Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

Müssen eigentlich für den Werkstatttermin (20DY) die Gastanks leer sein oder spielt das keine Rolle?

Also meine müssen leer sein, sie bauen die hinteren Flaschen ja aus

Ja, das Gas sollte vor dem Werkstatttermin komplett "verfahren" sein.

Mach aber nur den Benzintank voll!
Sonst wird es dir berechnet.

Die Werkstatt macht nach der Aktion eine GAP.

Es werden dazu die Falschen von der Werkstatt befühlt. Die Füllung musst du zahlen.
Sollte der Benzintank nicht bis zur nächsten Tankstelle reichen zahlst du auch dass.

Ähnliche Themen

Oke danke

In dem "Baby"-Benzintank passt ja eh' nur sehr wenig Kraftstoff rein, so das ich schon aus nachvollziehbaren Gründen, die paar Liter oben halten werde.

Das hat Vw leider bis heute nicht hin bekommen. Der Tank liegt hinten rechts hinter der Kofferraum Verkleidung und beginnt hinter der Tanköffnung. Du musst den Tankrüssel leicht schräg halten und tanken bis du den Sprit siehst. Er läuft schnell über! Wenn du die Pistole ganz rein steckst ist sie zur Hälfte in dem Tank und schaltet ab wenn er halb voll ist. Wenn er voll ist reicht er locker für 100 km Es passen 14 Liter in den Tanken rein, steht auch bei VW!

Der Benzintank sitzt beim Eco doch aber unterm Auto wie bei jedem anderen Verbrenner auch.

Moin, haben die anderen hier noch nix von ihren VW Händlern gehört?

Moin, nein weder v VW noch vom AH (werde aber vor den Ferien nicht nachfragen).

Habe bis jetzt auch noch nichts wieder gehört von VW und vom Händler!

20DY beim 7-Sitzer mit 1,4 l Motor ist erledigt, habe den Touran wieder mit neuer HU/AU und GAP.

Ausgangssit.:Aktion 20DP war erledigt, die hinteren zwei Gastanks zu. Der TÜV war zwischenzeitlich abgelaufen. Keine Möglichkeit in meiner Region HU/AU zu bekommen, da Absprache aller regionalen Prüforganisationen, die VW CNG Fahrzeuge mit 20DP nicht mehr zur HU/AU anzunehmen, da GAP ohnehin nicht gemacht, weil nicht verantwortet werden kann; auch soll(te) Unmut der Kunden über Kosten bei Mehrfachvorführung vermieden werden. (Anm.: Evtl. GAP vorziehen, um eine Bescheinigung über die Nichtabnahme der GAP zu erhalten, ... zur Vorlage z. B. bei VW bzw. im AH ;-)

Bin also Laternenparker ohne TÜV und aufs Fahrzeug angewiesen. Das wird aus vielen Gründen mit der Zeit versicherungstechnisch, finanziell und logistisch "unkomfortabel".

Musste selbst aktiv werden. In meinem Fall gab es keine "Aufforderung" von VW, an der Aktion 20DY teilzunehmen. Könnte aber daran liegen, dass ich wegen der Bedrouille mit dem TÜV schon u.a. im AH vorstellig geworden bin und das Ersatzfahrzeug von dort kam. Daher wurde ich vom AH kontaktiert, als sie die Freigabe zur Durchführung der 20DY erhalten hatten, und von da an auf dem Laufenden gehalten.

Lösung im Rahmen der 20DY und Kulanz der Kundenbetreuung von VW und vom AH:- Ersatzfahrzeug
- 2 zusätzliche Bohrungen/ Öffnungen im Rack
- hintere beiden Gasflaschen gegen neue getauscht, ohne Befund, evtl. Standardvorgehen
- 2 neue Ventile
- GAP
- (Grund-)Reinigung nach Standzeit, vermutl. auch Tragbild der hinteren Bremsscheiben
- meine Kosten hier: < 20,- € vom Nachtanken für die GAP, Menge nicht angegeben

Persönliches Fazit:Die Bilanz an aufgewendeter Zeit (80% Recherche, darunter dieses Forum, 19% Telefonate und Wege und Gespräche vor Ort (Werkstätten), 1% Mails) und bisweilen auch Emotion ist sehr negativ.

Pekuniär war's eine kostengünstige und insofern gute kulante Lösung, auch dank Ersatzfahrzeug.

So, jetzt noch den "Investitionsrückstand" beseitigen (vgl. @HutteH am 8.6.) und hoffen, dass es in zwei Jahren keine unliebsame Überraschung bei der GAP gibt.

Wünsche allseits noch viele entspannte preisgünstige und umweltfreundliche Erdgaskilometer und bei der 20DP bzw. 20DY die richtige Strategie, um stets mit einem sachlichen Argument insistieren zu können. Bei mir begann alles on May-the-4th ... , na-ja, so ungefähr jedenfalls.

Zitat:

@Erdgasfuss schrieb am 17. Juni 2023 um 17:30:26 Uhr:


Heutzutage kann man mit von lästigen Fakten freien Behauptungen sogar US Präsident werden, das ist ganz groß in Mode. Muss man mit leben. Don't feed the trolls.

Kurz weitergelesen im Thread und… Ja, Du hast völlig Recht. Leider glauben einige Menschen allen Mist, ohne kritisch hinzuschauen.

Zitat:

@Abraxox schrieb am 18. Juni 2023 um 17:13:59 Uhr:


Ja, das Gas sollte vor dem Werkstatttermin komplett "verfahren" sein.

Die hinteren Tanks sind zu und nur die werden getauscht. Warum also sollten die Tanks leer sein? Werd ihn nächste Woche so abgeben wie er ist, denn am Füllgrad der hinteren Tanks hat sich seit Dez '22 nichts verändert.

@Matz2 - Danke fürn den Hinweis mit dem Leihwagen, den hat mir das VW Zentrum bisher nicht angeboten, der würde es aber deutlich entspannter machen. Ich frag mal blöd nach.

Wenn an den vorderen Tanks Rost gefunden wird werden diese auch getauscht.

Das macht sich natürlich leichter wenn diese leer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen