Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Ich hab am 26. meinen Termin
Und bin echt gespannt
Bei mir hieß es ja mit korrosion am Flaschenhals
Naja könnte auch nur ne schlechte Bildaufnahme gewesen sein. Genau es nachzuschauen hätte nur Geld gekostet
Eure Erfahrungen 100km tankstops oder auch vertröstet werden ohne Ende kenne ich selbst zu gut.
Auch mein freundlicher ist bereits selbst gespannt auf die Aktion aus Wolfsburg.
Ich hoffe einfach auf einen gute Ausgang dieses endlosen Themas aber eines ist klar…
Nach diesem vw kein vw mehr. Enttäuschung 100Prozent
Wir hatten unseren Touran auch zum begutachten und Bilder machen. Diese wurden zu VW geschickt zwecks Meinungsbildung. Die Antwort war: Tausch von 2 Flaschen. Das ganze soll es noch schriftlich geben.
Das Problem ist das der Tausch Kulanz ist. Bei der letzten Aktion war VW gezwungen die Flaschen zu tauschen, jetzt reicht es wenn sie die Flaschen abstellen.
Kulanz = freiwillige Aktion
Wenn VW die Flaschen nicht auf Kulanz tauscht muss es der Kunde zahlen.
Ich hatte so was schon mit meinem Getriebe durch. Das war bei 70000 km hin. Vw wollte auf Kulanz 1500€ übernehmen wenn ich für 6500€ ein Tausch Getriebe einbauen lasse. (VW überarbeitet)
Ich hatte es dann in einer Getriebe Werkstatt in der Nähe von Bautzen reparieren lassen.
Preis mit neuer Kupplung und alle Lager für 1200€. Ich habe von der Werkstatt auch ein Leistungsprüfbericht über das Getriebe wegen der Gewährleistung.
So viel zur VW Kulanz. 😉
Zitat:
@Smacer schrieb am 12. Juni 2023 um 17:03:22 Uhr:
Das Problem ist das der Tausch Kulanz ist.
Nein, ist er nicht. Mit dem Rückruf 20DY, der auch von KBA überwacht wird, muss VW korrodierte Teile der Gasanlage tauschen und Änderungen am hinteren Rack vornehmen. Da ist nichts mit Kulanz Bereits bei den 3 zurückliegenden Rückrufaktionen musste VW bei Rost die Flaschen tauschen.
Ähnliche Themen
Wo steht das sie VW sie erneuern muss?
Auszug KBA
„Deaktivierung der hinteren beiden Gasflaschen und Sichtprüfung der vorderen Flaschen. Bei ausreichender Ersatzteilverfügbarkeit Ausbau aller Gasflaschen, detaillierte Prüfung und ggf. Austausch sowie Änderung des Unterbodentragerahmens unter neuer Aktion.“
ggf = gegebenenfalls = vielleicht oder eben auch nicht (freiwillig)
Wie oben zu lesen sind meine wieder offen und es wurde nix gemacht. Nur die Abläufe an der Verkleidung vergrößert.
Ich lasse meine Flaschen und Tragrahmen aller zwei Jahre konservieren.
Du zitierst doch die alte Aktion, diese ist doch eingestellt mit dem Start der neuen Aktion.
Dafür gibt es die neue Aktion mit einer neuen Lösung und anderer Vorgehensweise um die Fahrzeuge wieder wie vorher nutzen zu können.
An den Verkleidungen wird übrigens gar nichts geändert wenn dann wird der Halterahmen der hinteren Gasflaschen bearbeitet.
Den siehst du aber gar nicht wenn die Verkleidungen noch dran sind.
KBA-Referenznummer: 011770
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 20DP, 20DY
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TOURAN
Baujahr von: 2005
Baujahr bis: 2015
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 21014
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 8325
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht
Beschreibung: Berstender Gastank.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: Fahrzeuge mit Gasbetrieb (CNG)
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Deaktivierung der hinteren beiden Gasflaschen und Sichtprüfung der vorderen Flaschen. Bei ausreichender Ersatzteilverfügbarkeit Ausbau aller Gasflaschen, detaillierte Prüfung und ggf. Austausch sowie Änderung des Unterbodentragerahmens unter neuer Aktion.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: 1 Vorfall mit leichtem Personenschaden bekannt.
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2022
Hotline: 08008655792436
Die es ist nur eine neue Nummer aber die selbe Aktion.
Wie schon vor oben erwähnt ist in meinem Service Heft 20DP & 20DY als erledigt eingetragen wurde und meine Tanks sind alle wieder offen.
Ich hatte heute einen Anruf meines VW Händlers, es geht voran! Die Gasflaschen inkl. Ventile (bei Bedarf) werden gewechselt. Die Flaschen sind schon da, man wartet jetzt nur noch auf das Rack was die nächsten 14 Tage geliefert werden soll. VW sei extrem unter Druck vom KBA, was diese Rückrufaktion betrifft. Die gesamten Kosten von 11.000 bis 14.000 Euro wird von VW übernommen und einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur bekomme ich auch.
