind wohl alle 4 ok, aber Käfig und Abdeckungen werden erneuert. Am Donnerstag der Anruf, dass noch nicht alle Teile da sind, sie brauchen das Auto auch Freitag noch. Freitag der Anruf, es dauert noch länger. Liegt wohl an der Verfügbarkeit der Abdeckung.
Jetzt fahren wir einen Dieselleihwagen. 🙁
Hallo, ich habe jetzt auch das Schreiben von VW bekommen, ich werde das wohl noch bis September
wegen dem TÜV noch hinaus zögern.
Ich sehe nur das selbst hier im Raume Köln immer mehr Erdgas Zapfsäulen stillgelegt werden.
Wenn ich an meiner Stamm Tankstelle kein Erdgas mehr bekomme, rechnet sich der Wagen für mich nicht mehr. Gruß Rudi
Zitat:
@Rudi2410 schrieb am 09. Juli 2023 um 00:46:31 Uhr:
Ich sehe nur das selbst hier im Raume Köln immer mehr Erdgas Zapfsäulen stillgelegt werden.
Ja, total geil. Ich verstehe, was du meinst. Wir wohnen ländlich im HHer-Speckgürtel, aber drei verfügbare Erdgastankstellen waren 18/18/25 weit weg. Es schon ein enormer Aufwand, die anzusteuern, erst recht mit teilstillgelegten Tanks. Viel Restreichweite geht nur für das Tanken drauf! Die beiden "nahen" Aral bieten kein CNG mehr an. Echt übel.
Bekommen nun im August die Reparatur, gucken, was die brauchen, ist Ende Juli. Danach werden wir wohl doch die Kiste abstoßen. Gedanklich habe ich den schon auf 0 Euro abgeschrieben.
Am Ende aber übel, dass man als CNG-Fahrer mit dem saubersten fossilen Antrieb so getreten und ins Abseits geschoben wird.
Bezahlbare Alternativen zu einem Touran sehe ich aber nirgends.
Die Tankstellen Betreiber argumentieren mit hohen
Betriebskosten und weniger Umsatz. Dadurch lohnt es sich für die auch nicht mehr.
Stattdessen werden auf immer mehr Tankstellen
die Elektroladesäulen ausgebaut.
Die Zahl der CNG Fahrzeuge geht kontinuierlich zurück und auch VW hat die Produktion eingestellt. War nur eine Frage der Zeit, bis auch die Tankstellendichte wegen mangelnder Nachfrage zurückgeht. Der Rückruf jetzt hat den Bestand an Touran sicher auch nochmal dezimiert.
Wir sind nicht auf Aral angewiesen und haben 3 TS auf den täglichen Wegen. Solange mind. 1 bleibt, wird der Touran auch noch gepflegt. Kaufen würde ich jetzt keinen mehr. Das Risiko, in den nächsten Jahren ohne Tankstelle dazustehen, ist zu groß. In Hamburg und München hat sich die Zahl der Tankstellen quasi über Nacht halbiert.
Das wurde Politisch auch so gesteuert. Die Logik dahinter war, wer Erdgas Autos kauft kauft sicher auch Elektroautos. Letztendlich wird dem Großteil der Kunden gesagt was sie kaufen sollen.
Es wird bald nur zwei Gruppen von Auto Nutzern geben.
Die Fahrer von Luxus Autos wo der Weg das Ziel ist und die normal Fahrer wo es nur darum geht günstig von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Die Fahrzeuge werden dann Dacia, Chinesische oder Indische Fahrzeuge sein.
Die Deutschen Auto Industrie wird das selbe Schicksal wie die Amerikanische Auto Industrie erleiden.
Sie sind auf dem besten Weg!
Die großen Produktionswerke rechnen sich nur bei hoher Stückzahl. So wie die Verkaufszahlen einbrechen müssen die Autos teurer werden. Was eine endlos Schraube antreibt.
Wenn es jemanden interessiert es gibt auch CNG Zapfenlagen für zuhause.