Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen
Hallo zusammen,
VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.
Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.
Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.
Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.
922 Antworten
Der Mensch ist schon lange im Geschäft und erstellt Gutachten für Polizei,Gericht usw. Eine gewisse Kompetenz rechne Ich ihm von daher durchaus zu.
Letztendlich muss es eh jeder selber wissen,aber Ich persönlich würde es nicht riskieren.!
Ja da gebe ich dir absolut recht. Problem sind schon die Flaschen. Aber Ursache dafür wohl die Halterung.
Nach dem, was ich hier gelesen hatte, war das schon seit etlichen Wochen der Stand, der vom Konzern kommuniziert wurde, wenn nach dem Erstkontakt insistiert wurde. Nur viele Händler haben das so nicht kommuniziert.
In jedem Fall unglücklich...
Bei dir wurden alle Flaschen abgedreht? Es sollten doch nur die hinteren stillgelegt werden und die vorderen geprüft werden. Wurde an deinen vorderen Rost gefunden?
Ähnliche Themen
Ja ich denke schon. Gesagt haben Sie mit nur das alle abgedreht werden müssen. Ob da nun wirjlich Rost dran war an den vorderen weiss ich nicht genau. Irgendeienen Grund werden Sie schin gehabt haben.
[
quote]
@tomate67 schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:52:38 Uhr:
@UserDaniel86
Bei dir wurden alle Flaschen abgedreht? Es sollten doch nur die hinteren stillgelegt werden und die vorderen geprüft werden. Wurde an deinen vorderen Rost gefunden?
Zitat:
Mein Wagen ist ein 1T3 Bj. 13 mit 164tkm als 7 Sitzer und Automatik. Also nicht wirklich ein alter Bock.
Den willst du dir doch nicht allen Ernstes rückkaufen lassen, oder!!? 9 Jahre..Ein Küken! Mannomann, Familienkarre, da krümelt doch Nummer zwei gerade erst richtig los auf der Rückbank...Warum wird heutzutage ein 9jähriges Auto für alt "verkauft"? Upps, schon 40Tkm auf der Uhr, na der ist ja oll, der muss besser mal sofort direkt in die Presse...300Tkm sollte ein Ziel sein für jedes Auto...Dafür allein würde VW vor den Kadi gehören, bei 9 j auch nur Unwirtschaftlichkeit zu erwähnen. (Nicht nur ) vielleicht an der Zeit das mal welche von Last Generation bei VW in der Zentrale einrücken...
Aber zum Thema:Was bitte soll denn das für eine unfassbare Lösung sein die da entwickelt wird!? Soll die dreiundrölfzigtausend Maronen kosten oder was? Ganzer Unterboden neu, Schweller durch welche aus Carbon ersetzen, Blattgoldfederung, Rubinlager damit es nicht quietscht wenn der TÜV den halben Träger runterklappt!? ... WTF. Mal ehrlich.
So Leute, habe heute die Freigabe von VW bekommen. Die Tanks werden komplett erneuert für 5300€. Leider sind die Tanks noch nicht lieferbar. Mein touran ist bj. 2008 und hat 236000km runter. Das ich neuen TÜV bekommen habe ist wahrscheinlich einer der Gründe für die Erneuerung und natürlich das ständige Generve bei den VW Kundenservice.
Ich hoffe für alle nur das Beste,
P. S. :TruthahnZZZ, du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:47:41 Uhr:
Bezahlt VW die 5300Euro?
Jupp
Zitat:
@Rose84 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:25:44 Uhr:
Mein touran ist bj. 2008 und hat 236000km runter. Das ich neuen TÜV bekommen habe ist wahrscheinlich einer der Gründe für die Erneuerung
Du hast TÜV bekommen *trotz* momentan verrosteter (oder auch nicht...) abgedrehter Flaschen? Dachte den gibt's nicht bis nicht Flaschen und Käfig (neues Design...?!) getauscht sind. Wie hast du ihn denn durch den TÜV bekommen? Wenn VW dir ('08/236tkm) die Flaschen zahlt, dann müssen sie das doch beim 2013er mit nur 164tkm erst recht, ein Punkt mehr dass der 13er absolut überhaupt nicht "unwirtschaftlich" zu fixen sein kann. Frechheit, sowas, glatter Betrugsversuch würde man meinen.