11-14k€........ Stahlzylinder kosten im Einkauf Stück 300-400€ 😉 . Da kalkuliert VW wieder einmal mit Mondpreisen. Für 11-14 k€ hätten die auch rostfreie Composite Tanks im alten Rack einbauen können.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:02:42 Uhr:
11-14k€........ Stahlzylinder kosten im Einkauf Stück 300-400€ 😉 . Da kalkuliert VW wieder einmal mit Mondpreisen. Für 11-14 k€ hätten die auch rostfreie Composite Tanks im alten Rack einbauen können.
Keine Ahnung, was hinter diesem Preis steckt. Das summiert sich ja alles, mussten die Falschen extra angefertigt werden, ich weiß es nicht? Die Racks sind wohl eine Sonderanfertigung.
Ich habe heute morgen mal bei meinem Freundlichen angerufen, er sagte er macht sich mal schlau. Halbe Stunde später rief er an wir können das jetzt machen, sie melden sich. Kurze Zeit später einen Termin am 10.7 bekommen. Die sehr freundliche Dame sagte sie reserviert mir den Leihwagen die ganze Woche falls es länger dauert, sie bauen die Flaschen aus und kontrollieren sie. Gegebenenfalls werde sie getauscht. Es geht also voran! Und wirklich ein sehr nettes Autohaus Team.
Zitat:
@Smacer schrieb am 13. Juni 2023 um 18:41:53 Uhr:
Wo steht das sie VW sie erneuern muss?
Wo steht, dass der Kunde bei Rückrufaktionen zahlen muss? Das KBA hat dem Hersteller, nicht dem Eigentümer, die Auflage gemacht die Flaschen zu tauschen (wenn sie Rost zeigen) und das Rack zu ändern.
Zitat:
@VVW schrieb am 17. Juni 2023 um 14:36:32 Uhr:
Zitat:
@Smacer schrieb am 13. Juni 2023 um 18:41:53 Uhr:
Wo steht das sie VW sie erneuern muss?
Wo steht, dass der Kunde bei Rückrufaktionen zahlen muss? Das KBA hat dem Hersteller, nicht dem Eigentümer, die Auflage gemacht die Flaschen zu tauschen (wenn sie Rost zeigen) und das Rack zu ändern.
Denk Dir einfach nichts dabei. In diesem Thread kommt ungefähr auf jeder zweiten Seite einer im Brustton der Überzeugung mit dieser Behauptung um die Ecke, ganz egal wie viele Leute von kompletter Kostenübernahme berichten oder Gesetze zitieren, die das Gegenteil belegen.
Heutzutage kann man mit von lästigen Fakten freien Behauptungen sogar US Präsident werden, das ist ganz groß in Mode. Muss man mit leben. Don't feed the trolls.
Da ich noch kein neues Schreiben über die Aktion 20DY erhalten habe, hatte ich in der vergangenen Woche bei meinem freundlichen VW-Partner nachgefragt.
Am 07.06.2023 hat meine VW-Werkstatt die Information über die Aktion 20DY erhalten.
Nun habe ich für den 02.08.2023 einen Termin erhalten, wo mir dann für drei Tage auch ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt wird.
Der Zustand aller Gasflaschen wird fotodokumentiert und nach Wolfsburg geschickt.
Dort wird entschieden, ob evtl. (dann zum dritten Mal) neue Gasflaschen nötig sind.
In der Werkstatt soll währenddessen das Rack angepasst werden (Auf dem Bildschirm des Kundendienstleiters sah das neue Rack wie ein Käfig aus).
Wenn alles gut verläuft, habe ich nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder die volle Gastankkapazität (ich hatte das Glück, das vor einem Jahr „nur“ die beiden hinteren Flaschen abgedreht worden sind).
Am besten du machst vorher und nachher Fotos und vergleichst. ;-)
Je weniger VW machen muss, des so schneller geht es.
Das nur eine Flasche abgedreht wurde ist eigentlich nicht richtig. Es sollte zur Sicherheit aller Personen die kleinen Flaschen abgestellt werden bis zur Ausführung der Aktion 20DY.
Einfach mal beim KBA auf der Internet Seite lesen.
Es steht dort alles und wer es bezahlt und wann.
VW entscheidet ob die Tanks getauscht werden oder ok sind.
Letzt endlich wird es auch nur gewürfelt. Den man möchte als Konzern kosten sparen. Auf der Internetseite des KBA steht auch ggf. . Gegebenenfalls nach Prüfung durch Hersteller!
Wie auch bei den Letzten Aktion ist die Explosionsgefahr beim Tanken nach wie vor nicht behandelt worden.
- Flaschen sind nach wie vor aus Stahl
- Flaschen sind den Witterungsbedingungen jetzt noch stärker ausgesetzt (größere Öffnung unter den Flaschen)
- Es ist nur ein Spiel auf Zeit den das dem Lack ist nach 3 Jahren der Weichmacher raus.
- Flaschen werden nach wie vor nicht konserviert um Rost bei entstanden Micro rissen im Lack vorzubeugen
Tipp: Beim Betanken Fahrzeug verlassen!
Warum sind die Fahrzeuge noch auf der Straße?
Weil bis jetzt keinem Deutschen Hersteller die Typ Zulassung entzogen wurde.
Man hatte es indirekt versucht die Fahrzeuge aus dem Verkehr zu bekommen. Es werden sicher 10% Ihren ECO Full verkauft haben.