Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:53:11 Uhr:
Wer zahlt denn dann die vergammelte Bremse und die eckigen Reifen bei deinem Touran wenn du ihn wieder bekommst
Der steht warm und muckelig in seiner beheizten Garage. Einmal im Monat fahre ich damit 500m um den Block, ansonsten hab ich mal die Batterie nachgeladen. Meiner Einschätzung nach sollte er so ohne weiteres noch eine Weile stehen können.
Zitat:
@VVW schrieb am 1. Januar 2023 um 20:31:11 Uhr:
Bin am Wochenende knapp 850km mit dem Touran gefahren und die Reichweite ist echt miserabel. Bei Tempomat 130 schafft der nur noch 240-250km. Vorher waren 330-350km kein Thema. Hoffe die kommen bald mit der Lösung, denn lange werde ich mir das nicht anschauen.
Hehe, willkommen in der Welt der CNG-Touraner mit 2-Liter Motor. Da geht im Stadtverkehr, gerade im Winter, meist wenig mehr als 250. Mit allen Tanks ;-)
Aber ich nehm das in Kauf als "Preis" für den sehr haltbaren Antriebsstrang...
Bei Abschaltung der hinteren rechne ich eher mit 175-180. Stehst also vergleichsweise noch gut da :-)
Also ich komme auch im Winter ohne die hinteren Tanks immer auf min 250 km, ehr mehr. Aber für den Preis tanke ich gerne ein oder zwei mal mehr
Mal eine andere Frage, ich habe jetzt schon ein paar VW T5 Buse mit Erdgas im Netz gesehen... Taugen die was oder ist das nix?
Ähnliche Themen
Ich dachte das Auto steht jetzt beim VW Händler und wartet auf eine Reparaturlösung.
Die T5 sind Murks, zu wenig Leistung die den großen Bus.
Zitat:
@koelro1 schrieb am 2. Januar 2023 um 13:03:06 Uhr:
Mal eine andere Frage, ich habe jetzt schon ein paar VW T5 Buse mit Erdgas im Netz gesehen... Taugen die was oder ist das nix?
Wenn es eine von IAV durchgeführte, werksnahe Umrüstung ist, dann ist das ganz ok. Hatten den gleichen Motor mit Erdgas im Golf, der war etwas leichter. Spritzig ist die Kombi T5 und 116PS CNG Motor nicht gerade, aber haltbar. Da die Teile aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben, würde ich eher die Hände davon lassen. Die Tanks dürften bei vielen bald fällig sein, zudem ist die Reichweite nicht pickelnd.
Zitat:
@koelro1 schrieb am 2. Januar 2023 um 13:03:06 Uhr:
Mal eine andere Frage, ich habe jetzt schon ein paar VW T5 Buse mit Erdgas im Netz gesehen... Taugen die was oder ist das nix?
Nix :-)
Hallo nochmal in die Runde, wenn ich die letzten Kommentare lese wurde wohl die erste Kostenübernahme bestätigt. Haben andere Nutzer auch schon was gehört? Ich selbst war nach maximaler Rauszögerung des Termins am 14.12 bei der Durchführung des Rückrufs. Ergebnis: Komplett Abstellung wegen rostiger Tankventile. M.e 80-90% Straßendreck, mal Sauber machen hätte vermutlich geholfen. Aber man hat schon deutlich gemerkt, man will nicht bei VW...
Vor Ort kann/will man genau gar nichts sagen. Ich gehe aktuell dem VW Kundenservice weiter auf die Nerven. Ich werde den jetzt erstmal abmelden und einlagern. Tüv nebst einigen Arbeiten wäre ohnehin fällig und das mache ich nicht solange nichts geklärt ist.. Hoffe noch auf eine Lösung.
bin inzwischen überzeugt dass VW das einfach Aussitzen will und so die Zahl der nachzuarbeitenden Fahrzeuge reduzieren will.
Hi. Also wenn er keinen TÜV mehr hat würde ich auf gar keinen Fall abmelden sonst bekommst ihn nicht mehr so einfach angemeldet ohne gültige HU.
