Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Nachtrag: und es würde ja keinen Sinn machen bei noch 2 funktionierenden Tanks noch fahrbare Autos die aus dem Verkehr zu ziehen …
Stimmt so lange das Auto noch 1m sich bewegt ist lt. vw es noch fahrbar und nur eine Komfort Einbuße…
Das ganze ist so absurd es wäre bestens aufgehoben in der wochenschow
Und am Ende sind wir in dem Screenshot zu sehen 21000 Fahrzeuge betroffen
Bei einem Durchschnittspreis von 7000 Euro pro Wagen maximal 140000 Euro also für vw an Auszahlung an die Kunden oder halt entsprechend weitere mogelpackung an die Kunden verkaufen tauschen whatever …
Das beste: Verlagsrecht des BGB gibt sich VW nicht sondern es gebe ja den zeitlichen Puffer
Ergo keine Ahnung was zu tun ist trotz besser informierter und technisch versierter Kunden als die eigenen Berater
Und die Standard Ausrede es sei ja noch Zeit vorhanden…
Erzähl ich meinen Patienten demnächst auch
Hei ja wir können den Tumor operieren aber sie haben ja noch n paar Monate … kommen sie wieder wenn es ernst wird.
Zitat:
@SCA schrieb am 19. April 2023 um 08:48:26 Uhr:
Und am Ende sind wir in dem Screenshot zu sehen 21000 Fahrzeuge betroffenBei einem Durchschnittspreis von 7000 Euro pro Wagen maximal 140000 Euro also für vw an Auszahlung an die Kunden oder halt entsprechend weitere mogelpackung an die Kunden verkaufen tauschen whatever …
Hast du da nicht eine 0 vergessen bei der Summe?
Zitat:
Zitat:
@SCA schrieb am 19. April 2023 um 08:48:26 Uhr:
Und am Ende sind wir in dem Screenshot zu sehen 21000 Fahrzeuge betroffenBei einem Durchschnittspreis von 7000 Euro pro Wagen maximal 140000 Euro also für vw an Auszahlung an die Kunden oder halt entsprechend weitere mogelpackung an die Kunden verkaufen tauschen whatever …
Hast du da nicht eine 0 vergessen bei der Summe?
Jep sry okay ist einiges mehr an Geld
Sehts mir nach… mein Rechenfehler am Morgen 😁
Aber nun mal unter uns gebetsschwestern
Ein Makro Unternehmen, welches Fußballplätze ausfüllt am Tag in Produktion von Autos kann 21000 fehlerhafte Fahrzeuge nicht umtauschen ? Zurücknehmen oder ganz einfach reparieren? Ohne daraus jedes Mal ein Riesen Thema zu basteln? Nein?
Ich hab 16 Jahre in Italien gelebt und ja! Bei uns unten war es nie ein Thema mit Erdgas. Da wird’s gefahren und kräftig gespart
Alle 5 Jahre die Flaschen gewechselt und fertig ist. Simpel
Ich meine, wir reden hier von einem milliardenschweren Autogiganten…
Okay dass die Dinger nicht für immer gebaut sind, ist mir auch klar aber relativ leicht zu lösende Probleme wie dieses einfach zu ignorieren ist peinlich…
Wenn ich bedenke wieviele aus meiner Familie über mehrere Generationen VW gefahren haben und das relativ unbelastet von Schmu. Ist und bleibt das einfach Hammer
Ist ja schon schlimm seit ich wieder in DE bin dass ich mit meinem Touran egal ob diesem oder dem zuvor zu VW fahre und niemand sich daran wahr die Dinger anzufassen mangels Schulung und technischer Kompetenz…
Aber neue Autos mir verkaufen wollen (natürlich Benziner)
Ach egal glaubt ihr daran dass es real zur Reparatur kommt ?
Schönes Foto und genau drei Buchstaben erklären meine Antwort. Dazu hatte ich beim KBA nach gefragt ,,ggf‘‘ soll heißen gefügig oder eventuell. Alles was hinter dem ggf. steht passiert vielleicht oder vielleicht auch nicht.