Zitat:
@TruthahnZZZ schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:10:23 Uhr:
Zitat:
@Rose84 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:25:44 Uhr:
Mein touran ist bj. 2008 und hat 236000km runter. Das ich neuen TÜV bekommen habe ist wahrscheinlich einer der Gründe für die Erneuerung
Du hast TÜV bekommen *trotz* momentan verrosteter (oder auch nicht...) abgedrehter Flaschen? Dachte den gibt's nicht bis nicht Flaschen und Käfig (neues Design...?!) getauscht sind. Wie hast du ihn denn durch den TÜV bekommen? Wenn VW dir ('08/236tkm) die Flaschen zahlt, dann müssen sie das doch beim 2013er mit nur 164tkm erst recht, ein Punkt mehr dass der 13er absolut überhaupt nicht "unwirtschaftlich" zu fixen sein kann. Frechheit, sowas, glatter Betrugsversuch würde man meinen.
Ich hatte im September TÜV bekommen, da war noch nichts zugedreht.
Den Rost an einer Flasche war für den TÜV Mann nicht zu sehen, da es fingernagelgroß war. Und er hatte auch keine Einträge in seiner Datenbank, wo er hätte noch intensiver schauen können.
Man nennt es Obsoleszenz die hier die Motivation von den hiesigen Unternehmen ist.
Zitat:
@TruthahnZZZ schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:10:23 Uhr:
Zitat:
@Rose84 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:25:44 Uhr:
Mein touran ist bj. 2008 und hat 236000km runter. Das ich neuen TÜV bekommen habe ist wahrscheinlich einer der Gründe für die Erneuerung
Du hast TÜV bekommen *trotz* momentan verrosteter (oder auch nicht...) abgedrehter Flaschen? Dachte den gibt's nicht bis nicht Flaschen und Käfig (neues Design...?!) getauscht sind. Wie hast du ihn denn durch den TÜV bekommen? Wenn VW dir ('08/236tkm) die Flaschen zahlt, dann müssen sie das doch beim 2013er mit nur 164tkm erst recht, ein Punkt mehr dass der 13er absolut überhaupt nicht "unwirtschaftlich" zu fixen sein kann. Frechheit, sowas, glatter Betrugsversuch würde man meinen.
Naja, kein formal-rechnerisch ist eine Reparatur zu Kosten im Bereich des Schwacke-Restwerts eben tendenziell unwirtschaftlich. Dabei wird die Realität am Gebrauchtwagenmarkt von VW gerne ignoriert.
TÜV ist nun mal eine lokale Einzelfall-Entscheidung. Dass der Prüfer da im September nix zu meckern hatte, halte ich für pures Glück oder eher Bräsigkeit des Prüfers. Alle TÜV Stellen haben den Rückruf seit spätestens Juli im Computer und dürfen eigentlich ohne Durchführungsbescheinigung seitdem keine Plakette mehr kleben. Aber irgendwo gibt's immer solche Prüfer die nix merken, sonst würden ja auch bei niemandem irgendwelche verrosteten Flaschen platzen.
Zwischenstand von mir: Ich fahre inzwischen seit ca 3 Monaten einen Golf Variant Leihwagen auf Kosten von VW - was den Konzern 49€ pro Tag kostet. Ich sollte den bekommen, während man sich "schnellstmöglich" um eine Lösung bemüht (kein TÜV). Aber jetzt herrscht Funkstille und ich rechne inzwischen langsam damit, das Fahrzeug noch bis in den Frühling zu fahren.
Meiner ist BJ 09, ebenfalls ca 160tkm, sonst in gutem Zustand. 250 trau' ich dem auf jeden Fall zu, allenfalls die Kupplung könnte irgendwann dran sein (Kupplung und Getriebe haben ca 110tkm)
eigtl
Wer zahlt denn dann die vergammelte Bremse und die eckigen Reifen bei deinem Touran wenn du ihn wieder bekommst?
Bin am Wochenende knapp 850km mit dem Touran gefahren und die Reichweite ist echt miserabel. Bei Tempomat 130 schafft der nur noch 240-250km. Vorher waren 330-350km kein Thema. Hoffe die kommen bald mit der Lösung, denn lange werde ich mir das nicht anschauen.