Bei mir wurden auch alle 4 Flaschen abgestellt. Bin jetzt mehrere Wochen mit 11L Benzin u d Benzinkanister im Kofferraum umhergejuckelt. Naturlich ständig Emails an VW geschickt. Die meldeten sich auch kurz vor Weihnachten und sagten ich solle das Auto beim Handler nochmal vorstellen um es zu begutachten ob es sich überhaupt lohnt neue Flaschen einzubauen zwecks des Fahrzeugzustands. Gesagt getan. Der Händler hat Fotos von allem gemacht und zum Sachbearbeiter VW geschickt. Am Mittwoch habe ich einen Termin und es werden alle 4 Tanks ersetzt mit Kostenübernahme. Also einfach dranbleiben. Wird aber halt von Fall zu Fall unterschiedlich entschieden. Je nach alter, Laufleistung und Zustand scheinbar.
Einige Berichteten ja auch von einem Rückkaufangebot.
von 2006 mit 228 tkm.
Das ich den nur mit Tüv wieder anmelden kann ist mir bewusst.
Hab aber ein Zugfahrzeug und komme jederzeit an einen Transportanhänger, da ist das für mich keine große Sache.
Update: Heute kam ein Anruf aus Wolfsburg. Auch an unserem Fahrzeug sollen nun - nach mehreren Monaten Leihfahrzeug - in den nächsten Tagen alle Tanks getauscht werden. Zusatzkosten für den durch VW verursachten erneuten TÜV und HU werden seitens des Konzerns ausdrücklich verweigert. Der sehr selbstbewußte Herr von VW betonte auch mehrmals, das werde ja jetzt alles freiwillig und ohne Rechtspflicht gemacht, was meines Erachtens in direktem Widerspruch zum Wortlaut der Rechtsvorschriften aus EU-Verordnung 2018-858 bezüglich behördlich angeordneter Rückrufe steht. Aber kann man ja erst mal alles behaupten.
Ich hoffe diesbezüglich noch auf einen Deal mit dem Autohaus, das sicherlich an dem Leihwagen und dem Tausch ganz gut verdient.
Nachdem ich lange stiller Teilnehmer war, habe ich mir soeben einen Account erstellt um mitzumischen.
Ich habe Gott sei Dank noch bis April diesen Jahres Zeit mit der Fälligkeit meines TÜV's und es kursiert ja hier das Gerücht, dass ja wohl die Kapazitäten an Gasflaschen im März gewährleistet sein soll zwecks Austausch der betroffenen Tourans. Das gibt mir noch einen Grund entspannt zu sein. Hab allerdings vor 2 Wochen dem Volkswagen Kundendienst eine Email geschickt, dass die doch bitte dazu Stellung beziehen sollen oder mir ansonsten mir mit einer Lösung vorab um die Ecke kommen sollen um safe zu sein.
@Erdgasfuss ich habe soeben mit auch die betroffene EU-Verordnung angesehen und habe auch speziell nach dem Begriff "Rückruf" gesucht, allerdings finde ich keine Passage, die sich auf eine Kostendeckung des Besitzers, Kunden, etc. Bezieht. So wie ich dich verstehe, soll da ja geregelt sein, dass alles kostenfrei für den Kunden abzulaufen hat. Kannst du mir die entsprechende Seite, den Artikel, oder sonst was nennen bitte? Ich stütze mich sehr gerne auf Gesetzestexte. Da kann sich dann wohl kaum ein Autogigant wie Volkswagen mit seiner Lobby dagegen stellen
Ich habe meinen Touran vor 2 Tagen wieder abgeholt. 4 neue Flaschen mit Ventile und Halterungen wurden eingebaut. Die Teile konnte der VW Händler problemlos bestellen. Er sagte dass VW alles übernimmt. Ich habe nur den vollgetankten Gastank zahlen müssen und evtl. bleibe ich noch auf den 44€ für die Gasprüfung sitzen. Ich hätte jetzt auch keine Lust irgendwie noch auf Ausfallzeiten oder iregendlwelche Entschädigungen wegen den Einschränkungen zu pochen.
Bin ehrlich gesagt ganz zufrieden wie das jetzt ausging.
Achso: Rep. Kosten habe ich zwar nicht gesehen, sollen sich aber auf knappe 8000€ belaufen. Heftig.
Zitat:
@White_Django schrieb am 16. Januar 2023 um 07:32:33 Uhr:
Kannst du mir die entsprechende Seite, den Artikel, oder sonst was nennen bitte? Ich stütze mich sehr gerne auf Gesetzestexte. Da kann sich dann wohl kaum ein Autogigant wie Volkswagen mit seiner Lobby dagegen stellen
LMGTFY: hier klicken