Und überwacht heißt genau das was ich oben geschrieben habe. Der Hersteller wurde aufgefordert was zu machen.
Wenn es vom KBA direkt gekommen wäre stände auf der Seite Angeordnet.
Also kam der Rückruf von VW als Weg zur Lösung vom KBA.
Ähnliche Themen
@White_Django
Die Betriebserlaubnis erlöscht da es sich um eine ab Werk verbaut Anlage handelt und diese in der Typ Zulassung steht und definiert ist. Was und wie verbaut ist.
Du darfst bei deinem Auto auch nicht die Scheinwerfer tauschen. Diese benötigen eine Zulassung (ABE). Bei der Gasanlage ist es auch so. Nur leider ist sie nicht nachgerüstet, sondern ab wer verbaut. Somit benötigt das Auto eine neu Typ Zulassung oder jedes Auto benötigt eine Abnahme mit Eintragung nach Veränderung der Halterung.
Genau , ODER
man kann also etwas verändern, wenn man es anschließend von einer Prüfstelle abnehmen lässt.
Das Entfernen der hinteren Zylinder sowie der Wechsel zu einem anderen Hersteller von Zylindern sollte wegen der 110R Norm unproblematisch sein, solange es passt.
Eine selbstgebaute Halterung..... das klappt eher nicht. Ein anderer GDR oder andere Injektoren? Da müsste ein neues Abgasgutachten vorliegen, ist also auch schwierig.
@tomate67 Die Prüfstellen Abnahme ist von VW nicht geplant. Es muss in der Umsetzung der Werkstätten bleiben. Eine Eintragung benötigt eine Vorstellung bei der Prüfstelle und wäre für jedes Auto individuell. So was macht kein Hersteller, das gab es noch nie. Die Zylinder wurden ja gegen baugleiche von einem anderen Hersteller getauscht.
Ich denke das es von VW nur hinhalte Taktik ist und einer den Schwarzen Peter zum anderen schiebt.
Zitat:
@Smacer schrieb am 19. April 2023 um 01:16:27 Uhr:
Ich vermute auch das VW vom KBA verboten wurde die Flaschen und Halter einfach zu tauschen. Was VW jeglicher Optionen beraubt.
Das ist definitiv falsch vermutet. Diese Option existiert, da Flaschen erst ab einem bestimmten Alter von dem Rückruf betroffen sind. In wenigen Einzelfällen (z.B. bei mir) wurden alle Flaschen gegen neue getauscht, die Halterungen entrostet und die Flaschen sind jetzt auch alle wieder auf, mit frischem TÜV (Januar).
Aber das bei allen betroffenen zu machen (Kosten ca 5000€) ist VW schlicht zu teuer. Abgesehen davon sind die Flaschen nach überschaubar kurzer Zeit dann wieder vom Rückruf betroffen, wenn sie weiterhin in der alten Halterung betrieben werden.
@Erdgasfuss Eine Neue Halterung die das KBA wünscht geht wegen der Deutschen Rechtslage nicht. Letz endlich Sitz es VW aus.
Die müssen da gar nix machen! Wer seine Anlage gepflegt hat und darauf geachtet hat das die Flaschen und Halter I.O. sind darf damit auch weiter herum fahren.
Man muss nur auf sein Recht bestehen!
Siehe Anhang!
INTERESSANTE INFORMATIONEN FÜR ALLE BETROFFENEN DER TÜV THEMATIK!!!
Ich habe trotz der beiden stillgelegten hinteren Gasflaschen neuen TÜV bekommen soeben. Ich war bei einer VW Vertragswerkstatt, da sich ja freie TÜV Prüfer weigern die Abdeckung der Tanks zu demontieren, oder so ähnlich. Um mir die rumfahrerei der De-/ und Montage der entsprechenden Abdeckung zu sparen bin ich direkt zu VW gefahren. Bin von durchfallen ausgegangen aber Pustekuchen. War 1,5h dort und habe frischen TÜV.
Also an alle, die gescheitert sind bei Ihrem TÜV Prüfer, fahrt woanders hin. Zum Beispiel, falls Ihr nicht bei VW wart, versucht es direkt mal bei denen.
Ich war bei Messink Automobile in Radevormwald. Falls jemand in der Problematik ist und in der Nähe wohnt, versucht dort ebenfalls euer Glück.
@Whith_Django Du benötigst eine gültige GAP! Das von mir ist das GAP Schreiben und bezieht sich nur auf die Anlage.
Wenn die Tanks zu sind gibt es keine GAP!
VW gibt mittlerweile TÜV ohne GAP und schreibt auf den TÜV Bericht GAP lag nicht vor!
Somit bringt dir der TÜV nix da das KBA auch bei Fehler GAP anschreibt und das Auto stilllegt.
Oh okay, dann revidiere ich meine Aussage, ich ging davon aus, dass das miteinander Zusammenspielt und keine extra für sich eigene Prüfung ist. Dann werde ich mir meine HU nachher mal genauer anschauen ob da was steht wegen der GAP
@White_Django Die GAP wird mit der HU normalerweise gemacht. Du bekommst zwei Schreiben! TÜV und GAP Schreiben! Der GAP Nachweis ist für dich sehr wichtig. Das ist dein Nachweis das mit deiner Gasanlage alles ok ist. Sollte er explodieren bist du Raus, den du hast nach gelten Recht alles richtig gemacht.
Zoom mal in das Schreiben von mir warum die GAP gemacht wurde!
Sobald an der Anlage nur eine Schraube bewegt wird ist eine GAP fällig!
Momentan ist das Problem das sich kein TÜV Prüfer die Finger verbrennen möchte. Deshalb hattest du die Aussage mit der Verkleidung. Vor den Explosionen hatte der TÜV dir die auch mit abgemacht. Dafür gab es was in die Kaffeekasse, heute geht es nicht mehr.
Jede Werkstatt die CNG Fahrzeuge umrüstet kann dir auch eine GAP machen. Bei denen erfährst du wenigstens was wirklich mit der Gasanlage ist.
Bei meinem ersten CNG Touran hatte ich immer TÜV bei VW gemacht. Den hatte er bestanden, eines Tages gab es Probleme mit der Zündung wo VW mir einen neuen Motor verkaufen wollte. Daraufhin bin in in eine frei CNG Werkstatt gegangen. Die Freien CNG Werkstätten nehmen dich nur wenn die Anlage in Ordnung ist. Also wurde bei der Fahrzeuge Annahme die Verkleidung entfernt und die Flaschen frei gelegt. Das Bild war Gruselig. Sie sahen wie Granaten aus dem zweiten Weltkrieg aus die auf dem Feld gelegen hatten. Da war keine Farbe mehr drauf.
14 Tage später stand in der Zeitung das einer explodiert war!
—> VW da weis man was man hat!
So viel zum TÜV und Service bei VW!
@Audi Junge Du bekommst auf eine geschlossene Anlage keine GAP! Da alle an der Anlage Verbauten Teile funktionstüchtig und mit einem Leckage sensor auf Dichtheit geprüft werden müssen. Sonst ist die GAP ungültig. Die zu prüfende Anlage muss Ihrer Zulassung entsprechen.
Die GAP muss auch aller 2 Jahre gemacht werden. Dafür gibt es nur keine Plakette. Wenn du ein gültiges GAP Schreiben hast kannst du zu jeder KFZ Prüfstelle fahren und dir den TÜV holen. Die GAP darf nicht älter als ein Monat sein. VW hat die GAP seit 2018 mit im Service Plan. Ich habe sie nie mit machen lassen da mein TÜV drei Monate später fällig ist und GAP somit nicht für den TÜV geht. Ich Zahl die nicht zweimal!